04/06/2025
𝗙𝗼𝗹𝗴𝗲 𝟯𝟭: 𝗪𝗶𝗲 𝗽𝗿𝗼𝘁𝗲𝘀𝘁𝗶𝗲𝗿𝘀𝘁 𝗗𝘂 𝗺𝗶𝘁 𝗗𝗲𝘀𝗶𝗴𝗻 𝗴𝗲𝗴𝗲𝗻 𝗙𝗮𝘀𝘁 𝗙𝗮𝘀𝗵𝗶𝗼𝗻, 𝗟𝘆𝗻𝗻 𝗝𝗼𝗮𝗻𝗮?
Was sind die tatsächlichen Auswirkungen von Fast Fashion – und wie können wir Menschen durch Design dazu bewegen, sich mit dieser Frage auseinanderzusetzen? Diese Fragen stellte sich die Kommunikations- und Modedesignerin Lynn Joana aus Frankfurt am Main – und fand eine kreative und radikale Antwort.
In Folge 31 des Podcasts Designerklärer spricht sie mit Christoph Luchs über ihr Projekt frank. – ein preisgekröntes Aufklärungsprojekt, das sich als Modemarke tarnt. Lynn Joana wechselte ins Kommunikationsdesign an der Hochschule für Medien, Kommunikation und Wirtschaft – begleitet von der Frage: Was kann ich tun, um etwas zu bewirken?
Sie begann, gebrauchte Sneaker zu sammeln. Gemeinsam mit Schuhmacher Richard Aphery entstand daraus ein komplett neuer Sneaker-Prototyp. Aus Materialexperimenten und Inszenierung entwickelte sich eine Kollektion, die nie zum Verkauf gedacht war. Stattdessen entstand frank.
2024 wurde frank. mit der 𝗛𝗲𝘀𝘀𝗲𝗻 𝗗𝗲𝘀𝗶𝗴𝗻 𝗖𝗼𝗺𝗽𝗲𝘁𝗶𝘁𝗶𝗼𝗻 ausgezeichnet: Design kann Protest sein – wenn es Haltung zeigt.
Für die Umsetzung versammelte Lynn Joana ein Team aus Kreativen: 𝗖𝗮𝗿𝗼𝗹𝗶𝗻 𝗙𝗿𝗼̈𝗵𝗹𝗶𝗰𝗵 begleitet das Projekt seither kontinuierlich. 𝗠𝗮𝗿𝗶𝗲 𝗕𝗮𝗰𝗵 stieß aus Begeisterung dazu. Mit der Hilfe von 𝗣𝗮𝘂𝗹𝗶𝗻𝗮 𝗘𝗹𝘀𝗻𝗲𝗿, 𝗙𝗿𝗲𝗱 𝗛𝗮𝗵𝗻, 𝗗𝗮𝘃𝗶𝗱 𝗕𝗿𝗲𝘂𝗰𝗸𝗺𝗮𝗻𝗻 und 𝗟𝗶𝗻𝗮 𝗜𝗹𝗸𝗲𝗻𝗵𝗮𝗻𝘀 entstand professionelles Bild- und Filmmaterial, das frank. wie eine echte Modemarke erscheinen lässt.
Die Zusammenarbeit mit 𝗦𝗼𝗻𝗷𝗮 𝗠𝗼𝗵𝗿, deren Magazin 𝘳𝘢𝘶𝘮 𝘯𝘢𝘤𝘩 𝘰𝘣𝘦𝘯 sich nachhaltigen Innovationen widmet, bot eine frühe Möglichkeit, das Projekt sichtbar zu machen. Zum Ausstellungskonzept gehört auch ein eigens komponierter Soundtrack von 𝗯𝗿𝗲𝗹𝗶𝗺.𝘄𝗮𝘃 (𝗟𝗼𝗿𝗲𝗻𝘇𝗼 𝗥𝗼𝗻𝗰𝗮𝗿𝗮𝘁𝗶). Auszüge daraus sind im Podcast zu hören.
frank. lebt von Kollaboration – und ist eine Plattform mit eigener Website, Newsletter und wachsendem Netzwerk.