Designerklärer

Designerklärer Wie funktioniert Design? Was bewegt Kreative?

Im Gespräch stellt Christoph Luchs interessante Gestalterinnen und Gestalter vor und schafft Einblicke in die unterschiedlichen Disziplinen und Arbeitswelten von Designerinnen und Designern.

Folge 34: »Wie macht Design Zukunft partizipativ, Eileen Mandir und Benedikt Groß?«Wie schaffen es Designer*innen wie Ei...
03/09/2025

Folge 34: »Wie macht Design Zukunft partizipativ, Eileen Mandir und Benedikt Groß?«

Wie schaffen es Designer*innen wie Eileen Mandier und Benedikt Groß, in Workshops und Lehrveranstaltungen gemeinsam mit verschiedensten Menschen wünschenswerte und realistische Zukünfte zu entwickeln, und welche Methoden sind dabei wirklich anschlussfähig an die Gegenwart?

https://www.designerklaerer.de/folge-34-wie-macht-design-zukunft-partizipativ-eileen-mandir-und-benedikt-gross/

Eileen Mandier ist Professorin für Systemisches Design an der Hochschule in München und lehrt hauptsächlich im Masterstudiengang Angewandte Designforschung, wo sie sich mit Themen wie sozialem Wandel und transformativen Prozessen beschäftigt. Benedikt Groß ist Professor für Strategische Gestaltung an der Hochschule für Gestaltung in Schwäbisch Gmünd und forscht unter anderem in den Bereichen Interaktionsgestaltung, Grundlagen des Designs sowie Design und KI.

Gemeinsam haben Eileen Mandier und Benedikt Groß das Buch „Zukünfte gestalten“ im Verlag Hermann Schmidt geschrieben, in dem sie Methoden und Ansätze vorstellen, wie Design den Blick in die Zukunft öffnen, vielfältige Möglichkeiten aufzeigen und gemeinsam mit unterschiedlichen Gruppen Zukünfte entwerfen kann.

Im Gespräch mit Christoph Luchs erklären die Gäste, warum es im Design nicht um die Vorhersage „der“ einen Zukunft geht, sondern um das Gestalten von Zukünften im Plural. Das bedeutet, verschiedene Optionen und Szenarien zu entwerfen, zu bewerten und gemeinsam mit Beteiligten, Unternehmen oder der Öffentlichkeit zu diskutieren.

Ab morgen geht es wieder los: die Folge 34 des Podcasts Designerklärer steht in den Startlöchern! Worum geht es? Um Morg...
02/09/2025

Ab morgen geht es wieder los: die Folge 34 des Podcasts Designerklärer steht in den Startlöchern! Worum geht es?
Um Morgen. Um Übermorgen. Nächste Woche. Nächstes Jahr. Die Zukunft – oder besser gesagt: die Zukünfte!
Lasst Euch überraschen und freut Euch auf tolle Einblicke, wie Zukunft gemeinsam entwickelt werden kann.

„Für mich ist Neugierde tatsächlich so die Initialzündung für Kreativität. Wenn man sich für Dinge interessiert, die ger...
31/07/2025

„Für mich ist Neugierde tatsächlich so die Initialzündung für Kreativität. Wenn man sich für Dinge interessiert, die gerne ausprobiert, entwickelt man automatisch gute Ideen oder neue Ideen zumindest.“
Was Sie als Geschäftsführerin von Hessen Design über Design und Transformation erzählt, erfährst Du in der Folge 33 im Podcast Designerklärer mit Christoph Luchs.

Darüber hinaus sagt Sie zur Relevanz von KI und der ständigen Weiterentwicklung im Design: „Ich sehe unter anderem eine große Aufgabe beider Seiten darin – sich ständig neu zu erfinden, aber auch sich auf ihre Stärke zu besinnen. Ich glaube auch daran, dass KI im Bereich Design Kuratori:nnen braucht.“

Welches Zitat hat Dich angesprochen? Schreib' es in die Kommentare!

https://www.designerklaerer.de/folge-33-wie-bringst-du-design-und-wirtschaft-zusammen-christine-fehrenbach/

Wie gelingt es, die Wirtschaft davon zu überzeugen, dass Design eine Schlüsselkompetenz ist, mit der Probleme gelöst und...
30/07/2025

Wie gelingt es, die Wirtschaft davon zu überzeugen, dass Design eine Schlüsselkompetenz ist, mit der Probleme gelöst und geschaffen werden können? Was passiert dazu im Bundesland Hessen und wie arbeiten Design-Verbände überregional und bundesweit zusammen? Welche Fortbildungs-Angebote für Kreative gibt es dazu online und offline und mit welchen Dialog-Formaten bringt Hessen Design unterschiedliche Sichtweisen an den runden Tisch?

Über diese Themen und mehr spricht Christoph Luchs mit Christine Fehrenbach von »Hessen Design«. Zum Schluss wagen beide einen Ausblick auf die World Design Capital 2026 in Frankfurt am Main.

https://www.designerklaerer.de/folgen

Christine Fehrenbach ist Kommunikationsdesignerin und Geschäftsführerin von »Hessen Design«. Nach der Ausbildung zur Fotografin studierte sie Kommunikationsdesign in Wiesbaden und arbeitete u.a. bei internationalen Werbeagenturen im Rhein-Main-Gebiet. Bei Manufactum trug sie wesentlich dazu bei, die Marke neu zu positionieren. Neben zahlreichen weiteren beruflichen Stationen ließ sich Christine Fehrenbach zur Transformationsberaterin ausbilden und begleitet heute namhafte Unternehmen, um Marke und Business zukunftsfähig und nachhaltig weiterzuentwickeln.

Hessen Design bietet allen Kreativen – im Bundesland und darüber hinaus – Fortbildungsangebote, Vernetzung, Sichtbarkeit, Diskussionen und Kooperationen mit der hessischen Wirtschaft.

Übergeordnetes Ziel ist es, Design in der hessischen Wirtschaft und Gesellschaft stärker zu verankern. Als Verband wird Hessen Design vom Land Hessen finanziell unterstützt. Als Verband engagiert sich Hessen Design im Rahmen der World Design Capital, die 2026 in Frankfurt am Main unter dem Motto »Design for Democracy« stattfinden wird.

Die Website von Hessen Design: https://hessendesign.de

Wie kann   und   zusammengebracht werden? Wie kann Design tiefer in das Bewusstsein von Verantwortlichen verankert werde...
29/07/2025

Wie kann und zusammengebracht werden? Wie kann Design tiefer in das Bewusstsein von Verantwortlichen verankert werden? Wie gelingt der Transfer aus der Metropole in die Provinz?
Freut Euch auf die neue Folge 33 des Podcasts Designerklärer - morgen überall dort, wo es Podcasts gibt!

Tipp: Gleich den Podcast bei Spotify oder Apple Podcast aufrufen und die Push Notification aktivieren – so bekommst Du gleich die Nachricht zur neuen Folge!

»Die Idee wird urheberrechtlich relevant, wenn man sie wahrnehmbar macht.« Das ist ein entscheidender Satz aus der Folge...
26/06/2025

»Die Idee wird urheberrechtlich relevant, wenn man sie wahrnehmbar macht.«
Das ist ein entscheidender Satz aus der Folge 32 des Podcasts Designerklärer mit Rechtsanwalt Andreas Knauf. Denn hier zeigt sich: allen das Kopfkino ist noch kein Werk, erst, wenn es sich auf Papier, in 3D oder einem anderen Medium in Form einer Skizze oder dem Entwurf zeigt!
Im weiteren Prozess ist der »Gebrauchszweck« wichtig, der aus dem Werk letztlich das Design macht.
Und ob ein Redesign überhaupt so einfach erlaubt ist, sollten sich nicht nur die Auftraggebenden sondern auch die Kreativen fragen, denn hierzu bedarf es der Zustimmung des Urhebers!

Alles wichtige rund um das Urheberrecht, Lizenzrecht, Vertragsrecht und der Umgang mit der Künstlichen Intelligenz hört Ihr in der neuen Folge des Podcasts von Christoph Luchs.

Wie ist Design rechtlich geschützt, Andreas Knauf?Welche Rechte zählen im Design, wann liegt ein urheberrechtlich geschü...
25/06/2025

Wie ist Design rechtlich geschützt, Andreas Knauf?

Welche Rechte zählen im Design, wann liegt ein urheberrechtlich geschütztes Werk vor und wie können Kreative ihre Werke noch schützen? Über Urheberrecht, Lizenzrecht, Vertragsgestaltung, Künstliche Intelligenz und Kommunikation in schwierigen Fällen spricht Christoph Luchs mit Andreas Knauf aus Darmstadt.

Andreas Knauf ist selbständiger Rechtsanwalt mit Schwerpunkt im Marken-, Urheber- und Designrecht. Er berät vor allem Kreative, Designer:innen, Musiker:innen, Labels, Verlage, Agenturen und Designunternehmen.

In der Podcast-Folge 32 geht es darum, was das Recht erfordert, damit Kreative die Ergebnisse ihres Schaffens auch als urheberrechtlich geschütztes Werk an ihre Kunden in der Nutzung übertragen können. Denn bevor ein Werk wirklich entstanden ist, braucht es einige Voraussetzungen, die der Gesetzgeber vorsieht. Dabei spielt heute die KI – Künstliche Intelligenz – eine entscheidende Rolle!

Die Website Der Kanzlei Amann: http://www.ra-amann.de/team/
Das LinkedIn-Profil von Andreas Knauf: https://www.linkedin.com/in/andreas-knauf
Webinare bei Hessendesign: https://hessendesign.de/events/webinar-design-trifft-recht
Das Musiklabel »Sundae Soul Records« ist hier zu finden: https://soundcloud.com/sundae-soul-recordings

Diesmal geht es um das Recht, genauer gesagt: das Urheberrecht. Das ist mindestens so spannend und entscheidend, wie das...
24/06/2025

Diesmal geht es um das Recht, genauer gesagt: das Urheberrecht. Das ist mindestens so spannend und entscheidend, wie das neueste KI-Tool zur Generierung von Bildern. Und ob diese Ergebnisse überhaupt geschaffen werden dürfen und ein urheberrechtlich geschütztes Werk darstellen, besprechen wir in der neuen Folge 32 ab Mittwoch, 25. Juni 2025!

Was kann ich tun, um etwas zu bewirken? Diese Frage stellte sich Mode- und Kommunikationsdesignerin Lynn Joana aus Frank...
05/06/2025

Was kann ich tun, um etwas zu bewirken?

Diese Frage stellte sich Mode- und Kommunikationsdesignerin Lynn Joana aus Frankfurt am Main. Sie suchte nach einer Form für ihren Protest gegen Fast Fashion und begann, gebrauchte Sneaker zu sammeln und neu zu konstruieren. Gemeinsam mit Schuhmacher Richard Aphery entstand daraus sogar ein komplett neuer Sneaker-Prototyp. Aus Materialexperimenten, Bedeutungsebenen und Inszenierung entwickelte sich eine Kollektion, die nie zum Verkauf gedacht war. Stattdessen entstand frank. – ein Aufklärungsprojekt mit der Ästhetik einer Modemarke, das gerade durch diese Tarnung irritiert und Fragen aufwirft.

2024 wurde frank. mit der Hessen Design Competition ausgezeichnet – eine Anerkennung, die nicht nur die gestalterische Qualität des Projekts, sondern auch die inhaltliche Relevanz sichtbar machte: Design kann Protest sein – wenn es Haltung zeigt.

Die Auszeichnung machte ein breiteres Publikum auf frank. aufmerksam. Als Preisträgerin wurde Lynn Joana in ein Mentoring-Programm aufgenommen, das ihr den Austausch mit anderen Kreativen ermöglichte und neue Perspektiven eröffnete.

Was sich Lynn für ihre Arbeit wünscht, in welchem Umfeld sie aktuell Marken entwirft, Branding-Projekte begleitet – und wie wir uns als Kreative zu gesellschaftlich relevanten Themen wie Fast Fashion positionieren können – all das erzählt sie im knapp einstündigen Gespräch mit Christoph Luchs im Podcast Designerklärer.

𝗼𝗹𝗴𝗲 𝟯𝟭: 𝗪𝗶𝗲 𝗽𝗿𝗼𝘁𝗲𝘀𝘁𝗶𝗲𝗿𝘀𝘁 𝗗𝘂 𝗺𝗶𝘁 𝗗𝗲𝘀𝗶𝗴𝗻 𝗴𝗲𝗴𝗲𝗻 𝗙𝗮𝘀𝘁 𝗙𝗮𝘀𝗵𝗶𝗼𝗻, 𝗟𝘆𝗻𝗻 𝗝𝗼𝗮𝗻𝗮?Was sind die tatsächlichen Auswirkungen von Fast ...
04/06/2025

𝗼𝗹𝗴𝗲 𝟯𝟭: 𝗪𝗶𝗲 𝗽𝗿𝗼𝘁𝗲𝘀𝘁𝗶𝗲𝗿𝘀𝘁 𝗗𝘂 𝗺𝗶𝘁 𝗗𝗲𝘀𝗶𝗴𝗻 𝗴𝗲𝗴𝗲𝗻 𝗙𝗮𝘀𝘁 𝗙𝗮𝘀𝗵𝗶𝗼𝗻, 𝗟𝘆𝗻𝗻 𝗝𝗼𝗮𝗻𝗮?

Was sind die tatsächlichen Auswirkungen von Fast Fashion – und wie können wir Menschen durch Design dazu bewegen, sich mit dieser Frage auseinanderzusetzen? Diese Fragen stellte sich die Kommunikations- und Modedesignerin Lynn Joana aus Frankfurt am Main – und fand eine kreative und radikale Antwort. .infashion (Instagram)

https://www.designerklaerer.de/folge-31-wie-protestierst-du-mit-design-gegen-fast-fashion-lynn-joana/

In Folge 31 des Podcasts Designerklärer spricht sie mit Christoph Luchs über ihr Projekt frank. – ein preisgekröntes Aufklärungsprojekt, das sich als Modemarke tarnt. Lynn Joana wechselte ins Kommunikationsdesign an der Hochschule für Medien, Kommunikation und Wirtschaft – begleitet von der Frage: Was kann ich tun, um etwas zu bewirken?

Sie begann, gebrauchte Sneaker zu sammeln. Gemeinsam mit Schuhmacher Richard Aphery entstand daraus ein komplett neuer Sneaker-Prototyp. Aus Materialexperimenten und Inszenierung entwickelte sich eine Kollektion, die nie zum Verkauf gedacht war. Stattdessen entstand frank.

2024 wurde frank. mit der 𝗛𝗲𝘀𝘀𝗲𝗻 𝗗𝗲𝘀𝗶𝗴𝗻 𝗖𝗼𝗺𝗽𝗲𝘁𝗶𝘁𝗶𝗼𝗻 ausgezeichnet: Design kann Protest sein – wenn es Haltung zeigt.

Für die Umsetzung versammelte Lynn Joana ein Team aus Kreativen: 𝗖𝗮𝗿𝗼𝗹𝗶𝗻 𝗙𝗿𝗼̈𝗵𝗹𝗶𝗰𝗵 begleitet das Projekt seither kontinuierlich. 𝗠𝗮𝗿𝗶𝗲 𝗕𝗮𝗰𝗵 stieß aus Begeisterung dazu. Mit der Hilfe von 𝗣𝗮𝘂𝗹𝗶𝗻𝗮 𝗘𝗹𝘀𝗻𝗲𝗿, 𝗙𝗿𝗲𝗱 𝗛𝗮𝗵𝗻, 𝗗𝗮𝘃𝗶𝗱 𝗕𝗿𝗲𝘂𝗰𝗸𝗺𝗮𝗻𝗻 und 𝗟𝗶𝗻𝗮 𝗜𝗹𝗸𝗲𝗻𝗵𝗮𝗻𝘀 entstand professionelles Bild- und Filmmaterial, das frank. wie eine echte Modemarke erscheinen lässt.

Die Zusammenarbeit mit 𝗦𝗼𝗻𝗷𝗮 𝗠𝗼𝗵𝗿, deren Magazin 𝘳𝘢𝘶𝘮 𝘯𝘢𝘤𝘩 𝘰𝘣𝘦𝘯 sich nachhaltigen Innovationen widmet, bot eine frühe Möglichkeit, das Projekt sichtbar zu machen. Zum Ausstellungskonzept gehört auch ein eigens komponierter Soundtrack von 𝗯𝗿𝗲𝗹𝗶𝗺.𝘄𝗮𝘃 (𝗟𝗼𝗿𝗲𝗻𝘇𝗼 𝗥𝗼𝗻𝗰𝗮𝗿𝗮𝘁𝗶). Auszüge daraus sind im Podcast zu hören.

𝗙𝗼𝗹𝗴𝗲 𝟯𝟭: 𝗪𝗶𝗲 𝗽𝗿𝗼𝘁𝗲𝘀𝘁𝗶𝗲𝗿𝘀𝘁 𝗗𝘂 𝗺𝗶𝘁 𝗗𝗲𝘀𝗶𝗴𝗻 𝗴𝗲𝗴𝗲𝗻 𝗙𝗮𝘀𝘁 𝗙𝗮𝘀𝗵𝗶𝗼𝗻, 𝗟𝘆𝗻𝗻 𝗝𝗼𝗮𝗻𝗮?Was sind die tatsächlichen Auswirkungen von Fast...
04/06/2025

𝗙𝗼𝗹𝗴𝗲 𝟯𝟭: 𝗪𝗶𝗲 𝗽𝗿𝗼𝘁𝗲𝘀𝘁𝗶𝗲𝗿𝘀𝘁 𝗗𝘂 𝗺𝗶𝘁 𝗗𝗲𝘀𝗶𝗴𝗻 𝗴𝗲𝗴𝗲𝗻 𝗙𝗮𝘀𝘁 𝗙𝗮𝘀𝗵𝗶𝗼𝗻, 𝗟𝘆𝗻𝗻 𝗝𝗼𝗮𝗻𝗮?

Was sind die tatsächlichen Auswirkungen von Fast Fashion – und wie können wir Menschen durch Design dazu bewegen, sich mit dieser Frage auseinanderzusetzen? Diese Fragen stellte sich die Kommunikations- und Modedesignerin Lynn Joana aus Frankfurt am Main – und fand eine kreative und radikale Antwort.

In Folge 31 des Podcasts Designerklärer spricht sie mit Christoph Luchs über ihr Projekt frank. – ein preisgekröntes Aufklärungsprojekt, das sich als Modemarke tarnt. Lynn Joana wechselte ins Kommunikationsdesign an der Hochschule für Medien, Kommunikation und Wirtschaft – begleitet von der Frage: Was kann ich tun, um etwas zu bewirken?

Sie begann, gebrauchte Sneaker zu sammeln. Gemeinsam mit Schuhmacher Richard Aphery entstand daraus ein komplett neuer Sneaker-Prototyp. Aus Materialexperimenten und Inszenierung entwickelte sich eine Kollektion, die nie zum Verkauf gedacht war. Stattdessen entstand frank.

2024 wurde frank. mit der 𝗛𝗲𝘀𝘀𝗲𝗻 𝗗𝗲𝘀𝗶𝗴𝗻 𝗖𝗼𝗺𝗽𝗲𝘁𝗶𝘁𝗶𝗼𝗻 ausgezeichnet: Design kann Protest sein – wenn es Haltung zeigt.

Für die Umsetzung versammelte Lynn Joana ein Team aus Kreativen: 𝗖𝗮𝗿𝗼𝗹𝗶𝗻 𝗙𝗿𝗼̈𝗵𝗹𝗶𝗰𝗵 begleitet das Projekt seither kontinuierlich. 𝗠𝗮𝗿𝗶𝗲 𝗕𝗮𝗰𝗵 stieß aus Begeisterung dazu. Mit der Hilfe von 𝗣𝗮𝘂𝗹𝗶𝗻𝗮 𝗘𝗹𝘀𝗻𝗲𝗿, 𝗙𝗿𝗲𝗱 𝗛𝗮𝗵𝗻, 𝗗𝗮𝘃𝗶𝗱 𝗕𝗿𝗲𝘂𝗰𝗸𝗺𝗮𝗻𝗻 und 𝗟𝗶𝗻𝗮 𝗜𝗹𝗸𝗲𝗻𝗵𝗮𝗻𝘀 entstand professionelles Bild- und Filmmaterial, das frank. wie eine echte Modemarke erscheinen lässt.

Die Zusammenarbeit mit 𝗦𝗼𝗻𝗷𝗮 𝗠𝗼𝗵𝗿, deren Magazin 𝘳𝘢𝘶𝘮 𝘯𝘢𝘤𝘩 𝘰𝘣𝘦𝘯 sich nachhaltigen Innovationen widmet, bot eine frühe Möglichkeit, das Projekt sichtbar zu machen. Zum Ausstellungskonzept gehört auch ein eigens komponierter Soundtrack von 𝗯𝗿𝗲𝗹𝗶𝗺.𝘄𝗮𝘃 (𝗟𝗼𝗿𝗲𝗻𝘇𝗼 𝗥𝗼𝗻𝗰𝗮𝗿𝗮𝘁𝗶). Auszüge daraus sind im Podcast zu hören.

frank. lebt von Kollaboration – und ist eine Plattform mit eigener Website, Newsletter und wachsendem Netzwerk.

Wie können wir auf die Auswirkungen von Fast Fashion aufmerksam gemacht werden? Wie kann Fashion Design und Kommunikatio...
03/06/2025

Wie können wir auf die Auswirkungen von Fast Fashion aufmerksam gemacht werden? Wie kann Fashion Design und Kommunikationsdesign eine Form des Protests finden?

Die neue Folge 31 des Podcasts »Designerklärer« mit Christoph Luchs hört Ihr ab morgen überall dort, wo es Podcasts gibt! Gleich auf der Lieblings-Plattform aufrufen und die Push-Notification aktivieren – so verpasst Ihr keine neue Folge!

https://www.designerklaerer.de

Und wer nicht warten will: auf 𝗦𝘁𝗲𝗮𝗱𝘆 kannst Du ein Abo abschließen und damit den Podcast unterstützen - die Folge bekommst Du schon heute! Danke an alle, die den Podcast »Designerklärer« unterstützen!

https://steadyhq.com/de/designerklarer/about

Adresse

Barfüßerstraße 2a
Marburg An Der Lahn
35037

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Designerklärer erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Service Kontaktieren

Nachricht an Designerklärer senden:

Teilen

Kategorie