
28/02/2025
Zusammen mit den ersten Frühjahrsboten ist nun auch die neue Ausgabe der MEDIENwissenschaft erschienen - ab sofort verfügbar in digitaler und gedruckter Fassung.
Mit David Lynch ist einer der großen kreativen Köpfe Hollywoods im Januar diesen Jahres verstorben. Dass sein filmisches Erbe Bestand hat und Kunst wie Wissenschaft auch in den kommenden Dekaden beschäftigen wird, steht außer Frage. Wir freuen uns, dass wir Lynchs Werk in dieser Ausgabe gleich mit zwei Rezensionen würdigen können: Christine Lang ergründet das Meisterwerk Mulholland Drive (besprochen von Timo Güdemann) und Timothy Holland begibt sich unter anderem anhand von Blue Velvet auf Derrida’sche Spurensuche (besprochen von Andreas Jacke).
Im Heft erwartet Sie außerdem ein Perspektiven-Beitrag von Felix Hasebrink zu medienwissenschaftlichen Infrastructure Studies. In den Blickpunkt rückt Heiko Christians das schmerzhaft aktuelle Buch Populismus und Kino: Politische Repräsentation im Hollywood der 1930er Jahre von Johannes Pause. Darüber hinaus haben wir mehr als 40 weitere Rezensionen für Sie zusammengetragen.
Das vollständige Heft gibt es online bei media/rep/: https://mediarep.org/collections/4b60482e-94b1-4a46-acda-a26ee3482f76
Unterstützen Sie unsere Arbeit mit einem Abo der Printausgabe! Bitte beachten Sie, dass Sie als Rezensent:in vergünstigte Konditionen für das Abo erhalten.
Hier geht es zur Heftbestellung: https://www.schueren-verlag.de/zeitschriften/medienwissenschaft.html
Wir danken dem Schüren Verlag und media/rep/ sehr herzlich für die großartige Unterstützung und wünschen viel Vergnügen bei der Lektüre!