Büchner-Verlag

Büchner-Verlag Verlag für Wissenschaft und Kultur (zum Impressum)

Wir fahren auf die Frankfurter Buchmesse! Dieses Jahr findet ihr uns am Gemeinschaftsstand der Kurt Wolff Stiftung in Ha...
06/10/2025

Wir fahren auf die Frankfurter Buchmesse! Dieses Jahr findet ihr uns am Gemeinschaftsstand der Kurt Wolff Stiftung in Halle 3.1, A105 und am Hessischen Gemeinschaftsstand ebenfalls in Halle 3.1, D99. 

Außerdem werden wir in Frankfurt drei Veranstaltungen haben. Am Mittwoch, den 15.10. von 12:30 bis 13:00 Uhr spricht Übersetzer Stephan H. Nolte am Hessischen Gemeinschaftsstand (3.1, D99) über »Sie hielten sich für frei«.  Am Mittwochnachmittag von 17:00 bis 17:30 Uhr wird Stephan H. Nolte dann im Gespräch mit Manfred Paulsen (Kulturelle Aktion Marburg – Stroemungen e.V.) auf der Leseinsel der unabhängigen Verlage (3.1, C105) zu hören sein.

Am Freitag, den 17.10. wird Eva-Maria Siegel von 12:30 bis 13:00 Uhr im Gespräch zu ihrem Roman und Interviewband zum Thema Ost-West am Hessischen Gemeinschaftsstand (3.1, D99) zu hören sein. 

Kommt gern am Stand oder zu unseren Veranstaltungen vorbei. Wir freuen uns, auch dieses Jahr wieder auf der Frankfurter Messe dabei zu sein, und sind gespannt auf viele schöne persönliche Begegnungen!

Druckfrisch ist nun Eva-Maria Siegels Roman-Sachbuch-Duo zum Thema Ost-und Westdeutschland im Verlag eingetroffen. Das S...
06/10/2025

Druckfrisch ist nun Eva-Maria Siegels Roman-Sachbuch-Duo zum Thema Ost-
und Westdeutschland im Verlag eingetroffen. Das Sachbuch versammelt 15
Portraits ostdeutscher Frauen und zeichnet so vielstimmig verschiedene
Lebenswege zur Wendezeit nach. Die Roman-Protagonistin Paula ist in der
DDR großgeworden und versucht im Jahr 1936 einen »Wolkenraser« zu bauen,
um den Dürren Regen entgegenzusetzen.

Eva-Maria Siegel
Ostfrauen und der Westen
Anfänge, Aufbrüche, Ankünfte – lebensgeschichtliche Porträts
240 Seiten, 14,5 × 20,5 cm, Hardcover mit Fadenheftung und Lesebändchen
ISBN 978-3-96317-422-3 (Print)
25,00 € (Print)
ISBN 978-3-96317-422-3 (ePDF)
21,99 € (ePDF)
ISBN 978-3-96317-998-3 (ePUB)
21,99 (ePUB)

Eva-Maria Siegel
Der Wolkenraser
Ein Roman
296 Seiten, 14,5 × 20,5 cm, Hardcover mit Fadenheftung und Lesebändchen
ISBN 978-3-96317-421-6
29,00 € (Print)
ISBN 978-3-7552-1015-3 (ePDF)
22,99 € (ePDF)
ISBN 978-3-7552-1016-0 (ePUB)
22,99 € (ePUB)

Beide Titel sind auf unserer Homepage auch als Bundle für 48,–€ erhältlich.

Wir freuen uns sehr über die Nominierung!
30/09/2025

Wir freuen uns sehr über die Nominierung!

Frankfurter Buchmesse 2024: Alle Nachrichten, Hintergründe und Videos zur weltgrößten Bücherschau bündeln wir in unserem Dossier.

🎉 Freudentaumel im Büchner-Verlag: Wir werden erneut mit dem Deutschen Verlagspreis ausgezeichnet! 🙌Ein riesiges Dankesc...
30/09/2025

🎉 Freudentaumel im Büchner-Verlag: Wir werden erneut mit dem Deutschen Verlagspreis ausgezeichnet! 🙌

Ein riesiges Dankeschön geht an unsere Autor_innen und das ganze Team für das großartige Engagement für unsere Bücher und Themen.

Wir sind stolz, glücklich und gespannt auf die Preisverleihung am 15. Oktober im Rahmen der Frankfurter Buchmesse – und wir gratulieren natürlich auch allen Kolleg*innen aus den anderen ausgezeichneten Verlagen herzlich! ✨

Unsere Neuerscheinung für alle, die Fußball lieben, für Leute, die in der Lost-Grounds-Szene unterwegs sind und alle, di...
29/09/2025

Unsere Neuerscheinung für alle, die Fußball lieben, für Leute, die in der Lost-Grounds-Szene unterwegs sind und alle, die sich ehrenamtlich engagieren. Darüber, was bleibt, wenn Vereine sterben.

Stefan Herbert
Lost Grounds
Zwischen Verfall und Erinnerung – eine Fotoreise zu verlassenen Spielstätten
208 Seiten, 21,0 x 21,0 cm, kartoniert
ISBN 978-3-96317-412-4 (Print)
25,00 € (Print)
ISBN 978-3-96317-983-9 (ePDF)
20,00 € (ePDF)

Mit Beiträgen von Dagrun Hintze und Sacha Szabo.

Stefan Herbert reiste auf der Suche nach verlassenen Spielstätten durch die gesamte Bundesrepublik. Seine Fotos dokumentieren auf stille und berührende Weise diese Orte und dadurch auch den Wegfall der öffentlichen und niedrigschwelligen Angebote, mit anderen Menschen in Kontakt zu treten, Begeisterung zu teilen, gemeinsam zu leiden und zu feiern. Er wirft damit die Frage auf, was verkümmert, wenn die Plätze des Zusammenseins
verkümmern.

Erhältlich über unsere Homepage und überall, wo es Bücher gibt.



Letzten Mittwoch waren wir endlich wieder mit unserem Verlagsbulli unterwegs. Mit Limonade und Klappstühlen ausgestattet...
18/08/2025

Letzten Mittwoch waren wir endlich wieder mit unserem Verlagsbulli unterwegs. Mit Limonade und Klappstühlen ausgestattet haben wir den Lahn-Dill-Kreis erkundet und einen »Bulli-Talk« mit Klaus Dieter Spangenberg aufgenommen, den ihr bald auf YouTube findet. In Vorfreude auf unseren kommenden Titel »Lost Grounds« haben wir außerdem einen echten lost ground besucht und mit dem Kreisehrenamtsbeauftragten Mario Schmitt und ehemaligen Vereinsmitgliedern gesprochen. Eine runde Sache!

Ein Buchtipp von uns aus dem letzten Herbstprogramm:Der Autor, Film- und Kulturwissenschaftler Andreas Jacke leistet ein...
19/05/2025

Ein Buchtipp von uns aus dem letzten Herbstprogramm:

Der Autor, Film- und Kulturwissenschaftler Andreas Jacke leistet eine Analyse der Darstellungsformen der Geschlechterdifferenzen in der Populärkultur. Es geht ihm darum, das binäre klassische Oppositionspaar männlich/weiblich zu dekonstruieren und vielfältige innovative Möglichkeiten aufzuzeigen. Die Gendertheorie ist in aller Munde, wirklich vollzogen und neue Formen umgesetzt werden aber, so lautet die Diagnose, doch immer noch selten. So tauchen die Innovationen in der Populärkultur mehr an den Rändern als tatsächlich im Zentrum auf. Daher werden auch die Starrheit oder sogar möglichen Rückschritte der gegenwärtigen Situation kritisiert. Zudem werden die psychischen Hintergründe bei der Herstellung der binären Geschlechtsstereotype eingehend thematisiert.

Der Band bietet nach einem vor allem durch die Psychoanalyse geprägten Theorieteil zahlreiche Beispiele anhand von essayistischen Filmanalysen über Marilyn Monroe, Lena Meyer-Landrut, Orson Welles, Kristen Stewart, Jodie Foster, Kate Bush, Prince und ABBA.

Oder auch Filmen und Serien wie »The Deer Hunter« und »The L Word«.

Andreas Jacke
Das Schau-Spiel der Geschlechterdifferenzen in der Populärkultur
470 Seiten, 14,5 x 20,5 cm, Klappenbroschur
ISBN 978-3-96317-393-6 (Print)
36,00 € (Print)
ISBN 978-3-96317-955-6 (ePDF)
32,00 € (ePDF)

Überall erhältlich, wo es Bücher gibt.

Wir freuen uns über das Erscheinen der Gewinnerpublikation unseres Nachwuchspreises 2024 von Lucas Curstädt: »Projektion...
07/05/2025

Wir freuen uns über das Erscheinen der Gewinnerpublikation unseres Nachwuchspreises 2024 von Lucas Curstädt: »Projektionen des nächsten Menschen. Post- und transhumanistische Menschenbilder im angloamerikanischen Spielfilm des 21. Jahrhunderts«

Lucas Curstädt konnte sie erfolgreich mit »summa cm laude« verteidigen und bestätigte damit die Wahl unserer Jury. Herzlichen Glückwunsch!

Die Jury zum Buch:

»Lucas Curstädt bringt uns in seiner Dissertation den Postmenschen im angloamerikanischen Spielfilm näher. Das tut er mit einer poetischen Sprache, einer präzisen Auseinandersetzung des Transhumanismus und anschaulichen Beispielen aus verschiedenen Filmgenres.«


Lucas Curstädt

Projektionen des nächsten Menschen

Post- und Transhumanismus in Spielfilmen des 21. Jahrhunderts

470 Seiten, 15,0 × 22,0 cm, gebunden mit Fadenheftung und Lesebändchen
ISBN 978-3-96317-403-2 (Print)
49,00 € (Print)
ISBN 978-3-96317-972-3 (ePDF, Open Access)
0,00 € (ePDF, Open Access)

Überall erhältlich, wo es Bücher gibt.





In unserem Frühjahrsprogramm findet sich dieses Jahr auch ein Vorlesebuch, das bisher unübersetzte Geschichten der briti...
16/04/2025

In unserem Frühjahrsprogramm findet sich dieses Jahr auch ein Vorlesebuch, das bisher unübersetzte Geschichten der britischen Kinderbuchautorin Beatrix Potter versammelt.

Dietrich H. Fischer (Übersetzung), Beatrix Potter

The Fairy Caravan – Der wandernde Zirkus der sprechenden Tiere

Ins Deutsche übersetzt, annotiert und mit einem Nachwort versehen von Dietrich H. Fischer

252 Seiten, 15,0 × 22,0 cm, kartoniert
ISBN 978-3-96317-397-4 (Print)
25,00 € (Print)
ISBN 978-3-96317-964-8 (ePDF)
19,99 € (ePDF)
ISBN 978-3-96317-965-5 (ePUB)
19,99 € (ePUB)

Überall erhältlich, wo es Bücher gibt.




̈hjahrsprogramm2025 ̈hling

17/03/2025
Wir fahren auf die diesjährige Leipziger Buchmesse, die vom 27. bis zum 30. März stattfinden wird. Zusammen mit dem Marb...
17/03/2025

Wir fahren auf die diesjährige Leipziger Buchmesse, die vom 27. bis zum 30. März stattfinden wird. Zusammen mit dem Marburger Schüren Verlag werden wir dort in Halle 5 einen Gemeinschaftsstand haben. Unsere Standnummer ist H409a.

Unsere Veranstaltungen auf der Leipziger Buchmesse 2025:

• "Ein Tag unter Bienen" mit Gregor Haniak,
27. März, 10:30 - 11:00 Uhr, Forum Sachbuch Halle 5, Stand E700

• "Die Gigafabrik in Grünheide: Kein Nutzen fürs Klima und ein Schaden für die Demokratie" mit Heidemarie Schroeder und Bruno Kern, in Kooperation mit Verlage gegen Rechts,
27. März, 13:00 - 14:00 Uhr, Forum Sachbuch Halle 2, Stand C505

Kommt gern an unserem Stand oder zu unseren Veranstaltungen vorbei. Wir freuen uns!

Adresse

Bahnhofstraße 5
Marburg
35037

Öffnungszeiten

Montag 09:00 - 18:00
Dienstag 09:00 - 18:00
Mittwoch 09:00 - 18:00
Donnerstag 09:00 - 18:00
Freitag 09:00 - 14:00

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Büchner-Verlag erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Teilen

Kategorie