Color Box GAME
- Startseite
- Deutschland
- Marburg
- Color Box GAME
Die Volkshochschule der Universitätsstadt Marburg ist eine kommunale Einrichtung mit einem modernen
Adresse
Marburg
Telefon
Webseite
Benachrichtigungen
Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Color Box GAME erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.
Verknüpfungen
Kategorie
Unsere VHS
Liebe Leserinnen und Leser!
Vor 100 Jahren, im Februar 1920, wurde in Marburg die Volkshochschule gegründet. Grundlagen waren Artikel 148 der ersten demokratischen Verfassung Deutschlands, Erlasse des Preußischen Kultusministeriums und das Interesse von Stadtgesellschaft, Handwerkerschaft und Universität. Im Mai 1920 nahm die Marburger Volkshochschule ihren Lehr- und Unterrichtsbetrieb auf und feiert nun ihren 100. Gründungstag.
Die seinerzeit selbstgestellte Aufgabe ist geblieben: interessierten Erwachsenen unabhängig von Herkunft und unabhängig vom sozialen Status die Gelegenheit zu bieten, sich zu bilden - sei es im Bereich Politik und Geschichte, in Kunst und Literatur, Fremdsprachen oder im Bereich Gesundheit, um nur einige der aktuellen Themenfelder zu nennen. Waren es vor 100 Jahren vor allem Vorträge, so ist heute das Spektrum der Unterrichtsformate größer geworden: Kurse, Vorträge, Workshops, Übungen, Exkursionen und viele mehr. Aber auch die Zahl der Bildungsangebote hat sich erhöht: von 8 Vorträgen in 1920 zu rund 1.000 Kursen und Veranstaltungen in 2020. Ein klares Zeichen für die gestiegene Bedeutung der Weiterbildung im Erwachsenenleben.
Das Jubiläum findet auch Eingang in eine ganze Reihe von Kursen. In einem Philosophiekurs werden die Ideen der Zwanziger Jahre, die auch heute noch aktuell sein können, diskutiert. Der Vortrag „Boris Pasternaks Weg zum Dichter“ behandelt die Aufbruchsstimmung vor 100 Jahren wie die Vorstellung der Anthologie „Menschheitsdämmerung“ mit expressionistischer Lyrik. Im Fotokurs „Cyanotypie – Digitalbilder analog entwickeln“ besteht die Möglichkeit Orte in Marburg alt und neu zu sehen und darzustellen. Dr. Doolittle und die USA der 1920er Jahre ergänzen im Bereich Fremdsprachen Einblicke in die Zeit der Gründungsphase der Marburger Volkshochschule.