MEDI-LEARN Repetitorien

MEDI-LEARN Repetitorien Vorbereitungskurse auf alle medizinischen Examina

25 Jahre Erfolg durch Erfahrung

Hier bekommst du interessante Fakten und Informationen zum Thema Prüfungsvorbereitung, Medizinstudium, aktuelle Termine und natürlich alles rund um unsere MEDI-LEARN Kurse.

Bereite dich mit den Examensexpert:innen auf das Physikum im nächsten Frühjahr vor! 👩🏼‍🎓🍂+++ NEU: Im LIVE-Intensivkurs z...
18/08/2025

Bereite dich mit den Examensexpert:innen auf das Physikum im nächsten Frühjahr vor! 👩🏼‍🎓🍂

+++ NEU: Im LIVE-Intensivkurs zusätzlich: LIVE-Kurseinführung, persönliche Lernberatung in Kleingruppen an 3 Terminen plus persönliche Ergebnis-Prognose +++

💡 sämtliche Prüfungsinhalte kompakt und verständlich
🧑🏼‍🏫 29 (Intensivkurs) oder 21 (Kompaktkurs) Unterrichtseinheiten (je ca. 4:00 h)
📄 begleitende PDF-Skripte
🔎 detaillierter Lernplan
🗨️ Community (kursinterne WhatsApp-Gruppe)
🗓️ sofortiger Lernbeginn möglich
💸 auf Wunsch Ratenzahlung
☝ Flexfunktion - Live-Termine flexibel wählen!

Unsere Termine:📅
14.11.25 - 06.02.26
Intensivkurs - alle Fächer, +Lernberatung

07.02.26 - 09.03.26
Kompaktkurs - Anatomie/Histologie, Biochemie, Physiologie

Buche jetzt deine Examensvorbereitung bei uns:
www.medi-learn.de/repetitorien-m1

In unserem Kursplan findest du sämtliche Unterrichtstermine, die in der aktuellen Saison angeboten werden. Mit Ausnahme der kleinen Fächer finden alle Unterrichtstermine im Laufe einer Saison zweimal statt.
Hast du einen Unterrichtstag oder Fachblock verpasst, kannst du dir aus dem Plan einen alternativen Termin heraussuchen.
Durch unsere Flexfunktion kannst du deinen persönlichen Möglichkeiten entsprechend immer einen kompletten Kurs absolvieren oder einfach alle LIVE-Termine in den gebuchten Fächern wahrnehmen!

Prüfungserfolg in medizinischen Examina durch MEDI-LEARN Kurse✌️
www.medi-learn-kurse.de

MEDI-LEARN - der Film:
medi-learn.de/einfachlernen

Für euer Physikum nächste Woche wünschen wir euch viel Glück und Erfolg!🍀📚Leider sieht es ganz danach aus, dass ab den H...
16/08/2025

Für euer Physikum nächste Woche wünschen wir euch viel Glück und Erfolg!🍀📚

Leider sieht es ganz danach aus, dass ab den Herbstexamina tatsächlich die Prüfungshefte nicht mehr herausgegeben werden. Auch eigene Notizen eurer Lösungsauffassungen aus dem Examen mitzunehmen, wird wohl nicht erlaubt sein.

Da unser Examensservice auf euren Eingaben basiert, wird er diesmal voraussichtlich nicht stattfinden können. Sollte es kurzfristig doch möglich sein, zumindest Notizen mitzunehmen, sind wir mit unserem Service natürlich sofort am Start – und freuen uns auf eure Ergebnisse, um euch die Wartezeit auf die offiziellen Lösungen zu verkürzen!

Ihr rockt das! 💪🍀🤞

Prüfungserfolg in medizinischen Examina durch MEDI-LEARN Kurse
www.medi-learn-kurse.de

MEDI-LEARN - der Film:
medi-learn.de/einfachlernen

Mit den MC-Techiken der MEDI-LEARN Examensexpert:innen kommst du gut durch dein schriftliches Physikum am 19. und 20.8.!...
14/08/2025

Mit den MC-Techiken der MEDI-LEARN Examensexpert:innen kommst du gut durch dein schriftliches Physikum am 19. und 20.8.!

Die Examensfragen bestehen aus je fünf Aussagen, die entweder richtig oder falsch sind.
Die Lösung ergibt sich dann – je nach Aufgabentyp – aus der richtigen oder falschen Aussage.
Zur Vermeidung von Flüchtigkeitsfehlern empfiehlt es sich, in einem ersten Schritt die inhaltliche Aussage jeder Antwortmöglichkeit unter dem Aspekt richtig/falsch zu bewerten und entsprechend zu markieren, und zwar völlig unabhängig vom Fragetyp.
Erst dann fällt die Entscheidung in Abhängigkeit vom Aufgabentyp, wobei sich die Lösung aus den zuvor getroffenen Bewertungen der Antwortmöglichkeiten ergibt.
Mit den gezeigten Zeichen wird jede einzelne Aussage bewertet.

Welche Aussage trifft NICHT zu?
(A) Ein Hund ist keine Pflanze ✓ ✓ (sicher richtig)
(B) Eine Tomate ist kein Obst. ? (weiß ich nicht)
(C) Eine Tomate ist ein Nachtschattengewächs. ✓? (eher richtig)
(D) Ein Walfisch ist kein Säugetier. f f (sicher falsch)
(E) Ein Papagei ist ein Vogel. ✓ ✓ (sicher richtig)

Abhängig vom Fragentyp wird so die richtige Lösung (hier: D 😊) ermittelt, direkt ins Heft geschrieben und sofort auf den Computerbogen übertragen.

Wir drücken die Daumen! 🤞

💻 Zu unseren Repetitorien M1 gelangst du hier:
www.medi-learn.de/repetitorien-m1

MEDI-LEARN - der Film:
medi-learn.de/einfachlernen

Prüfungserfolg in medizinischen Examina durch MEDI-LEARN Kurse✌️ www.medi-learn-kurse.de

Wir setzen unsere Reihe zu IMPP-Syndromen mit dem Tourniquet-Syndrom fort.Hier stellen wir euch in loser Folge Syndrome ...
12/08/2025

Wir setzen unsere Reihe zu IMPP-Syndromen mit dem Tourniquet-Syndrom fort.

Hier stellen wir euch in loser Folge Syndrome vor, nach denen das IMPP in der Vergangenheit im M2 gefragt hat – manche vielleicht geläufig, manche eher exotisch, viele mit kryptischen Eigennamen. Wir geben jeweils eine kurze Übersicht zur Einordnung des Syndroms und listen dann die wichtigsten IMPP-Facts – so könnt ihr im Examen mit den Syndromen wichtige Punkte machen!

💻 Zu unseren Repetitorien M2 gelangst du hier:
www.medi-learn.de/repetitorien-m2

Wir drücken die Daumen! 🤞

MEDI-LEARN - der Film:
medi-learn.de/einfachlernen

Prüfungserfolg in medizinischen Examina durch MEDI-LEARN Kurse ✌️
www.medi-learn-kurse.de

Mit den MC-Techniken der MEDI-LEARN Examensexpert:innen kommst du gut durch dein schriftliches Physikum am 19. und 20.8....
10/08/2025

Mit den MC-Techniken der MEDI-LEARN Examensexpert:innen kommst du gut durch dein schriftliches Physikum am 19. und 20.8.

Bei 4 Stunden Bearbeitungszeit pro Tag hast du 1,5 Min pro Frage.

Am besten setzt du dir folgende Zeitmarken:
1. Stunde: bis Frage 45,
2. Stunde: bis Frage 85,
3. Stunde: bis Frage 125,
4. Stunde: die restlichen 35 Fragen. Es bleibt ein Zeitpuffer.

Bitte checke nach jedem Bearbeitungsblock die Zeit und lege eine kurze Pause ein - Pausen bringen Punkte.

☝️ Most important: Nicht korrigieren am Ende! Verschlimmbessern kostet Punkte.

🍀Wir drücken die Daumen!

💻 Zu unseren Repetitorien M1 gelangst du hier:
www.medi-learn.de/repetitorien-m1

Prüfungserfolg in medizinischen Examina durch MEDI-LEARN Kurse
✌️ www.medi-learn-kurse.de

MEDI-LEARN - der Film:
medi-learn.de/einfachlernen

08/08/2025

Am 19. und 20.08. steht das Physikum H25 an – wir drücken euch jetzt schon ganz fest die Daumen! 🍀📚

Leider sieht es ganz danach aus, dass ab den Herbstexamina tatsächlich die Prüfungshefte nicht mehr herausgegeben werden. Auch eigene Notizen eurer Lösungsauffassungen aus dem Examen mitzunehmen, wird wohl nicht erlaubt sein.

Da unser Examensservice auf euren Eingaben basiert, wird er diesmal voraussichtlich nicht stattfinden können. Sollte es kurzfristig doch möglich sein, zumindest Notizen mitzunehmen, sind wir mit unserem Service natürlich sofort am Start – und freuen uns auf eure Ergebnisse, um euch die Wartezeit auf die offiziellen Lösungen zu verkürzen!

Wir wünschen euch ganz viel Erfolg – ihr rockt das! 💪🍀🤞

Prüfungserfolg in medizinischen Examina durch MEDI-LEARN Kurse
www.medi-learn-kurse.de

MEDI-LEARN - der Film:
medi-learn.de/einfachlernen

Das Physikum (19. und 20.8.) rückt näher - Zeit, unsere MC-Techniken - Strategien zur effektiven Bearbeitung von Multipl...
07/08/2025

Das Physikum (19. und 20.8.) rückt näher - Zeit, unsere MC-Techniken - Strategien zur effektiven Bearbeitung von Multiple-Choice-Examensfragen - aufzufrischen!

Richtig kreuzen – besser raten mit den MC-Techniken der MEDI-LEARN-ExamensexpertRichtig kreuzen – besser raten mit den MC-Techniken der MEDI-LEARN-Examensexpert :innen 💡🤓

Trotz bester Vorbereitung kommt für jeden irgendwann in einer MC-Klausur der Punkt, an dem er passen muss. Was dann noch bleibt, ist eine Ratewahrscheinlichkeit von 20 %. Diese Ratewahrscheinlichkeit kann durch unsere MC-Techniken deutlich erhöht werden. 📈⬆️

Bei der folgenden Frage nach dem weiblichen Eisprung weichen Lösung B und Lösung D nur so geringfügig von der gesuchten Richtigantwort C ab, dass beide ebenfalls als Richtiglösung eingeklagt werden könnten.

An welchem Tag des weiblichen Zyklus findet gewöhnlich der Eisprung statt?
(A) 7
(B) 13
(C) 14
(D) 15
(E) 23

In der folgenden Formulierung hingegen sind die Antwortalternativen so gewählt, dass die gewünschte Lösung ausreichend gegen die Falschantworten abgesichert ist:

An welchem Tag des weiblichen Zyklus findet gewöhnlich der Eisprung statt?
(A) 7
(B) 9
(C) 14
(D) 21
(E) 23

Unser Ratetipp: Bei Fragen nach einer biologischen
Größe, die naturgemäß Schwankungen
unterliegt, entscheide dich für die Angabe, deren
Abstand zu den übrigen Antwortmöglichkeiten
am größten ist.

Beispiel Köperkerntemperatur
Die gewünschte Lösung ist D. Abstand
zur nächsten Antwortalternative = 5, zwischen
den anderen Antwortalternativen
2 bzw. 3.

Beispiel Zeitmessung
Die gewünschte Antwort ist E. Abstand
zu D = 5; Abstände zwischen den übrigen
Nennungen max. 4.

Wir drücken die Daumen! 🤞

💻 Zu unseren Repetitorien M1 gelangst du hier:
www.medi-learn.de/repetitorien-m1

💻 Zu unseren Repetitorien M2 gelangst du hier:
www.medi-learn.de/repetitorien-m2

MEDI-LEARN - der Film:
medi-learn.de/einfachlernen

Prüfungserfolg in medizinischen Examina durch MEDI-LEARN Kurse
www.medi-learn-kurse.de

In unserer Reihe zu den "Top 20 Medis M2" geht es heute um Carvedilol (Stand F25).💻 Zu unseren Repetitorien M2 gelangst ...
06/08/2025

In unserer Reihe zu den "Top 20 Medis M2" geht es heute um Carvedilol (Stand F25).

💻 Zu unseren Repetitorien M2 gelangst du hier:
www.medi-learn.de/repetitorien-m2

MEDI-LEARN - der Film:
medi-learn.de/einfachlernen

Prüfungserfolg in medizinischen Examina durch MEDI-LEARN Kurse ✌️
www.medi-learn-kurse.de

Wichtiger Hinweis für alle Nutzer:
Die Medizin ist als Naturwissenschaft ständigen Veränderungen und Neuerungen unterworfen. Sowohl die Forschung als auch klinische Erfahrungen führen dazu, dass der Wissensstand ständig erweitert wird. Dies gilt insbesondere für medikamentöse Therapie und andere Behandlungen. Alle Dosierungen oder Applikationen in diesen Unterlagen unterliegen diesen Veränderungen.
Obwohl das MEDI-LEARN Team größte Sorgfalt in Bezug auf die Angabe von Dosierungen oder Applikationen hat walten lassen, kann es hierfür keine Gewähr übernehmen. Jeder Leser ist angehalten, durch genaue Lektüre der Beipackzettel oder Rücksprache mit einem Spezialisten zu überprüfen, ob die Dosierung oder die Applikationsdauer oder -menge zutrifft. Jede Dosierung oder Applikation erfolgt auf eigene Gefahr des Benutzers. Sollten Fehler auffallen, bitten wir dringend darum, uns darüber in Kenntnis zu setzen.

Für eure gezielte Vorbereitung auf das mündliche Physikum - in diesen Tagen findet ihr hier Tipps und Facts für eine erf...
05/08/2025

Für eure gezielte Vorbereitung auf das mündliche Physikum - in diesen Tagen findet ihr hier Tipps und Facts für eine erfolgreiche mündliche Prüfung. 🗣 Heute haben wir eine Beispielfrage und -antwort aus der Anatomie des Bewegungsapparates für euch.

Wir drücken dir die Daumen!🤞

Prüfungserfolg in medizinischen Examina durch MEDI-LEARN Kurse
🧑🏼‍🏫 www.medi-learn-kurse.de 💻

MEDI-LEARN - der Film:
medi-learn.de/einfachlernen

Das Physikum (19. und 20.8.) rückt näher - Zeit, unsere MC-Techniken - Strategien zur effektiven Bearbeitung von Multipl...
04/08/2025

Das Physikum (19. und 20.8.) rückt näher - Zeit, unsere MC-Techniken - Strategien zur effektiven Bearbeitung von Multiple-Choice-Examensfragen - aufzufrischen!

Richtig kreuzen – besser raten mit den MC-Techniken der MEDI-LEARN-Examensexpert:innen 💡🤓

Trotz bester Vorbereitung kommt für jeden irgendwann in einer MC-Klausur der Punkt, an dem er passen muss. Was dann noch bleibt, ist eine Ratewahrscheinlichkeit von 20 %. Diese Ratewahrscheinlichkeit kann durch unsere MC-Techniken deutlich erhöht werden. 📈⬆️

Ähnliche Formulierungen
Auch bei der heutigen Beispielfrage haben wir ähnliche Formulierungen, genauer zwei ähnliche oder entgegengesetzte Formulierungen und drei, die ganz unterschiedlich sind.
Hier geht es lerntheoretisch um das Langzeitgedächtnis und die Lösungsmöglichkeiten B und C sind fast identisch, der nicht verdrängte Anteil des Erlernten, der nicht extinguierte Anteil des Erlernten.
Wenn du dies mit Fachwissen nicht lösen kannst, solltest du dich für eine der beiden Lösungen B oder C entscheiden und hättest so eine 50:50 Chance, dich für die hier richtige Lösung C zu entscheiden.

Wir drücken die Daumen! 🤞

💻 Zu unseren Repetitorien M1 gelangst du hier:
www.medi-learn.de/repetitorien-m1

💻 Zu unseren Repetitorien M2 gelangst du hier:
www.medi-learn.de/repetitorien-m2

Prüfungserfolg in medizinischen Examina durch MEDI-LEARN Kurse ✌️
www.medi-learn-kurse.de

MEDI-LEARN - der Film:
medi-learn.de/einfachlernen

Heute haben wir als Punktebringer fürs Physikum aus dem Kapitel Biologie - Genetik -  Vererbungslehre die wichtigen Fact...
03/08/2025

Heute haben wir als Punktebringer fürs Physikum aus dem Kapitel Biologie - Genetik - Vererbungslehre die wichtigen Facts zum Stichwort "Allel" für euch.

Wir drücken die Daumen! 🤞

💻 Zu unseren Repetitorien M1 gelangst du hier:
www.medi-learn.de/repetitorien-m1

Prüfungserfolg in medizinischen Examina durch MEDI-LEARN Kurse ✌️
www.medi-learn-kurse.de

MEDI-LEARN - der Film:
medi-learn.de/einfachlernen

Das Physikum (19. und 20.8.) rückt näher - Zeit, unsere MC-Techniken - Strategien zur effektiven Bearbeitung von Multipl...
02/08/2025

Das Physikum (19. und 20.8.) rückt näher - Zeit, unsere MC-Techniken - Strategien zur effektiven Bearbeitung von Multiple-Choice-Examensfragen - aufzufrischen!

Richtig kreuzen – besser raten mit den MC-Techniken der MEDI-LEARN-ExamensexpertRichtig kreuzen – besser raten mit den MC-Techniken der MEDI-LEARN-Examensexpert :innen 💡🤓

Trotz bester Vorbereitung kommt für jeden irgendwann in einer MC-Klausur der Punkt, an dem er passen muss. Was dann noch bleibt, ist eine Ratewahrscheinlichkeit von 20 %. Diese Ratewahrscheinlichkeit kann durch unsere MC-Techniken deutlich erhöht werden. 📈⬆️

"Anders ist Trumpf"
Bei der heutigen Beispielfrage würde man sich kaum trauen, die eine abweichende Antwort zu anzukreuzen – und prompt falsch liegen. Denn: Kreuzt man bei Aufgaben mit mit vier ähnlichen Antwortalternativen die fünfte, völlig abweichende Anwort an, liegt man überzufällig häufig richtig.

Die richtige Lösung ist hier (A) Extension.

Ein weiteres Beispiel für die erfolgreiche Anwendung dieser Strategie:

Im Regelfall entspringt die Arteria ovarica dextra aus der
A) Arteria iliaca communis
B) Arteria iliaca interna
C) Arteria renalis dextra
D) Aorta
E) Arteria uterina

Die abweichende und richtige Antwort ist hier D, Aorta.

Wir drücken die Daumen! 🤞

💻 Zu unseren Repetitorien M1 gelangst du hier:
www.medi-learn.de/repetitorien-m1

💻 Zu unseren Repetitorien M2 gelangst du hier:
www.medi-learn.de/repetitorien-m2

MEDI-LEARN - der Film:
medi-learn.de/einfachlernen

Prüfungserfolg in medizinischen Examina durch MEDI-LEARN Kurse
www.medi-learn-kurse.de

Adresse

Marburg

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von MEDI-LEARN Repetitorien erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Service Kontaktieren

Nachricht an MEDI-LEARN Repetitorien senden:

Teilen

Kategorie