24/10/2025
Professor WHISKERS & seine CAT FACTS 📌👀 FOLGE 27: 💥FIP (DIDDI 💙) - auch hier geht es leider nicht kürzer 🤗🙈
Ihr lieben Menschen,
letztes Mal habe ich euch von einer der beiden Verdachtsdiagnosen von meinem kleinen Katzenkumpel DIDDI 💙, auch liebevoll Nervzwerg oder schwarzer Blitz genannt, erzählt, der Toxoplasmose.
Heute ist die 2. mögliche Erkrankung, gegen die DIDDI immer noch behandelt wird, an der Reihe: nämlich
⚠️ FIP ⚠️
⛔️ FIP - Was ist das? ⛔️
Die Feline Infektiöse Peritonitis (FIP), oft auch schwerwiegende Bauchfellentzündung genannt, ist eine virale Infektionskrankheit, die die bedeutendste infektiöse Todesursache bei uns Katzen ist. Es ist eine systemisch (=mehrere Organe oder den gesamten Körper betreffend) verlaufende Erkrankung und war lange Zeit sogar STETS tödlich endend.
🔻OFT BETROFFEN: sehr junge und ältere Katzen
Meist waren es meine jungen Katzenkumpel (im Alter zwischen sechs Monaten und zwei Jahren) oder die älteren ab 14 Jahren, die daran erkrankten.
DIE FIP ENTSTEHUNG: ein 2-STUFIGER PROZESS
🔴STUFE 1: die INFEKTION mit dem felinen Coronavirus (FCoV)
🔸️feline Coronaviren
Die Katze steckt sich mit dem Felinen Coronavirus (FCoV) an. Dieses Virus ist hoch ansteckend (über Kot, Speichel) und im Darmtrakt vieler Katzen weltweit verbreitet, insbesondere in Mehrkatzenhaushalten.
Das FCoV verursacht in den MEISTEN Fällen aber nur eine harmlose Darminfektion oder verläuft symptomlos.
⛔️IRRTUM CORONATITER
Ihr Menschen geht davon aus, dass die meisten von uns Katzen, die Coronaviren-positiv sind, also einen positiven Titer haben, auch an FIP erkranken. Aber das stimmt nicht, denn bei den meisten von uns kommt es nie zu einem „FIP-Ausbruch“.
🔸️ÜBERTRAGUNG des felinen Coronavirus
Eine Infektion mit diesen FCo-Viren findet in der Regel schon in den ersten Lebenswochen über dauerhaft infizierte Tiere statt, sie kann aber auch schon vor der Geburt im Mutterleib übertragen werden. Bei älteren Katzen erfolgt die Infektion z.B. über Kot von oder gegenseitiges Putzen mit Ausscheidern des Virus.
Die meisten Katzen, die sich mit dem FCoV infizieren ( zwischen 20 und 70 % aller Katzen, je nach Haltungsform) scheiden das Virus für einige Wochen oder Monate mit dem Kot aus (kann per PCR getestet werden). Das Immunsystem der Katze bekämpft das Virus und in den meisten Fällen stoppt die Ausscheidung vollständig. Diese Katzen sind dann nicht mehr ansteckend. Es gibt aber auch Katzen, die das Virus lebenslang ausscheiden, selbst aber nie erkranken.
🔴STUFE 2: Die VirusMUTATION vom FCo-Virus zum FIP-Virus = Ausbruch von FIP
Auf einen Reiz (zum Beispiel Stress) hin, KANN das Virus MUTIEREN .Durch diese Mutation entsteht das Feline Infektiöse Peritonitis-Virus (FIPV), die aggressive Form. Dieses mutierte Virus ruft schließlich das Krankheitsbild der FIP hervor.
Eine direkte Übertragung des FIPV von Katze zu Katze kommt eigentlich so gut wie nie vor, denn dazu bräuchte es den direkten Kontakt mit der infektiösen Flüssigkeit aus dem Bauchraum.
🟡Das IMMUNSYSTEM ist entscheidend
Sind wir Katzen gesund und haben ein gutes Immunsystem, wird diese Mutation der felinen Corona-Viren zu FIP-Viren VERHINDERT. Die Feline Coronavirus-Infektion verläuft dann in der Regel ohne Krankheitserscheinungen bei uns, hin und wieder können wir mal leichten Durchfall oder Schnupfensymptome zeigen.
Wenn es aber durch Mutationen zur Entstehung des virulenten (=krank machenden) FIP-Virus kommt, dann wird es mit dem Blut in alle inneren Organe transportiert.
🔵SYMPTOME von FIP
Die FIP äußert sich dann zuerst (im Frühstadium) oft in Form von Fieber, Appetitmangel, Müdigkeit und leichten Atembeschwerden. Die Symptome klingen wieder ab und unterschiedliche Zeit später kommt es dann zum zweiten Stadium der Erkrankung, mit folgenden Symptomen, je nach FORM der FIP:
🟦Es gibt 2 unterschiedliche FORMEN der FIP:
die FEUCHTE Form
und
die TROCKENE Form
🔷️Für die FEUCHTE Form der FIP ist eine Bauchwassersucht typisch, dabei magern wir ab und bekommen gleichzeitig einen DICKEN, FLÜSSIGKEITSGEFÜLLTEN Bauch. Das kommt von einer Entzündung der Häute also z.B. des Bauchfells. Das kann es übrigens auch in der Brusthöhle geben. Auch Blutarmut und Gelbsucht können auftreten. Die Flüssigkeit, die zwecks Diagnose mittels Punktion gezogen wird, ist gelblich und FADENZIEHEND.
🔷️Bei der TROCKENEN Form können alle Organe betroffen sein:
Hier gibt es z.B. die OKULÄRE Form, bei der deutliche Veränderungen der Augen ( z.B.Verfärbung der Iris) zu erkennen sind.
Die NEUROLOGISCHE Form, oft auch kurz Neuro-FIP genannt, kann alle vorstellbaren neurologischen Symptome verursachen wie Ataxien, epileptoforme Anfälle, Verhaltensänderungen, Nystagmus.
DIDDI 💙
LETZTERES hatte Diddi ja: Ataxien, er wackelte, fiel beim Laufen um, konnte nicht mehr gerade laufen…
🟫DIAGNOSE
Die Diagnose ist bei der feuchten Form schon aufwändig und schwierig, hier braucht es verschiedene Blutuntersuchungen, bestimmte Laborwerte, das Punktat der Flüssigkeit aus dem Bauchraum.
Bei der trockenen Form, besonders bei Neuro-FIP, ist es dann ganz schwierig, weil zur sicheren Diagnose eigentlich ein Punktat aus dem Wirbelkanal genommen werden müsste.
Das war aber bei DIDDI aufgrund seiner geringen Größe so schwierig, dass die Tierärzte das gar nicht erst versuchen wollten. Kitten sind da einfach zu klein.
🟢Aber: es ist gar nicht schlimm, wenn ihr uns trotz unbestätigter Diagnose behandelt, es schadet nicht, kann aber unser Leben retten
☝️ ️KEIN TODESURTEIL MEHR ☝️
Denn die Feline infektiöse Peritonitis ist mittlerweile gar kein Todesurteil mehr.
🟩DAS MEDIKAMENT: GS
Wir Katzen können mit dem Virostatikum GS-441524 behandelt werden. Wir Katzen sind bei rechtzeitiger Behandlung danach geheilt und FIP-frei.
⛔️Was ist GS - wie wirkt es? ⛔️
Jetzt wird es ganz wissenschaftlich: Der Wirkstoff GS-441524 ist ein RNA-Inhibitor. Diese Stoffe hemmen das Enzym Reverse Transkriptase, indem sie durch Einbau falscher Bausteine in die Virus-DNA zu einem "Schreibfehler" führen und den Virus in der Vervielfältigung hindern. Oft findet man diese Wirkstoffe bei viralen Erkrankungen.
Dr. Niels Pedersen testete das GS-441524 in einem Feldversuch an 31 Katzen mit natürlich aufgetretener FIP. Hier konnten knapp 90% der teilnehmenden Katzen geheilt werden. Die Ergebnisse der Studie wurden am 13. Februar 2019 im Journal of Feline Medicine and Surgery (JFMS) veröffentlicht.
🟪ZULASSUNG DES GS MEDIKAMENTS
Leider ist das Medikament so noch nicht für uns Katzen zugelassen, das liegt an Patenten und anderen Dingen, die uns das Leben manchmal sehr, sehr schwer machen. Die Ludwig-Maximilians-Universität (München)hat aber schon Studien durchgeführt und es gibt mittlerweile eine Apotheke in Frankreich, die ein GS-Medikament auf Rezept eines deutschen TA herstellen darf. Auch wenn dieses GS-Medikament nicht so wirksam ist, wie die Tabletten und die Injektionsflüssigkeit, so ist es ein erster Lichtblick.
🟣BEZUGSQUELLEN für das GS
Leider hilft dieses französische Medikament nicht bei der NEURO-FIP, so dass ein anderer Weg gefunden wurde, um DIDDI mit GS zu helfen. Dazu gibt es mittlerweile einige Gruppen im Internet/auf Facebook und Co, die sofort helfen, beraten und dabei unterstützen, das GS zu besorgen. Da die Kosten enorm hoch sind, helfen sich Menschen in diese Gruppen oft untereinander.
Viele Tierärzte wissen das auch schon, und auch wenn sie selber das GS weder besorgen noch geben dürfen, verweisen viele mittlerweile auf die Gruppen und raten nicht gleich zur Euthanisierung. Auch wenn es leider trotzdem noch Tierärzte gibt, die uns Katzen einschläfern, wenn wir FIP haben.
🙏🙏🙏🙏Also meine ganz große Bitte an euch Menschen: klärt auf, helft, verbreitet, dass FIP kein Todesurteil mehr sein muss, dass uns Katzen geholfen werden kann.
TEILEN AUSDRÜCKLICH ERWÜNSCHT 🙌
Euer Professor WHISKERS
(alle anderen Folgen findet ihr im Kommentar)