Medienhaus Bauer

Ein Schlaganfall in seinem Büro ging für Erdal Öztürk (50) ohne bleibende Schäden aus. Sein Glück: Er arbeitet in den Kn...
08/05/2025

Ein Schlaganfall in seinem Büro ging für Erdal Öztürk (50) ohne bleibende Schäden aus. Sein Glück: Er arbeitet in den Knappschaft Kliniken in Recklinghausen.

Sie war über Jahrzehnte so etwas wie das Gesicht der Altstadt, hat sich vielfältig für Recklinghausen und die Menschen e...
07/05/2025

Sie war über Jahrzehnte so etwas wie das Gesicht der Altstadt, hat sich vielfältig für Recklinghausen und die Menschen engagiert. Am 7. Mai wird Lilo Koke 90.

Das Neubaugebiet „Kirschgärten“ verbindet man bislang mit dem Projektentwickler Bonava. Jetzt steigt ein zweites Unterne...
06/05/2025

Das Neubaugebiet „Kirschgärten“ verbindet man bislang mit dem Projektentwickler Bonava. Jetzt steigt ein zweites Unternehmen in Ost ein.

Nach der kurzen Woche bringt die Stadt Recklinghausen ab Montag, 5. Mai, ihren Radarwagen wieder an fünf Tagen in Stellu...
05/05/2025

Nach der kurzen Woche bringt die Stadt Recklinghausen ab Montag, 5. Mai, ihren Radarwagen wieder an fünf Tagen in Stellung. Auf diesen Straßen wird es teuer.

Regional, kreativ, lecker: Mit einem verkaufsoffenen Sonntag geht am 4. Mai das Frühlingsfest in der Recklinghäuser City...
04/05/2025

Regional, kreativ, lecker: Mit einem verkaufsoffenen Sonntag geht am 4. Mai das Frühlingsfest in der Recklinghäuser City weiter. Hier die Fotos vom ersten Tag:

In der Immobilie wurde gegen Geld gegessen, getrunken, übernachtet und Geschlechtsverkehr vollzogen. Und auch die N***s ...
03/05/2025

In der Immobilie wurde gegen Geld gegessen, getrunken, übernachtet und Geschlechtsverkehr vollzogen. Und auch die N***s hatten Gefallen an dem Gebäude.

Das große Kulturvolksfest zur Eröffnung der Ruhrfestspiele lockt 55.000 gut gelaunte Besucher an – und Linke, die für ih...
02/05/2025

Das große Kulturvolksfest zur Eröffnung der Ruhrfestspiele lockt 55.000 gut gelaunte Besucher an – und Linke, die für ihre Info-Stände protestieren.

Jan H. aus Recklinghausen überlebte eine Kindheit voller Gewalt. Mithilfe des Sozialarbeiters Dennis Homann fand er eine...
01/05/2025

Jan H. aus Recklinghausen überlebte eine Kindheit voller Gewalt. Mithilfe des Sozialarbeiters Dennis Homann fand er einen Weg aus der Krise.
Der Beitrag Hoffnung nach der Hölle: Jan aus Recklinghausen erlebt als Kind Gewalt und Ablehnung erschien zuerst auf Recklinghäuser Zeitung.

Wer noch Opas Geige oder ein anderes Streichinstrument in der Ecke liegen hat, sollte es hervorholen. Es könnte Reckling...
30/04/2025

Wer noch Opas Geige oder ein anderes Streichinstrument in der Ecke liegen hat, sollte es hervorholen. Es könnte Recklinghausen zu einem Weltrekord verhelfen.

Sie wähnten sich offenbar im Schutz der Dunkelheit sicher: Zwei Unbekannte haben versucht, in einen Baumarkt einzubreche...
29/04/2025

Sie wähnten sich offenbar im Schutz der Dunkelheit sicher: Zwei Unbekannte haben versucht, in einen Baumarkt einzubrechen. Doch sie wurden aufgehalten.

Eine Doppelhaushälfte im Stadtteil Grullbad kommt bald am Amtsgericht Recklinghausen unter den Hammer. Interessierte sol...
28/04/2025

Eine Doppelhaushälfte im Stadtteil Grullbad kommt bald am Amtsgericht Recklinghausen unter den Hammer. Interessierte sollten einiges berücksichtigen.

Im Mai steigt die Premiere von „Recklinghausen feiert“. Die Veranstalter sind optimistisch, dass das Event zu einem High...
27/04/2025

Im Mai steigt die Premiere von „Recklinghausen feiert“. Die Veranstalter sind optimistisch, dass das Event zu einem Highlight für Fans von Partymusik wird.

Adresse

Marl

Öffnungszeiten

Montag 08:00 - 18:00
Dienstag 08:00 - 18:00
Mittwoch 08:00 - 18:00
Donnerstag 08:00 - 18:00
Freitag 08:00 - 18:00
Samstag 08:00 - 12:00

Telefon

+4923651071403

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Medienhaus Bauer erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Service Kontaktieren

Nachricht an Medienhaus Bauer senden:

Teilen

Medienhaus seit 1831

Ich will's wissen: Wer das sagt im nördlichen Ruhrgebiet, greift meist zur führenden Tageszeitung in den Städten dieser Region - zur Recklinghäuser Zeitung, zur Marler Zeitung, zur Hertener Allgemeinen, zur Stimberg Zeitung, zur Dattelner Morgenpost oder zur Waltroper Zeitung. Sie alle werden herausgegeben vom Medienhaus Bauer mit Sitz in Marl. Das Medienhaus kann im Jahr 2017 aber noch viel mehr...

Außer diesen Lokalzeitungen mit knapp 55.000 Exemplaren Gesamtauflage ist das Unternehmen auch im lokalen Rundfunk (Radio Vest) und im Internet engagiert. 1831 von Johann Nepomuk Bauer gegründet, ist der Verlag bis heute in der sechsten Generation mit Verleger Kurt Bauer ein Familienunternehmen geblieben - und damit eine Ausnahmeerscheinung in der von großen Verlagsgruppen geprägten deutschen Presselandschaft. Mit einem Wochenblatt fing am 7. Mai 1831 alles an, mit 300 Abonnenten und einem Vierteljahresabo für 7 1/2 Silbergroschen.

Das Blatt forciert in der Folge der Revolution von 1848 und der Befreiung von der Zensur die Anfänge politischer Berichterstattung und kann die Zahl der Abonnenten so stetig steigern, wie es sich immer ausführlicher um die ganz alltäglichen Belange seiner Leser kümmert. Seit dem 1. Oktober 1896 erscheint die Recklinghäuser Zeitung als erste Zeitung für Stadt und Vest täglich außer an Sonn- und Feiertagen, fast 6.000 Abonnenten gibt es inzwischen, die meisten davon Bergleute.

Der Verlag erlebt zahllose technische Innovationen der Zeitungsproduktion, begleitet historisch bedeutsame Zeiten, politischen, wirtschaftlichen und sozialen Wandel. Tolerant, unabhängig, patriotisch ist die Ausrichtung, als es dunkler wird in der deutschen Geschichte. August Bauer widersetzt sich lange der völligen inhaltlichen und organisatorischen Pressegleichschaltung der Nationalsozialisten. Wiederholt gibt es deshalb Beschwerden über eine zu wenig hitlerfreundliche Haltung der Recklinghäuser Zeitung. In den Wirren des Kriegsendes erscheint im März 1945 schließlich die letzte Notausgabe.