RadioMarl

RadioMarl Radioprojekt aus Marl für Marl und Umgebung

Rathaussanierung: Thomas Terhorst will Transparenz schaffenNeuer Bürgermeister besichtigt Baustelle und übernimmt direkt...
09/11/2025

Rathaussanierung: Thomas Terhorst will Transparenz schaffen

Neuer Bürgermeister besichtigt Baustelle und übernimmt direkt Verantwortung / Arbeiten schreiten voran / Kostenentwicklung und Zeitplan im Blick behalten

Gleich in seiner ersten Arbeitswoche als Bürgermeister hat Thomas Terhorst gemeinsam mit leitenden Verwaltungsmitarbeitenden die Baustelle am Rathaus besichtigt und sich aus erster Hand über den aktuellen Sachstand der Bauarbeiten informiert. Die Herausforderungen im Projekt sind nach wie vor groß. Gleichwohl schreitet die denkmalgerechte Sanierung schrittweise voran. Im dritten Quartal 2025 konnten wesentliche Bauabschnitte erfolgreich abgeschlossen werden.
Stand der Arbeiten

Laut Verwaltung ist am Zentralgebäude die Schutzeinhausung für die neuen Satteldächer baulich fertiggestellt. Auch die Innenhoffassaden und Stahlbauarbeiten in der Heizzentrale sind abgeschlossen, während die Betonarbeiten an der neuen Trafozentrale begonnen haben. In den beiden Türmen wurden bereits die Dacharbeiten abgenommen, und der Ausbau im Innenbereich – insbesondere im Trockenbau und Brandschutz – läuft auf Hochtouren. Im zweiten Bauabschnitt sind die Gerüstkonstruktionen abgeschlossen, die Schadstoffsanierung ist weit fortgeschritten. Die Flachdachsanierung hat gerade erst begonnen.

Finanziell handlungsfähig bleiben

Bereits in seinem Wahlprogramm machte Thomas Terhorst klar, dass er das Thema Rathaussanierung als Teil einer Gesamthaushalts- und Stadtentwicklungsstrategie sieht. „Wir müssen hart daran arbeiten, dass die verbleibenden Maßnahmen im Rahmen bleiben und die Stadt finanziell handlungsfähig bleibt. Die Kostensteigerungen der vergangenen Jahre sind nicht einfach hinnehmbar“, so der neue Bürgermeister. Thomas Terhorst verlangt deshalb regelmäßige Berichte, einen nachvollziehbaren Sanierungsablauf sowie mehr Information der Bürgerschaft.

Sichtbarer Impuls für Amtszeit

Mit der frühzeitigen Besichtigung der Rathausbaustelle setzt der Bürgermeister den ersten sichtbaren Impuls für seine Amtszeit. In den kommenden Wochen wird Thomas Terhorst die Details der Sanierung gemeinsam mit dem Generalplaner, der Denkmalbehörde und der Stadtverwaltung fest im Blick behalten – insbesondere die Kostenentwicklung und den Zeitplan. „Das Rathaus ist das Haus unserer Verwaltung und der Mitarbeitenden – und zugleich ein Haus für die Menschen dieser Stadt“, sagt Thomas Terhorst. „Mein großes Ziel ist, dass dieses Projekt gelingt: solide, transparent und mit klarem Blick nach vorne.“ Der Bürgermeister wird interessierte Bürgerinnen und Bürger zeitnah zu weiteren Führungen im Rahmen der Rathaussanierung einladen. Die Termine werden über die Medien kommuniziert sowie auf der städtischen Internetseite und den Social Media-Kanälen veröffentlicht.

Rathaus seit 2015 unter Denkmalschutz

Das Rathaus Marl gilt heute als architektonisch bedeutendes Ensemble der Nachkriegsmoderne und steht seit 2015 unter Denkmalschutz. Nach mehr als fünf Jahrzehnten intensiver Nutzung sind umfassende Arbeiten erforderlich, um die Gebäudestruktur zu sichern, den Energieverbrauch deutlich zu senken und eine zeitgemäße, barrierefreie Nutzung zu ermöglichen. Mit der denkmalgerechten Sanierung will die Stadt die architektonische Qualität des Rathauses bewahren und gleichzeitig moderne, nachhaltige und funktionale Bedingungen für die Verwaltung sowie die Bürgerinnen und Bürger schaffen.

Weiterführende Informationen

Daten und Fakten zur Sanierung, News von der Baustelle sowie Blicke in die Vergangenheit und Zukunft des Marler Rathauses gibt es im Internet unter https://www.rathaus-marl.de/ .

Quelle: Pressestelle Stadt Marl

„Entspann dich und genieße den Samstag – live mit Tom im Samstags LIVE!" https://c32.radioboss.fm/stream/152 oder in der...
08/11/2025

„Entspann dich und genieße den Samstag – live mit Tom im Samstags LIVE!"

https://c32.radioboss.fm/stream/152

oder in der App oder auf Eurer Alexa

Musik, ein Quiz aus dem Bereich Allgemeinwissen und dazu der Podcast mit Melissa aus der MELO Beratungsstelle

Quelle: Grafik

Ein Hörtipp für morgen, Sonntag ab 11 Uhr: Wir gehen in die 156. Auflage, Radio Marl proudly presents: “Klara’s Stunde“....
08/11/2025

Ein Hörtipp für morgen, Sonntag ab 11 Uhr: Wir gehen in die 156. Auflage, Radio Marl proudly presents: “Klara’s Stunde“.

Erneut haben die Gäste des Klara Hospizes in Marl und die zahlreichen helfenden Hände vor Ort Musikwünsche gesammelt und wir werden sie alle erfüllen.
Am Mikrofon ist der Michael.

Besucht dazu einfach unsere Homepage www.radio-marl.de
oder nutzt unsere App ( Android & Apple verfügbar )
oder eure Alexa ( Spiel Stadt Radio)
oder direkt hier: https://c32.radioboss.fm/u/152

Wir freuen uns auf Euch!
(Kleiner Tipp: Der Moderator groovt sich ab 10.30 Uhr live ein. Pssst.)

Geschwindigkeitsmessungen vom 10. bis 15. November 2025In der kommenden Woche kontrolliert die Stadt Marl wieder die Ges...
07/11/2025

Geschwindigkeitsmessungen vom 10. bis 15. November 2025

In der kommenden Woche kontrolliert die Stadt Marl wieder die Geschwindigkeiten auf den Straßen.

Auch in der Woche vom 10. bis 15. November 2025 sollte man auf der Straße bewusst fahren - zum einen ist dies grundsätzlich sinnvoll, zum anderen wird aber auch wieder die Geschwindigkeit in zahlreichen Abschnitten in Marl kontrolliert.

Hier die Übersicht der Messstellen:

Montag (10.11.2025): Brüderstr., Lipphöfestr., Kreuzstr., Herzlia-Allee, Schulstr.

Dienstag (11.11.2025): Sickingmühler Str., Heinrich-Heine-Str., Bergstr., Römerstr., Hammer Str.

Mittwoch (12.11.2025): Hertener Str., Wellerfeldweg, Marler Str., Triftstr., Schmielenfeldstr.

Donnerstag (13.11.2025): Goethestr., Robert-Bunsen-Str., In den Kämpen, Falkenstr., Bahnhofstr.

Freitag (14.11.2025): Paul-Schneider-Str., Silvertstr., Georg-Herwegh-Str., Lindenstr., Buerer Str.

Samstag (15.11.2025): Hochstr., Otto-Hue-Str., Auf Höwings Feld, Ovelheider Weg, Neulandstr.

Hinweis: Darüber hinaus finden im gesamten Bereich des Stadtgebietes Marl weitere mobile Geschwindigkeitskontrollen statt.

Quelle: Pressestelle Stadt Marl

„Überraschend live“ – Wenn Playback lebendig wirdIm GOP Varieté-Theater trifft Playback auf pure Live-Energie: „Überrasc...
07/11/2025

„Überraschend live“ – Wenn Playback lebendig wird

Im GOP Varieté-Theater trifft Playback auf pure Live-Energie: „Überraschend live“ spielt mit der Grenze zwischen Wiedergabe und Wirklichkeit – und schafft dabei ein faszinierendes Gesamterlebnis.

Bekannte Songs, Filmszenen und Werbemotive werden mitreißend neu interpretiert. Die Artistinnen und Artisten verwandeln Musik in Bewegung, Gesten in Geschichten und schaffen poetische wie humorvolle Momente, die das Publikum staunen lassen.

Unter der Regie von Simon-James und GOP showconcept entsteht eine Show, die das Prinzip des Playbacks auf den Kopf stellt. Die Choreografien von Ingrid Korpitsch sind präzise und energiegeladen, das Lichtdesign von Jonas Gehle und Jannik Löpmann verstärkt die Emotionen mit eindrucksvollen Stimmungen, während das Bühnenbild von Sebastian Drozdz Raum für immer neue Bilder schafft.

Zwei Stunden voller Dynamik, Witz und Gefühl – „Überraschend live“ ist eine Hommage an die Kunst der Täuschung und an die Echtheit des Moments. Eine Show, die überrascht, begeistert und lange nachhallt.

Information vom Veranstalter:

Überraschend live
Playback bedeutet Wiedergabe, dieses schließt aber eine Live Performance nicht aus. Wenn die Artistik die Musik neu interpretiert, wenn die Musik der Artistik ein neues Gewand verleiht, entsteht eine große Symbiose aus Live und Playback. LipSync Battle trifft auf Akrobatik. Wenn die Künstler in ihrer Darbietung bekannte Songs wiedergeben, Szenen aus klassischen Musikvideos, unvergesslichen Filmszenen oder beliebten Werbespots nachspielen, entstehen neue poetische und dynamische Bilder für alle Sinne.

Regie: Simon-James & GOP showconcept
Choreographie: Ingrid Korpitsch
Lichtdesign: Jonas Gehle & Jannik Löpmann
Bühnenbild: Sebastian Drozdz
Produktionsleitung: Ina Richter

Spieldauer: ca. 2 Stunden inkl. Pause
Eine Produktion von GOP showconcept - Änderungen vorbehalten.

Quelle: GOP Varieté-Theater Essen

Fotos: aus Sicht der Zuschauenden vom Platz 76 aus

„Movie Park’s Hollywood Christmas“ setzt den Winter festlich in Szene: Neue Momente wie im amerikanischen Weihnachtsfilm...
06/11/2025

„Movie Park’s Hollywood Christmas“ setzt den Winter festlich in Szene: Neue Momente wie im amerikanischen Weihnachtsfilm warten auf die ganze Familie!

Neue „Movie Park’s Santa Experience“

Scrooge 4D Film und neue Showelemente erweitern das Programm im dritten Eventjahr
(Bottrop-Kirchhellen, 6. November 2025) Wenn die Tage kälter werden und die Abende länger, klopft die Weihnachtszeit allmählich an die Tore von Ho-Ho-Hollywood. Die dritte Saison des Events „Movie Park’s Hollywood Christmas“ läutet auch in diesem Jahr den Winter ein und bietet ein unterhaltsames, festliches Erlebnis
für die ganze Familie. Neuer Weihnachtszauber und neue Showmomente schweben in diesem Jahr über die Straßen von Deutschlands größtem Film- und Freizeitpark!

Festliche Erlebnisse und Programmupdates bereichern das Weihnachtsfilmset und erschaffen mit der „Movie Park’s Santa Experience“, dem 4D Film „Scrooge 4D: A Christmas Carol“, der Illusionsshow „The Great Christmas Magic Show – by Christian Farla”, der Live-Gesangsshow “Tune in for Christmas” und der Gesangs- und Akrobatikshow “Christmas Sparkle – A Light for Everyone” eine original US-Weihnachtsatmosphäre.

An einigen Eventtagen performt der Gospelchor „Leslie B. Harmonies“ live und hüllt das Set mit seinen Stimmen in festlichen Klang.

„Movie Park’s Hollywood Christmas“ findet vom 28. November 2025 bis zum 5. Januar 2026 an 23 ausgewähltenTagen statt.

„Wir bescheren unseren Gästen auch in diesem Jahr ein Winterevent, das nicht nur leuchtend bunt, sondern vor allem unterhaltsam wird. Für dieses Jahr haben wir erneut festliche Elemente und einige Programmpunkte hinzugefügt, um das Event weiterauszubauen“, sagt Geschäftsführer Thorsten Backhaus

„Bei ‚Movie Park’s Hollywood Christmas‘ können alle Generationen zusammenkommen und hautnah in die Welt der amerikanischen
Weihnachtsfilme eintauchen.”

There is no business like snow business und Unterhaltung wird bei “Movie Park’s Hollywood Christmas” groß geschrieben. Die neugestaltete Winter-Show „The Great Christmas Magic Show – by Christian Farla“ bringt den Zauber der Weihnacht und eine familienfreundliche Geschichte auf die Bühne des Studio 7. Wenn die magische Schneekugel auf mysteriöse Weise unter dem Weihnachtsbaum erscheint, beginnt ein neues Abenteuer mit dem preisgekrönten Illusionisten und den Showgirls of Magic. Einige neue Illusionen und eine neue Storyline warten
auf die Gäste.

Neben der Live-Gesangsshow „Tune in for Christmas“ auf dem Rockefeller Plaza lässt dieses Jahr die “Christmas Sparkle – A Light for Everyone” Show den Van Helsing’s Club in festlichem Glanz mit Live-Gesang, Tanz und
Akrobatik erstrahlen.

Die neue „Movie Park’s Santa Experience – From Hollywood to the North Pole“ im Gebäude der Attraktion „Time Riders“ macht das Weihnachtserlebnis noch immersiver und richtet sich speziell an Familien mit kleinen Kindern.
Santa’s Enchanted Express bringt alle kleinen Weihnachtsfans innerhalb von drei Minuten direkt zum Nordpol,

wo Santa Claus persönlich für ein Meet & Greet mit seinen Elfen anzutreffen ist. Auf sieben Screens erlebenjeweils 24 Gäste eine Zugfahrt zum Hauptquartier des Weihnachtsmanns. Das neue Erlebnis ist an allen Eventtagen für rund zwei Stunden gegen eine geringe Gebühr geöffnet. Gegen Nachmittag steht den Gästen
dann die reguläre Attraktion „Time Riders“ wieder zur Verfügung.

Die Timeslots können ab Mitte November über den Webshop gebucht werden. Die magische Reise zum Nordpol öffnet voraussichtlich zum ersten Eventwochenende.

Das Roxy 4-D Kino bringt mit „Scrooge 4D: A Christmas Carol“ eine zeitlose Geschichte auf die große Leinwand.

Bei dieser modernen Adaption des Klassikers von Charles Dickens wird die ganze Familie in
Weihnachtsstimmung versetzt. Die 4D Experience® begleitet Ebenezer Scrooge auf seiner außergewöhnlichen Reise, bei der er sich seiner Vergangenheit stellt und rechtzeitig für ein magisches Weihnachtsfest die Zukunft
verändert.

Engelsgleiche Stimmen treffen auf amerikanische Weihnachtsatmosphäre: An einigen Eventtagen tritt der Gospelchor Leslie B. Harmonies auf und verspricht einzigartige Stimmen mit gefühlvoller Pianobegleitung. Trotz
ihrer noch jungen Karriere konnten die Sängerinnen und Sänger bereits in TV-Shows wie "All Together Now",

"Music Drive In" sowie auf zahlreichen Veranstaltungen das Publikum begeistern. Das Chormitglied Desirey Sarpong Agyemang wurde 2023 die Zweitplatzierte bei „The Voice of Germany". Am 14. und 21. Dezember findet
ein Weihnachtskonzert, am 27. und 28. Dezember ein Endjahreskonzert und am 3. und 4. Januar ein Neujahreskonzert statt.

An jedem Eventtag verwandelt sich Movie Park Germany mit über 800.000 Lichtern in ein großes Weihnachtsfilmset mit vier Themenbereichen. In Dekoration und Licht wurde weiter investiert, um die
weihnachtliche Atmosphäre auszubauen. Auch die bewährten Klassiker finden einen Platz im winterlichen Drehbuch: Die große „Christmas Tree Celebration“ läutet den Winterabend auf festliche Weise ein.

Die „Hollywood Christmas Parade“ wird in diesem Jahr um weitere weihnachtlich inszenierte Fahrzeuge ergänzt. Die
beliebte Tanz- und Gesangsshow „Meet Santa & Friends“ im Western Saloon begeistert auch in diesem Jahr.

Auch die Mapping Show, eine 360 m² große und überdachte Eislauffläche, Eisstockschießen, die Kids Cookie & Christmas Factory und spezielles US-Food stehen wieder auf dem Drehplan in Ho-Ho-Hollywood in Germany.

Die Abschlussshow „Hollywood Christmas Lights“ mit Feuer-, Laser- und Lichteffekten bietet das filmreife Finale zum Ende eines jeden Eventabends und erhält in diesem Jahr ein Upgrade und neue Effekte.

Action und Adrenalin kommen im Winter nicht zu kurz und auch die Attraktionen des Parks treten zur Weihnachtszeit ins Rampenlicht. Platz im winterlichen Drehbuch finden neben einigen familienfreundlichen Fahrgeschäften auch einige Achterbahnen (Öffnung von Attraktionen abhängig von den Witterungsverhältnissen;
Wasserattraktionen bleiben geschlossen).

Seit 1996 bietet Movie Park Germany seinen Besuchern unter dem Motto „Hurra, ich bin im Film!“ Shows, Attraktionen und Events rund um das Thema Film. Auf einer Fläche von etwa 45 Hektar tauchen die Gäste in die Filmwelt ein und erleben in über 40 unterschiedlichen Attraktionen Spannung, Entertainment und Nervenkitzel. Dabei ist Deutschlands größter Film- und Freizeitpark für große und kleine Besucher ein besonderes Erlebnis und trägt seit 2006 die Auszeichnung „OK für Kids“ des TÜVs.

Mit seinem Nickelodeon LAND und seinen TV-Helden SpongeBob und Patrick, der PAW Patrol sowie den Teenage Mutant Ninja Turtles ist der Park besonders für Familien geeignet. Dank
des hauseigenen Reiseveranstalters Movie Park Holidays ist auch eine längere Anreise inklusive Übernachtung in verschiedenen Partnerhotels ein Kinderspiel.

www.movieparkholidays.de. Movie Park Germany ist Teil von Parques Reunidos, einem der weltweit führenden Betreiber von regionalen Freizeitparks mit einem gut diversifizierten Portfolio von mehr als 60 verschiedenen Anlagen (Themenparks, Zoos und Meeresparks, Wasserparks und andere Attraktionen), die sich über 12 Länder in Europa, Nordamerika, dem Nahen Osten und Australien verteilen.

Quelle: Movie Park Germany

Theater zeigt Alfred Hitchcock-Klassiker„Die 39 Stufen“ – so heißt der Thriller von Alfred Hitchcock aus dem Jahr 1935, ...
06/11/2025

Theater zeigt Alfred Hitchcock-Klassiker
„Die 39 Stufen“ – so heißt der Thriller von Alfred Hitchcock aus dem Jahr 1935, der am Montag (10.11.) im Theater Marl zu sehen ist. Karten gibt es online und im i-Punkt.

In dem Gastspiel des Landestheaters Burghofbühne steht Richard Hannay im Mittelpunkt, der sich seine Langeweile im Theater vertreiben will, als während der Vorstellung plötzlich ein Schuss fällt! Panik bricht aus und Annabella Schmidt, eine auffallend schöne junge Dame, flüchtet sich zu Richard nach Hause.

Sie selbst hat den Schuss abgefeuert, um sich in Sicherheit zu bringen. Doch ihre Verfolger konnte sie nicht abschütteln. Noch in derselben Nacht wird sie in Richards Wohnung ermordet. Sterbend, mit einem Messer im Rücken, zieht sie ihn ins Vertrauen: Ausländische Agenten haben geheime Dokumente, die die nationale Sicherheit betreffen, gestohlen und müssen daran gehindert werden, die Informationen außer Landes zu bringen.

Eine wilde Verbrecherjagd

Ehe sich Hannay versieht, ist er Hauptfigur eines atemraubenden Spionagethrillers. Selbst gejagt als Tatverdächtiger an Annabellas Mord versucht er die ausländischen Agenten zu stoppen. Es beginnt eine wilde Verbrecherjagd mit Sprüngen aus fahrenden Zügen, falschen Polizisten, einem mysteriösen Bösewicht, dem ein Stück vom kleinen Finger fehlt, und einer immer wieder auftauchenden unglaublich attraktiven Frau, deren Herz es nicht zuletzt neben der Rettung des Landes auch noch zu erobern gilt. Dass beides am Ende gelingt, versteht sich von selbst.

Karten für „Die 39 Stufen“ am 10. November um 19.30 Uhr im Theater Marl gibt es im i-Punkt (Tel. 02365/99-4310) sowie unter www.theater-marl.de.

Quelle Pressestelle Stadt Marl

Vollsperrung: Kolpingstraße wird saniertDie Kolpingstraße in Marl-Polsum wird ab Montag (10.11.) saniert. Wie der Zentra...
06/11/2025

Vollsperrung: Kolpingstraße wird saniert

Die Kolpingstraße in Marl-Polsum wird ab Montag (10.11.) saniert. Wie der Zentrale Betriebshof (ZBH) mitteilt, wird der Bereich bis einschließlich zum 30. November für Autofahrer vollgesperrt.

Die Sperrung betrifft ausschließlich die Fahrbahn. Die Gehwege auf beiden Straßenseiten bleiben während der gesamten Bauzeit frei zugänglich. Und auch die Verbindung zwischen Kirchstraße und Brüggenpoth bleibt befahrbar. Für den Individualverkehr und den Linienbusverkehr ist eine Umleitung über die Straße „Im Breil“ eingerichtet.

Die Baumaßnahme erfolgt in zwei Abschnitten: Erst zwischen Hausnummer 1 bis 19 und anschließend zwischen Hausnummer 20 bis 28. Für Fragen steht der zuständige Bauleiter des ZBH, Herr Bashir Ahmad Seyer (Tel. 99 66 26), gerne zur Verfügung.

Quelle: Pressestelle Stadt Marl

gate.ruhr: Pflanzung von 190 neuen Bäumen gestartetIm Umfeld des künftigen Industrie- und Gewerbegebiets gate.ruhr haben...
06/11/2025

gate.ruhr: Pflanzung von 190 neuen Bäumen gestartet

Im Umfeld des künftigen Industrie- und Gewerbegebiets gate.ruhr haben die letzten Arbeiten begonnen: Entlang der Carl-Duisberg-Straße, der Nordstraße und der Flurstraße werden in den kommenden Tagen insgesamt 190 neue Bäume gepflanzt. Damit erhält das Areal nicht nur ein grünes Erscheinungsbild, sondern auch seinen charakteristischen Alleecharakter zurück.

Die Pflanzungen umfassen verschiedene heimische Baumarten wie Linden, Eichen, Feldahorn und Eschen. Die Auswahl und Verteilung der Bäume erfolgen gemäß dem genehmigten landschaftspflegerischen Begleitplan für das Gebiet.

Besonderes Augenmerk liegt dabei auf der Wiederherstellung der Alleeabschnitte an der Nordstraße und der Carl-Duisberg-Straße. Auch die beiden Kreisverkehre im Projektgebiet werden im Zuge der Maßnahme mit neuen Pflanzungen gestaltet und begrünt. Damit wird das Erscheinungsbild des Quartiers weiter aufgewertet und ein nachhaltiger Beitrag zur Stadtökologie geleistet. Die Arbeiten sollen planmäßig bis zum 14. November 2025 abgeschlossen werden.

Nach wie vor finden die Arbeiten auf der ehemaligen Kraftwerksfläche zur Errichtung der Thalia-Gebäude statt. Das offizielle Richtfest für die Realisierung des hochmodernen Omni-Channel-Hubs erfolgte bereits im Juni. Bis zur geplanten Inbetriebnahme zu Beginn des Jahres 2026 entsteht in dem Gewerbepark eine rund 56.000 m² große Immobilie für Gewerbe und Produktion, die in der vollen Ausbaustufe des Standortes Arbeitsplätze für bis zu 1.000 Mitarbeitende bietet.

https://gate.ruhr/de/

Quelle: Pressestelle Stadt Marl

Gut vorbereitet in die neue RatsperiodeEinführungsveranstaltung für Ratsmitglieder im alten insel-Lesesaal / Bürgermeist...
06/11/2025

Gut vorbereitet in die neue Ratsperiode

Einführungsveranstaltung für Ratsmitglieder im alten insel-Lesesaal / Bürgermeister betont Bedeutung eines fundierten Starts in neue Legislaturperiode

Eine Woche vor der konstituierenden Sitzung des neuen Rates haben sich die frisch gewählten Ratsmitglieder gestern in einer Einführungsveranstaltung über die Grundlagen der Ratsarbeit informiert. Zum Auftakt begrüßte Bürgermeister Thomas Terhorst die Teilnehmenden im ehemaligen insel-Lesesaal und betonte die Bedeutung eines fundierten Starts in die neue Legislaturperiode.

„Eine erfolgreiche Ratsarbeit lebt vom Wissen, vom gegenseitigen Verständnis und von einer offenen Zusammenarbeit“, so Thomas Terhorst. „Mit dieser Einführung wollen wir sicherstellen, dass alle Ratsmitglieder – ob neu oder erfahren – bestens auf ihre Aufgaben vorbereitet sind.“ Der Bürgermeister appellierte an ein konstruktives und sachliches Klima im künftigen Rat: „Nur gemeinsam können wir die Stadt Marl verantwortungsvoll gestalten und weiterentwickeln.“

Im Mittelpunkt der Veranstaltung standen die rechtlichen Grundlagen der Ratsarbeit, vorgestellt von Sabine Terboven, Justiziarin und Leiterin des Bürgermeisteramtes. Darüber hinaus informierten die Dezernenten Thomas Richter und Daniel Greb über zentrale Themen wie die Verwaltungsstruktur und den städtischen Haushalt. Michael Mehring und Silke Bösing vom Rechnungsprüfungsamt referierten zum Datenschutz und zur Korruptionsbekämpfung.

Die Einführungsveranstaltung bot den Ratsmitgliedern nicht nur eine fachliche Orientierung, sondern auch Gelegenheit zum gegenseitigen Kennenlernen und Austausch. Damit ist der Grundstein für eine sachorientierte und konstruktive Zusammenarbeit im neuen Rat gelegt, der sich am Donnerstag, 13. November 2025, um 16 Uhr zu seiner ersten Sitzung in der neuen Legislaturperiode konstituiert.

22 neue und wiedergewählte Ratsmitglieder wurden am Mittwoch von Mitarbeitenden der Verwaltung über die Grundlagen der Ratsarbeit informiert.

Quelle: Pressestelle Stadt Marl

Top-Job. Vielleicht fuer Dich?
05/11/2025

Top-Job. Vielleicht fuer Dich?

: 📌 Mitarbeiter*in im Außendienst des Kommunalen Ordnungsdienstes (m/w/d) 📌

Mehr Sicherheit für unsere Stadt: Du setzt Dich dafür ein, die öffentliche Ordnung in unserem Stadtgebiet zu wahren, Du nimmst Dich Hinweisen aus der Bevölkerung an und im Zweifelsfall kannst Du auch mal streng werden und bei besonderen Einsatzlagen wie Razzien oder Evakuierungen zur Seite stehen?

Das Ordnungsamt der Stadt sucht Dich!🫵

🔸 Weitere Informationen zum Stellenangebot findest Du hier: https://j0b.de/13ty
🔹 Eine Übersicht über alle offenen Stellengesuche der Stadt findest Du auf: marl.de/jobs
🔸 Die Bewerbungsfrist läuft noch bis zum 14.11.2025

ℹ️ Die Stadt Marl im nördlichen Ruhrgebiet mit ca. 88.000 Einwohnerinnen und Einwohnern gehört zur Metropolregion Rhein-Ruhr und ist die zweitgrößte Stadt des Kreises Recklinghausen.

Rund 1.500 verbeamtete und tariflich Beschäftigte erbringen Dienstleistungen für die Bürgerinnen und Bürger der Stadt. Dafür suchen wir Verstärkung.
Komm zu uns! 🔥

Neue Schule für Therapieberufe der Knappschaft Kliniken eröffnet am medicos.AufSchalkeGelsenkirchen, 5. November 2025..M...
05/11/2025

Neue Schule für Therapieberufe der Knappschaft Kliniken eröffnet am medicos.AufSchalke

Gelsenkirchen, 5. November 2025..

Mit der feierlichen Eröffnung der neuen Schule für Therapieberufe am Standort medicos.AufSchalke hat der Verbund der Knappschaft Kliniken einen bedeutenden Schritt für die Zukunft der Gesundheitsausbildung in Nordrhein-Westfalen unternommen.

Die Einrichtung bildet künftig Physio- und Ergotherapeuten praxisnah, modern und in direkter Verbindung zu medizinischer Spitzenleistung und Spitzensport aus – und schafft damit ein Ausbildungsumfeld, das bundesweit Maßstäbe setzt.

Rund 160 Gäste aus Gesundheitswesen, Politik, Sport und Verbundführung nahmen an der feierlichen Eröffnung teil. „Unsere Auszubildenden lernen hier an einem Ort, an dem Theorie, Praxis und Spitzensport aufeinandertreffen. Das ist in dieser Form einzigartig im Ruhrgebiet und bietet den Schülerinnen und Schülern beste Voraussetzungen für ihren beruflichen Start“, betonte Andreas Schlüter, Erster Hauptgeschäftsführer (CEO) der Knappschaft Kliniken GmbH, in seiner Ansprache.

Besonders erfreuten sich die Gäste der Veranstaltung, dass die frischgewählte Oberbürgermeisterin Andrea Henze in ihrer Ansprache die besondere Rolle der Schule für Therapieberufe als wichtigen Ausbildungsort für zukünftige Fachkräfte im Gesundheitswesen hervorhob. Dass dies einer ihrer ersten öffentlichen Auftritte nach der Amtsübernahme war, unterstreicht eindrucksvoll die enge, langjährige und vertrauensvolle Partnerschaft zwischen den Knappschaft Kliniken und der Stadt Gelsenkirchen.

Zu den weiteren Rednerinnen und Rednern zählten Frank Baumann, Sportvorstand des FC Schalke 04, Dr. Patrick Ingelfinger, Mannschaftsarzt und Leiter der medizinischen Abteilung des FC Schalke 04, Nicolaus Philipp Hüssen, Geschäftsführer medicos.AufSchalke, Christina Mundt, Gesamtschulleiterin der Schule für Therapieberufe der Knappschaft Kliniken Akademie GmbH, sowie Prof. Dr. Karl-Heinz Bauer, ehemaliger Ärztlicher Direktor der Knappschaft Kliniken Westfalen GmbH.

Ausbildung trifft auf Spitzensport

Die neue Schule verkörpert die drei Leitmotive Gesundheit, Bewegung und Innovation – sichtbar in Architektur, Lehre und Kooperation. Die unmittelbare Anbindung an das medicos.AufSchalke, eines der größten Reha- und Gesundheitszentren Europas, schafft ein zukunftsweisendes Lernumfeld, in dem Nachwuchskräfte von modernster medizinischer Expertise, sportwissenschaftlicher Forschung und patientennaher Praxis gleichermaßen profitieren.

„Für uns als FC Schalke 04 ist die Nähe von Ausbildung, Therapie und Profisport ein echter Gewinn“, sagt Frank Baumann, Sportvorstand des FC Schalke 04. Nicolaus Philipp Hüssen, Geschäftsführer medicos.AufSchalke fügt hinzu: „Hier im medicos.AufSchalke greifen moderne Sportmedizin und Therapie für jedermann ineinander. Diese Verbindung von Wissen und Praxis ist der perfekte Nährboden für die nächste Generation von Therapeutinnen und Therapeuten.“

Wettbewerbsvorteil im Ausbildungsmarkt

Der Fachkräftemangel im Gesundheitswesen stellt Kliniken und Reha-Einrichtungen bundesweit vor große Herausforderungen. Um diesem Trend zu begegnen, haben die Knappschaft Kliniken rund 3 Millionen Euro gezielt in den Ausbau ihrer Ausbildungskapazitäten investiert und eine Ausbildungsplattform geschaffen, die die Region nachhaltig stärkt und zu einem zentralen Standort für Gesundheits- und Therapieberufe macht.

„Mit dieser Schule entsteht ein Zentrum, das die Grenzen zwischen Klinik, Forschung und Ausbildung auflöst“, betont Prof. Dr. Karl-Heinz Bauer. „Wir schaffen Raum für moderne Lernformen, multiprofessionelles Denken und gelebte Interdisziplinarität – das ist die Zukunft der Gesundheitsausbildung.“

Zum Ende der Veranstaltung unterstreicht Matthias Dieckerhoff, Geschäftsführer der Knappschaft Kliniken Akademie GmbH, die strategische Bedeutung für den Krankenhausverbund: „Die Verbindung von Ausbildung, Klinikpraxis und Spitzensport stärkt nicht nur die Attraktivität des Berufsbilds, sondern auch die Position der Knappschaft Kliniken als führender Ausbildungsträger in Nordrhein-Westfalen.“

Quelle: Knappschaft Kliniken GmbH

Marketing und Kommunikation
Björn Kasper
Gesundheitscampus Vest
Dorstener Straße 153
45657 Recklinghausen

Adresse

45770
Marl
45770

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von RadioMarl erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Service Kontaktieren

Nachricht an RadioMarl senden:

Teilen

Kategorie