Redfield Records

Redfield Records REDFIELD RECORDS - HELLO! HAVE A GOOD DAY! Addicted to music since 2001. IMPRINT down below. NO BAND-SUBMISSIONS THROUGH FACEBOOK PLEASE!

Read here first: http://www.redfield-records.com/tagged/about


Founded in the Düsseldorf suburb of Haan-Gruiten in 2001 and now located in Melle (Lower Saxony), Redfield Records has since become one of the best-established record companies in the genres of Electrocore and Metalcore from Germany. Digital Distribution
The Orchard

Member of VUT - Verband unabhängiger Musikunternehmen e.V. (Member

Number: 1270/05)



Imprint:
REDFIELD RECORDS
Sandweg 1
49324 Melle
Germany

Tel: +49 (0) 5422 / 703 98 78
Fax: +49 (0) 5422 / 703 98 79

Alexander Schröder (A&R)
E-Mail: alex (at) redfield-records.de

Christian Biehl (A&R / Redfield Digital)
E-Mail: christian (at) redfield-records.de

Merchshop.de (Shop-Team)
E-Mail: info (at) merchshop.de

USt-IdNr. (VAT): DE221939419
Owner: Alexander Schröder

Kuratieren statt kalkulieren: Was Musikformate wie „Hip Hop lebt“ heute leisten sollten. => www.redfield-podcast.deIn Fo...
22/06/2025

Kuratieren statt kalkulieren: Was Musikformate wie „Hip Hop lebt“ heute leisten sollten. => www.redfield-podcast.de

In Folge 139 des Redfield Podcasts erklärte Julia Gröschel, warum Hip Hop nicht nur ein Genre, sondern ihre Lebenshaltung ist – und warum sie mit „Hip Hop lebt“ ein eigenes Podcast-Format ins Leben rief. Zwei Jahre später meldet sie sich mit einem Update zurück: Was hat sich seither getan – im Podcast, im Netzwerk, mittlerweile als Marke?

Mit über zehn Jahren Erfahrung in der Musik- und Eventbranche ist Julia heute breit aufgestellt: Sie berät und managt Artists, entwickelt Contentformate, kuratiert Newcomer:innen und begleitet Auftritte – sowohl hinter als auch vor dem Mikrofon. Im Redfield Podcast spricht sie mit Alexander Schröder über kreative Freiheit, neue Strukturen in der Musikbranche und den Aufbau nachhaltiger Projekte.

Sie berichtet offen über ihren persönlichen und beruflichen Entwicklungsprozess, ihre Tools im Umgang mit Druck und warum sie gelernt hat, wieder stärker auf ihr Bauchgefühl zu hören. Gemeinsam diskutieren sie über Content-Strategien für Podcasts, alternative Wege der Musik-Kuration – und warum der Fokus auf Reichweite und Metriken oft in die falsche Richtung führt.

Vom Major zum Mindset. => www.redfield-podcast.deJulia Labonte-Stoy arbeitete über 25 Jahre in verschiedenen Schlüsselpo...
01/06/2025

Vom Major zum Mindset. => www.redfield-podcast.de

Julia Labonte-Stoy arbeitete über 25 Jahre in verschiedenen Schlüsselpositionen bei Warner Music – unter anderem als Head of Streaming und Head of Artist Relations. In dieser Zeit betreute sie international erfolgreiche Acts wie Charli XCX oder Robin Schulz und sammelte umfassende Erfahrungen in der sich ständig wandelnden Musikindustrie.

Im Redfield Podcast spricht sie mit Alexander Schröder darüber, warum sie sich entschieden hat, die Konzernwelt zu verlassen und heute als holistische Coachin und Mediatorin tätig zu sein – mit Fokus auf die Musikbranche. Ergänzend begleitet sie als freiberufliche Artist- und Projektmanagerin Künstler:innen wie FRIDA GOLD, die mit „Haus aus Gold“ gerade ihr eigenes Label gegründet haben.

Julia berichtet offen über ihren Karriereweg, die Dynamik und Herausforderungen im Major-Bereich und wie sie ihre gesammelten Erfahrungen in ihre heutige Arbeit einbringt. Sie erklärt, was ganzheitliches Coaching in der Musikbranche bedeutet, welche Rolle mentale Gesundheit spielt – und warum Achtsamkeit, Mediation und eine klare Haltung für sie kein Trend, sondern Notwendigkeit sind.

Ein ehrliches, reflektiertes Gespräch über Veränderung, Verantwortung und neue Wege im Musikbusiness.

(Foto: Katja Ruge)

ÜH! ÜHHH! Herzlichen Glückwunsch Kupfergold 😍
30/05/2025

ÜH! ÜHHH! Herzlichen Glückwunsch Kupfergold 😍

Kühlschränke als Festival-Merch und Mixtape für den guten Zweck.www.redfield-podcast.de Zwei frühere Gäste geben ein Upd...
19/05/2025

Kühlschränke als Festival-Merch und Mixtape für den guten Zweck.
www.redfield-podcast.de

Zwei frühere Gäste geben ein Update im Redfield Podcast: Carsten Ehlich vom Merchandise-Fulfillment-AnbieterMerchcowboy sowie Sebastian „Hirsch“ Sievers von der Band MONTREAL berichten über das Merchcowboy Mixtape Vol. 3.

Sie erzählen vom Benefiz-Projekt, das u.a. von Die Toten Hosen, Die Ärzte, Deichkind oder Heaven Shall Burn unterstützt wurde. Allesamt Bands und Künstler*innen, die politisch aktiv sind und sich für eine weltoffene, tolerante Gesellschaft einsetzen.

Ehlich und Sievers erklären das Projekt und gemeinsam diskutiert man weitere Entwicklungen der Musikbranche. Wie wichtig sind physische Tonträger überhaupt noch, wie entwickeln sich heimische Festivals und der Nachwuchs? Was sind die größten Sorgen der Artists und wozu eigentlich noch ein Label da ist?

In dem unterhaltsamen Gespräch gibt es außerdem weitere Anekdoten wie zum Beispiel über dänisches Kühlschrank-Merchandise für Metal-Festivals.

Eine Wahnsinnsgeschichte! Major-Deal als Teenager, bedeutendes Tonstudio und Kulturunternehmen mit  aufgebaut - eine gro...
04/05/2025

Eine Wahnsinnsgeschichte! Major-Deal als Teenager, bedeutendes Tonstudio und Kulturunternehmen mit aufgebaut - eine großartige Inspiration und turbulente Lebensgeschichte!

Fast unmöglich, das in eine Stunde Live-Podcast zu verpacken.
Danke für Deine Zeit auf der !
>>> Jetzt Online: www.redfield-podcast.de

Aufregung und Freude: Heute Live Redfield Podcast auf der  mit Johann Scheerer von  🎙️
25/04/2025

Aufregung und Freude: Heute Live Redfield Podcast auf der mit Johann Scheerer von 🎙️

Redfield Records war für uns nie einfach nur ein Label. Es ging immer darum, Bands ganzheitlich zu begleiten – auch abse...
11/04/2025

Redfield Records war für uns nie einfach nur ein Label. Es ging immer darum, Bands ganzheitlich zu begleiten – auch abseits klassischer Strukturen.

Immer öfter kommt dabei das Thema Produktmanagement ins Spiel – und wir freuen uns, aktuell das neue Album von .kupfergold begleiten zu dürfen. 🎶

Nach kurzer, intensiver Vorbereitung ist der Vorverkauf von „Fasan Alarm“ jetzt im Redfield-Shop gestartet – parallel erscheint heute die Single „Kupfer und Gold“ (via ).
📅 Das Album folgt bereits am 23. Mai, produziert von Tobias Schneider & Matthias Lohmöller im Docmaklang Studio.

Die Band um Sängerin Bonnie Banks zählt für uns zu den spannendsten Newcomern in der Mittelalter- & Festival-Szene. Kein Wunder also, dass über 50 Shows für 2025 geplant sind – darunter das Summer Breeze, WGT, Elbenwald, Eisheilige Nächte & viele MPS-Termine.
📍 Booking:

Danke an KUPFERGOLD für das Vertrauen – und an alle, die an diesem Release mitwirken. 🚀

📸:
🖌️:

Von der Kleinen Freiheit zur großen Botschaft! www.redfield-podcast.deAls Mitgründer der Agentur  ist Guido Remmert seit...
06/04/2025

Von der Kleinen Freiheit zur großen Botschaft!
www.redfield-podcast.de

Als Mitgründer der Agentur ist Guido Remmert seit bestimmt 20 Jahren einer der prägenden Akteure der regionalen Musik- und Clubkultur in Osnabrück und dem Umland.

Als gelernter Handwerker gelang der Einstieg in die Branche über das Booking und früh gab es die Gelegenheit mit der „Kleinen Freiheit“ einen eigenen Club zu eröffnen. Remmert erzählt, wie sie sich damals zu dritt mit viel Enthusiasmus, aber wenig Erfahrung ins Abenteuer stürzten – und warum sie das Tour-Booking bald aufgaben, um sich ganz auf Gastronomie und Veranstaltungsmanagement zu konzentrieren.

Heute betreibt Zukunftsmusik gleich mehrere Locations in Osnabrück – zuletzt wurde die .os eröffnet, ein neuer Club mit 1.300er Kapazität.

Remmert erzählt im Redfield Podcast mit Alexander Schröder wie diese Größenordnung in einer Stadt wie Osnabrück eine Lücke im Veranstaltungskalender schließen kann, wie man so ein Projekt überhaupt stemmen kann und führt aus, warum ausgerechnet jetzt so ein ambitioniertes Projekt entstanden ist.

Das Gespräch gibt tiefe Einblicke in die Welt der Live- und Clubkultur: Wie teuer darf ein Konzert sein? Wo liegt der wirtschaftliche Kipppunkt? Und wie schafft man es heute noch, sich als regionaler Kulturmacher und Tastemaker zu etablieren?

S**t! The very last shows of The Pariah but you don't wanna miss that!
06/04/2025

S**t! The very last shows of The Pariah but you don't wanna miss that!

Verlegen, veranstalten, vernetzen und die Kaisermania.=> www.redfield-podcast.deAnika Jankowski ist Verlegerin und Veran...
30/03/2025

Verlegen, veranstalten, vernetzen und die Kaisermania.
=> www.redfield-podcast.de

Anika Jankowski ist Verlegerin und Veranstalterin bei Oh my music group mit einem besonderen Fokus auf ihre sächsische Heimatstadt Dresden. Darüber hinaus engagiert sie sich im Vorstand von Music Women Germany* sowie in verschiedenen regionalen Netzwerken wie Music S Women, Wir gestalten Dresden und dem Landesverband für Kultur- und Kreativwirtschaft Sachsen e.V.

Im Redfield Podcast berichtet Jankowski von ihrer Karriere in der Veranstaltungsbranche, die bereits als Schülerin begann. Sie studierte Kulturmanagement in Görlitz und absolvierte später einen Master in Musikmanagement in Österreich.

Mit viel Enthusiasmus und wenig Startkapital gründete sie 2012 ihren eigenen Musikverlag Oh, my music! – heute einer der wichtigsten Rock-/Pop-Verlage in Sachsen. Anika gibt Einblicke in die Herausforderungen des modernen Verlagsgeschäfts, erläutert den Mehrwert von Songcamps, spricht über Förderstrukturen und erklärt, wie sie die Rolle von Verlagen in der Zukunft einschätzt.

Ein Exkurs führt in die Dresdner Musikkultur, die laut Stadtverwaltung „weltweit einen exzellenten Ruf“ genießt. Anika beleuchtet dabei die Rolle von lokalen Clubs, aber auch Künstler:innen wie Roland Kaiser – und ordnet ein, wie vielseitig und zugleich strukturell herausfordernd das Kulturleben in Dresden ist.

Darüber hinaus spricht sie über ihre Motivation, sich für Diversität, Gleichstellung und Vernetzung in der Musikbranche einzusetzen – und warum Engagement in Verbänden und Netzwerken mehr ist als ein Ehrenamt.

„Doch eines Nachts fiel er ganz einfach um. Und alle wussten wovon. Er blieb zurück und ein anderer sprang ein Denn die ...
23/03/2025

„Doch eines Nachts fiel er ganz einfach um. Und alle wussten wovon. Er blieb zurück und ein anderer sprang ein Denn die Show must go on.“ (Peter Maffay – „Roadie“)
www.redfield-podcast.de

Timo Bittner ist seit fast 15 Jahren als selbstständiger Tontechniker, Sounddesigner und Fachplaner in der Branche unterwegs. Mit einer Ausbildung zur Fachkraft für Veranstaltungstechnik beim öffentlich-rechtlichen Rundfunk in die Veranstaltungswelt gestartet, wirkt er in den verschiedenen Teilen der Branche: von Fernsehproduktionen bei „The Voice of Germany“ und Industrieveranstaltungen über Festinstallationen bis zu Touringprojekten mit Die Toten Hosen oder Silbermond.

Im Redfield Podcast diskutiert er mit Alexander Schröder neue Wege und Ideen für eine nachhaltigere Arbeitswelt mit sozialen Strukturen in der Veranstaltungsbranche. Dabei scheut er sich nicht, schonungslos und offen die derzeitige Situation anzusprechen und eigene Erfahrungen zu teilen.

So initiiert er derzeit die Genossenschaft viele. Ein zentrales Anliegen ist hier die soziale Absicherung ohne Abschaffung der Selbstbestimmung. Bittner erklärt, wie so ein Modell konkret aussehen kann und wie er sich die Zukunft in der Veranstaltungsbranche wünscht.

Adresse

Melle

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Redfield Records erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Teilen

Kategorie

Our Story

NO BAND-SUBMISSIONS THROUGH FACEBOOK PLEASE! Read here first: https://redfield-records.com/pages/submissions Founded in the Düsseldorf suburb of Haan-Gruiten in 2001 and now located in Melle (Lower Saxony), Redfield Records has since become one of the best-established record companies in the genres of Electrocore and Metalcore from Germany. Physical Distribution Austria: Hoanzl Belgium: Suburban Marketing & Distribution Bulgaria: Wizard Denmark: Supersounds Finland: Supersounds France: Socadisc Germany: AL!VE AG Hungary: INDIeGO Luxembourg: Suburban Marketing & Distribution Norway: Supersounds Poland: Mystic Season Russia: Traumbaum, Impexcom Sweden: Border Spanien: Mastertrax Switzerland: TBA AG The Netherlands: Suburban Marketing & Distribution United Kingdom: Plastic Head Distribution USA: MerchNow / CDBaby Rest of the World: AL!VE AG & Plastic Head Distribution Digital Distribution The Orchard Member of VUT - Verband unabhängiger Musikunternehmen e.V. (Member Number: 1270/05) Imprint: REDFIELD RECORDS Sandweg 1 49324 Melle Germany Tel: +49 (0) 5422 / 703 98 78 Fax: +49 (0) 5422 / 703 98 79 Alexander Schröder (A&R) E-Mail: alex (at) redfield-records.de Christian Biehl (A&R / Redfield Digital) E-Mail: christian (at) redfield-records.de David Axen (Redfield Digital) E-Mail: david (at) redfield-records.de Alexander Jacob (Online) E-Mail: promo (at) redfield-records.de Merchshop.de (Shop-Team) E-Mail: info (at) merchshop.de USt-IdNr. (VAT): DE221939419 Owner: Alexander Schröder