Forum Verlag Herkert GmbH

Forum Verlag Herkert GmbH Unser Anspruch ist, Menschen bei ihren beruflichen Herausforderungen optimal zu unterstützen.

𝗔𝘂𝘀𝘇𝗲𝗶𝘁 𝗼𝗵𝗻𝗲 𝗣𝗿𝗼𝗷𝗲𝗸𝘁𝗰𝗵𝗮𝗼𝘀Bauleiter*innen sind unverzichtbar – aber nicht unersetzlich. Wer strukturiert plant, kann sich...
15/07/2025

𝗔𝘂𝘀𝘇𝗲𝗶𝘁 𝗼𝗵𝗻𝗲 𝗣𝗿𝗼𝗷𝗲𝗸𝘁𝗰𝗵𝗮𝗼𝘀

Bauleiter*innen sind unverzichtbar – aber nicht unersetzlich. Wer strukturiert plant, kann sich auch im laufenden Bauprojekt eine Auszeit nehmen.

So gelingt es:
✔ Projektbeteiligte rechtzeitig einbinden
✔ Vertretung klar benennen
✔ Jour fixe & Handbuch zur Übergabe nutzen
✔ Entscheidungen zeitlich planen
✔ Wiedereinstieg stressfrei gestalten

📘 Jetzt lesen & Urlaub planen – ohne schlechtes Gewissen:

https://www.forum-verlag.com/fachwissen/bau-und-gebaeudemanagement/bauleiter-urlaub/?wa=24903-1

𝗪𝗮𝘀𝘀𝗲𝗿 𝘀𝗰𝗵ü𝘁𝘇𝗲𝗻, 𝗟𝗲𝗯𝗲𝗻 𝗿𝗲𝘁𝘁𝗲𝗻: 𝗦𝘆𝘀𝘁𝗲𝗺𝘁𝗿𝗲𝗻𝗻𝗲𝗿 𝗶𝗺 𝗙𝗲𝘂𝗲𝗿𝘄𝗲𝗵𝗿𝗲𝗶𝗻𝘀𝗮𝘁𝘇Feuerwehreinsätze müssen eins: Leben retten – und trotzd...
14/07/2025

𝗪𝗮𝘀𝘀𝗲𝗿 𝘀𝗰𝗵ü𝘁𝘇𝗲𝗻, 𝗟𝗲𝗯𝗲𝗻 𝗿𝗲𝘁𝘁𝗲𝗻: 𝗦𝘆𝘀𝘁𝗲𝗺𝘁𝗿𝗲𝗻𝗻𝗲𝗿 𝗶𝗺 𝗙𝗲𝘂𝗲𝗿𝘄𝗲𝗵𝗿𝗲𝗶𝗻𝘀𝗮𝘁𝘇

Feuerwehreinsätze müssen eins: Leben retten – und trotzdem dürfen sie dabei niemals die Trinkwasserversorgung gefährden. 🧯🔥

💡Systemtrenner nach DIN 14346 schützen zuverlässig vor Rückdruck kontaminierten Löschwassers, erfüllen die Vorgaben aus DVGW W405-B1 sowie TrinkwV (§ 17) und decken selbst höchste Flüssigkeitsklasse nach DIN EN 1717 ab.

🛠️ Technische Eckdaten & Einsatzanforderungen:
- BA‑Systemtrenner (Kategorie 4): Dreikammersystem mit kontrollierbarer Mitteldruckzone und optischer Funktionsanzeige
- Leicht & mobil (ca. 2 kg), Durchfluss bis 1.600 l/min

Standardgeräteanzahl je nach Pumpenleistung:
• < 2.000 l/min → 1 Gerät
• ≥ 2.000 l/min → 2 Geräte
• Spezialfahrzeuge → 3 Geräte

🔧 Installation & Wartung:
- vorgeschalteter Flansch-Schmutzfänger
- Einbau in frostfreier Umgebung mit Ablaufleitung – für sicheren Ablauf beim Ablassventil
- Pflicht zur regelmäßigen Prüfung durch fachkundiges Personal

✅ Fazit:
Systemtrenner sind unverzichtbar, standardisiert und gesetzlich vorgeschrieben – essenziell für jede Feuerwehr, um Trinkwasserqualität und Bürgergesundheit zu schützen.

Lesen Sie jetzt unseren Fachbeitrag und erfahren mehr.
🔗https://www.forum-verlag.com/fachwissen/arbeitsschutz/systemtrenner-feuerwehr/?wa=24903-1

𝗗𝗶𝗴𝗶𝘁𝗮𝗹𝗲 𝗣𝗹𝗮𝗻𝘂𝗻𝗴 𝘁𝗿𝗶𝗳𝗳𝘁 𝗺𝗼𝗱𝘂𝗹𝗮𝗿𝗲 𝗨𝗺𝘀𝗲𝘁𝘇𝘂𝗻𝗴🏡Bezahlbarer Wohnraum beginnt mit durchdachter Planung.Unser neues E-Book „Ser...
14/07/2025

𝗗𝗶𝗴𝗶𝘁𝗮𝗹𝗲 𝗣𝗹𝗮𝗻𝘂𝗻𝗴 𝘁𝗿𝗶𝗳𝗳𝘁 𝗺𝗼𝗱𝘂𝗹𝗮𝗿𝗲 𝗨𝗺𝘀𝗲𝘁𝘇𝘂𝗻𝗴

🏡Bezahlbarer Wohnraum beginnt mit durchdachter Planung.
Unser neues E-Book „Serielles Bauen“ zeigt, wie Sie mit vorgefertigten Elementen, Installationen und Systemen effizient, wirtschaftlich und nachhaltig bauen – Schritt für Schritt.

✔ Das bietet Ihnen das E-Book:
▪ Vergleich aller gängigen Bausysteme: Container, Module, Nasszellen
▪ Technische & wirtschaftliche Vorteile auf einen Blick
▪ Praxisnahe Planung mit BIM & Vorlagen
▪ Fokus auf Ressourceneffizienz, Bauphysik & Wirtschaftlichkeit

📲 Sofort downloaden als PDF oder EPUB – mobil oder am Desktop nutzbar.
Keine Versandkosten. Kein Papier. Nur Fortschritt.

Erfahren Sie jetzt mehr!
🔗https://shop.forum-verlag.com/p/serielles-bauen/SW53868?wa=24222-9?wa=24903-1

𝗡𝗲𝘂𝗲 𝗦𝘁𝗮𝗻𝗱𝗮𝗿𝗱𝘀 𝗳ü𝗿 𝗲𝗶𝗻𝗳𝗮𝗰𝗵𝗲𝘀 𝗕𝗮𝘂𝗲𝗻 – 𝗚𝗲𝗯ä𝘂𝗱𝗲𝘁𝘆𝗽 𝗘 𝗲𝗿𝗸𝗹ä𝗿𝘁Angesichts hoher Baukosten und Normendrucks will der Gebäudetyp...
11/07/2025

𝗡𝗲𝘂𝗲 𝗦𝘁𝗮𝗻𝗱𝗮𝗿𝗱𝘀 𝗳ü𝗿 𝗲𝗶𝗻𝗳𝗮𝗰𝗵𝗲𝘀 𝗕𝗮𝘂𝗲𝗻 – 𝗚𝗲𝗯ä𝘂𝗱𝗲𝘁𝘆𝗽 𝗘 𝗲𝗿𝗸𝗹ä𝗿𝘁

Angesichts hoher Baukosten und Normendrucks will der Gebäudetyp E das Bauen in Deutschland revolutionieren.
Seit Juli 2024 liefert das BMWSB eine Leitlinie, die gezielt von nicht sicherheitsrelevanten Normen absieht – bei gleichbleibender Stabilität & Brandschutz.

⚙️ Was ist Gebäudetyp E?
- Vertragsrechtlich abgesicherte Abweichung von Komfort‑ und Ausstattungsstandards
- Sicherheitsnormen bleiben verpflichtend
- Innovative Bauformen & kostensparende Lösungen möglich

📍 Aktueller Stand:
-Pilotphase in Bayern (19 Projekte seit Dez 2023)
-Bundesgesetz (Gebäudetyp‑E‑Gesetz) in Arbeit, Umsetzung geplant für 2025

✅ Vorteile:
- weniger Baukosten, weniger Bürokratie
- schnellere Planung & Umsetzung
- mehr Flexibilität – auch im Bestandsbau

⚠️ Herausforderungen:
- Qualitätskontrolle & langfristige Lebensdauer wichtig
- Normabweichung erfordert fachkundige Umsetzung
- Akzeptanz bei Banken & Investoren noch im Aufbau

🔚 Fazit:
Der Gebäudetyp E ebnet den Weg für bedarfsgerechtes, nachhaltiges und bezahlbares Wohnen. Vorausgesetzt, Qualität und Rechtssicherheit werden gewährleistet, kann er ein Schlüsselinstrument zur Wohnraumentlastung werden.

Mehr Informationen finden Sie in unserem Fachbeitrag!

🔗https://www.forum-verlag.com/fachwissen/bau-und-gebaeudemanagement/gebaeudetyp-e/?wa=24903-1

𝗣𝗿𝗶𝗺ä𝗿𝗲𝗻𝗲𝗿𝗴𝗶𝗲: 𝗪𝗮𝘀, 𝘄𝗶𝗲, 𝘄𝗮𝗿𝘂𝗺?Mit steigenden Energiekosten und ehrgeizigen Klimazielen rückt der Primärenergiefaktor (P...
10/07/2025

𝗣𝗿𝗶𝗺ä𝗿𝗲𝗻𝗲𝗿𝗴𝗶𝗲: 𝗪𝗮𝘀, 𝘄𝗶𝗲, 𝘄𝗮𝗿𝘂𝗺?

Mit steigenden Energiekosten und ehrgeizigen Klimazielen rückt der Primärenergiefaktor (PEF) in den Fokus.🧐

Er erfasst die gesamte Energie von der Gewinnung bis zur Nutzung und ist zentrale Grundlage im Gebäudeenergiegesetz (GEG).

👉 Was Sie wissen sollten:

PEF misst den Ressourcenaufwand: Primär- vs. Endenergie.

Formel: Endenergiebedarf × PEF = Primärenergiebedarf (in kWh/m²a).

PEF-Werte:
• Holz ≈ 0,2 | Netzstrom ≈ 1,8 | Erneuerbare ≈ 0

Ziel: PEF senken → geringerer Energiebedarf + Förderchancen + weniger CO₂

Für Planer in HLS-Technik ist der PEF ein entscheidendes Steuerungsinstrument bei der Systemauswahl und Fördermittelbeantragung.

💡Fazit:
Ein niedriger Primärenergiebedarf ist heute ein Muss – für nachhaltige, wirtschaftliche und förderfähige Gebäudeplanung.

Jetzt mehr in unserem Fachbeitrag erfahren!

https://www.forum-verlag.com/fachwissen/energie-und-umwelt/primaerenergiefaktor/?wa=24903-1

𝗔𝗿𝗯𝗲𝗶𝘁𝘀𝗽𝗹𝗮𝘁𝘇𝗮𝗻𝗽𝗮𝘀𝘀𝘂𝗻𝗴 𝗯𝗲𝗶 𝗞𝗿𝗮𝗻𝗸𝗵𝗲𝗶𝘁: 𝗥𝗲𝗰𝗵𝘁𝗲 & 𝗣𝗳𝗹𝗶𝗰𝗵𝘁𝗲𝗻Wenn Beschäftigte ihre Arbeit krankheitsbedingt nicht mehr vollum...
09/07/2025

𝗔𝗿𝗯𝗲𝗶𝘁𝘀𝗽𝗹𝗮𝘁𝘇𝗮𝗻𝗽𝗮𝘀𝘀𝘂𝗻𝗴 𝗯𝗲𝗶 𝗞𝗿𝗮𝗻𝗸𝗵𝗲𝗶𝘁: 𝗥𝗲𝗰𝗵𝘁𝗲 & 𝗣𝗳𝗹𝗶𝗰𝗵𝘁𝗲𝗻

Wenn Beschäftigte ihre Arbeit krankheitsbedingt nicht mehr vollumfänglich ausüben können, sind Arbeitgeber unter bestimmten Voraussetzungen zur Anpassung des Arbeitsplatzes verpflichtet. Ziel: Die Arbeitsfähigkeit erhalten und Kündigungen vermeiden.💡

🔍 Was zählt als leidensgerechter Arbeitsplatz?
– Ergonomische Ausstattung (Stuhl, Tisch, Licht)
– Flexible Arbeitszeiten
– Barrierefreier Zugang
– Ruhezone bei psychischer Belastung
– Technische Hilfen wie Spezialtastaturen oder Bildschirme

📎 Rechtlicher Hintergrund:
– § 241 Abs. 2 BGB (Rücksichtnahmepflicht)
– SGB IX (schwerbehinderte Menschen)
– AGG (Diskriminierungsschutz)
– Pflicht zum Betrieblichen Eingliederungsmanagement (BEM) nach 6 Wochen Krankheit

📝 Arbeitgeberpflicht:
Ein leidensgerechter Arbeitsplatz muss geprüft und – wenn zumutbar – umgesetzt werden. Fehlt ein entsprechender Platz, kann es zu arbeitsrechtlichen Konsequenzen bis hin zur Klage auf Schadensersatz kommen.

💶 Gehalt:
Ein leidensgerechter Arbeitsplatz bedeutet nicht automatisch weniger Gehalt – nur bei Tätigkeitsänderung oder reduzierter Arbeitszeit ist eine Anpassung möglich.

➡️ Unternehmen sollten frühzeitig handeln – nicht nur aus Fürsorge, sondern auch zur Rechtssicherheit.

👉Jetzt mehr in unserem Fachbeitrag erfahren!

🔗https://www.forum-verlag.com/fachwissen/fuehrung-und-management/leidensgerechter-arbeitsplatz/?wa=24903-1

𝗭𝗼𝗹𝗹𝘁𝗮𝗿𝗶𝗳𝗻𝘂𝗺𝗺𝗲𝗿𝗻 𝟮𝟬𝟮𝟱: 𝗪𝗮𝘀 𝗶𝘀𝘁 𝗻𝗲𝘂?Seit dem 01.01.2025 treten wieder zahlreiche Änderungen bei den Zolltarifnummern in K...
08/07/2025

𝗭𝗼𝗹𝗹𝘁𝗮𝗿𝗶𝗳𝗻𝘂𝗺𝗺𝗲𝗿𝗻 𝟮𝟬𝟮𝟱: 𝗪𝗮𝘀 𝗶𝘀𝘁 𝗻𝗲𝘂?

Seit dem 01.01.2025 treten wieder zahlreiche Änderungen bei den Zolltarifnummern in Kraft. Wer importiert oder exportiert, sollte seine Stammdaten aktualisieren – sonst drohen unnötige Verzögerungen bei der Zollabfertigung.

🔍 Was ist neu?
Die EU hat die Kombinierte Nomenklatur (KN) überarbeitet – mit Anpassungen in den Kapiteln 3 (Fischarten), 27 (Erdöl), 29 (Chemie), 44 (Holz), 85 (Elektrogeräte) und mehr. Grundlage: Verordnung (EU) 2024/2522

💡 So finden Sie die korrekte Zolltarifnummer:

- Prüfen Sie Funktionen, Material, Verwendung
- Nutzen Sie das Umschlüsselungsverzeichnis (BAFA)
- Berücksichtigen Sie die Allgemeinen Vorschriften (AV)
- für die Ausfuhr: 8-stellige Warennummer
- für die Einfuhr: 11-stellige Codenummer im EZT

⚠️ Wichtig für Unternehmen:
Die neuen Zollcodes wirken sich auf Präferenznachweise, Bewilligungen und bestehende Zollauskünfte aus.

👉Ein regelmäßiger Abgleich ist Pflicht.

Jetzt unseren Fachbeitrag lesen und Informiert sein.
🔗https://www.forum-verlag.com/fachwissen/zoll-und-export/zolltarifnummer-finden/?wa=24903-1

𝗦𝗰𝗵𝗺𝗲𝗿𝘇𝗮𝗿𝘁𝗲𝗻 𝗶𝗺 Ü𝗯𝗲𝗿𝗯𝗹𝗶𝗰𝗸💡Medizinische Fachkräfte wissen: Schmerz ist nicht gleich Schmerz. Doch für eine gezielte Behan...
07/07/2025

𝗦𝗰𝗵𝗺𝗲𝗿𝘇𝗮𝗿𝘁𝗲𝗻 𝗶𝗺 Ü𝗯𝗲𝗿𝗯𝗹𝗶𝗰𝗸

💡Medizinische Fachkräfte wissen: Schmerz ist nicht gleich Schmerz. Doch für eine gezielte Behandlung ist die genaue Einordnung zentral – besonders in der Pflege und Schmerztherapie.

🔍 Unterschieden werden u. a.:
– Akute Schmerzen (z. B. Verletzungen, Entzündungen)
– Chronische Schmerzen (primär oder sekundär)
– Neuropathische Schmerzen (z. B. bei Nervenschädigungen, Diabetes, Zoster)
– Nozizeptive Schmerzen (z. B. durch Reizung von Schmerzrezeptoren im Bewegungsapparat)
– Mixed Pain – eine Kombination, oft bei Rücken- oder postoperativen Schmerzen

🎯 Warum ist die Differenzierung wichtig?
Weil Art, Intensität und Ursache des Schmerzes über die Therapie entscheiden – sei es medikamentös, psychologisch oder interdisziplinär.

Pflegekräfte nutzen zur Schmerzerfassung Skalen wie NRS oder VAS – aber auch die Schmerzbeschreibung der Betroffenen ist zentral (z. B. „stechend“, „bohrend“, „blitzartig“).

➡️ Nur wer Schmerz versteht, kann ihn gezielt behandeln.

💡Erfahren Sie jetzt weiteres in unserem Fachbeitrag!

🔗 https://www.forum-verlag.com/fachwissen/gesundheitswesen-und-pflege/schmerzarten/?wa=24903-1

𝗔𝗿𝗯𝗲𝗶𝘁𝘀𝘇𝗲𝗶𝘁, 𝗨𝗿𝗹𝗮𝘂𝗯, 𝗘𝗶𝗻𝘀𝘁𝗲𝗹𝗹𝘂𝗻𝗴𝗲𝗻 – 𝘄𝗼 𝗱𝗲𝗿 𝗕𝗲𝘁𝗿𝗶𝗲𝗯𝘀𝗿𝗮𝘁 𝗺𝗶𝘁𝗲𝗻𝘁𝘀𝗰𝗵𝗲𝗶𝗱𝗲𝘁Rund um die kommenden Betriebsratswahlen 2026 stel...
04/07/2025

𝗔𝗿𝗯𝗲𝗶𝘁𝘀𝘇𝗲𝗶𝘁, 𝗨𝗿𝗹𝗮𝘂𝗯, 𝗘𝗶𝗻𝘀𝘁𝗲𝗹𝗹𝘂𝗻𝗴𝗲𝗻 – 𝘄𝗼 𝗱𝗲𝗿 𝗕𝗲𝘁𝗿𝗶𝗲𝗯𝘀𝗿𝗮𝘁 𝗺𝗶𝘁𝗲𝗻𝘁𝘀𝗰𝗵𝗲𝗶𝗱𝗲𝘁

Rund um die kommenden Betriebsratswahlen 2026 stellen sich viele Unternehmen die Frage: Welche Rechte hat der Betriebsrat – und bei welchen Themen hat er nichts mitzureden?

Laut § 87 BetrVG hat der Betriebsrat bei vielen sozialen Angelegenheiten ein echtes Mitbestimmungsrecht. Dazu zählen unter anderem:

✔️ Beginn & Ende der täglichen Arbeitszeit
✔️ Urlaubsgrundsätze und Urlaubsplanung
✔️ Entlohnungsmethoden & Prämiensysteme
✔️ Mobiles Arbeiten (Gestaltung, nicht Einführung)
✔️ Technische Überwachungssysteme
✔️ Unfallverhütung & Gesundheitsschutz
✔️ Einführung von Gruppenarbeit
✔️ Einstellungen, Eingruppierungen & Versetzungen

👉Aber: Bei der konkreten Höhe von Gehältern, Arbeitszeugnissen oder Stellenbeschreibungen hat der Betriebsrat kein Mitbestimmungsrecht – oft nur ein Anhörungs- oder Informationsrecht.

❗️Wichtig:
Ein Verstoß gegen das Mitbestimmungsrecht kann weitreichende Folgen haben – von der Unwirksamkeit der Maßnahme bis hin zu ordnungsgeldbewehrten Unterlassungsverfügungen.
Arbeitgeber tun daher gut daran, sich mit dem geltenden Betriebsverfassungsrecht vertraut zu machen – am besten bevor Konflikte entstehen. 🧠✅

👉Mehr dazu jetzt in unserem Fachbeitrag lesen

🔗 https://www.forum-verlag.com/fachwissen/personalmanagement/mitbestimmungsrecht-betriebsrat/?wa=24903-1

𝗗𝘂𝗮𝗹-𝗨𝘀𝗲 𝗶𝗻 𝗱𝗲𝗿 𝗘𝘅𝗽𝗼𝗿𝘁𝗽𝗿𝗮𝘅𝗶𝘀 – 𝗸𝗼𝗺𝗽𝗹𝗲𝘅, 𝗮𝗯𝗲𝗿 𝗲𝗻𝘁𝘀𝗰𝗵𝗲𝗶𝗱𝗲𝗻𝗱📦Waren mit doppeltem Verwendungszweck unterliegen strengen Gene...
03/07/2025

𝗗𝘂𝗮𝗹-𝗨𝘀𝗲 𝗶𝗻 𝗱𝗲𝗿 𝗘𝘅𝗽𝗼𝗿𝘁𝗽𝗿𝗮𝘅𝗶𝘀 – 𝗸𝗼𝗺𝗽𝗹𝗲𝘅, 𝗮𝗯𝗲𝗿 𝗲𝗻𝘁𝘀𝗰𝗵𝗲𝗶𝗱𝗲𝗻𝗱

📦Waren mit doppeltem Verwendungszweck unterliegen strengen Genehmigungspflichten. Ob Drohnen, Chemikalien oder IT-Komponenten – was auf den ersten Blick zivil wirkt, kann sicherheitsrelevant sein.

💡Was Unternehmen wissen müssen:
-Export außerhalb der EU = grundsätzlich genehmigungspflichtig
-Kontrolle über Anhang I der EU-Dual-Use-Verordnung + nationale Ausfuhrliste
-Umschlüsselungsverzeichnis hilft bei der Zuordnung – ersetzt aber kein technisches Verständnis
-Allgemeingenehmigung prüfen oder Einzelantrag beim BAFA einreichen
-interne Exportkontrolle & klare Verantwortlichkeiten nachweisen

👉 Bleiben Sie auf dem aktuellen Stand und sichern Sie Ihre Lieferketten rechtlich ab.

Lesen Sie dazu jetzt unseren Fachbeitrag

https://www.forum-verlag.com/fachwissen/zoll-und-export/dual-use-gueter/?wa=24903-1 🔗

𝗦𝗶𝗰𝗵𝗲𝗿𝗲 𝗛𝗮𝘂𝘁 – 𝗸𝗹𝗮𝗿𝗲 𝗩𝗼𝗿𝗴𝗮𝗯𝗲𝗻Ein Hautschutzplan ist kein Nice-to-have – er ist Pflicht, wenn die Gefährdungsbeurteilung ...
02/07/2025

𝗦𝗶𝗰𝗵𝗲𝗿𝗲 𝗛𝗮𝘂𝘁 – 𝗸𝗹𝗮𝗿𝗲 𝗩𝗼𝗿𝗴𝗮𝗯𝗲𝗻

Ein Hautschutzplan ist kein Nice-to-have – er ist Pflicht, wenn die Gefährdungsbeurteilung Hautbelastungen am Arbeitsplatz ergibt. Das betrifft viele Bereiche, vom Gesundheitswesen über Gastronomie bis Handwerk.

✔️ Ein Hautschutzplan zeigt, wann und wie Hautschutz-, Reinigungs- und Pflegemittel sowie geeignete Handschuhe zu verwenden sind.
✔️ Er sollte gut sichtbar ausgehängt und regelmäßig aktualisiert werden.
✔️ Unternehmen erstellen ihn idealerweise mit Betriebsarzt oder Fachkraft für Arbeitssicherheit.

✅ rechtlich gestützt durch TRGS 401
✅ klares Zeichen für Verantwortung & Prävention
✅ mehr Sicherheit im Arbeitsalltag

Erfahren sie jetzt mehr in unserem Fachbeitrag!

🔗https://www.forum-verlag.com/fachwissen/gesundheitswesen-und-pflege/hautschutzplan/?wa=24903-1

𝗘𝘅𝗽𝗼𝗿𝘁𝗴𝗲𝘀𝗰𝗵ä𝗳𝘁 𝗮𝗯𝘀𝗶𝗰𝗵𝗲𝗿𝗻 – 𝗮𝘂𝘁𝗼𝗺𝗮𝘁𝗶𝘀𝗰𝗵 & 𝗴𝗲𝘀𝗲𝘁𝘇𝗲𝘀𝗸𝗼𝗻𝗳𝗼𝗿𝗺Ob Neukunde oder bestehender Geschäftspartner: Jede Adresse muss...
02/07/2025

𝗘𝘅𝗽𝗼𝗿𝘁𝗴𝗲𝘀𝗰𝗵ä𝗳𝘁 𝗮𝗯𝘀𝗶𝗰𝗵𝗲𝗿𝗻 – 𝗮𝘂𝘁𝗼𝗺𝗮𝘁𝗶𝘀𝗰𝗵 & 𝗴𝗲𝘀𝗲𝘁𝘇𝗲𝘀𝗸𝗼𝗻𝗳𝗼𝗿𝗺

Ob Neukunde oder bestehender Geschäftspartner: Jede Adresse muss regelmäßig gegen internationale Sanktionslisten geprüft werden – das schreiben EU-Verordnungen vor.

👉Doch wie gelingt das ohne Zeitverlust und Risiko?

Mit SanScreen haben Sie die Lösung zur Hand:
🔹 automatische Aktualisierung aller Listen
🔹 Prüfungen als Einzelabfrage oder per Adressimport (CSV)
🔹 Treffer optisch markiert – direkt bearbeitbar
🔹 vollständige Protokollierung Ihrer Prüfprozesse – vom Zoll akzeptiert
🔹 Zugriff rund um die Uhr über das sichere Rechenzentrum

Jetzt entdecken!
https://shop.forum-verlag.com/sanscreen?wa=24903-1

Adresse

Merching

Öffnungszeiten

Montag 08:00 - 16:00
Dienstag 08:00 - 16:00
Mittwoch 08:00 - 16:00
Donnerstag 08:00 - 16:00
Freitag 08:00 - 14:00

Telefon

+498233381123

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Forum Verlag Herkert GmbH erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Service Kontaktieren

Nachricht an Forum Verlag Herkert GmbH senden:

Teilen