Medienforum Mittweida

Medienforum Mittweida Herzlich Willkommen auf der Facebook-Seite vom Medienforum Mittweida. Im Rahmen des 26.

Medienforum Mittweida beleuchten Vertreter der Medienbranche und Studierende am 23. & 24. November 2022 in Keynotes und Talks aktuelle Themen aus der nationalen und internationalen Medienwelt.

Das What’s Next ist das größte Side-Event des Medienforum Mittweida 2025. In diesem Jahr findet es am 23. Oktober um 19:...
24/09/2025

Das What’s Next ist das größte Side-Event des Medienforum Mittweida 2025. In diesem Jahr findet es am 23. Oktober um 19:00 Uhr im TV-Studio des Ludwig-Hilmer-Bau (Haus 39) der Hochschule Mittweida statt.

Zu dem Event werden ehemalige Studierende der Medienstudiengänge der Hochschule Mittweida eingeladen, die ihren Weg in die Medienwelt gefunden haben.

In einem offenen Gespräch mit unseren Moderatorinnen Amelie und Tarja berichten sie von ihren Erfahrungen. Die Gesprächsrunde behandelt spannende Themen wie „Back in Mittweida“, berufliche Entwicklung, den Einstieg ins Arbeitsleben und Zukunftspläne.

Darüber hinaus habt ihr die Möglichkeit, eure Fragen zu stellen und sich auch im Nachgang mit den Gästen zu vernetzen und ins Gespräch zu kommen.

Diese Speaker:innen erwarten euch:

👨‍🔧 Jeremias Hahn – Produktionsingenieur bei Studio Berlin

📝 Josèphine Heidel – Autorin bei SAXONIA MEDIA

📺 Lea Wilhelm – Fernseh- & Social-Media-Redakteurin bei KONTER Studios

📱 Hannah Rolletschek – Group Lead Influencer Marketing bei SNOCKS

🎤 Stefan Sander – Reporter & Redakteur bei SWR & ARD

🎤 UNSERE SOCIAL MEDIA-MODERATORIN 2025Zum Medienforum Mittweida 2025 gehört auch unsere Social Media-Moderatorin, die eu...
25/08/2025

🎤 UNSERE SOCIAL MEDIA-MODERATORIN 2025

Zum Medienforum Mittweida 2025 gehört auch unsere Social Media-Moderatorin, die euch online an unseren Side-Events und Main-Tage teilhaben lässt.

Dafür sorgt Frieda✨

Ob in Beiträgen, Storys oder Reels, sie begleitet euch durch die Highlights des Medienforum Mittweida und dem What’s Next. Sie hält euch rund um die Events auf dem Laufenden!

📅 Save the Date: 17. & 18. November 2025

Seid dabei, wenn Frieda euch online durch das Medienforum Mittweida 2025 führt! 💙🧡

RÜCKBLICK 🤖 Unser Auftakt-Panel, ‚AI-Driven Media‘, bot einen spannenden Austausch mit Wilfried Runde von Deutsche Welle...
28/11/2024

RÜCKBLICK

🤖 Unser Auftakt-Panel, ‚AI-Driven Media‘, bot einen spannenden Austausch mit Wilfried Runde von Deutsche Welle und Kemal Görgülü von ARTE. In ihren Keynotes thematisierten sie den Einfluss von generativer KI auf Journalismus und Medien sowie die Zukunft des Streamings mit dem neuen ARTE Chatbot. 

Das war der zweite Tag des Medienforum Mittweida 2024!Am zweiten Tag unseres Main-Events erwarteten euch Panels von Anim...
22/11/2024

Das war der zweite Tag des Medienforum Mittweida 2024!

Am zweiten Tag unseres Main-Events erwarteten euch Panels von Animation in Dokuserien, über Inhalte des deutschen Werbemarkts, E-Sport und deutscher Filmproduktion. Zum Schluss folgten unsere beiden internationalen Virtual Production Panels mit verschiedenen Keynotes und einem Talk. Parallel dazu fanden elf Workshops statt, in denen ihr praxisnah euch neue Skills aneignen konntet.

Wir danken allen Besucher:innen, die uns bei unserem Event - ob vor Ort oder im Livestream begleitet haben. Ebenso danken wir allen Mitwirkenden für die tatkräftige Unterstützung und den vielfältigen Austausch. Ohne euch wäre das Medienforum Mittweida nicht möglich gewesen.

Wir freuen uns auf den 17. & 18. November nächstes Jahr, wenn es heißt „Herzlich Willkommen zum Medienforum Mittweida 2025“!

Das war Tag 1 des Medienforum Mittweida 2024! Neben spannenden Panels über investigativen Journalismus und Medienpolitik...
18/11/2024

Das war Tag 1 des Medienforum Mittweida 2024!

Neben spannenden Panels über investigativen Journalismus und Medienpolitik wurden außerdem innovative KI-Tools sowie neue Lichttechnik für Events vorgestellt.

Des Weiteren wurde in Workshops durch unsere Branchenexperten Wissen in den Bereichen Virtual Production oder Brandmanagement vermittelt.

In unserer Recruiting Lounge fand ebenfalls ein reger Austausch zwischen unseren Studierenden und Medienunternehmen statt.

Ihr konntet heute nicht dabei sein?
Dann schaut doch morgen vorbei, entweder vor Ort oder im Livestream. Wir freuen uns auf euch!

Noch drei Tage bis zum Medienforum Mittweida 2024! Euch erwarten zwölf spannende Panels, welche sich verschiedenen brand...
15/11/2024

Noch drei Tage bis zum Medienforum Mittweida 2024! Euch erwarten zwölf spannende Panels, welche sich verschiedenen brandaktuellen Medienthemen widmen.

🗣️ Erfahre, wie man sich als Fotograf selbst zur Marke macht, wie E-Sport zu einem globalen Milliardenmarkt geworden ist oder erhasche Einblicke in investigative Recherchen. Nutze deine Chance, um internationale Medienmacher:innen aus der Branche direkt in Mittweida zu treffen, dich zu vernetzen und deine Fragen loszuwerden. Mehr Informationen zu jedem Panel findet ihr in unserem Feed.

📅 Das und noch vieles mehr erwartet euch am 18. & 19.
November 2024 in Haus 39, dem Ludwig Hilmer Bau. Wir freuen uns auf euch!


Noch drei Tage bis zum Medienforum Mittweida 2024! Euch erwarten zwölf spannende Panels, welche sich verschiedenen brand...
15/11/2024

Noch drei Tage bis zum Medienforum Mittweida 2024! Euch erwarten zwölf spannende Panels, welche sich verschiedenen brandaktuellen Medienthemen widmen.

🗣️ Erfahre, wie man sich als Fotograf selbst zur Marke macht, wie E-Sport zu einem globalen Milliardenmarkt geworden ist oder erhasche Einblicke in investigative Recherchen. Nutze deine Chance, um internationale Medienmacher:innen aus der Branche direkt in Mittweida zu treffen, dich zu vernetzen und deine Fragen loszuwerden. Mehr Informationen zu jedem Panel findet ihr in unserem Feed.

📅 Das und noch vieles mehr erwartet euch am 18. & 19. November 2024 in Haus 39, dem Ludwig Hilmer Bau. Wir freuen uns auf euch!

In unserem Panel „Animation für Dokuserien“ dreht sich alles um die enge Kooperation zwischen Autoren und Animatoren, di...
15/11/2024

In unserem Panel „Animation für Dokuserien“ dreht sich alles um die enge Kooperation zwischen Autoren und Animatoren, die es schafft, tiefgründige Geschichten visuell zum Leben zu erwecken. Im Fokus steht die Dokumentation „Geständnisse eines Neonazis“ von sendefähig. Ein Beispiel dafür, wie Animation und Erzählung zusammenarbeiten, um brisante und gesellschaftlich relevante Themen darzustellen.

🎥 Ein entscheidender Partner in dieser Produktion war Marian Woller, Head of Virtual Production bei OnPoint Studios. Er wird darüber sprechen, wie die Firma die Animationen für die Doku entwickelte.

✍️ Auch Martin Benedix, der einst selbst in Mittweida studierte und als Producer der Serie tätig war, wird seinen Werdegang schildern und Einblicke in die Entstehung der Doku „Geständnisse eines Neonazis“ geben.

❓ Im Anschluss habt ihr die Möglichkeit, im Q&A eure Fragen zu stellen und an der Diskussion teilzunehmen. Moderiert wird die Fragerunde durch Prof. Rika Fleck, Professorin für Didaktik und Dramaturgie in der Medienproduktion und Medienkommunikation.

Erfahre mehr darüber wie die Kooperation zwischen Autoren und Animatoren abläuft, und sei am 18. & 19. November beim Medienforum Mittweida dabei!

Vom Drehbuch über die Besetzung bis zur Postproduktion - Wie produziert man eine Serie? Das und vieles mehr zum Thema Pr...
14/11/2024

Vom Drehbuch über die Besetzung bis zur Postproduktion - Wie produziert man eine Serie? Das und vieles mehr zum Thema Produktion und Fiction erfahren wir in unserem Panel “Made in Germany - International Fiction”. 

🎥 Ulrike Schröder ist Expertin, wenn es um den Handel von TV-Inhalten geht. Seit 2010 arbeitet sie für Global Screen, wo sie als Co-Head International Sales & Acquisitions eine Schlüsselrolle bei der Auswahl und Beschaffung hochwertiger Film- und Serienproduktionen für den globalen Markt spielt. Ulrike Schröder hat selbst in Mittweida Medienmanagement und Kommunikationswissenschaften studiert. 

💻Oleg Jampolski wirkte an Projekten wie der renommierten Serie “Der Schwarm” oder auch an “Perfect match” mit. Jampolski studierte erst in Mittweida Medienmanagement, später Rechtswissenschaften und internationales Recht. Seit Mai 2023 ist er Manager of Business and Legal Affairs bei Bravado Media. 

🎬Auch Henriette Lippold ist Profi, was das Produzieren von Serien angeht. Ihre bekannteste Produktion ist „Charité“, für die sie mehrmals für den Deutschen Fernsehpreis nominiert war, oder auch . Im September 2024 wurde die UFA Mitte mit Standort in Leipzig gegründet. Henriette Lippold spricht über die ersten Projekte und die Ausrichtung der neuesten Unit der UFA.

❓Im Anschluss an unser Panel gibt es ein Q&A mit den drei Speaker:innen unter der Leitung von Prof. Dr. Gunter Süß. Er ist Professor für Medien in Wissenschaft, Kultur und Gesellschaft an der Hochschule Mittweida.

Sei dabei beim Medienforum Mittweida 2024 am 18. & 19. November! 

🗣️Sei dabei, wenn Klaus-Peter Schulz, eine wahre Koryphäe der Werbebranche und Geschäftsführer von Die Mediaagenturen e....
11/11/2024

🗣️Sei dabei, wenn Klaus-Peter Schulz, eine wahre Koryphäe der Werbebranche und Geschäftsführer von Die Mediaagenturen e.V., beim Medienforum Mittweida tief in die Welt der Mediaagenturen eintaucht und die faszinierenden Geldströme im digitalen Werbemarkt aufdeckt.

💶 In seinem Vortrag erwartet dich ein spannender Überblick zu aktuellen Umsätzen und Budgets, dazu exklusive Einblicke in die heißesten Trends im digitalen Marketing! Schulz wird Wachstumsprognosen teilen und praxisnahe Tipps für erfolgreiches Marketing verraten.

❓Nicht zuletzt kannst du im Q&A mit Prof. Ulrich Buser, deine Fragen direkt stellen und dich aktiv an der Diskussion beteiligen. Er lehrt Medienbetriebswirtschaft an der Hochschule Mittweida.

📍Markiere dir den 18. und 19. November im Kalender und sei beim Medienforum Mittweida dabei! Es wird nicht nur informativ, sondern auch die perfekte Gelegenheit, um dich mit den neuesten Trends der Marktforschung auseinanderzusetzen.





Umfrage: Welchen Netto-Umsatz hatte der internationale Werbemarkt 2023?

What does Virtual Production mean, and how is this technology used in film production? Our panel, „Rethinking Virtual Pr...
09/11/2024

What does Virtual Production mean, and how is this technology used in film production? Our panel, „Rethinking Virtual Production - Part 1,“ will provide you with a closer look at this process through practical examples. Almost all of our speakers will be present; Keywan Mahintorabi will join us through a livestream from Vancouver, Canada.

🎥 Sven Bliedung von der Heide is the CEO of , which is a company based in Potsdam. Volucap captures people and their movements in three-dimensional space, allowing them to be digitally duplicated and placed in front of different backgrounds. This technology allows for cost-effective film production. Volucap has already contributed to projects such as the Netflix series „1899.“

🎞️ Ben Bays, Associate Professor at the University of Texas at Austin, will discuss the origin of Virtual Production and its potential. According to him, there is still plenty of room for its utilization. He also raises the question if something else gets lost amid all the technological advancement.

🏆 Additionally, Virtual Production Supervisor Adrian Weber will be present. He currently works at the virtual production studio . Adrian also worked on the special effects for the Oscar-winning film ‘Poor Things’ and would like to present this work in more detail in his keynote speech.

🎬 The fourth speaker, Keywan Mahintorabi, has worked on various films, including “Spider-Man Homecoming” and „Avengers: Infinity War“ and is currently working as a Show Lead for „Lilo & Stitch.“ With more than 10 years of experiences he will showcase the projects he has worked on and explain why the development of Virtual Production is moving from Los Angeles further to Vancouver.

Interested? Join us on November 18th & 19th at Medienforum Mittweida to learn more in the panel „Rethinking Virtual Production - Part 1.“

Photo Credits: Henrik Spohler

        #1899   

Question: Virtual production or would you prefer filming everything in real life?

What does Virtual Production mean, and how is this technology used in film production? Our panel, „Rethinking Virtual Pr...
09/11/2024

What does Virtual Production mean, and how is this technology used in film production? Our panel, „Rethinking Virtual Production - Part 1,“ will provide you with a closer look at this process through practical examples. Almost all of our speakers will be present; Keywan Mahintorabi will join us through a livestream from Vancouver, Canada.

🎥 Sven Bliedung von der Heide is the CEO of , which is a company based in Potsdam. Volucap captures people and their movements in three-dimensional space, allowing them to be digitally duplicated and placed in front of different backgrounds. This technology allows for cost-effective film production. Volucap has already contributed to projects such as the Netflix series „1899.“

🎞️ Ben Bays, Associate Professor at the University of Texas at Austin, will discuss the origin of Virtual Production and its potential. According to him, there is still plenty of room for its utilization. He also raises the question if something else gets lost amid all the technological advancement.

🏆 Additionally, Virtual Production Supervisor Adrian Weber will be present. He currently works at the virtual production studio . Adrian also worked on the special effects for the Oscar-winning film ‘Poor Things’ and would like to present this work in more detail in his keynote speech.

🎬 The fourth speaker, Keywan Mahintorabi, has worked on various films, including “Spider-Man Homecoming” and „Avengers: Infinity War“ and is currently working as a VFX Supervisor for „Lilo & Stitch.“ With more than 10 years of experiences he will showcase the projects he has worked on and explain why the development of Virtual Production is moving from Los Angeles further to Vancouver.
Interested? Join us on November 18th & 19th at the Medienforum Mittweida to learn more in the panel „Rethinking Virtual Production - Part 1.“

Photo Credits: Henrik Spohler

#1899

Question: Virtual production or would you prefer filming everything in real life?

Adresse

Bahnhofstraße 15
Mittweida
09648

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Medienforum Mittweida erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Teilen