03/11/2024
Nachhaltigkeit und KI sind keine Trends, sondern unverzichtbare Elemente, um die Film- und Werbebranche in Zukunft zu gestalten.
🗣️In unserem Panel „Creative Advertising“ erfahrt ihr, wie sich Nachhaltigkeit und Innovation in der Werbefilmproduktion verbinden lassen. Zudem wird besprochen, was es mit den geklauten Buchstaben bei HORNBACH auf sich hat und wie durch KI nachhaltige Werbefilmproduktionen möglich werden.
🎥 Lutz Müller von .kanu teilt seine Erfahrungen aus der Filmproduktion und zeigt, wie man CO2-Emissionen am Set reduzieren und gleichzeitig kreative, hochwertige Filme produzieren kann. Außerdem nimmt er euch mit hinter die Kulissen der Kampagne mit HORNBACH und deckt auf, was hinter der Kampagne rund um den „Buchstaben-Klau“ steckt.
🤖 Simon Hauser, Creative Technologist bei Jung von Matt CREATORS, gibt spannende Einblicke in die Zukunft der Video-AIs und erklärt, wie durch KI Werbefilmproduktionen möglich werden. Zu den Kunden von Jung von Matt Creators gehören unter anderem Maxdome, BMW, Porsche, Lufthansa Miles & More und die Postbank.
❓ Im Anschluss könnt ihr im Q&A mit Prof. Christof Amrhein, Professor für medienübergreifende Bewegtbildproduktionen, eure Fragen loswerden.
Ihr wollt wissen, wie durch die Kombination von KI und Nachhaltigkeit kreative und innovative Werbefilme entstehen können? Dann kommt unbedingt am 18. & 19. November 2024 zum Medienforum Mittweida. Wir freuen uns auf euch!
Schaust du dir noch aktiv Werbung an?