Bayer CropScience Deutschland

Bayer CropScience Deutschland Seit mehr als 100 Jahren formen wir die Landwirtschaft durch unsere Leidenschaft für Forschung, Zusammenarbeit und Innovationen.

Durch unsere Arbeit sind wir bestrebt, allen Landwirten noch bessere Lösungen zu bieten. Das Unternehmen mit Sitz in Langenfeld zählt in Deutschland mit seinen innovativen Produkten und zukunftsweisendem Know-how zu den führenden Anbietern auf dem Gebiet des Pflanzenschutzes. Impressum: Bayer CropScience Deutschland GmbH, vertreten durch die Geschäftsführerin Karin Guendel Gonzalez, Alfred-Nobel-S

tr. 50, 40789 Monheim

Notfalltelefon: +49 (0)214/30-20220

Handelsregisternummer: HR B 47138
Umsatzsteueridentifikationsnummer: DE811236237

🌱 Boden im Fokus🌾 Vom 9.–15.11. auf der Agritechnica – Halle 24, Stand A15!Im DLG Spotlight Soil Health rücken wir den B...
27/10/2025

🌱 Boden im Fokus
🌾 Vom 9.–15.11. auf der Agritechnica – Halle 24, Stand A15!

Im DLG Spotlight Soil Health rücken wir den Boden ins Rampenlicht – unsere Lebens- und Nahrungsgrundlage, zentrales Produktionsmittel und Schlüssel zu nachhaltigem Ackerbau.

Neugierig, welche Maßnahmen euren Boden fit für die Zukunft machen? Diskutiert mit uns am Stand und entdeckt praxisnahe Ansätze – auch in Verbindung mit digitalen Lösungen wie FieldView. 🌱

👉 Kommt vorbei und erlebt die interaktiven Highlights am Stand A15, Halle 24!

.v

🌱 Von der Ernte 2025 zur Aussaat 2026 mit FieldView.  ✅ Erntekarten & Satellitenbilder zeigen, wie deine Schläge wirklic...
22/10/2025

🌱 Von der Ernte 2025 zur Aussaat 2026 mit FieldView.

✅ Erntekarten & Satellitenbilder zeigen, wie deine Schläge wirklich performt haben.
✅ Mit Zonenmanagement erkennst du Ertragspotenziale und Stellschrauben.
✅ In der Aussaatplanung 2026 setzt du genau dort an: richtige Sorten, passende Saatdichte, effiziente Düngung.

Mehr zu FieldView findest du unter dem Link in unserer Bio!

🌞 Silomaisernte 2025: ein Jahr der ExtremeNach einem kühlen Start und späterer Trockenheit haben viele Maisbestände das ...
20/10/2025

🌞 Silomaisernte 2025: ein Jahr der Extreme

Nach einem kühlen Start und späterer Trockenheit haben viele Maisbestände das Beste aus der Saison geholt. Auf leichteren Böden war die Ernte teilweise früher nötig, andere Standorte reiften gut ab.

Jetzt interessiert uns: Wie lief eure Silomaisernte? Seid ihr zufrieden mit den Ergebnissen und was würdet ihr für die nächste Saison anders machen? Wir sind gespannt auf eure Erfahrungen! 🌱

👉 Mehr Tipps und Infos für 2026 gibt’s auf agrar.bayer.de.

🌽 Mais meistern: Wetter, Schädlinge & Technik im BlickWie gelingt erfolgreicher Maisanbau trotz täglicher Herausforderun...
15/10/2025

🌽 Mais meistern: Wetter, Schädlinge & Technik im Blick

Wie gelingt erfolgreicher Maisanbau trotz täglicher Herausforderungen?
Darüber spricht Thomas in der neuen Podcast-Folge mit Christian Moritz Brammer von Bayer.

Aus Schleswig-Holstein berichtet Christian direkt aus der Praxis – über seine Erfahrungen mit wechselnden Wetterbedingungen, Schädlingsbekämpfung und dem Einsatz moderner Technologien wie FieldView, um landwirtschaftliche Praktiken effizienter und nachhaltiger zu gestalten.

🎧 Jetzt reinhören in die neue Folge Säen & Hören!

Herbst-Check für gesunden Raps 🌿Der Herbst ist da – Zeit, eure Rapsbestände fit für den Winter zu machen. 🧐 Schädlinge u...
13/10/2025

Herbst-Check für gesunden Raps 🌿
Der Herbst ist da – Zeit, eure Rapsbestände fit für den Winter zu machen. 🧐 Schädlinge und Pilzkrankheiten können sonst Ärger machen.
Gelbschalen sind echte Helfer: Sie zeigen, wann Rapserdfloh & Co. aktiv werden – selbst wenn die Spritze schon im Winterquartier ist. Entscheidend ist vor allem die Witterung. Mit der neuen MagicTrap 2 geht’s noch smarter: Sie erkennt Rapserdfloh, Glanzkäfer und Rüsselkäfer automatisch – alle Daten landen direkt auf eurem Smartphone. 🌱📲
Habt ihr euren Raps bereits gegen Pilzkrankheiten behandelt und mit ausreichend Bor und Mangan gut auf den Winter vorbereitet, lohnt sich die Gelbschale trotzdem. Frühzeitig bestellt, liegt sie einsatzbereit im Büro – so seid ihr vorbereitet, wenn im Januar der Zuflug beginnt.
💡 Tipp: Mit Tilmor schützt ihr euren Raps zuverlässig vor Pilzkrankheiten und erhöht so die Stand- und Winterfestigkeit.
Von der Herbstkontrolle bis zum Winterstart: MagicTrap 2 sorgt dafür, dass ihr die Schädlinge im Blick habt und euer Raps stark in die Winterpause geht.
👉 Welche Schädlinge habt ihr dieses Jahr auf dem Radar?

🌽 Konstant stark – Jahr für Jahr! Unsere DEKALB Genetik liefert an den verschiedensten Standorten und über viele Jahre h...
10/10/2025

🌽 Konstant stark – Jahr für Jahr!
Unsere DEKALB Genetik liefert an den verschiedensten Standorten und über viele Jahre hinweg immer wieder Spitzenerträge.
👉 DKC 3327, DKC 3414 und DKC 3418 erzielten im LSV herausragende 103 % relativen Trockenmasseertrag – und das konstant!
Dank modernster Züchtung, genomischer Selektion & KI entwickeln wir Hybriden, die nicht nur unter Idealbedingungen glänzen, sondern auch dann, wenn’s richtig herausfordernd wird 💪🌾.
👉 Jetzt schon für die nächste Saison informieren – Link in der Bio oder direkt bei eurem DEKALB Berater!

Was ist euch beim Körnermais am wichtigsten?Wir setzen vor allem auf:✅ Stabilität – auch bei Hitze- und Trockenstress✅ G...
08/10/2025

Was ist euch beim Körnermais am wichtigsten?
Wir setzen vor allem auf:
✅ Stabilität – auch bei Hitze- und Trockenstress
✅ Gesunde Blätter & Kolben für hochwertiges Erntegut
✅ Hohe Druschfähigkeit – tiefes Korn & dünne Spindel
✅ Schnelles Corn-Dry Down – Trocknung inklusive
👉 Damit sichern wir maximale Erträge und eine erfolgreiche Vermarktung – auch unter schwierigen Bedingungen.

Jetzt die Ernte 2026 entscheiden 🌾 Die Getreideaussaat läuft – und mit ihr stellt ihr schon heute die Weichen für das nä...
03/10/2025

Jetzt die Ernte 2026 entscheiden 🌾

Die Getreideaussaat läuft – und mit ihr stellt ihr schon heute die Weichen für das nächste Jahr. 📈

Mit FieldView macht ihr dabei mehr aus euren Daten: Ihr dokumentiert variable Aussaatstärken ganz einfach, seht den Erfolg jeder Maßnahme direkt in übersichtlichen Karten - und am Ende habt ihr alle wichtigen Ertragsdaten sofort auf eurem Handy, während der Drescher noch fährt. 🚜

So könnt ihr bedarfsgerecht arbeiten: besonders ertragreiche Flächen gezielt fördern, Stress frühzeitig erkennen und unnötigen Einsatz von Saatgut, Dünger oder Pflanzenschutz vermeiden. Das spart Kosten, steigert die Effizienz und legt die Basis für eine top Ernte 2026. 💪

Von der Aussaat bis zur Ernte: FieldView macht den Unterschied.
👉 Wie bereitet ihr euch auf die neue Saison vor?

🌱 Wie gelingt eine zukunftsfähige Landwirtschaft?Unsere Geschäftsführerin, Karin Guendel Gonzalez, ist überzeugt: Sie ge...
01/10/2025

🌱 Wie gelingt eine zukunftsfähige Landwirtschaft?
Unsere Geschäftsführerin, Karin Guendel Gonzalez, ist überzeugt: Sie gelingt durch Innovation im Feld, praxisnahe Regulierungen und einen engen Schulterschluss der Branche. Das Agrarwirtschaftsforum 2025 bietet dafür eine zentrale Plattform, um gemeinsam Lösungen für die Landwirtschaft von morgen zu entwickeln.
Wir engagieren uns aktiv dafür, die Zukunft der Landwirtschaft mit Partnerschaft, neuen Ideen und Mut zu gestalten – Wege zu finden, die unsere Felder nachhaltig und zukunftsfähig machen. 🌾💡
Ein herzliches Dankeschön an Agrobrain und K-Consulting für das Gipfeltreffen von Industrie und Handel, das eine großartige Plattform für Networking, Austausch und gemeinsame Zukunftslösungen bietet!

Gerade in Jahren, wo das Futter knapp ist, kommt es umso mehr auf qualitativ hochwertige und lagerstabile Maissilagen an...
29/09/2025

Gerade in Jahren, wo das Futter knapp ist, kommt es umso mehr auf qualitativ hochwertige und lagerstabile Maissilagen an.

👉 Der richtige Trockenmassegehalt und die ausgewogene Pflanzenstruktur sorgen für stabile Gärprozesse, eine hohe Futterqualität und weniger Verluste im Silo.

Das sind deswegen die Top 3 Kriterien für Silomaissorten:
🔹 Hoher Trockenmasseertrag für Futtermittel & Biogas
🔹 Überzeugender Stärkegehalt für energiereiches Grundfutter
🔹 Top-Zellwandverdaulichkeit für bessere Futteraufnahme & Tiergesundheit

26/09/2025

🌾 Ackerfuchsschwanz und Windhalm machen euch zu schaffen?
Dann wird’s Zeit für ein cleveres Resistenzmanagement! 💪🏼🌱 Wir zeigen euch in 5 einfachen Schritten, wie ihr euren Betrieb zukunftssicher aufstellt.

Resistenzen nehmen zu – oft verursacht durch einseitige Fruchtfolgen, den wiederholten Einsatz gleicher Wirkstoffe und fehlende Bodenbearbeitung. Wer früh gegensteuert und strategisch plant, hat die besten Chancen, das Problem in den Griff zu bekommen.

👉🏼 Unsere Empfehlung: Wechselt regelmäßig die Wirkstoffe und setzt auf Bodenherbizide wie Mateno® Forte Set, die früh und gezielt wirken.

Mehr Tipps und Infos findet ihr im Fachbeitrag: https://agrar.bayer.de/Agrar%20Magazin/5_Schritte_zum_Resistenzmanager! ⬆️

🌱 Herbstbehandlung im Getreide – warum sie so wichtig ist!Für Stefan Vogelsang ist klar: Der richtige Mix aus Bodenbearb...
24/09/2025

🌱 Herbstbehandlung im Getreide – warum sie so wichtig ist!
Für Stefan Vogelsang ist klar: Der richtige Mix aus Bodenbearbeitung, spätere Aussaat und gezielter Herbizideinsatz entscheidet darüber, ob Bestände sauber in den Winter gehen.

🔑 Seine Erfahrung:
Saubere Saatbetten sorgen für weniger Oberfläche und für eine gleichmäßige Wirkung.
Spätere Aussaat reduziert den Unkrautdruck deutlich.
Ein durchdachter Herbizideinsatz ergänzt die mechanischen Verfahren und verhindert teures Nachlegen im Frühjahr.

👉 Fazit: Wer verschiedene Methoden kombiniert, sichert sich gesunde Bestände und reduziert langfristig den Unkrautdruck.

🎧 Jetzt reinhören in die Podcast-Folge mit !

Säen & Hören - Der Agrar-Podcast von Bayer

Adresse

Alfred-Nobel-Str. 50
Monheim
40674

Telefon

02173 20760

Webseite

https://open.spotify.com/episode/5ltlRWcIPYtY37IyxM2N0x?si=TXNZyS5tQJ6_ypj0DHNfRw&fbclid=IwY2xja

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Bayer CropScience Deutschland erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Teilen