Bayer CropScience Deutschland

Bayer CropScience Deutschland Seit mehr als 100 Jahren formen wir die Landwirtschaft durch unsere Leidenschaft für Forschung, Zusammenarbeit und Innovationen.

Durch unsere Arbeit sind wir bestrebt, allen Landwirten noch bessere Lösungen zu bieten. Das Unternehmen mit Sitz in Langenfeld zählt in Deutschland mit seinen innovativen Produkten und zukunftsweisendem Know-how zu den führenden Anbietern auf dem Gebiet des Pflanzenschutzes. Impressum: Bayer CropScience Deutschland GmbH, vertreten durch die Geschäftsführerin Karin Guendel Gonzalez, Alfred-Nobel-S

tr. 50, 40789 Monheim

Notfalltelefon: +49 (0)214/30-20220

Handelsregisternummer: HR B 47138
Umsatzsteueridentifikationsnummer: DE811236237

📣 Herbst-Feldtage 2025 – Treffpunkt für alle Profis im Ackerbau und Pflanzenbau!Ob Mais, Raps, Getreide oder andere Kult...
15/08/2025

📣 Herbst-Feldtage 2025 – Treffpunkt für alle Profis im Ackerbau und Pflanzenbau!

Ob Mais, Raps, Getreide oder andere Kulturen – auch in diesem Jahr sind wir wieder für euch unterwegs, direkt auf den Feldern in ganz Deutschland. Unsere Herbst-Feldtage sind der perfekte Ort, um Fachwissen, neue Impulse und praxisnahe Lösungen direkt miteinander zu verbinden.

🌱 Was euch erwartet:
• Spannende Sortenversuche und Einblicke in unsere leistungsfähigen Maissorten
• Praxisnahe Tipps für die Herbstbehandlung und wirksamen Pflanzenschutz
• Ein engagiertes Expertenteam, das eure Fragen und Anregungen gerne aufnimmt

Ob ihr Fragen habt, Erfahrungen austauschen wollt oder einfach wissen möchtet, was im Anbaujahr 2025/2026 wichtig ist – bei uns seid ihr richtig!

📍 Termine und Standorte findet ihr hier: agrar.bayer.de/veranstaltungen

Kommt vorbei, wir freuen uns auf euch!

Unser Prämienprogramm, Ihr Vorteil. Mit unserem Premeo-Treueprogramm beim Kauf von Pflanzenschutzmitteln und Saatgut Punkte sammeln und viele attraktive Prämien sichern.

Bereit für mehr, entwickelt für alles!Die neue MagicTrap 2 bringt das Schädlingsmonitoring im Raps auf ein neues Level:R...
11/08/2025

Bereit für mehr, entwickelt für alles!

Die neue MagicTrap 2 bringt das Schädlingsmonitoring im Raps auf ein neues Level:
Robust, präzise und vielseitig – die digitale Gelbfangschale, die euch den Alltag erleichtert.

🔍 KI-Analyse erkennt Schädlinge automatisch – für sofortiges Handeln ohne Rätselraten.
📸 16-Megapixel-Kamera mit Autofokus und Blitz liefert klare Bilder – selbst bei schlechtem Licht.
📡 Verbesserte Antenne & GPS sorgen für stabile Verbindung – auch auf entlegenen Flächen.
💪 Robust und wetterfest gebaut – mit integrierten Schrauben, die nicht verloren gehen.

🔧 Die neue MagicTrap 2 ist besser als je zuvor, modular aufgebaut und offen für zukünftige Funktionen und Anwendungen.

Für alle, die beim Monitoring auf den nächsten Level wollen.

Jetzt sichern unter magicscout.app

Alles im Blick mit WetterAktuell 🌾Ob Rapsaussaat oder Herbstbehandlung im Getreide – es zählt jede Entscheidung. Wetter,...
08/08/2025

Alles im Blick mit WetterAktuell 🌾

Ob Rapsaussaat oder Herbstbehandlung im Getreide – es zählt jede Entscheidung. Wetter, Ungräser & Unkräuter, aktuelle Marktpreise – da ist es Gold wert, die richtigen Infos zur richtigen Zeit zu bekommen. ⌛

👉 Genau deshalb gibt’s unseren Newsletter – kompakt, regional und praxisnah. Und das Beste: Unser Beraterteam ist für euch unterwegs, mit dem Blick fürs Wesentliche.

Beispielsweise weist Ute Schöning in ihrer Region im Osten auf die Wichtigkeit einer Bonitur nach der Rapsernte hin, während Leonhard Wiedenmann im Süden die neuen Rapssorten vorstellt. Im hohen Norden berichtet Jan Petersen über die regionalen Ackerbau-Feldtage, und im Westen gibt Christian Schüler zusammen mit seinem Team Tipps zum Resistenzmanagement für die Getreideherbizidbehandlung im Herbst. 🚜

So seid ihr immer bestens vorbereitet – alles was ihr wissen müsst: praxisnah, aktuell und direkt aus eurer Region. 💪

👉 Kostenlos abonnieren, direkt ins Postfach! Link in der Bio.

5 Gründe, warum Zwischenfrüchte wichtig sind 🌱Macht euren Boden bereit für die nächste Kultur. Nach der Ernte sind Zwisc...
06/08/2025

5 Gründe, warum Zwischenfrüchte wichtig sind 🌱

Macht euren Boden bereit für die nächste Kultur. Nach der Ernte sind Zwischenfrüchte wichtig, um die Bodenstruktur zu verbessern. Zwischenfrüchte können dabei viel mehr als nur den Boden bedecken:

✅ Sie schützen vor Erosion – gerade bei Wind und Regen.
✅ Sie fördern Bodenstruktur und Humusaufbau – entscheidend für langfristige Fruchtbarkeit.
✅ Sie binden CO₂ im Boden und leisten so einen wertvollen Beitrag zum Klimaschutz.
✅ Sie unterdrücken Unkräuter.
✅ Und: Wer Zwischenfrüchte mit digitalen Tools wie FieldView dokumentiert, kann die Wirkung genau verfolgen.

Schützt euren Boden – macht ihn fit für die Zukunft.
🔗 Mehr Infos unter agrar.bayer.de

Wir sehen uns im Wingert 🍇‌Auch in diesem Jahr sind wir wieder mit den Weinbautagen für euch unterwegs – mit Fachwissen,...
01/08/2025

Wir sehen uns im Wingert 🍇

Auch in diesem Jahr sind wir wieder mit den Weinbautagen für euch unterwegs – mit Fachwissen, persönlichem Austausch und gezielter Beratung rund um den Pflanzenschutz im Weinbau.

Im Fokus stehen Bekämpfungsstrategien gegen Oidium und Personospora. Wir zeigen euch praxisnahe Lösungen, nachhaltige Strategien und innovative Technik für eine zielgerichtete Anwendung.

Kommt vorbei, bringt eure Fragen mit – wir freuen uns auf euch und den Austausch vor Ort! 💬👋
👉 Mehr Infos? Genaue Termine, Themen & Orte gibt’s im Link in der Bio!

👨‍🌾 Persönliche Beratung, die ankommt – direkt aus eurer RegionIn der Landwirtschaft zählt das Know-how vor Ort. Deshalb...
25/07/2025

👨‍🌾 Persönliche Beratung, die ankommt – direkt aus eurer Region
In der Landwirtschaft zählt das Know-how vor Ort. Deshalb sind unsere Berater immer nah dran an euren Feldern und euren Fragen.

📍 In Sachsen-Anhalt ist Alexander Enke regelmäßig bei den Betrieben unterwegs – persönlich, praxisnah und mit offenem Ohr für euch. Und falls er mal nicht vor Ort sein kann?

Kein Problem! Tipps, Videos & aktuelle Einblicke gibt’s jederzeit digital auf seiner Beratungsseite. So bleibt sein Wissen für euch immer griffbereit, egal wo ihr gerade seid.

Mit „Meine Beratung“ findet ihr eure regionalen Ansprechpartner – persönlich vor Ort und digital immer an eurer Seite.

👉 Checkt den Link in der Bio und findet euren Bayer-Berater!

🌾 Rapsernte 2025 – wie läuft’s bei euch? 🌾Die Saison hatte es in sich: Der Rapserdfloh war in vielen Regionen früh aktiv...
23/07/2025

🌾 Rapsernte 2025 – wie läuft’s bei euch? 🌾

Die Saison hatte es in sich: Der Rapserdfloh war in vielen Regionen früh aktiv, mit starkem Lochfraß im Herbst
und sichtbaren Larvenschäden im Frühjahr.

Trotzdem zeigen sich bei der Ernte deutliche Unterschiede – je nach Standort, Schlagführung und Sortenwahl.
Mit FieldView könnt ihr diese Unterschiede teilflächenspezifisch auswerten, Erträge sichtbar machen und
Sortenversuche oder Anbauentscheidungen fürs nächste Jahr gezielt planen.

Wer solche Jahre besser abfedern will, setzt auf passende Maßnahmen:

✔️ Intensive Stoppelbearbeitung
✔️ Später Saattermin
✔️ Beize (z. B. Acceleron ELITE Buteo start)
✔️ Und natürlich: die richtige Sorte

💡 Eine Sorte, die genau hier ansetzt, ist DK Expose – vital im Herbst, ausgleichsstark und sicher im Ertrag.
Eine gute Wahl, wenn’s mal schwieriger wird.

👉 Wie läuft die Rapsernte bei euch?
👉 Wie stark war der Erdfloh-Befall – und hat sich das im Ertrag bemerkbar gemacht?

Der Sound eures Sommers ist da! 🎧🌾 Schweiß, Sonne, Staub – die Ernte fordert alles. Und was darf dabei nicht fehlen? Ric...
18/07/2025

Der Sound eures Sommers ist da! 🎧🌾
Schweiß, Sonne, Staub – die Ernte fordert alles. Und was darf dabei nicht fehlen? Richtig: der passende Soundtrack.
Los geht’s mit eurer Ernte-Playlist! Voll mit euren Beats, eurer Energie, eurem Spirit.
Danke, dass ihr mitgemacht habt.
Jetzt heißt’s: Ernten & Hören. Viel Erfolg da draußen! 💥🚜

👉 Eure Ernte-Playlist ist online! Auf Spotify und agrar.bayer.de - Link in Bio

🌾 Weidelgras-Bedrohung im Ackerbau: So kannst du handeln! 🌾In dieser neuen Podcast-Folge spricht Jule Vorholzer (Herbizi...
16/07/2025

🌾 Weidelgras-Bedrohung im Ackerbau: So kannst du handeln! 🌾

In dieser neuen Podcast-Folge spricht Jule Vorholzer (Herbizidexpertin bei Bayer) über die Probleme, die Weidelgras für Landwirte mit sich bringt. 🚜

🔍 Erfahre:
- Welche Strategien helfen, Weidelgras effektiv zu bekämpfen?
- Wie wichtig ist der Aussaattermin?
- Welche Rolle spielt die Fruchtfolge?

👉 Lass dir diese wertvollen Einblicke nicht entgehen! Klicke jetzt auf den Link in unserer Bio und höre dir die ganze Folge an! 🎧✨

🌾 Warum platzen Rapsschoten – und was bedeutet das für eure Ernte? 🌱Vorzeitig platzende Schoten sind eine bekannte Herau...
14/07/2025

🌾 Warum platzen Rapsschoten – und was bedeutet das für eure Ernte? 🌱

Vorzeitig platzende Schoten sind eine bekannte Herausforderung im Rapsanbau und können bis zu 18 % des Ertrags kosten. Warum passiert das? Mit zunehmender Reife werden die Schoten spröde. Hohe Temperaturen, Trockenstress, Wind und Hagel erhöhen das Risiko zusätzlich. Auch Schädlinge wie die Kohlschotenmücke oder Krankheiten wie Rapsschwärze schwächen das Schotengewebe. Wenn die Reife der Pflanze ungleichmäßig verläuft, platzen viele Schoten vorzeitig auf.

Die Lösung: Mit einem optimalen Erntezeitpunkt, gezieltem Pflanzenschutz und besonders schotenplatzfesten DEKALB Sorten lässt sich der Verlust deutlich reduzieren und Ausfallraps verringern. Diese Sorten bieten hohe Schotenplatzfestigkeit und sorgen für mehr Ertragssicherheit – selbst bei extremen Bedingungen.

💡 Noch besser: Mit FieldView und dem Yield Kit könnt ihr eure Ernte auf den Quadratmeter genau messen und gezielt herausfinden, welche Maßnahmen wirklich wirken. Testet es selbst!

👉 Meldet euch – wir beraten euch gerne zur passenden DEKALB Sorte und der besten Strategie für euren Betrieb.

Kartoffelanbau ohne Kompromisse ❎Alternaria zählt zu den typischen Blattkrankheiten im Kartoffelbau. Besonders bei warme...
04/07/2025

Kartoffelanbau ohne Kompromisse ❎

Alternaria zählt zu den typischen Blattkrankheiten im Kartoffelbau. Besonders bei warmem, trockenem Wetter breitet sie sich schnell aus. Die ersten Symptome – braune, konzentrisch gerillte Blattflecken – treten meist an älteren Blättern auf. Ist der Befall sichtbar, ist es oft schon zu spät für eine effektive Bekämpfung.

👉 Deshalb ist eine vorbeugende Strategie entscheidend. Ein früher, wetterangepasster Fungizideinsatz kann helfen, größere Schäden zu vermeiden.
Ein bewährter Baustein ist Propulse, das zwei Wirkstoffe kombiniert: Fluopyram und Prothioconazol. Sie schützen sowohl die Blattoberfläche als auch das Innere der Pflanze – und bieten so zuverlässigen Schutz, auch bei hohem Infektionsdruck.

💡 Tipp zum Schluss:
Für ein nachhaltiges Resistenzmanagement lohnt sich der gezielte Wechsel der Wirkstoffgruppen. Wer Alternaria-Fungizide wie Propulse mit Phytophthora-Mitteln – etwa Infinito – in abgestimmten Spritzfolgen kombiniert, schützt nicht nur die Pflanzen, sondern auch die Wirksamkeit der Mittel langfristig.

💬 Wie geht ihr mit Alternaria um? Teilt eure Erfahrungen gerne in den Kommentaren! 👇

Adresse

Monheim

Telefon

02173 20760

Webseite

https://open.spotify.com/episode/5ltlRWcIPYtY37IyxM2N0x?si=TXNZyS5tQJ6_ypj0DHNfRw&fbclid=IwY2xja

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Bayer CropScience Deutschland erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Service Kontaktieren

Nachricht an Bayer CropScience Deutschland senden:

Teilen