WochenSpiegel Cochem/Zell

WochenSpiegel Cochem/Zell Wir informieren über unsere Region: Werden Sie Fan und lesen Sie, was in den Städten und Gemeinden

11/07/2025

In der kleinen Eifelgemeinde Faid (Kreis Cochem-Zell) ist der Ausbau des Glasfasernetzes eigentlich ein Grund zur Freude: Bald soll schnelles Internet auch hier Realität werden. Für viele Bürger ist das ein lang ersehnter Schritt in die digitale Zukunft. Doch hinter den Bauarbeiten, die diesen Fortschritt ermöglichen, verbirgt sich derzeit eine dramatische Geschichte – eine Geschichte von Frust, Verzweiflung und menschlichem Leid.

08/07/2025

St. Aldegund. Nach dem schweren Schiffsunfall vom 2. Juli in der Schleuse St. Aldegund ermittelt nach Informationen des WochenSpiegel die Staatsanwaltschaft Koblenz nun wegen des Verdachts der Gefährdung des Schiffsverkehrs. Ein Fahrgastkabinenschiff war an jenem Tag gegen das geschlossene Untertor der Schleuse geprallt. Dabei wurden fünf Menschen leicht verletzt, der Sachschaden beläuft sich nach ersten Schätzungen, so die Staatsanwaltschaft, auf rund 2,5 Millionen Euro.

05/07/2025

Feuerwehr-Einsatz aktuell im Moselort Ernst: Ein Pkw ist in die Mosel gerollt. Nach ersten Erkenntnissen wurde niemand verletzt. Warum das Fahrzeug in den Fluss geraten ist, ist noch unklar. (zen)

03/07/2025
03/07/2025

Schiffsunfall bei St. Aldegund: Bundesverkehrsminister Schnieder besucht beschädigte Moselschleuse

St. Aldegund. Nach dem schweren Schiffsunfall an der Moselschleuse bei St. Aldegund hat Bundesverkehrsminister Patrik Schnieder am Abend die Unfallstelle besucht und sich ein Bild von den Schäden gemacht. „Wir werden uns das ganz genau anschauen“, sagte der Minister bei seinem Vor-Ort-Termin. „Jetzt gilt es, schnell und gezielt zu handeln.“

Noch ist unklar, wie hoch der wirtschaftliche Schaden ausfällt. „Das hängt maßgeblich davon ab, wie lange die Schleuse außer Betrieb bleibt“, so Schnieder. Aktuell sitzen rund 50 Schiffe im Oberwasser fest – ein enormer logistischer Rückstau auf der Mosel, die als wichtige Transportstrecke für Güter gilt.

Schnieder betonte, dass sofort Maßnahmen ergriffen worden seien, um die Reparatur und Instandsetzung so schnell wie möglich voranzutreiben. Zugleich zeigte sich der Minister dankbar für das schnelle Handeln der Einsatzkräfte vor Ort: „Es ist wichtig, dass nun zügig gehandelt wurde, damit die Schifffahrt bald wieder anlaufen kann. Ich danke allen, die sich hier mit Hochdruck engagieren.“

Auch den Ausbau der Moselschleusen sprach Schnieder an: „Ich habe mich seit Jahren dafür eingesetzt, dass schneller gebaut wird – wir dürfen hier nicht zögern.“
Die Untersuchungen zur genauen Unfallursache des aktuellen Vorfalls dauern hingegen noch an.
Nach Informationen des Wochenspiegel kann vermutlich bereits am Samstag mit ersten Schleusungen gestartet werden. Foto: Zender

03/07/2025
01/07/2025

Der Cochemer Endertplatz bleibt ein Sorgenkind der Stadt: Am frühen Montagabend kam es erneut zu einer Gewalttat. Zwei Personen wurden verletzt, Polizei und Rettungsdienst waren im Einsatz. Nach Informationen des WochenSpiegels ermittelt die Polizei Cochem wegen gefährlicher Körperverletzung. Der Leiter der Polizei Cochem, Heiko Schmitz, bestätigte auf Anfrage entsprechende Informationen unserer Zeitung. Demnach sei es zwischen zwei Männern zu einer körperlichen Auseinandersetzung gekommen. Im Verlauf des Streits soll einer der beiden dem Kontrahenten eine Flasche gegen den Kopf geschlagen haben.

17/06/2025

Polizei sucht Besitzer von Nymphensittich

Mayen. Heute ist einer Zeugin in der Stadt Mayen ein Nymphensittich zugeflogen. Das Tier ist zutraulich und konnte gesichert werden. Der Vogel wurde durch die Polizei dem Tierheim Mayen zugeführt. Der Besitzer kann sich bei der Polizei in Mayen unter 02651-8010 melden.

16/06/2025

Cochem. In der Nacht zum Sonntag kam es nach Wochenspiegel-Informationen auf dem Cochemer Endertplatz zu einem ungewöhnlichen Einsatz von Feuerwehr und Polizei. Um 0.08 Uhr wurde der Rettungsleitstelle gemeldet, dass aus einem verschlossenen Anhänger Kinderstimmen zu hören seien. Anwohner hatten zuvor verdächtige Geräusche wahrgenommen und folgerichtig den Notruf gewählt.
Die Feuerwehr war schnell vor Ort und konnte bereits gegen 0:27 Uhr den betroffenen Container öffnen. Bei dem Objekt handelte es sich um einen geschlossenen Container, der teilweise zu Wohnzwecken umgebaut worden war.
Heiko Schmitz, Polizeichef in Cochem bestätigt auf Anfrage des Wochenspiegel den Vorfall. „Im Inneren befand sich ein vierjähriges Kind, das offenbar allein zurückgelassen worden war. Gegen 00:45 Uhr konnte der Vater des Kindes ausfindig gemacht werden. Dieser gab gegenüber der Polizei an, sich lediglich kurz auf einer Toilette befunden zu haben“. (zen)
Die Polizeiinspektion Cochem hat den Vorfall aufgenommen und prüft derzeit die genauen Umstände. Glücklicherweise wurde das Kind bei dem Vorfall nicht verletzt.

12/06/2025

Nach 15 Jahren an der Spitze der Polizeiinspektion Cochem wurde Reinhard Börsch feierlich in den Ruhestand verabschiedet. Die Nachfolge übernimmt Heiko Schmitz, bisher Leiter der Polizeiinspektion Adenau.
Polizeipräsident Jürgen Süs würdigte die langjährigen Verdienste Börschs und dankte ihm für sein engagiertes Wirken. Dem neuen Leiter der Cochemer Polizei wünschte Süs viel Erfolg und alles Gute für die bevorstehenden Aufgaben.


Adresse

Monschau

Öffnungszeiten

Montag 08:00 - 17:00
Dienstag 08:00 - 17:00
Mittwoch 08:00 - 17:00
Donnerstag 08:00 - 17:00
Freitag 08:00 - 17:00

Telefon

+492472982222

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von WochenSpiegel Cochem/Zell erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Service Kontaktieren

Nachricht an WochenSpiegel Cochem/Zell senden:

Teilen