DerSandwirt

DerSandwirt Der Sandwirt ist das Magazin des konstruktiven Widerstands. Manchmal reicht‘s einfach.

Manchmal muss man seine Stimme erheben, um sich selbst, seinen Werten und seinen Prinzipien treu zu bleiben. Seine Autoren verweigern jedem die Gefolgschaft, der sich über sie erheben und sie beherrschen will. Sie bieten jenen die Stirn, die sie mit Zwang und Gewalt zu Taten oder Unterlassungen nötigen, ihnen Meinungen vorgeben, ihnen gegenüber Privilegien beanspruchen und ihnen ihre Freiheit nehmen wollen.

Freiheit besteht darin, jedwede Form positiven Verhaltens verweigern zu dürfen, sofern man Anderen damit nicht schadet. ...
19/07/2025

Freiheit besteht darin, jedwede Form positiven Verhaltens verweigern zu dürfen, sofern man Anderen damit nicht schadet. Arbeit ist dazu da, eine „normalbürgerliche Existenz“ zu sichern. Eine „normalbürgerliche Existenz“ muss man auch ausschlagen dürfen, schlussfolgert Dietrich Eckardt: https://www.dersandwirt.de/abwegiges-soziales-konzept/

18/07/2025
Alles Gute zum   wünscht  !
18/07/2025

Alles Gute zum wünscht !

Die Kaufkraft der Arbeitseinkommen wurde um 90% herabgesetzt. In Gold gerechnet, muss der Arbeitnehmer von heute etwa 10...
18/07/2025

Die Kaufkraft der Arbeitseinkommen wurde um 90% herabgesetzt. In Gold gerechnet, muss der Arbeitnehmer von heute etwa 10 mal so lange arbeiten, um die gleiche Menge Gold zu kaufen, wie der Arbeitnehmer 1970. Benjamin Mudlack erzählt Ihnen, was kaum jemand über das Geldsystem weiß:

Die Kaufkraft der Arbeitseinkommen wurde um 90% herabgesetzt. In Gold gerechnet, muss der Arbeitnehmer von heute etwa 10 mal so lange arbeiten um die gleiche...

Im Gespräch am Stammtisch bei Julian M. Plutz erzählt Thomas Eisenhuth von seinem Werdegang, seiner Zeit bei Greenpeace ...
18/07/2025

Im Gespräch am Stammtisch bei Julian M. Plutz erzählt Thomas Eisenhuth von seinem Werdegang, seiner Zeit bei Greenpeace und seinem heutigen Engagement für pragmatische Energielösungen.

Er spricht über den Wandel seiner Haltung zur Klimapolitik, den Umgang mit unterschiedlichen Meinungen und die Bedeutung offener, faktenbasierter Diskussionen.

Neben persönlichen Einblicken geht es auch um die Herausforderungen der Energiewende, Technologieeinsatz und den gesellschaftlichen Diskurs rund ums Klima: https://www.dersandwirt.de/stammtisch-thomas-eisenhuth/

Was sie nicht sagte, wurde interpretiert. Was fehlte, wurde ergänzt. Das Ungeklärte schuf eine Projektionsfläche für das...
18/07/2025

Was sie nicht sagte, wurde interpretiert. Was fehlte, wurde ergänzt. Das Ungeklärte schuf eine Projektionsfläche für das, was die Hörer selbst fühlten. Dawid Wylezol legt „So Low“ von Shiloh Dynasty auf und zeichnet ihren einzigartigen Weg nach: https://www.dersandwirt.de/shiloh-dynasty/

Es ist an der Zeit, sich dem Problem „Armut“ einmal vorbehaltlos und nüchterner als bisher zuzuwenden. Trotz vieler Eins...
18/07/2025

Es ist an der Zeit, sich dem Problem „Armut“ einmal vorbehaltlos und nüchterner als bisher zuzuwenden. Trotz vieler Einsichten und intensivster Mitleidsgefühle: Das Problem ist nicht gelöst. Um hier weiterzukommen und Missverständnissen vorzubeugen, stellt Dietrich Eckardt einige grundsätzliche Überlegungen an:

Dietrich Eckardt: Die Kernfrage lautet doch: Wie soll eine Wirtschaftsgemeinschaft mit den „Outsidern“ des Marktes umgehen?

Am Stammtisch spricht Julian M. Plutz heute mit dem Energieunternehmer und ehemaligen Greenpeace-Aktivisten Thomas Eisen...
18/07/2025

Am Stammtisch spricht Julian M. Plutz heute mit dem Energieunternehmer und ehemaligen Greenpeace-Aktivisten Thomas Eisenhuth.

Thema ist u.a. seine kontroverse Debatte bei , an der unter anderem Ex-Vizekanzler Werner Kogler und Klimaaktivistin Anja Windl teilnahmen – ein Gespräch, das nach Kritik an der Solarenergie verließ. Eisenhuth betont die Bedeutung faktenbasierter Diskussionen und offener Formate, kritisiert jedoch Windls vage Antworten.

Weitere Themen: sein Werdegang, die Zeit bei Greenpeace und aktuelle Fragen der Klimapolitik: https://www.dersandwirt.de/stammtisch-thomas-eisenhuth

Bis 2028 soll in Basel eine Riesenbatterie mit 1,6 Gigawattstunden (GWh) Kapazität und 800 Megawatt Leistung entstehen, ...
17/07/2025

Bis 2028 soll in Basel eine Riesenbatterie mit 1,6 Gigawattstunden (GWh) Kapazität und 800 Megawatt Leistung entstehen, wie Peter Würdig aufzeigt. Das entspricht auch etwa der Leistung eines großen Kohle- oder Kernkraftwerks: https://www.dersandwirt.de/stromspeicher-weltrekord/

Adresse

Moos

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von DerSandwirt erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Teilen