Kritisch-Nachgefragt

Kritisch-Nachgefragt Was jeder schon mal gehört und gesehen haben sollte und Brandheiße News.

Die SPD hatte es schon immer drauf, sich mit Bündnissen, dem Wunsch der Mehrheit zu entziehen, um so die Macht an sich z...
11/05/2025

Die SPD hatte es schon immer drauf, sich mit Bündnissen, dem Wunsch der Mehrheit zu entziehen, um so die Macht an sich zu reißen.

Lust auf etwas Geschichte?Den Faschismus kann man mit den unterschiedlichsten Weisen effizient bekämpfen: Dennoch wird a...
11/05/2025

Lust auf etwas Geschichte?
Den Faschismus kann man mit den unterschiedlichsten Weisen effizient bekämpfen:
Dennoch wird auch der Kampf gegen rechts, ganzweitrechts, nochweiterrechts und sorechtsdassmanvomrechtenrandrunterfällt auch heute noch gern leidenschaftlich auf dem Feld der Sprache geführt. Jüngstes prominentes Beispiel war das ZDF-Interview mit Björn Höcke, bei dem versucht wurde, mithilfe des Vergleichs von Hitler-Passagen und Höcke-Zitaten dem Thüringer AfD-Chef eine Maske vom Gesicht zu reißen, die er gar nicht trägt.
Gelegentlich geraten in diesen etwas aufgeregten linguistischen Stellvertreterkämpfen auch Wörter und Wendungen in den Ruf, aus dem Naziwortschatz zu stammen, die das gar nicht verdient haben.
Seit dem Aufstieg der AfD ist auch das Wort Altpartei unter verschärftem Naziverdacht. Wer es benutzt, muss damit rechnen, dass das Gegenüber die Diskussion abbricht und den Altpartei-Sager an den großen Onlinepranger stellt.
Der älteste Beleg für das Wort wurde allerdings ausgerechnet in einem geradezu legendär antifaschistischen Zeitschrift „Die Weltbühne“ 1928 gefunden, deren Herausgeber Carl von Ossietzky die N***s später im KZ quälten. Nachdem Hiller das Wort einmal in die Welt gesetzt hatte, machte es keineswegs eine Riesenkarriere. Im Nationalsozialismus war das Wort offensichtlich nicht gebräuchlich. Es wäre auch wenig sinnvoll gewesen, denn die meisten Parteien der seit 1919 existierenden Weimarer Republik (mit Ausnahme des Zentrums und der SPD) waren ja nicht oder nur unwesentlich älter als die 1920 gegründete NSDAP. In der Presse von 1933 bis 1945 lässt sich Altparteien im Plural nicht ein einziges Mal nachweisen. Altpartei erscheint nur gelegentlich in der lobenden Zusammensetzung Altparteigenosse. Damit ist aber nicht gemeint, dass der Genosse einer Altpartei angehörte, sondern dass er schon besonders lange Parteigenosse ist – die offizielle Bezeichnung für Mitglieder der NSDAP. Der Propagandaminister Joseph Goebbels hat das Wort Altparteien in keiner seiner vom Historiker Helmut Heiber komplett editierten Reden benutzt.
Als Naziwort lässt sich Altparteien erst Ende der 70er-Jahre nachweisen. In einem Informationsblatt der NPD-Jugendorganisation Junge Nationaldemokraten heißt es damals: „Nieder mit den Bonner Altparteien! Wir brauchen neue Kräfte mit neuen Ideen.“
Wirklich populär wird das Wort aber erst durch den Aufstieg der Grünen. Die grüne Politikerin Petra Kelly benutzte es häufiger, beispielsweise in ihrem Buch „Um Hoffnung kämpfen. Gewaltfrei in eine grüne Zukunft“, wo sie schrieb: „Wir wollen auch keine Einbindungsstrategien in das System, mit dem Ziel, zu Bündnissen und Koalitionen zu kommen. Das ist Wunschdenken der Altparteien, die die Grünen für ihren Machterwerb oder ihren Machterhalt mißbrauchen wollen.“ Seit 1982/1983 ist dann vermehrt von Altparteien in Medien wie „Spiegel“ oder „Zeit“ die Rede – immer um die Grünen von den drei damals etablierten Parteien CDU, SPD und FDP abzugrenzen.
Mit dem Aufstieg der AfD, die ja auch das einst eher im linken Spektrum angesiedelte Wort Alternative im Namen führt, wanderte Altpartei nach rechts. Die Mehrzahl der gegenwärtigen Belege findet sich in Äußerungen und Pressemitteilungen von AfD-Politikern, in Publikationen wie „Freie Welt“ und bei Autoren wie wie Thilo Sarrazin oder Anabel Schunke. Es wird aber weiterhin auch von neutralen Medien zur Beschreibung der veränderten Parteienlandschaft genutzt, und dagegen spricht gar nichts. Zumindest das Totschlagargument, es handele sich um ein Goebbels-Wort, sollte hiermit erledigt sein.
Quellen und damit vollständiger Artikel vom 23.10.2019: https://www.welt.de/print/die_welt/kultur/article202340166/Ein-Mann-ein-Wort-Wer-hat-s-erfunden.html

Auf die Seite bin ich über die Quellenangaben von Wiki gekommen.

Nehmen wir es mit Humor. 😄😄😄
07/05/2025

Nehmen wir es mit Humor. 😄😄😄

07/05/2025

Heute ist sein erster Tag als Kanzler! Wie war das vor 3 Monaten in Berlin?
Aber was kümmert Friedrich sein rechtsextremes Geschwätz vor der Wahl.
So viele Lügen in 3 Minuten, das muss man ihm erst mal nachmachen. Es ist schon faszinierend, was bei uns mittlerweile alles Kanzler werden kann. Ein korrupter Politiker, der sich an seine dubiosen Geschäfte nicht mehr erinnern kann. Ein Lobbyist und vorher Angestellter in dem weltgrößten Unternehmen, das überall die Fingerchen im Spiel hat. Zudem knallharte Wählertäuschung, indem sie vorsätzlich ihre Wähler mit Aussagen ködern, die sie nicht halten werden.

Wie dem auch sei. .
Zum aktuellen Anlass, zur Erinnerung ein Blick zurück

14/04/2025

Das ist die neue Generation der Grünen! So etwas Abartiges habe ich selten gesehen. Wer den Grünen seine Stimme gibt, stimmt für so etwas, denn als Mensch werde ich sie nicht bezeichnen. Was stimmt mit denen nicht?

Was wurde eigentlich aus den offenen 551 Fragen? Toilettenpapier für die linke SPD und deren Grüne? 🤔Selten sorgte eine ...
12/04/2025

Was wurde eigentlich aus den offenen 551 Fragen? Toilettenpapier für die linke SPD und deren Grüne? 🤔

Selten sorgte eine Anfrage im Bundestag für so viel Aufruhr. Einen Tag vor der Bundestagswahl hatte die Union dort ihren Fragenkatalog zur „Politischen Neutralität staatlich geförderter Organisationen“ eingereicht, 551 Fragen lang, unterzeichnet von Friedrich Merz. Im Visier: 17 zivilgesellschaftliche Gruppen oder Medien, die der Union offenbar unbequem sind – die Omas gegen Rechts, Campact oder Correctiv. Nun schickte die Bundesregierung ihre Antwort an die Union – und bügelte die Fragen weitgehend ab.

Quelle: https://taz.de/Antwort-auf-551-Fragen-zu-NGOs/!6071785/

Er ist wieder da – Der umstrittene Majestätsbeleidigungs-Paragraf.  Der Bundestag beschloss 2017 einstimmig die Streichu...
09/04/2025

Er ist wieder da – Der umstrittene Majestätsbeleidigungs-Paragraf. Der Bundestag beschloss 2017 einstimmig die Streichung des § 103 StGB aus dem Strafgesetzbuch und hat diesen somit abgeschafft. In Deutschland 2024, einer verfassungsrechtlich eigentlich majestätsfreien Republik, erlebt sie eine kaum für möglich gehaltene Renaissance. Plötzlich gibt es sie wieder, die beleidigten „Majestäten“ und einen Staat, der die Bürger deswegen mittels § 188 StGB verfolgt, unerbittlich bis in die Wohnung hinein. Allein ein amtierender Minister der Grünen hat in seiner bisherigen Amtszeit mehr als 800 Anzeigen gestellt. Eine erkennbare Satire-Verpackung schütz hierbei nicht mehr und hat einem Bürger und seiner Familie sogar eine frühmorgendliche Hausdurchsuchung eingebracht.

Fakt ist: Wir leben im besten Schwachland ... ähm ich meine natürlich Deutschland aller Zeiten!

Oder wie seht ihr das?

Screenshot Quelle: https://www.cicero.de/innenpolitik/gefahr-fur-meinungsfreiheit-und-demokratie-majestatsbeleidigung-als-straftat

08/04/2025

Dieser Beitrag stammt aus dem Sommer 2024 und wurde kaum verbreitet. Unbedingt anschauen ‼️‼️‼️ Die ersten Hinweise auf den möglichen Betrug bekam das für die Kontrolle zuständige Umweltbundesamt (UBA) schon im August 2023. Das hat das Umweltministerium von Steffi Lemke (Grüne), dem das UBA unterstellt ist, inzwischen zugegeben. Das Umweltministerium gibt zu, dass viele Klimaschutzprojekte im Ausland unter Betrugsverdacht stehen. Das Programm soll beendet werden – doch der Beschluss wurde lange verzögert. Kreise vermuten, dass Lemkes Behörden möglicherweise mit Absicht nicht so genau hingesehen haben.

https://youtu.be/w1NBKla8cA4?si=kMJbbEXrxOqp7s02

08/04/2025

Wie die Zeit verrinnt. Nach fast 3 Wochen Abwesenheit melde ich mich 😄auch weiterhin ungehorsam😄zurück.

17/03/2025

während alle nur auf das Monster Schuldenpaket starren, übersehen die meisten, was da noch im Grundgesetz geändert werden soll und welche Auswirkungen das hat. Ich gratuliere der grünen Sekte. Sie haben auch ohne Regierungsbeteiligung mal wieder auf beeindruckende Art und Weise bewiesen, wie mächtig sie aktuell noch sind und dass sie auch weiterhin die Macht besitzen, uns schamlos das Leben zur Hölle zu machen. Die Zustimmung zur Aufhebung der Schuldenbremse hat nämlich einen erpressten Preis! Einen unseriösen Preis, den sie anders nie bekommen hätten.

Es sieht so aus, dass sich die Ökopartei mit gleich mehreren ihrer Anliegen durchgesetzt hat. Im Folgenden die Änderungen, die laut einem Informationspapier für die Abgeordneten der Grünen, das LTO vorliegt, auf die sich Union, SPD und Grüne im Wesentlichen geeinigt haben:

Zusätzlichkeit vereinbart: Es wird nun im Grundgesetz verankert, dass alle Ausgaben aus dem neu geschaffenen Sondervermögen tatsächlich zusätzliche Investitionen in Klimaschutz, Infrastruktur und Wirtschaft sein müssen. Einen Verschiebebahnhof für Steuersenkungen, die Union und SPD ihren Wählern als Geschenke machen wollten, kann es damit nicht mehr geben.
"Klimaneutralität" kommt ins GG
Klimaneutralität bis 2045 ist Ziel von Investitionen: Erstmals findet der Begriff der Klimaneutralität nun ausdrücklich Eingang in das Grundgesetz. Das Sondervermögen wird präzisiert als Sondervermögen für Infrastruktur und Investitionen zur Erreichung der Klimaneutralität bis 2045.
100 Milliarden für den Klima- und Transformationsfonds: 100 Milliarden aus dem Sondervermögen werden für den Klimaschutz bereitgestellt und in den Klima- und Transformationsfonds (KTF) überführt. Damit gehen mindestens ein Viertel der Bundesmittel aus dem Sondervermögen direkt in Projekte für den Klimaschutz. Dabei wichtig: Die Kosten für die EEG-Umlage werden dabei aus dem Kernbundeshaushalt bezahlt und nicht aus dem KTF. Das ist entscheidend dafür, dass das Geld wirklich für Klimaschutzinvestitionen genutzt wird.

Was das bedeute, hören wir mal kurz rein:

Ganze Sendung unter https://www.youtube.com/live/i4PQlgHFVFo?si=fDXXhpGCYOsbkk5a

Adresse

Munich

Webseite

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Kritisch-Nachgefragt erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Teilen