11/08/2025
Regisseur Zach Cregger hat mit Barbarian, welcher im Kino äußerst erfolgreich lief, schon die Horror-Filmfan-Gemeinde gespalten. Entweder man liebt den Film, oder man mag ihn nicht. Dies ist eine generelle Aussage, die man häufig hört. Scheinbar gehöre ich zu dem ganz kleinen Anteil, der Barbarian “Okay” fand. Nichtsdestotrotz war ich nach dem sehr interessanten Trailer zu Weapons enorm gespannt, was Cregger nun abliefert.
Ich werde in dieser Kurzbesprechung nichts über den Inhalt, filmische Details, oder Stilmittel, die eventuell zu viel verraten könnten, einwerfen, um nicht direkt oder indirekt zu spoilern. Jedoch kann man mittlerweile “sagen”, Cregger hat eine Handschrift, die sich in Barbarian und in Weapons klar abzeichnet.
Das Drehbuch ist wirklich smart. Cregger hat erneut das Drehbuch geschrieben und Regie geführt und ohne groß etwas verraten zu wollen, bei ihm kriegt man nie was man erwartet und davor ziehe ich meinen Hut. Er hat es erneut geschafft und überrascht, besonders zum Ende hin. Er reiht sich damit langsam bei mir, nach Flanagan, als einer der besseren Horror-Filmemacher der “jüngeren” Generation ein, der bisher nicht nach Schema F arbeitet.
Zum Schauspiel: man kann hier von einem Ensemble-Cast sprechen und in Weapons gibt es für Horrorfilme untypischerweise kein schwaches Glied in der Kette.
Josh Brolin, Julia Garner, Alden Ehrenreich, Austin Abrams und Amy Madigan machen allesamt einen guten/starken Job.
Wenn es ein Manko an Creggers Werk gibt, dann ist mir persönlich das Pacing ein Tick zu unrund/langsam und mit einer Laufzeit von 128 Minuten mindestens 28 zu lang.
Knackige 100 Minuten täten dem Pacing und dem Spannungsaufbau sicherlich gut. Ich bin mir sicher nicht jede/r wird mit der Auflösung glücklich sein.
Die FSK 16 Einstufung lasse ich so stehen, jedoch gibt es 3-4 Szenen, bei denen bin ich mir sicher, dass Weapons durch diese in den 80er Jahren auf dem Index gelandet wäre.
Fazit:
Seit Jahren enttäuschen die großen Blockbuster und die vermeintlich kleineren Filme, besonders im Horrorbereich sind oft die smartere und innovativere Alternative, auch Weapons zähle ich dazu.
Creggers Werk am besten unbefangen und ohne Erwartungen anschauen, dann wird man gut unterhalten. Rechnet mit einigen verstörenden Szenen. ☝🏻☺️
Weapons wird aktuell fast überall gut besprochen, bei meinen gängigen YouTubern wie Hain, Ive, Hofman und Co und der Film hat eine 8,0 auf IMDb und auf RT liegt Weapons aktuell bei 95/87%. Ab ins Kino mit euch. ☝🏻☺️
Wie kam Weapons bei euch an?
Marc Engel
Kino Center Husum