Börsenverein: Landesverband Bayern

Börsenverein: Landesverband Bayern Der Landesverband Bayern als Teil des Börsenvereins ist die Stimme der bayerischen Buchbranche. Der Börsenverein des Deutschen Buchhandels e. V.

ist die starke Stimme der deutschen Buchbranche. Als Verband vertreten wir die Interessen aller drei Handelsstufen: Buchhandel, Verlage und Zwischenbuchhandel. Wir vereinen unter unserem Dach rund 4.500 Verlage, Buchhandlungen, Zwischenbuchhändler und andere Medienunternehmen. Gegründet 1825 als „Börsenverein der Deutschen Buchhändler zu Leipzig“ ist der Börsenverein Wirtschafts- und Kulturverband

: Als Berufsverband setzen wir uns für wirtschaftlich und politisch optimale Rahmenbedingungen im Sinne unserer Mitglieder ein. Im Zentrum unserer Arbeit steht das Engagement für den Erhalt der Buchpreisbindung und für ein faires Urheberrecht. Mit seinen Initiativen in Politik, Bildung und Wissenschaft engagiert sich der Börsenverein für das Buch als Leitmedium der Gesellschaft. Unser Landesverband betreut als buchhändlerische Fachorganisation rund 800 Verlage und Buchhandlungen inklusive Filialen und sogenannter Buchverkaufsstellen in Bayern. Unser Ziel, die wirtschaftlichen Interessen unserer Mitglieder zu unterstützen, geht einher mit der Aufgabe, das Kulturgut Buch zu bewahren und zu fördern. Bei der Durchsetzung unserer Interessen arbeiten wir eng mit dem Bundesverband des Börsenvereins des Deutschen Buchhandels und den anderen buchhändlerischen Landesverbänden zusammen. Mit Beginn des Jahres 2003 haben sich eben diese Verbände zur Bündelung der Kräfte zu einem Gesamtverein zusammengeschlossen. Wir nehmen – ebenso wie die anderen Landesverbände – die Interessen der Mitglieder im jeweiligen Bundesland wahr, der Bundesverband mit Sitz in Frankfurt am Main vertritt die Mitglieder auf nationaler und internationaler Ebene. Der Zusammenschluss dient dazu, die Interessensvertretung umfassend zu pflegen sowie die Leistungen auf regionaler und überregionaler Ebene in enger gegenseitiger Abstimmung und Ergänzung zu erbringen.

*Unsere Services und Aktivitäten als Landesverband Bayern:

Wir fördern das Lesen und schaffen Aufmerksamkeit
durch Presse- und Öffentlichkeitsarbeit und publikumswirksame Veranstaltungen:

Münchner Bücherschau
Münchner Bücherschau junior
Verleihung des Bayerischen Buchpreises
Verleihung des Geschwister-Scholl-Preises gemeinsam mit der Landeshauptstadt München
Welttag des Buches – Ich schenk dir eine Geschichte
Bayerischer Landesentscheid zum Vorlesewettbewerb
Verleihung des Buchhandels-Gütesiegels „Partner der Schulen für Leseförderung“
– Tage der offenen Türen zum Welttag des Buches

Wir stärken die Unternehmen

mit Beratung in allen branchenrelevanten Fragestellungen
mit Information über aktuelle Entwicklungen und unsere Serviceleistungen
mit der Entwicklung und Bewahrung optimaler Rahmenbedingungen
mit Fachvorträgen vor Ort zu aktuellen und praxisnahen Themen

Wir bilden berufsbegleitend weiter

in jährlich rund 40 Seminarveranstaltungen
beim BuchMarktFORUM und in Symposien
bei den Buchbesprechungstagen zu Belletristik und Sachbuch/ Kinder- und Jugendbuch

Wir unterstützen den Branchennachwuchs

mit schulergänzenden Informationsveranstaltungen, Beratung in Ausbildungsfragen sowie Gesprächsrunden mit Azubis, Lehrer*innen und Institutionen
mit CLAUS – dem NachwuchsNetzwerk
durch Initiativen der Arbeitskreise Berufsbildung im Verlag und im Sortiment

Wir vernetzen die Partner

in Arbeitskreisen und Foren: Arbeitskreis der Pressesprecher*innen der Verlage, Arbeitskreis für kleinere und mittlere Verlage (Nord- und Südbayern), Arbeitskreis Verlagsausbilder*innen, Arbeitsgemeinschaft Verlagsvertreter*innen Süd
Sortimenter-Stammtische und Personalleiter*innenrunde
bei den Vertreter*innenbörsen in München und Nürnberg
bei zahlreichen Kooperationsprojekten mit Politik, Kulturinstitutionen und anderen Branchen
bei „Book meets Film“, der etablierten Plattform zum Rechtehandel mit Filmschaffenden für Verlage

Wir mischen politisch mit

als Interessensvertretung unserer Mitglieder gegenüber Politik, Wirtschaftsverbänden, kulturellen und medialen Institutionen

*Weitere Anlaufstellen für unsere Services:

Beratung und Service: https://www.boersenverein-bayern.de/beratung-service/

Seminare und Fortbildungsangebote: https://www.boersenverein-bayern.de/bildung-karriere/seminarangebote/

CLAUS - Das Nachwuchsnetzwerk: https://www.boersenverein-bayern.de/bildung-karriere/claus-das-nachwuchsnetzwerk/

Veranstaltungen: https://www.boersenverein-bayern.de/veranstaltungen-termine/

Ansprechpartner und Kontakt: https://www.boersenverein-bayern.de/boersenverein/ansprechpartnerinnen/

📅 Im November haben wir ein schönes volles Seminar-Angebot für euch 📚 📖:Am 02.11. (SO) könnt ihr bei den Buchbesprechung...
30/09/2025

📅 Im November haben wir ein schönes volles Seminar-Angebot für euch 📚 📖:

Am 02.11. (SO) könnt ihr bei den Buchbesprechungstagen Kinder- und Jugendbuch dabei sein. Unsere Expertinnen Dr. Roswitha Budeus-Budde, Dr. Marlene Zöhrer und Silke Almendinger empfehlen euch die wichtigsten neuen Kinder- und Jugendbücher für das Herbst- und Wintersortiment!
Ab dem 07.11. könnt ihr auch die digitale Aufzeichnung über ein langes Wochenende (FR–MO) erhalten
Am 07.11. (FR) findet zudem der Präsenz-Praxisworkshop mit Birgit Franz statt, in dem die Möglichkeiten der Marketingplanung für Buchhandlungen beleuchtet wird
Am 10. & 11.11. (Mo&DI) ergründet Bettina Tschach mit euch die Tiefen der Buchkalkulation
Am 11.11. (DI) steht ein weiterer Praxisworkshop mit Birgit Franz zum Thema Low-Budget-Marketing für kleine & mittlere Verlage an
Am 13.11 (DO) erfahrt ihr bei Tina Lurz, auf was für einen erfolgreichen Videocontent ankommt
Am 13. & 14.11. (DO&FR) schaut sich Franziska von Stieglitz mit euch an, wir ihr erfolgreiche Plots und Figuren entwickelt
Am 16.11. (SO) gibt euch Christoph H. Honig Input für gute Beratungsgespräche im Buchhandel
Am 18.11. (DI) folgt ein Einblick in die zeitgemäße PR- und Medienarbeit rund ums Buch mit Mathias Voigt
Am 20. & 21.11. (DO & FR) könnt ihr den Intensivkurs mit Franziska von Stieglitz zum Thema Übersetzungslektorat besuchen + fixer Anschlusstermin am 16.01. (FR)
Am 23.11. (SO) vermittelt euch Stefanie Bertram-Kempf im Online-Crashkurs die Basics des Buchhandels – gerade auch für Aushilfen und (Quer-)Einsteiger*innen geeignet
Am 30.11. (SO) sein profitiert ihr von Christoph H. Honigs Know-how zum Gründen und Kaufen einer Buchhandlung

➡💻 Weitere Infos zu den Seminaren & zur Anmeldung gibt’s auf unserer Website. Link in der Bio.

.franz.marketingundtext .honig_c.h.honig

Wir freuen uns, dass wir heute wieder gute Nachrichten verbreiten dürfen: Die Buchbesprechungstage Kinder- und Jugendbuc...
29/09/2025

Wir freuen uns, dass wir heute wieder gute Nachrichten verbreiten dürfen: Die Buchbesprechungstage Kinder- und Jugendbuch gehen in die nächste Runde! 📚

Die Veranstaltung wird vom organisiert und dient als Orientierungshilfe für Buchhändler*innen, welche Titel zum Jahresende vorrätig sein sollten – inklusive Anregungen für Verkaufsgespräche.

Unsere drei Expertinnen Dr. Roswitha Budeus-Budde (= Rezensentin und Referentin für Kinder- und Jugendliteratur und arbeitet für die Süddeutsche Zeitung), Dr. Marlene Zöhrer (= Rezensentin und Referentin im Kinder- und Jugendbuchbereich sowie Hochschulprofessorin für Kinder- und Jugendliteratur und Deutschdidaktik an der PH Steiermark und Leiterin des KiJuLit Zentrums) und – seit diesem Jahr neu dabei – Silke Almendinger (= Buchhändlerin in der Münchner Buchhandlung Lehmkuhl, ) präsentieren um die 60 Novitäten im Bereich Kinder- und Jugendbuch und bewerten diese fachlich und literarisch.

Eine Teilnahme ist vor Ort (limitierte Plätze) sowie digital möglich:

📍 Vor Ort am 2. November von 11 bis 15:30 Uhr im München
📍 Digital ab 7. November über Vimeo-Stream (jeweils 4 Tage über die Wochenenden)

Wir freuen uns auf euch! 🤗

Weitere Infos und Anmeldung unter: https://www.boersenverein-bayern.de/bildung-karriere/seminarangebote/buchbesprechungstage/buchbesprechungen-kinder-und-jugendbuch/

Die Buchhandlung „ErLesen“ in Würzburg hat heute für ihr herausragendes Engagement im Bereich der Leseförderung das Buch...
26/09/2025

Die Buchhandlung „ErLesen“ in Würzburg hat heute für ihr herausragendes Engagement im Bereich der Leseförderung das Buchhandels-Gütesiegel 2025/2026 „Partner der Schulen für Leseförderung“ erhalten. Die Auszeichnung erfolgte durch Kultusministerin Anna Stolz (.stolz.mdl) gemeinsam mit Dr. Klaus Beckschulte, dem Geschäftsführer des Börsenvereins des Deutschen Buchhandels – Landesverband Bayern e.V. (). Wir gratulieren herzlich zu dieser Auszeichnung und bedanken uns für den wertvollen Betrag, den die Inhaberin Petra Pohl (.erlesen) leistet! 🏅🎉👏

Das Gütesiegel wird seit 2003 verliehen. In diesem Jahr haben insgesamt 206 Buchhandlungen in ganz Bayern diese Auszeichnung erhalten. Hier sind alle ausgezeichneten Buchhandlungen einsehbar: www.buchhandel-bayern.de.

Beim Gütesiegel „Partner der Schulen für Leseförderung“ handelt es sich um eine Zusammenarbeit zwischen dem Kultusministerium Bayern () und dem Börsenverein – Landesverband Bayern. Die Kooperation basiert auf der Leseförderungsinitiative .bayern.



Copyright Foto: Petra Pohl, Inhaberin der Buchhandlung erLesen in Würzburg, wurde mit dem Gütesiegel „Partner der Schulen für Leseförderung“ ausgezeichnet. Bei der Verleihung dabei waren v.l.n.r. Josef Hofmann (Bezirksrat), Judith Jörg-Roth (3. Bürgermeisterin Würzburg), Kultusministerin Anna Stolz, Dr. Klaus Beckschulte (Geschäftsführer im Börsenverein Bayern), Meike Gressel, Rektorin der Gustav-Walle-Grundschule Würzburg, zusammen mit Schüler*innen der 4. Klasse © Rudi Merkl

Für das Planen, Organisieren und Koordinieren braucht es ein gutes Zeitmanagement und Vorbereitung. Als Auszubildende*r ...
23/09/2025

Für das Planen, Organisieren und Koordinieren braucht es ein gutes Zeitmanagement und Vorbereitung. Als Auszubildende*r oder Volontär*in in einem Verlag oder in einer Buchhandlung ist das noch neues Terrain für dich und du möchtest einen ersten Überblick bekommen? Dann ist unser Seminar „Bühne frei fürs Buch! Veranstaltungen planen, organisieren und koordinieren“ genau das Richtige für dich! 📚

Tina Rausch vermittelt dir bei dieser interaktiven Fortbildung, wie du auf Literatur- und Sachbuchveranstaltungen gut performst. Das Seminar selbst findet online via Zoom statt. Teilnahmevoraussetzung ist, ein gelesenes Buch (aus dem eigenen Verlag) mitzubringen. Daran werden die einzelnen Übungen konkretisiert. 📖🎯

Interessiert? Dann melde dich gleich an für den 28. Oktober von 9 bis 13 Uhr.
Weitere Infos zum Seminar sowie zur Anmeldung findest du auf unserer Webseite. Link in der Bio.



Foto: Tina Rausch © privat

Die Buchbesprechungstage Belletristik & Sachbuch gehen in die nächste Runde 📚Die Veranstaltung wird vom  und  organisier...
22/09/2025

Die Buchbesprechungstage Belletristik & Sachbuch gehen in die nächste Runde 📚

Die Veranstaltung wird vom und organisiert und dient als Orientierungshilfe für Buchhändler*innen, welche Titel zum Jahresende im Sortiment sein sollten.

Die Empfehlungen werden von Florian Valerius, Buchhändler und Bookstagramer (auch bekannt als Nerd in den Sozialen Medien) und von der Buchhändlerin Susanne Link (aktuell bei Rahm - mit Büchern unterwegs in Ravensburg) gegeben, deren Expertisen sich optimal für eine vielseitige und großartige Buchauswahl ergänzen!

Eine Teilnahme ist vor Ort (limitierte Plätze) sowie digital möglich:

📍 Vor Ort am 26. Oktober von 11 bis 13:30 Uhr im München
📍 Vor Ort am 27. Oktober von 11 bis 13:30 Uhr in der
📍 Digital ab 31. Oktober über Vimeo-Stream (jeweils 4 Tage über die Wochenenden)

Wir freuen uns auf euch! 🤗

Weitere Infos und Anmeldung unter: https://www.boersenverein-bayern.de/bildung-karriere/seminarangebote/buchbesprechungstage/buchbesprechungen-belletristik-und-sachbuch/

Um die Übergabe einer Buchhandlung zu organisieren, braucht es einige Zeit und Vorausplanung. Was ist allgemeinhin zu be...
17/09/2025

Um die Übergabe einer Buchhandlung zu organisieren, braucht es einige Zeit und Vorausplanung. Was ist allgemeinhin zu beachten? Welche Kennzahlen sind relevant und wie kann ich diese ermitteln und angeben? Das sind nur einige der Fragen, welche im Übergabeprozess zu klären sind.

Sie wollen sich vorab informieren? Dann nehmen Sie teil an der Online-Veranstaltung „Fit für die Zukunft – Übergabe rechtzeitig planen“, die gemeinsam von den Landesverbänden, dem Bundesverband und der Regionalgeschäftsstelle NRW des Börsenvereins exklusiv für Inhaber*innen aus Mitgliedsunternehmen angeboten wird. Wann? Am Mittwoch, 1. Oktober von 19 Uhr bis ca. 20:30 Uhr. Auf dem Programm stehen echte Praxiserfahrungen und weiterer Expert*innen-Input 🗨💻📚🗓
Es handelt sich um eine kostenlose Veranstaltung. Die Anmeldung ist verbindlich. Link in der Bio.

Nachdem das Seminar am 28. September bereits fast ausgebucht ist, folgt hier ein kurzer Hinweis, zum nächsten Online-Cra...
15/09/2025

Nachdem das Seminar am 28. September bereits fast ausgebucht ist, folgt hier ein kurzer Hinweis, zum nächsten Online-Crashkurs „Basiswissen Buchhandel für Aushilfen und (Quer-)Einsteiger*innen“ mit Stefanie Bertram-Kempf: sei dabei am 19. Oktober (Sonntag) – von 9 bis 13 Uhr via Zoom

Hier lernst du alles Wissenswerte über die Basics des Buchhandels und kannst dich zudem über praktische Tipps für den Bereich Service und Verkauf freuen! 📔👛🛍

Weitere Infos zum Crashkurs sowie zur Anmeldung findest du auf unserer Website! Link in der Bio.



Foto: Stefanie Bertram-Kempf © privat

Als Ansprechpartner*in im Verlag begleitest du Autor*innen von der Idee bis hin zum fertigen Buch? In dieser Zeit sind v...
12/09/2025

Als Ansprechpartner*in im Verlag begleitest du Autor*innen von der Idee bis hin zum fertigen Buch? In dieser Zeit sind viele Absprachen zu treffen – vom Vertragsabschluss über etwaige Schreibblockaden, Deadlines oder Vermarktungsstrategien.

Beim Online-Ganztagesseminar „Autor*innengespräche führen“ am 6. Oktober lotest du gemeinsam mit unserer Referentin Bettina Tschach aus, wie du in den verschiedenen Situationen erfolgreich agierst. Das Seminar findet von 9 bis 16 Uhr per Zoom statt 📖🤝

▶💻Weitere Infos zum Seminar sowie zur Anmeldung findest du auf unserer Webseite. Link in der Bio.

Foto: Bettina Tschach © privat

📅 Unsere Seminare laufen gerade wieder an – aber wir wollen auch schon an den kommenden Monat denken. Deswegen findet ih...
09/09/2025

📅 Unsere Seminare laufen gerade wieder an – aber wir wollen auch schon an den kommenden Monat denken. Deswegen findet ihr hier unser Seminarangebot im Oktober auf einen Blick

Am 6. Oktober (MO) bekommt ihr nützliche Tipps und Tricks für die Gesprächsführung mit Autor*innen – und zwar zu jeglichen Themenbereichen 🗯️
Am 19. Oktober (SO) bietet Stefanie Bertram-Kempf Aushilfen und (Quer-)Einsteiger*innen in ihrem Online-Crashkurs die Möglichkeit, alle Basics des Buchhandels kennenzulernen 📚
Am 28. September (DI) bekommt ihr bei Tina Rausch alles Wissenswerte für die Veranstaltungsplanung,-organisation und -koordination für Buchevents. Es handelt sich dabei um ein praxisorientiertes und interaktives Online-Seminar, bei dem insbesondere Auszubildende und Volontär*innen profitieren können 📖

Außerdem findet am 26. Oktober (SO) eine ganz besondere Präsenzveranstaltung im Literaturhaus/Bibliothek, 1. Stock (Salvatorplatz 1, 80333 München) statt: Florian Valerius () und Susanne Link (Anna Rahm - mit Büchern unterwegs/Ravensburg) geben mit ihren Leseempfehlungen im Rahmen der „Buchbesprechungstage Belletristik und Sachbuch“ Orientierungshilfe für Buchhändler*innen zur Planung und hinsichtlich des Einkaufs des Sortiments. Auch andere Interessierte des Bereichs Belletristik und Sachbuch sind selbstverständlich willkommen 🗣️💡
Und für all diejenigen, welche an diesem Sonntag keine Zeit haben, gibt es auch die Möglichkeit, ab dem 31.Oktober die digitale Aufzeichnung über ein langes Wochenende (FR–MO) zu erhalten 📱💡

➡💻 Weitere Infos zu den Seminaren & zur Anmeldung gibt’s auf unserer Website. Link in der Bio.

Heute startet „Tafiti. Ab durch die Wüste“ in den Kinos 🎬 🍿 – ein Film von Nina Wels.Die Produktion von  in Ko-Produktio...
04/09/2025

Heute startet „Tafiti. Ab durch die Wüste“ in den Kinos 🎬 🍿 – ein Film von Nina Wels.

Die Produktion von in Ko-Produktion mit basiert auf der Vorlage der Kinderbuchreihe „TAFITI“ von .boehme.autorin und Julia Ginsbach, die bei .kinderbuch erschienen ist 📚

2015 wurde „Tafiti und Ur-ur-ur-ur-ur-uropas Goldschatz“ im Rahmen von Book meets Film beim Filmfest München gepitcht 💡👩‍🏫
Wir freuen uns, dass Tafiti es jetzt auf die Leinwand geschafft hat und sind gespannt, welche gepitchten Titel es als nächstes in die Kinos schaffen…📽️

Achtung!!! Bei unserem Seminarangebot kommt es zu einer Terminverschiebung!!!Unser Präsenz-Praxisworkshop „Marketingplan...
01/09/2025

Achtung!!! Bei unserem Seminarangebot kommt es zu einer Terminverschiebung!!!

Unser Präsenz-Praxisworkshop „Marketingplanung für Buchhandlungen“ mit Birgit Franz bietet dir praktische Unterstützung bei der Erstellung eines individuellen und möglichst ausgereiften Marketingplans für deine kleine bzw. mittelgroße Buchhandlung.

Von Werbung über Leseförderung, Öffentlichkeits- und Pressearbeit, Schaufenstergestaltung, Veranstaltungen bis hin zu Social-Media-Aktivitäten und vielem mehr beleuchtet ihr gemeinsam mit der Referentin, wann welche Marketingmaßnahmen wie intensiv sinnvoll sind 📊📈👛📚.

Das Seminar findet am 7. November von 10 bis 17 Uhr in Präsenz im Literaturhaus München (Salvatorplatz 1, 80333 München) statt.

Melde dich an!
Weitere Infos zum Seminar sowie zur Anmeldung findest du auf unserer Webseite. Link in der Bio.



Foto: Birgit Franz © Marion Hogl

Wir gratulieren der  in Alzenau zu ihrer Auszeichnung als „Bayerns Buchhandlung des Jahres" 2025! 📚🏅🤗🎉Alle zwei Jahre wi...
27/08/2025

Wir gratulieren der in Alzenau zu ihrer Auszeichnung als „Bayerns Buchhandlung des Jahres" 2025! 📚🏅🤗🎉

Alle zwei Jahre wird diese Prämierung vom Bayerischen Staatsminister für Wissenschaft und Kunst an eine Buchhandlung vergeben, die mit ihrem großen kulturellen Engagement in ihrer Region überzeugt. Die Entscheidung erfolgt auf Vorschlag einer Jury, deren Mitglieder das Verlags- und Buchhandelswesen, die Medien und das kulturelle Leben vertreten.
Der diesjährigen Jury gehörten an:

• Dr. Klaus Beckschulte, Geschäftsführer des Börsenvereins des Deutschen Buchhandels - Landesverband Bayern e.V. ()
• Christoph H. Honig, Beratung für den Buchhandel (.honig)
• Gabriele Kellner, Barbaras Bücherstube ()
• Matthias Koeffler, Journalist in Krefeld, Herausgeber des täglichen Newsletters „Langendorfs Dienst“ ()
• Mario Max, Verlagsvertreter ()
• Irene Pellkofer, Verkaufsleitung für den Bereich Buchhandel beim Verlag C. H. Beck (.h.beckliteratur)
• Oliver Wittmann, Leiter des Bayerischen Zentrums für Kultur- und Kreativwirtschaft (.kreativ)

Mit der Auszeichnung geht auch eine Prämie einher. In diesem Jahr ist diese erstmals mit 10.000€ dotiert.
bayern

Adresse

Munich
80333

Öffnungszeiten

Montag 09:00 - 18:00
Dienstag 08:30 - 18:00
Mittwoch 08:30 - 18:00
Donnerstag 08:30 - 18:00
Freitag 08:30 - 18:00

Telefon

+49892919420

Webseite

https://www.facebook.com/CLAUSbildung/, https://www.facebook.com/BayerischerBuchpr

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Börsenverein: Landesverband Bayern erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Service Kontaktieren

Nachricht an Börsenverein: Landesverband Bayern senden:

Teilen

Der Börsenverein in Bayern

Unser Landesverband betreut als buchhändlerische Fachorganisation rund 800 Verlage und Buchhandlungen inklusive Filialen und sogenannter Buchverkaufsstellen in Bayern. Unser Ziel, die wirtschaftlichen Interessen unserer Mitglieder zu unterstützen, geht einher mit der Aufgabe, das Kulturgut Buch zu bewahren und zu fördern. Bei der Durchsetzung unserer Interessen arbeiten wir eng mit dem Bundesverband des Börsenvereins des Deutschen Buchhandels und den anderen buchhändlerischen Landesverbänden zusammen. Mit Beginn des Jahres 2003 haben sich eben diese Verbände zur Bündelung der Kräfte zu einem Gesamtverein zusammengeschlossen. Wir nehmen – ebenso wie die anderen Landesverbände – die Interessen der Mitglieder im jeweiligen Bundesland wahr, der Bundesverband mit Sitz in Frankfurt am Main vertritt die Mitglieder auf nationaler und internationaler Ebene. Der Zusammenschluss dient dazu, die Interessensvertretung umfassend zu pflegen sowie die Leistungen auf regionaler und überregionaler Ebene in enger gegenseitiger Abstimmung und Ergänzung zu erbringen.

Die Aktivitäten des Landesverbandes für seine Mitglieder und die Branche

Wir fördern das Lesen und schaffen Aufmerksamkeit

durch Presse- und Öffentlichkeitsarbeit und publikumswirksame Veranstaltungen: