ALPS Magazine

ALPS Magazine ALPS – Das Magazin für alpine Lebensart

ALPS digital? www.ikiosk.de

ALPS in Ihrer Nähe? www.mykiosk.de

Wir möchten Alpenliebhaber auf der ganzen Welt mit Fotos versorgen, die den Wundern dieser Landschaft gerecht werden, und Texten, die so echt sind wie die Menschen, um die es geht. Wir öffnen den Blick für Qualität und alles Echte, egal ob alt oder neu, und zeigen, dass ein authentisches Leben in den Bergen möglich ist, im Einklang mit sich und der Natur. Wir schärfen das Bewusstsein für nachhalti

ges Bauen, stilvolles Wohnen, rücksichtsvollen Tourismus und grenzenloses Genießen. Wir vertiefen das Verständnis für die Menschen der verschiedenen Regionen, für ihre Kultur, ihre Geschichte und ihre Visionen.

Almliebe Einfache und kurze Wanderung in 1,25 h vom Parkplatz (4 € Gebühr) aus auf schönem Steig zur  mit fantastischem ...
24/09/2025

Almliebe

Einfache und kurze Wanderung in 1,25 h vom Parkplatz (4 € Gebühr) aus auf schönem Steig zur mit fantastischem Kaiserschmarrn mit Apfelmus, Preiselbeeren und einem guten Schuss Rum (Bild 7). Die Alm ist das ganze Jahr über bewirtschaftet. Von hier aus führt ein etwas ausgesetzterer Steig in 1,25 h weiter zur Trainsalm. Vom Steig abzweigend geht’s auch hinauf zum Trainsjoch auf der Grenze zwischen Bayern und Tirol (1,5 h von der Mariandlalm). Den 1708 Meter hohen Gipfel erreicht man alternativ in 1,5 h auch über den westlichen Kamm (Trittsicherheit erforderlich). Alles in allem eine lohnenswerte Tagestour.

© Fotos:

„Für mich ist der Alpabzug mehr als ein Event. Es ist der Moment, in dem wir mit unseren Tieren etwas Ursprüngliches wei...
23/09/2025

„Für mich ist der Alpabzug mehr als ein Event. Es ist der Moment, in dem wir mit unseren Tieren etwas Ursprüngliches weitertragen.“

Beim Alpabzug Flimserstein im Schweizer Kanton Graubünden ziehen jedes Jahr im September knapp 200 Kühe und rund 100 Kälber, begleitet von 60 Älplerinnen und Älplern, die geschichtsträchtige Scala Mola hinunter ins Hochtal Bargis und weiter nach Flims. Für viele Schaulustige und Einheimische ist dies ein Grund zum Feiern. Für Alpmeister Roman Niederberger hingegen ein Stück gelebte Kultur, getragen von Glauben, Verantwortung und harter Arbeit – jetzt online www.alps-magazine.com/alpabzug-flimserstein-wenn-die-glocken-dreimal-laeuten/ unter (Link in Bio)
© Fotos: Philipp Ruggli

„Reinhold war der Chef”Warum ich heute noch lebe? Diese Frage wurde mir bei Vorträgen immer wieder mal gestellt. Und die...
19/09/2025

„Reinhold war der Chef”

Warum ich heute noch lebe? Diese Frage wurde mir bei Vorträgen immer wieder mal gestellt. Und die Antwort ist einfach: Das hat vor allem mit Reinhold Messner zu tun. Als er mich 1983 zu meinem ersten Achttausender mitnahm, war ich ein junger Spund mit herausragender Technik und null Erfahrung an den höchsten Bergen der Welt, er stand im Zenit seines Bergsteigerkönnens. Mein höchster Gipfel war damals der Mont Blanc – viele Basislager der höchsten Berge der Welt liegen höher. Es war leicht für mich, an Reinholds Seite meine Flügel auszubreiten – weil ich von ihm und seiner Erfahrung lernen konnte.
ALPS-Kolumnist über die wichtigste Seilschaft seines Bergsteigerlebens jetzt online unter www.alps-magazine.com/hans-kammerlander-ueber-die-wichtigste-seilschaft-seines-bergsteigerlebens (Link in Bio)

Bild 1
Für die Ewigkeit: Hans Kammerlander auf dem Weg zum Gipfel des Gasherbrum II. Es ist der erste Gipfel, den er zusammen mit Reinhold Messner bei der Doppelüberschreitung zweier Achttausender 1984 erreicht.

Bild 2
Innehalten: Oben angekommen, steht der größte Teil der Expedition noch bevor. Ein absoluter Grenzgang.

In der nächsten Ausgabe von ALPS nimmt Hans Kammerlander uns mit auf eine Reise um die Welt – zu den Second Seven Summits.

© Fotos: Archiv Hans Kammerlander .kammerlander

Fotografien von Bergen und StädtenDer Fotograf Enno Kapitza  stellt von Mitte September bis einschließlich Januar 2026 u...
14/09/2025

Fotografien von Bergen und Städten

Der Fotograf Enno Kapitza stellt von Mitte September bis einschließlich Januar 2026 unter dem Titel „nah & fern – Fotografien von Bergen und Städten“ 21 seiner Werke im Lokal & Café „Vitus“ in Iffeldorf an den Osterseen südlich des Starnberger Sees aus. Kapitzas Arbeiten sind seit vielen Jahren in renommierten Magazinen (u.a. GEO, Monocle, Stern, ALPS), Büchern, auf Websites sowie in Einzel- und Gruppenausstellungen zu sehen. Seine Liebe zur Porträt- und Reportagefotografie ist genauso groß wie seine Leidenschaft für Berge und Städte weltweit, was der in Japan und Deutschland aufgewachsene Fotograf mit dieser Ausstellung beweist. Alle Fotografien sind zudem als Fine Art Prints (in Kleinauflagen bis zu 12 Stück) erwerblich. Mehr Infos unter ennokapitza.de/de/prints

PS: Das ist Bistro, Weinbar und Café mit frisch gebackenen Kuchen und köstlichen Speisen in schönem Ambiente.

Beides ist allemal einen Ausflug wert!

@ Fotos: Enno Kapitza

Blutmond über Eiger, Mönch und Jungfrau mit Ihnen teilen.„Es war ein atemberaubendes Erlebnis heute Abend auf dem Niesen...
08/09/2025

Blutmond über Eiger, Mönch und Jungfrau mit Ihnen teilen.

„Es war ein atemberaubendes Erlebnis heute Abend auf dem Niesen: Nachdem die Dunkelheit ausreichend eingesetzt hatte, kam der orangefarbene Blutmond über dem Berner Alpenmassiv beeindruckend zum Vorschein – ein imposantes Naturschauspiel.“

© Foto: Simon Schuhmacher

Das Land der großen SeenAm Südrand der Alpen, im Grenzgebiet von Italien und der Schweiz, liegen der Lago di Como, der L...
06/09/2025

Das Land der großen Seen

Am Südrand der Alpen, im Grenzgebiet von Italien und der Schweiz, liegen der Lago di Como, der Lago di Lugano und der Lago Maggiore – drei Nachbarn mit jeweils eigenem Charme und Charakter. Wir waren fünf Tage lang unterwegs und haben die drei großen Seen und ihre Bergwelt kennengelernt – jetzt online unter https://www.alps-magazine.com/lago-maggiore-lago-lugano-lago-di-como (Link in Bio)

© Fotos: Stefan Pabst

ALPS  #67 // Herbst 2025Alpabzug Flimserstein im Kanton Graubünden • 7 Genusswanderungen in denBayerischen und Tiroler A...
04/09/2025

ALPS #67 // Herbst 2025

Alpabzug Flimserstein im Kanton Graubünden • 7 Genusswanderungen in den
Bayerischen und Tiroler Alpen • Moderne Heimatküche in Zell am See-Kaprun

Wunderwelt: Unterwegs im Naturschutzgebiet Vanil Noir // Trend-Töne: Alpiner Chic für einen zauberhaften Herbst // Mittelalter-Flair: Ferien in der Tgea Simonett im Val Schons // Und vieles mehr …

Die schönsten Seiten der - jetzt im gut sortierten Zeitschriftenhandel - oder einfach bestellen unter www.alps-magazine.com/magazin/einzelheft-bestellung (Link in Bio)


Perlende EleganzFeinste Schaumweine, Sterneküche und gelebte Tradition – ALPS Gastro-Expertin  hat den Genusskosmos von ...
01/09/2025

Perlende Eleganz

Feinste Schaumweine, Sterneküche und gelebte Tradition – ALPS Gastro-Expertin hat den Genusskosmos von Ferrari Trento in der Region Trentino-Südtirol besucht. Die ganze Story jetzt online unter www.alps-magazine.com/ferrari-trento-perlende-eleganz (Link in Bio)

© Fotos: Canio Romaniello/Olycom, Rui Lorenzo, Ferrari Fratelli Lunelli

-südtirol

ICAR Internationaler Tag der Bergrettung mit Ursprung in Österreich. Am 28. August 1948 trafen sich erstmals in Österrei...
28/08/2025

ICAR Internationaler Tag der Bergrettung mit Ursprung in Österreich.

Am 28. August 1948 trafen sich erstmals in Österreich Bergrettungspioniere aus verschiedensten Ländern um sich über Erfahrungen, Techniken und Bergemethoden auszutauschen.

Vielen Dank an alle Einsatzkraite, die Menschen in Not helfen.

Foto:

 / Blick vom
27/08/2025

/ Blick vom

Die Hintertür zum Paradies liegt im hinteren Längental Tourenbericht und alle Infos zur Wanderung zum Almidyll der Hinte...
24/08/2025

Die Hintertür zum Paradies liegt im hinteren Längental

Tourenbericht und alle Infos zur Wanderung zum Almidyll der Hinteren Längentalalm unter der Benediktenwand im Längental von ALPS-Autorin Sandra Freudenberg jetzt unter www.alps-magazine.com/wanderung-zur-hinteren-laengentalalm (Link in Bio)

@ Fotos: Stefan Pabst

Hoch und niederDas Bergdorf Niederthai ist eine ideale Basis für einsame und lange Tagestouren im Naturpark Ötztal.Auf k...
19/08/2025

Hoch und nieder

Das Bergdorf Niederthai ist eine ideale Basis für einsame und lange Tagestouren im Naturpark Ötztal.

Auf knapp über 3000 Meter Höhe, dem Stairway to Heaven sozusagen, führen die Touren, die ALPS Autor und Fotograf Enno Kapitza im Naturpark Ötztal beschritten hat. Basis war ein Gasthaus im Bergdorf Niederthai. Neben allerhand Kraxelei in mitunter weglosem Gelände blieben ihm und seiner Frau die genussvollen kleinen Dinge am Wegesrand nicht verborgen: Pfifferlinge und Steinpilze in reichlicher Anzahl waren der kulinarische Lohn für den Verzicht auf einen weiteren Gipfeltag.

Tourenbericht und alle Infos von ALPS-Autor Enno Kapitza jetzt unter www.alps-magazine.com/tagestouren-im-naturpark-oetztal (Link in Bio)

@ Fotos: Enno Kapitza

Adresse

MontgelasStr. 15
Munich
81679

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von ALPS Magazine erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Service Kontaktieren

Nachricht an ALPS Magazine senden:

Teilen

Kategorie

Die schönsten Seiten der Alpen

ALPS. Das Magazin für alpine Lebensart zelebriert alle drei Monate das unverwechselbare Lebensgefühl der Alpen. Dabei geht es um mehr als ein grandioses Naturschauspiel oder eine reine Sportarena. ALPS rückt die Bedeutung der Alpen als Lebens-, Wirtschafts- und Kulturraum in den Mittelpunkt, zeigt die Vielfalt des Alpenbogens und erzählt in jeder Ausgabe von einer neuen Generation Bauern, Unternehmern, Handwerkern, Künstlern, Sportlern, Genießern – von Männern und Frauen, die prägend für das Leben in und mit den Alpen sind.