ARD Klassik

ARD Klassik Wir bringen euch die ganze Klassik-Vielfalt der ARD in euren Feed! 🎶
(271)

17/11/2025

Er habe sich "ausgeschrieben", so Tschaikowsky nach seiner 4. Symphonie. Dafür ging ihm Nr. 5 aber erstaunlich leicht von der Hand. Er komponierte sie innerhalb weniger Wochen.
Schnell jedoch die Ernüchterung: Total misslungen, befand er nach der Uraufführung am 17.11.1888. Seine Meinung änderte erst eine Aufführung in Hamburg, weil das Orchester sich gar so begeistert von der Symphonie zeigte.

👉 Viele Up's and Down's also, für uns aber bis heute absolut top 🔝 Es spielen die Münchner Philharmoniker unter Lorin Maazel im Jahr 1979. In voller Länge für euch in der ARD Mediathek 🎵

17/11/2025

Hungrig auf noch mehr Melodien? 😋 Dann schaut und hört doch mal in unsere Playlist "Klassik zum Kochen" 👉 https://1.ard.de/Klassik-zum-Kochen?fb=ard
Dort bekommt ihr ausgewählte klassische Musik, mit der ihr gut gelaunt euer Tagewerk beginnen könnt. ☀️ Wie zum Beispiel hier den zweiten Satz aus Mendelssohns Klaviertrio Nr. 2, gespielt vom Trio E-T-A.

16/11/2025

Ein musikalisches Abenteuer voller Lebendigkeit und Humor - seine "Lustige Sinfonietta", ein Frühwerk, zeigt die spielerische Seite von Paul Hindemith. Heute vor 130 Jahren kam der Komponist zur Welt. Welches seiner Werke ist für euch das spannenste?

Es spielt das SWR Symphonieorchester unter der Leitung von Michael Sanderling.

16/11/2025

Die Oper aller Opern 💃🌹Carmen auf der Seebühne der Bregenzer Festspiele 2017 ein Riesenerfolg! Die Aufnahme mit Gaëlle Arquez in der Hauptrolle findet ihr ab sofort in der ARD Mediathek 👉 https://1.ard.de/Oper_bei_ARD-Klassik?fb=ard
Zur Einstimmung hört ihr die Ouvertüre, gespielt von den Wiener Symphonikern. 🎶

15/11/2025

Saitenvirtuosen am Werk: Das Trio Popp.Roß.Dohrmann lässt Klassik, Jazz und Weltmusik verschmelzen. Hier erlebt ihr "Oriental" von Enrique Granados.

Zu Gast waren Jens-Uwe Popp (Gitarre), Florian Dohrmann (Kontrabass) und Jochen Roß (Mandoline) bei NDR Kultur Extra: https://1.ard.de/extra_Trio_Popp_Ross_Dohrmann

Ab nächster Saison wird Marie Jacquot die neue Chefdirigentin des WDR Sinfonieorchesters – schon heute (Samstag, 15.11.2...
15/11/2025

Ab nächster Saison wird Marie Jacquot die neue Chefdirigentin des WDR Sinfonieorchesters – schon heute (Samstag, 15.11.25) ist die Französin am Pult des Klangkörpers zu erleben: mit Bruckners 7. Symphonie!
Kombiniert wird das Monumentalwerk, das gerne mit einer klingenden Kathedrale verglichen wird, mit Werken für Orgel von Händel und Alain, gespielt von Thomas Ospital.

Genießt das Konzert ab 20 Uhr im Livestream aus der Kölner Philharmonie auf unserem YouTube-Kanal! 🎥

In seinem kurzweiligen Opernjuwel "Il Totila" verknüpft Giovanni Legranzi venezianische Operntradition mit Volkstänzen u...
15/11/2025

In seinem kurzweiligen Opernjuwel "Il Totila" verknüpft Giovanni Legranzi venezianische Operntradition mit Volkstänzen und Militärmusik. Was 1677 pompös mit Elefanten und 150 Trompeten auf der Bühne uraufgeführt wurde, bringt Luca Quintavalle nun mit dem Ensemble nuovo aspetto und einem brillanten Gesangsensemble als moderne Erstaufführung auf die Bühne.

📻Die Übertragung aus dem Kulturzentrum Herne könnt ihr Deutschlandweit live auf allen Kulturwellen der ARD im Radio hören oder danach in der ARD Audiothek: https://1.ard.de/ARD_Oper?fb=ard

WDR 3 MDR KLASSIK NDR Kultur BR - Bayerischer Rundfunk radio3 SR 2 KulturRadio

14/11/2025

Er war der Klangarchitekten Amerikas. Heute vor 125 Jahren kam Aaron Copland zur Welt. "Ich komponiere nicht. Ich stelle Material zusammen", beschrieb er einmal seine Art des Komponierens. Am Klavier sitzend fügte Copland also zusammen: Volkslieder, Jazz, Tänze, Hymnen und Cowboy-Songs.
Dabei entstand unter anderem "Appalachian Spring".

Im Video erlebt ihr die zeitlose Schönheit dieses Meisterwerks - gespielt vom NDR Elbphilharmonie Orchester unter der Leitung von Alan Gilbert.

14/11/2025

👫 Man stelle sich das vor: ein komponierendes und konzertierendes Geschwisterpaar, aber nur der Bruder darf Karriere machen. So geschehen bei Felix und F***y Mendelssohn (verheiratete Hensel), und das, obwohl Felix vom Talent seiner Schwester überzeugt ist. Dennoch ist er dagegen, dass F***y ihre Kompositionen veröffentlicht. Das schickt sich nicht für eine Frau!

Entsprechend unbekannter ist das Œuvre der Komponistin, das aus Liedern, Klavierstücken, Kammermusik, geistlichen Kantaten und Orchesterwerken besteht. 🎂 Wir erinnern heute mit dem Lied „Italien“ mit Chen Reiss und dem Jewish Chamber Orchestra Munich unter der Leitung von Daniel Grossmann an die Pianistin und Komponistin anlässlich ihres 220. Geburtstages.

Stanislav Kochanovsky präsentiert mit der NDR Radiophilharmonie zwei große Meisterwerke: Beethovens Violinkonzert und di...
13/11/2025

Stanislav Kochanovsky präsentiert mit der NDR Radiophilharmonie zwei große Meisterwerke: Beethovens Violinkonzert und die Achte Sinfonie von Schostakowitsch.

Als Solist ist Vadim Gluzman zu erleben, dessen Spezialität die große Geigertradition des 19. und 20. Jahrhunderts ist, die er mit der Frische und Dynamik der Gegenwart belebt.

Wir streamen das Konzert live am 13. November ab 20 Uhr auf dem YouTube-Kanal von ARD Klassik 🤩

13/11/2025

Das ist der perfekte Soundtrack, um als Lone Ranger durch die Prärie zu reiten – oder einfach nur, wenn ihr mal wieder spät dran seid! 🐎💨
Gioachino Rossinis mitreißendes Finale aus der "Wilhelm Tell" Ouvertüre klingt nach purem Abenteuer!
Zum Todestag des Komponisten spielt für euch das Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks mit Dirigent Mariss Jansons.

Woran müsst ihr denken, wenn ihr diese Musik hört?

Adresse

Rundfunkplatz 1
Munich
80335

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von ARD Klassik erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Service Kontaktieren

Nachricht an ARD Klassik senden:

Teilen

BR-KLASSIK

Wir lieben Musik! BR-KLASSIK ist das Klassikprogramm des Bayerischen Rundfunks. Zu hören im UKW-Radio, im Digitalradio oder übers Webradio, zu sehen im BR-Fernsehen und auf br-klassik.de. Außerdem sind wir natürlich neben Facebook auch noch auf Twitter. Die jungen Kolleginnen und Kollegen von Sweet Spot tummeln sich auf Instagram @neugierigaufmusik.

Wir spielen die beste Klassische Musik: hervorragende Interpretationen, große Werke, virtuose Musikerinnen und Musiker. Bei uns gibt’s online und im Radio die neuesten Opernkritiken, Interviews mit den Klassik-Stars, Aktuelles aus der Klassik-Szene, alles über die großen Komponisten und Konzert- und Opernübertragungen.

BR-KLASSIK veranstaltet Konzerte (Studiokonzerte, Bühne frei im Studio 2, Passagen) und betreibt ein eigenes Label.

Unsere Klangkörper - das Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks, das Münchner Rundfunkorchester und der Chor des Bayerischen Rundfunks - sind berühmt für ihre mitreißenden und immer wieder überraschenden Programme.