Wir bringen euch die ganze Klassik-Vielfalt der ARD in euren Feed! 🎶
(273)
10/08/2025
Am 10. August 1865 – heute vor 160 Jahren – wurde Alexander Glasunow geboren. Sein Konzertwalzer verbindet symphonische Eleganz mit einem Hauch Wiener Charme – leichtfüßig, klangvoll, raffiniert. ✨
🎻 Hier gespielt vom SWR Symphonieorchester unter Kazuki Yamada.
10/08/2025
Mein rechter, rechter Platz ist frei. Mozart wünscht sich dich herbei! 🎶
Welchen Spitznamen würde er dir geben? 😂 🤔
10/08/2025
❣️ Hier muss man einfach dranbleiben und zuhören! Der Schluss dieses Satzes fesselt einen immer wieder. Noch bis Mitternacht des 11. August, könnt ihr die ganze Sommernachtsgala Grafenegg bei ARD Klassik anhören.
🎶 Rudolf Buchbinder spielt Robert Schumanns Klavierkonzert in a-Moll zusammen mit dem Tonkünstler-Orchester unter der Leitung von Fabien Gabel.
09/08/2025
🎶 Zwischen Pathos und Protest: Schostakowitschs Fünfte ist ein Meisterwerk der Doppeldeutigkeit – monumental, berührend und bis heute elektrisierend. Joshua Weilerstein bringt die dramatische Klangwelt mit dem Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks kraftvoll zum Leuchten.
In einer Diktatur Widerstand leisten und trotzdem überleben – wie geht das? Für den Komponisten Dmitri Schostakowitsch war das eine Lebensfrage. Seine wahren Gedanken versteckte er in seiner Musik und stand damit immer wieder kurz vor der Verhaftung, oder Schlimmerem.
Im Podcast „Vier Töne gegen Stalin – der Fall Schostakowitsch“ schaut Host Malte Hemmerich auf das dramatische Leben des Komponisten Schostakowitsch, um eine Antwort auf die Lebensfrage zu finden – 50 Jahre nach dessen Tod. Mit dabei sind Persönlichkeiten wie Igor Levit, Thomas und Michael Sanderling, Anna Rakitina und Semyon Bychkov:
👉 https://1.ard.de/alles-geschichte-schostakowitsch
Ein Podcast von SWR Kultur & WDR 3. Jetzt in der ARD Audiothek:
08/08/2025
Der MDR-Musiksommer eröffnet seinen 34. Konzertreigen in der Kulturhauptstadt Europas 2025 – Chemnitz – mit einem Abend voller südamerikanischer Klangfarben.
Gemeinsam mit der Robert-Schumann-Philharmonie Chemnitz, Theodora Baka (Mezzosopran) und Omar Massa (Bandoneon) bringt das MDR-Sinfonieorchester unter der Leitung von Marcus Merkel Werke von Astor Piazzolla, Alberto Ginastera und Omar Massa selbst zum Klingen.
Ihr könnt nicht live dabei sein? Dann schaut beim YouTube-Channel von ARD Klassik vorbei für den Livestream am Freitag, 8. August, ab 20:15 Uhr 👉 https://www.youtube.com/watch?v=SBhvDLwGLX8
MDR KLASSIK
07/08/2025
Wir sind auch beeindruckt. 🤯
07/08/2025
😇 Die Kunst des Understatements ist nicht jedem gegeben – 🎻 der Geigerin Antje Weithaas allerdings schon. Wahrscheinlich ist ihr Name deshalb nur einem Teil des Klassikpublikums bekannt, und das, obwohl sie ihr Instrument meisterlich beherrscht und regelmäßig als Solistin im deutschen Musikleben eine wichtige Rolle spielt. 2025 erhält sie übrigens den OPUS KLASSIK als Instrumentalistin des Jahres.
Neugierig geworden? Bei NDR Kultur EXTRA präsentierte sie vor einiger Zeit gemeinsam mit dem italienischen Pianisten Enrico Pace Werke von , und .
Während Apollo in "Hor che Apollo e a Theti in seno" im Schoß von Thetis ruht, findet ein sterblicher Liebender keinen Frieden: In ihrer Kantate schildert Barbara Strozzi mit eindringlicher Poesie den Schmerz unerwiderter Liebe – voll Zärtlichkeit, Klage und Stolz.
Heute vor 406 Jahren, am 6. August 1619, wurde die italienische Komponistin getauft. 👶
🙏 Mezzosopranistin Eva Zaïcik verleiht dieser barocken Seelenschau große emotionale Tiefe – begleitet vom Ensemble Le Consort, aufgenommen bei den Ettlinger Schlosskonzerten 2022.
05/08/2025
☀️ Sommergefühle auf Knopfdruck!
Das ikonische „Theme from A Summer Place“ schrieb Max Steiner 1959 – ein Soundtrack voller Nostalgie. In diesem eleganten Orchesterarrangement trifft Hollywood-Romantik auf sanfte Klangfarben, gespielt vom WDR Funkhausorchester unter der Leitung von Frank Strobel.
👉 Mehr Filmmusik gibt's in der bei ardklassik.de
05/08/2025
Till treibt wieder seine Streiche! 🎭🎺
In Richard Strauss’ „Till Eulenspiegels lustige Streiche“ – live gespielt von der Deutschen Radiophilharmonie unter der Leitung von Pietari Inkinen bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen.
🎶 Lust auf mehr Schabernack? Mehr Strauss jetzt in der ARD Mediathek!
04/08/2025
Was für ein Abend! 🌟Hier für euch ein Ausschnitt aus "Die Meistersinger von Nürnberg" 2025 - mit einem frischen Blick und unter der Leitung von Daniele Gatti.
Schaut euch die komplette Inszenierung einfach auf ardklassik.de an!
Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von ARD Klassik erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.
Wir lieben Musik! BR-KLASSIK ist das Klassikprogramm des Bayerischen Rundfunks. Zu hören im UKW-Radio, im Digitalradio oder übers Webradio, zu sehen im BR-Fernsehen und auf br-klassik.de. Außerdem sind wir natürlich neben Facebook auch noch auf Twitter. Die jungen Kolleginnen und Kollegen von Sweet Spot tummeln sich auf Instagram @neugierigaufmusik.
Wir spielen die beste Klassische Musik: hervorragende Interpretationen, große Werke, virtuose Musikerinnen und Musiker. Bei uns gibt’s online und im Radio die neuesten Opernkritiken, Interviews mit den Klassik-Stars, Aktuelles aus der Klassik-Szene, alles über die großen Komponisten und Konzert- und Opernübertragungen.
BR-KLASSIK veranstaltet Konzerte (Studiokonzerte, Bühne frei im Studio 2, Passagen) und betreibt ein eigenes Label.
Unsere Klangkörper - das Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks, das Münchner Rundfunkorchester und der Chor des Bayerischen Rundfunks - sind berühmt für ihre mitreißenden und immer wieder überraschenden Programme.
Hört oder schaut mal rein, liked uns, schreibt uns was und vor allem: Keep calm and love music!