Autocad Magazin

Autocad Magazin Das AUTOCAD Magazin bietet seinen Lesern konkrete Problemlösungshilfen für effizientere Konstruktions

Die Software-Programme des Herstellers Autodesk gehören zu den führenden Werkzeugen in den Bereichen Konstruktion, Produktentwicklung und Design. Die Lösungen kommen in vielen Unternehmen (KMU und Großunternehmen) zum Einsatz und beschleunigen die Produktentwicklung und Planung, zum Beispiel bei PLM. Neben dem Kernprodukt AutoCAD entwickelte Autodesk immer mehr Branchenlösungen wie AutoCAD, AutoCA

D Mechanical und Inventor. Mit dieser Vertikalisierung fokussiert Autodesk die wichtigsten Branchen, in denen konstruiert und entwickelt wird. Dies sind Maschinenbau, Mechanik, Anlagenbau, Fabrikplanung und Elektrotechnik. Darüber hinaus gibt es am Markt eine Fülle von Herstellern, die rund um die Basisprogramme von Autodesk kompatible Zusatzlösungen für Branchen und Funktionen entwickelt haben. Das AUTOCAD Magazin berichtet ausführlich über die Produktvielfalt von Hardware- und Software-Applikationen in diesem Markt. Das AUTOCAD Magazin wendet sich als unabhängiges Praxismagazin an Anwender und Entscheider, die mit Autodesk-Lösungen oder darauf basierenden Branchen-, Konstruktions-, Planungs- und Entwicklungs-Applikationen anderer Hersteller arbeiten. Bei den Anwendern, die auch Entscheidungs- und Auswahlprozesse anstoßen bzw. mitgestalten, handelt es sich im Wesentlichen um Konstrukteure, Ingenieure in den Branchen Maschinenbau, Mechanik, Anlagenbau, Fabrikplanung und Elektrotechnik. Das AUTOCAD Magazin bietet seinen Lesern konkrete Problemlösungshilfen für effizientere Konstruktions-, Entwicklungs- und Planungsprozesse. Dabei berichten wir über Branchen-Applikationen und ergänzende Lösungen sowie über Hardware-Produkte. Ein umfangreicher Praxisteil mit Tipps & Tricks ermöglicht es dem Leser zudem mehr aus seiner CAD-Installation herauszuholen. Wir berichten im AUTOCAD Magazin nicht nur über IT-Themen, die für Konstrukteure wichtig sind, sondern parallel dazu auch über Innovationen aus den Bereichen Antriebstechnik, Automatisierung, Verbindungs- und Fluidtechnik, Konstruktionsbauteile, Elektrotechnik und Werkstoffe. Hier fungiert das AUTOCAD Magazin während des gesamten Konstruktions- und Entwicklungsprozesses zum einen als professioneller Ideengeber, zum anderen erhält der Leser umfassende Entscheidungsgrundlagen für die Bewältigung seiner Aufgaben.

Neue Forschungsergebnisse ermöglichen es, die Einschränkungen von 3D-Druckern zu berücksichtigen, um die Leistungsfähigk...
29/09/2025

Neue Forschungsergebnisse ermöglichen es, die Einschränkungen von 3D-Druckern zu berücksichtigen, um die Leistungsfähigkeit der 3D-Druck-Teile in der Luft- und Raumfahrt, Medizin und anderen Anwendungsbereichen besser zu kontrollieren.

(Bild: Jose-Luis Olivares, MIT; iStock) Forschungsergebnisse ermöglichen, Einschränkungen von 3D-Druckern zu berücksichtigen, um die Leistungsfähigkeit der 3D-Druck-Teile besser zu steuern.

Dyndrite, Anbieter von industrieller Software für die additive Fertigung, gibt die Unterstützung für die MetalFab-Metall...
26/09/2025

Dyndrite, Anbieter von industrieller Software für die additive Fertigung, gibt die Unterstützung für die MetalFab-Metall-3D-Drucker von Additive Industries bekannt.

(Bild: © alphaspirit/stock.adobe.com) Dyndrite, Anbieter von Software für die additive Fertigung, gibt die Unterstützung für die Metall-3D-Drucker von Additive Industries bekannt.

Wer 1 Milliarde Metallstifte pro Jahr herstellt, kann von einer rund laufenden Produktion berichten. Diese gelingt der K...
25/09/2025

Wer 1 Milliarde Metallstifte pro Jahr herstellt, kann von einer rund laufenden Produktion berichten. Diese gelingt der KeyTec Netherlands B.V. im Zusammenspiel mit der ACE Stoßdämpfer GmbH.

(Bild: ACE Stoßdämpfer GmbH) Auch die Schritte, die schwer sind, gilt es, leicht vonstattengehen zu lassen. Das gelingt der KeyTec Netherlands B.V. gemeinsam mit der ACE Stoßdämpfer GmbH.

Die aktuelle Version der Software für die CT-Scan-Datenanalyse von Hexagon enthält das mit dem iF-Award 2025 ausgezeichn...
22/09/2025

Die aktuelle Version der Software für die CT-Scan-Datenanalyse von Hexagon enthält das mit dem iF-Award 2025 ausgezeichnete Tool zur Porositäts- und Einschlussanalyse.

(Bild: Hexagon) Die Software für die CT-Scan-Datenanalyse von Hexagon enthält ein mit dem iF-Award ausgezeichnetes Tool zur Porositäts- und Einschlussanalyse.

Die MV FEM-Bremssättel von RINGSPANN bieten außergewöhnliche Schaltperformance, Design und Energieeffizienz. Drei Varian...
22/09/2025

Die MV FEM-Bremssättel von RINGSPANN bieten außergewöhnliche Schaltperformance, Design und Energieeffizienz. Drei Varianten mit bis zu 25.000 N Klemmkraft bieten vielseitige Lösungen für industrielle Anwendungen. ANZEIGE

(Bild: Ringspann) Die federbetätigten und elektromagnetisch gelüfteten Bremssättel der Baureihe MV FEM von RINGSPANN setzen Maßstäbe in puncto Schaltperformance, Design und Energieeffizienz. Konstrukteuren in vielen Schlüsselbranchen bietet sich damit eine moderne Scheibenbremsen-Lösung für ...

Forschende entwickeln ein Framework, mit dem aus unscharfen Videos, mit alltäglichen Handheld-Geräten aufgenommen, neuro...
19/09/2025

Forschende entwickeln ein Framework, mit dem aus unscharfen Videos, mit alltäglichen Handheld-Geräten aufgenommen, neuronale Strahlungsfelder (NeRF) für scharfe Rekonstruktionen erstellt werden können.

(Bild: Chung-Ang University) Forschende entwickeln ein Framework, mit dem aus unscharfen Videos scharfe neuronale Strahlungsfelder (NeRF) erstellt werden können.

Intel wird maßgeschneiderte CPUs für Rechenzentren und Clients mit Nvidia NVLink entwickeln und herstellen. Nvidia inves...
18/09/2025

Intel wird maßgeschneiderte CPUs für Rechenzentren und Clients mit Nvidia NVLink entwickeln und herstellen. Nvidia investiert fünf Milliarden US-Dollar in Intel-Stammaktien.

(Bild: © REDPIXEL/stock.adobe.com) Intel wird CPUs für Rechenzentren und Clients mit Nvidia NVLink entwickeln. Nvidia bringt Lösungen für die KI-Infrastruktur mit ein.

Fachleute aus Design, Ingenieurwesen, Konstruktion und kreativen Branchen treffen sich an der Autodesk University in Nas...
18/09/2025

Fachleute aus Design, Ingenieurwesen, Konstruktion und kreativen Branchen treffen sich an der Autodesk University in Nashville. Gerade für Teilnehmende aus dem Bausektor (AECO) bietet die Veranstaltung wichtige Neuheiten.

(Bild: Autodesk) Gestern startete die Autodesk University, die „Design and Make“-Konferenz von Autodesk. Gerade für den Bausektor (AECO) bietet die Veranstaltung wichtige Neuheiten.

Siemens hat seine Teamcenter-Software für das Product Lifecycle Management (PLM) um KI-gestützte Funktionen zur Lebenszy...
16/09/2025

Siemens hat seine Teamcenter-Software für das Product Lifecycle Management (PLM) um KI-gestützte Funktionen zur Lebenszyklusanalyse (LCA) erweitert.

(Bild: Siemens) Siemens hat seine Teamcenter-Software für das Product Lifecycle Management (PLM) um KI-gestützte Funktionen zur Lebenszyklusanalyse (LCA) erweitert.

Vom 22. bis 26. September 2025 präsentiert Autodesk auf der EMO in Hannover neue Perspektiven für die Produktion. Im Fok...
12/09/2025

Vom 22. bis 26. September 2025 präsentiert Autodesk auf der EMO in Hannover neue Perspektiven für die Produktion. Im Fokus stehen Konzepte, die Design-, Fertigungs- und Betriebszyklen in einem nahtlosen digitalen Faden verbinden.

(Bild: Autodesk) Autodesk zeigt auf der EMO neuartige Perspektiven. Im Fokus: Ansätze, die Design-, Fertigungs- und Betriebszyklen im nahtlosen digitalen Faden verbinden.

Conflux tritt dem von Honeywell geleiteten Konsortium TheMa4HERA bei, um das Wärmemanagement für hybrid-elektrische Flug...
09/09/2025

Conflux tritt dem von Honeywell geleiteten Konsortium TheMa4HERA bei, um das Wärmemanagement für hybrid-elektrische Flugzeuge voranzutreiben.

(Bild: TheMa4HERA Consortium ) Conflux tritt dem von Honeywell geleiteten Konsortium TheMa4HERA bei, um das Wärmemanagement für hybrid-elektrische Flugzeuge voranzutreiben.

Technologiedienstleister DXC treibt neue Entwicklungen in der Automobil- und Fertigungsindustrie durch Zusammenarbeit mi...
04/09/2025

Technologiedienstleister DXC treibt neue Entwicklungen in der Automobil- und Fertigungsindustrie durch Zusammenarbeit mit KI-Start-ups voran. Acumino, Camb AI und GreenMatterAI bringen KI-Innovationen auf den Markt.

(Bild: © allessuper_1979/stock.adobe.com) Der Technologiedienstleister DXC treibt neue Entwicklungen in der Automobil- und Fertigungsindustrie durch Zusammenarbeit mit KI-Start-ups voran.

Adresse

ChiemgauStr. 148
Munich
81549

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Autocad Magazin erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Teilen