Digital Business

Digital Business EXPERTENMAGAZIN FÜR DIGITALE TRANSFORMATION Allerdings: Was ist Digitalisierung genau? Wie verändert sie Unternehmen?

Das DIGITAL BUSINESS MAGAZIN informiert übergreifend, praxisnah und auf den unternehmerischen Alltag abgestimmt über die Auswirkungen der digitalen Transformation in Unternehmen. Die Konzepte des Cloud Computing und weiterer Technologien wie Virtualisierung und Storage sind ebenso Thema wie die Auswirkungen der Digitalisierung auf den unternehmerischen Alltag, auf Geschäftsprozesse, veränderte Man

agement-Methoden, auf den Kopf gestellte Recruitung-Abwicklung, neu sich auftuende Geschäftsperspektiven und Geschäftsmodelle oder auch Entwicklungen und Experimentierfelder aus Forschung und Wissenschaft – natürlich immer mit Blick auf die Digitale Transformation und deren Auswirkungen auf Unternehmen. Das DIGITAL BUSINESS MAGAZIN ist das lösungsorientierte Fachmagazin für die Top-Entscheider in kleineren, mittleren und großen Unternehmen und Organisationen. Das Magazin ist im besten Sinne des Wortes persönlicher Berater und bietet konkrete Unterstützung auf dem Weg zum digitalisierten Unternehmen. Digitale Transformation verstehen wir als durchgängige
Vernetzung aller Wirtschaftsbereiche und als anpassung der Akteure an die neuen Gegebenheiten der digitalen Ökonomie. Die Digitalisierung als Basisinnovation entscheidet über die Zukunftsfähigkeit der europäischen Industrie: Gelingt es, die Möglichkeiten vernetzter, effizienterer Produktion und neuer Geschäftsmodelle zu nutzen, könnte Europa bis 2025 einen Zuwachs von 1,25 Billionen Euro an Bruttowertschöpfung erzielen. Sollte die europäische Industrie jedoch die digitale Transformation verpassen, so stehen in den nächsten Jahren insgesamt 605 Milliarden Euro auf dem Spiel. Dies sind zwei der zentralen Ergebnisse der Studie „Die digitale Transformation der Industrie“, mit der Roland Berger Strategy Consultants im Auftrag des Bundesverbands der Deutschen Industrie (BDI) erstmals Ursachen und Wirkungen der Digitalisierung auf das „industrielle Herz“ Deutschlands und Europas untersucht und ihren Gesamteffekt vermessen hat. Wie müssen sich Unternehmen aufstellen, um ihrer Herr zu werden? Und welche Bereiche sind von der Digitalisierung besonders betroffen? Im Zuge des Digitalen Wandels müssen ganze Geschäftsmodelle und die davon abgeleiteten Geschäftsprozesse neu ausgerichtet werden. Um erfolgreich sein zu können, ist unternehmerisches Denken in Kombination mit technischem Know-how und kreativen Lösungen gefragt. Daraus ergeben sich grundlegende Veränderungen für die Akteure in den betroffenen Märkten. Können sie die neuen Anforderungen nicht erfüllen, treten (digitale) Disruptoren in den Markt ein. Diese sind häufig IT-Unternehmen, die über besondere Kompetenzen etwa in der Datenanalyse verfügen oder Systemlösungen als Software anbieten.

Ab 2027 wird die E-Rechnung Pflicht. Unternehmen müssen dann strukturierte, maschinenlesbare Formate wie XRechnung oder ...
26/09/2025

Ab 2027 wird die E-Rechnung Pflicht. Unternehmen müssen dann strukturierte, maschinenlesbare Formate wie XRechnung oder ZUGFeRD nutzen. Was als Effizienzgewinn gedacht ist, könnte zum Sicherheitsrisiko werden.

(Bild: © Wolfilser/stock.adobe.com) Ab 2027 wird die E-Rechnung in Deutschland Pflicht. Was als Effizienzgewinn gedacht ist, könnte zum Sicherheitsrisiko werden.

166.000 Entlassungen und kein Ende: Aus dem Tech-Sektor kommen alarmierende Zahlen. Der Mensch droht rasant gegen die Ma...
25/09/2025

166.000 Entlassungen und kein Ende: Aus dem Tech-Sektor kommen alarmierende Zahlen. Der Mensch droht rasant gegen die Maschine zu verlieren – und das scheint erst der Anfang zu sein.

(Bild: © Fabricio Burbano/stock.adobe.com) 166.000 Entlassungen und kein Ende: Aus dem Tech-Sektor kommen alarmierende Zahlen. Der Mensch droht rasant gegen die Maschine zu verlieren.

KMU werden immer öfter Opfer von Cyberattacken – und die EU steuert mit NIS-2 oder CRA dagegen. Doch wie können KMU die ...
24/09/2025

KMU werden immer öfter Opfer von Cyberattacken – und die EU steuert mit NIS-2 oder CRA dagegen. Doch wie können KMU die Security im ITK-Bereich sichern, ohne sich finanziell zu übernehmen? Ein Ansatz sind zertifizierte Produkte made in Germany.

(Bild: © Jasmine/stock.adobe.com) KMU sind häufiger Opfer von Cyberattacken. Die EU hilft mit NIS-2/CRA. KMU können ITK-Sicherheit mit zertifizierten Produkten made in Germany erreichen.

Die Gewinner des Quantum Effects Award 2025 stehen fest: Drei deutsche und ein niederländisches Unternehmen werden für i...
24/09/2025

Die Gewinner des Quantum Effects Award 2025 stehen fest: Drei deutsche und ein niederländisches Unternehmen werden für ihre Entwicklungen in den Bereichen Quantencomputing, Quantensensorik sowie Quantenkommunikation ausgezeichnet.

(Bild: Messe Stuttgart) Quantum Effects Award 2025: Drei deutsche und ein niederländisches Unternehmen werden für ihre Innovationen im Quantencomputing ausgezeichnet.

Die nächste Cyberangriffswelle ist KI-gestützt – und die Abwehr auch. Doch mit der richtigen Strategie für Cybersicherhe...
22/09/2025

Die nächste Cyberangriffswelle ist KI-gestützt – und die Abwehr auch. Doch mit der richtigen Strategie für Cybersicherheit bleiben Unternehmen immer einen Schritt voraus. Richard Werner von Trend Micro erklärt, mit welchen Maßnahmen sie das schaffen.

(Bild: © Valeriia/stock.adobe.com) Die nächste Cyberangriffswelle nutzt KI, aber auch die Abwehr. Mit der richtigen Cybersecurity-Strategie bleiben Unternehmen voraus, erklärt Richard Werner.

Drei Viertel der Unternehmen in Deutschland setzen auf Open-Source-Software. Viele Unternehmen sehen in Anwendungen mit ...
19/09/2025

Drei Viertel der Unternehmen in Deutschland setzen auf Open-Source-Software. Viele Unternehmen sehen in Anwendungen mit offengelegten Quellcodes ein Möglichkeit zur Stärkung ihrer digitaler Souveränität.

(Bild: © Yury Zap/stock.adobe.com) Drei Viertel der Unternehmen in Deutschland nutzen Open-Source-Software. Darin sehen sie eine Chance zur Stärkung ihrer digitalen Souveränität.

Während Digitalisierung und globale Vernetzung zahlreiche Vorteile bieten, entstehen gleichzeitig neue Herausforderungen...
18/09/2025

Während Digitalisierung und globale Vernetzung zahlreiche Vorteile bieten, entstehen gleichzeitig neue Herausforderungen im Bereich der Sicherheit. Wie lassen sich Lieferketten softwareseitig schützen?

(Bild: © Thanapipat/stock.adobe.com) Digitalisierung und Vernetzung bieten Vorteile, bergen jedoch Sicherheitsrisiken. Wie können Lieferketten softwareseitig geschützt werden?

Unified Communications sind eine etablierte Kommunikationslösung für Unternehmen. Trotzdem lassen sich noch Trends wie K...
17/09/2025

Unified Communications sind eine etablierte Kommunikationslösung für Unternehmen. Trotzdem lassen sich noch Trends wie KI und RCS ausmachen, die eine Weiterentwicklung oder Ergänzung des Funktionsumfangs sinnvoll machen.

(Bild: © Anat art/stock.adobe.com) Unified Communications sind etabliert, aber Trends wie KI und RCS treiben die Weiterentwicklung voran und ergänzen den Funktionsumfang sinnvoll.

Christoph Lipps vom Deutschen Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz erklärt im Interview, wie sich die Bedrohungs...
16/09/2025

Christoph Lipps vom Deutschen Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz erklärt im Interview, wie sich die Bedrohungslage durch künstliche Intelligenz konkret verändert und wie fortschrittliche Sicherheitstechnologien von morgen aussehen.

(Bild: © igor.nazlo/stock.adobe.com) Christoph Lipps vom DFKI erklärt, wie sich die Bedrohungslage durch KI ändert und wie zukünftige Sicherheitstechnologien aussehen.

Hochtief nimmt das erste Yexio-Rechenzentrum in Betrieb. Es soll nachhaltige Cloud-Computing- und Green-IT-Services anbi...
12/09/2025

Hochtief nimmt das erste Yexio-Rechenzentrum in Betrieb. Es soll nachhaltige Cloud-Computing- und Green-IT-Services anbieten. Geplant ist ein bundesweites Netzwerk von 15 dezentralen Edge-Rechenzentren.

(Bild: Hochtief) Hochtief nimmt das erste Yexio-Rechenzentrum in Betrieb. Es soll nachhaltige Cloud-Computing- und Green-IT-Services anbieten.

Adresse

ChiemgauStr. 148
Munich
81541

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Digital Business erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Teilen