Digital Engineering Magazin

  • Home
  • Digital Engineering Magazin

Digital Engineering Magazin Im DIGITAL ENGINEERING Magazin finden Konstrukteure alles, was sie für die Entwicklung und den Betrieb komplexer, technischer Produkte und Systeme brauchen

Mit dem Thema Digital Engineering müssen sich alle Ingenieure befassen, die im Bereich der Entwicklung tätig und/oder für den praktischen Einsatz von innovativen Produkten, Prozessen und Produktionsmethoden zuständig sind. Da der Wettbewerbsdruck weiter zunehmen wird, müssen die Unternehmen alle Anwendungen in der gesamten Wertschöpfungskette noch effektiver miteinander verknüpfen. Als eine der fü

hrenden Fachzeitschriften im Konstruktions- und Engineering-Bereich bietet das DIGITAL ENGINEERING Magazin Konstrukteuren, Ingenieuren und Entscheidern einen hohen Nutzwert. Die vorgestellten Lösungen und Anwendungsbeispiele führen zur Optimierung von Produkten, Prozessen und Kosten. Im DIGITAL ENGINEERING Magazin finden Konstrukteure und Entscheider alles, was sie für die Entwicklung, Konstruktion und den Betrieb komplexer, technischer Produkte und Systeme brauchen, wie sie in der Fertigungsindustrie – unter anderem im Maschinen- und Anlagenbau, in der Produktionstechnik oder in der Automobilindustrie – vorkommen. Die Beiträge im DIGITAL ENGINEERING Magazin berichten über innovative Trends und unterstützen die Leser durch die verständliche Darstellung von komplexen Zusammenhängen und praxisgerechten Anwendungsbeispielen. Das Fachmagazin fördert das interdisziplinäre Verständnis über den gesamten industriellen Wertschöpfungsprozess hinweg, also von der digitalen Produktentwicklung bis hin zur digitalen Produktion. Das DIGITAL ENGINEERING Magazin berichtet über aktuelle Trends, Strategien und Forschungsergebnisse, präsentiert Anwendungsbeispiele und zeigt auf, wie sich mit PLM-Lösungen und der Auswahl von geeigneten Komponenten Kosten, Qualität und Time to Market optimieren lassen. Im Heft werden Themen wie CAD/CAM/ Design, PDM & PLM, Simulation, Visualisierung & Virtual Reality, Digitale Fabrik, Rapid Prototyping, Hardware, Dienstleistungen, Antriebstechnik, Automatisierung, Elektrotechnik, Fluidtechnik, Konstruktionsbauteile, Verbindungstechnik und Werkstoffe kontinuierlich behandelt. Das DIGITAL ENGINEERING Magazin fokussiert die Branchen:
> Maschinenbau
> Umwelttechnik
> Automobilbau
> Luft- und Raumfahrt
> Anlagenbau
> Schiffbau
> Werkzeug- und Formenbau
> Konsumgüterindustrie
> Medizintechnik

Zielgruppe:
Das DIGITAL ENGINEERING Magazin wendet sich an Entwickler, technische Entscheider und Führungskräfte im Produkt-, Prozess- und Produktionsumfeld, die laut unserer Leserstrukturanalyse* zu 76,2 % an Kaufentscheidungen mitwirken bzw. diese selbst treffen. Dies sind im Wesentlichen:
> Konstrukteure und Entwickler
> Technischer Vertrieb
> Konstruktionsleiter
> Technische Lehrstühle an Universitäten und Fachhochschulen
> Entwicklungs- und Projektleiter
> Entscheider für den Einkauf, Logistik und Fertigung
* Quelle: LA WIN 2012

Mit neuem Rhythmus und klarerem Fokus kehrt die Motek/Bondexpo 2026 zurück: kompakter, praxisorientierter und durchdacht...
03/07/2025

Mit neuem Rhythmus und klarerem Fokus kehrt die Motek/Bondexpo 2026 zurück: kompakter, praxisorientierter und durchdacht getaktet – für mehr Effizienz entlang der gesamten Prozesskette.

Motek/Bondexpo 2026: Messe für Automatisierung & Klebtechnologie im Zweijahresturnus. Jetzt informieren über die Neuerungen!

Mit dem Kauf der industriellen Antriebstechnik von Ebm-Papst zündet Siemens die nächste Stufe in der Fabrikautomatisieru...
02/07/2025

Mit dem Kauf der industriellen Antriebstechnik von Ebm-Papst zündet Siemens die nächste Stufe in der Fabrikautomatisierung. Die neue Marke Simotics E steht für smarte, batteriebetriebene Antriebe.

Siemens schließt Übernahme der Antriebstechnik von Ebm-Papst ab. Neue Marke Simotics E bietet smarte, batteriebetriebene Antriebe. Erfahren Sie mehr!

Steinbearbeitung verlangt Härte – nicht nur beim Material, sondern auch bei der Technik. Breton beweist, wie mit flexibl...
01/07/2025

Steinbearbeitung verlangt Härte – nicht nur beim Material, sondern auch bei der Technik. Breton beweist, wie mit flexibler Antriebstechnik und einer cleveren Lieferantenstrategie Maschinen zur Höchstform auflaufen.

Breton setzt auf Keba-Antriebssysteme für höchste Maschinenleistung in der Steinbearbeitung. Erfahren Sie mehr über die innovative Zusammenarbeit.

Address


Alerts

Be the first to know and let us send you an email when Digital Engineering Magazin posts news and promotions. Your email address will not be used for any other purpose, and you can unsubscribe at any time.

Contact The Business

Send a message to Digital Engineering Magazin:

Shortcuts

  • Address
  • Telephone
  • Alerts
  • Contact The Business
  • Claim ownership or report listing
  • Want your business to be the top-listed Media Company?

Share