Sonntagsblatt

Sonntagsblatt Sonntagsblatt. News aus Religion, Evangelische & Katholische Kirche, Politik, Gesellschaft, Soziales, Kultur, Spiritualität, Ratgeber.

https://www.sonntagsblatt.de/redaktion Online Magazin: News & Nachrichten zu Kirche, Religion, Glaube, Soziales, Kultur, Medien

Die anglikanische Bischöfin Sarah Mullally ist zur Erzbischöfin von Canterbury ernannt worden - und damit die erste Frau...
07/10/2025

Die anglikanische Bischöfin Sarah Mullally ist zur Erzbischöfin von Canterbury ernannt worden - und damit die erste Frau an der Spitze der Kirche von England. Wer ist diese Frau? Ein Porträt.

Zwei Jahre nach dem Angriff der Hamas auf Israel dauert der Gaza-Krieg an. Wenn Mitgefühl zur Waagschale wird und das Le...
07/10/2025

Zwei Jahre nach dem Angriff der Hamas auf Israel dauert der Gaza-Krieg an. Wenn Mitgefühl zur Waagschale wird und das Leid auf beiden Seiten abgewogen wird, wird eines deutlich: Staatsräson muss Menschen schützen, nicht politische Akteure – kommentiert Eva-Katharina Kingreen.

Der Penzberger Imam Benjamin Idriz verurteilt den Hamas-Terror gegen Israel als unislamisch und mahnt zugleich Menschenw...
07/10/2025

Der Penzberger Imam Benjamin Idriz verurteilt den Hamas-Terror gegen Israel als unislamisch und mahnt zugleich Menschenwürde für Palästinenser im Gaza-Krieg an. Regionalbischof Thomas Prieto Peral begrüßt die muslimische Einordnung des 7. Oktober.

Bayerns Verwaltungsgerichte erleben derzeit eine Welle von Widersprüchen und Klagen gegen den Rundfunkbeitrag – meist ba...
06/10/2025

Bayerns Verwaltungsgerichte erleben derzeit eine Welle von Widersprüchen und Klagen gegen den Rundfunkbeitrag – meist basierend auf gekauften Standard-Schriftsätzen, die auf juristischem Sand gebaut sind.

Eva Szepesi, 93, überlebte als jüdisches Mädchen das Konzentrationslager Auschwitz. Am 6. Oktober berichtet sie in Dacha...
06/10/2025

Eva Szepesi, 93, überlebte als jüdisches Mädchen das Konzentrationslager Auschwitz. Am 6. Oktober berichtet sie in Dachau über ihr Leben und stellt ein Bilderbuch für Jugendliche ab 12 Jahren vor – in Beitrag, der historische Erfahrungen für junge Menschen greifbar macht.

Zur rechten Zeit am rechten Ort: Vikar Johannes Göpffarth erzählt, wie vergessene Taschentücher in der Talartasche zu ei...
06/10/2025

Zur rechten Zeit am rechten Ort: Vikar Johannes Göpffarth erzählt, wie vergessene Taschentücher in der Talartasche zu einem unerwarteten Moment des Trosts wurden.

Mit deutlichen Worten haben der bayerische evangelische Landesbischof Christian Kopp und der Generalvikar der Erzdiözese...
05/10/2025

Mit deutlichen Worten haben der bayerische evangelische Landesbischof Christian Kopp und der Generalvikar der Erzdiözese München und Freising, Christoph Klingan, bei der Kundgebung “Dach gegen Hass” am Sonntag auf dem Münchner Königsplatz Stellung bezogen. Wer Jüdinnen und Juden angreife, “greift uns alle an”, sagte der Landesbischof vor mehreren hundert Menschen. Christen stünden “an der Seite unserer jüdischen Geschwister - heute und immer”.

Generalvikar Klingan forderte die Menschen auf, jeder offenen oder verdeckten Form von Antisemitismus “mit klarer Haltung, mit Zivilcourage, mit Solidarität” entgegenzutreten. Der Hass auf Jüdinnen und Juden bedrohe die gesamte Gesellschaft und die Demokratie. Die Verantwortung aus der deutschen Geschichte gehe über Erinnerungsarbeit hinaus: “Sie ist Auftrag zum Handeln, hier und jetzt”, betonte Klingan.

Die Kirchenvertreter verbanden ihren Aufruf mit der Hoffnung auf eine offene Gesellschaft: “Wir wollen eine Gesellschaft, in der jüdisches Leben selbstverständlich, sicher und sichtbar ist. Lasst uns gemeinsam dafür einstehen: entschlossen, friedlich, vereint”, sagte der Landesbischof.

Die Kundgebung “Dach gegen Hass” wurde vom Münchner Hochschulprofessor Guy Katz initiiert. Sie versteht sich den Angaben zufolge als breites zivilgesellschaftliches Bündnis aus Deutschland, Österreich und der Schweiz. Zu den Unterstützern zählen über 200 Organisationen, die Deutsch-Israelische Gesellschaft sowie zahlreiche Persönlichkeiten aus Politik, Kultur und Gesellschaft. Schirmherrin der Kundgebung war Charlotte Knobloch, Präsidentin der Israelitischen Kultusgemeinde (IKG) München, zusammen mit dem bayerischen Ministerpräsidenten Markus Söder (CSU).

.soeder

05/10/2025

„Ich bin da, wenn du mich brauchst“ – so lautet das Motto der diesjährigen Initiative der evangelischen Kirche zum Buß- und Bettag am 19. November 2025. Das dazu erschienene Booklet ist mehr als eine Broschüre: Es ist eine Sammlung spiritueller Impulse, poetischer Texte und persönlicher Gebete, die Gottes Nähe in den Mittelpunkt stellen. Die Publikation richtet sich an Menschen in allen Lebenslagen – ob in der Not, im Zweifel oder in der Freude.
Das Booklet enthält ansprechende Texte. Imke Leipold lädt in ihrem Gebet ein zur Begegnung, zur Nähe, zur bedingungslosen Annahme. Sie beschreibt einen Gott, der da ist, wenn man ihn braucht – ohne Vorbehalte, ohne Barrieren und Urteil. Auch Johannes Barth findet in seinem Text über Freundschaft Worte für diese Nähe: Das Gebet wird zur Sprachnachricht, Gott zum Sendemast. Eine moderne Metapher für eine alte Praxis – Beten. Helmut Wöllenstein widmet sich dem Bild der Klingel als Ort für einen Willkommensgruß. Weitere Beiträge von Sabrina Wilkenshof, Barbara Krauße, Julia Rittner-Kopp oder Alwine Dorothea Schulze erzählen von Gottes Gegenwart in unserem Leben. Sie zeigen, dass Gott nicht nur in den großen Momenten, sondern auch im Kleinen, im Unscheinbaren, im Alltäglichen erfahrbar ist.
 
Das Booklet schließt mit einem Liedtext von Eugen Eckert, basierend auf Psalm 139: „Ob ich sitze oder stehe, ob ich liege oder gehe – bist du Gott bei mir.“ 
 
Mehr dazu auf sonntagsblatt.de 
 

Yascha versteht nicht, warum man Erntedank feiert – schließlich kommt alles aus dem Supermarkt. Hannes erklärt ihm, dass...
05/10/2025

Yascha versteht nicht, warum man Erntedank feiert – schließlich kommt alles aus dem Supermarkt. Hannes erklärt ihm, dass Nudeln, Gummibärchen und sogar Plastik natürliche Ursachen haben: Pflanzen, Erde, Regen und Tiere. Alles Dinge, für die man Gott danken kann.

Fünfzehn Jahre München, dann Unterfranken: Eine Reise von Hochhäusern bis Winzerdörfern zeigt, wie Begegnungen, Untersch...
05/10/2025

Fünfzehn Jahre München, dann Unterfranken: Eine Reise von Hochhäusern bis Winzerdörfern zeigt, wie Begegnungen, Unterschiede und Gottes Wirken unseren Alltag prägen und Horizonte öffnen.

Am 5. Oktober starten zahlreiche Traktoren auf dem Autohof in Thiersheim zum ersten Schlepper-Erntedankgottesdienst – ei...
04/10/2025

Am 5. Oktober starten zahlreiche Traktoren auf dem Autohof in Thiersheim zum ersten Schlepper-Erntedankgottesdienst – ein einzigartiges Fest, das Kirche und Landwirtschaft verbindet.

Reader FaithTok – Glaube auf Social Media entdeckenWie spricht man heute über Glaube in den sozialen Medien? Der digital...
04/10/2025

Reader FaithTok – Glaube auf Social Media entdecken
Wie spricht man heute über Glaube in den sozialen Medien? Der digitale Reader FaithTok zeigt auf rund 30 Seiten, wie Christinnen und Christen TikTok, Instagram & Co. nutzen, um ihren Glauben kreativ, authentisch und wirksam sichtbar zu machen. Neben spannenden Artikeln gibt es praktische Tipps, wie Sie selbst starten und inspirierenden Content gestalten können.

Inhalt des Readers – Ein umfassender Überblick
Kirche auf TikTok: Die 11 spannendsten Accounts im Überblick

Jugend & Glaube: Wie TikTok die religiöse Identität prägt

Medienexpertise: Einschätzungen von Christian Montag zum Suchtpotenzial und von Karen Silvester mit Tipps für Eltern

Best Practice: Religionspädagogin Lucie Gerstmann erreicht Zehntausende mit kurzen Clips

Praxis für Gemeinden: 10 Tipps für Kirche auf TikTok und 10 No-Gos, die man unbedingt vermeiden sollte

Kreative Ideen: 10 Content-Impulse für Zwischendurch

Extra: TikTok-Lexikon als Spickzettel für Einsteiger*innen

Sofort verfügbar: Nach dem Kauf direkt als PDF zum Download

Gerätekompatibilität: Lesbar auf Tablets, Smartphones oder Computern

Flexibel nutzbar: Dank DIN-A4-Format auch ideal zum Ausdrucken

Fachlich fundiert: Erarbeitet von der Redaktion von sonntags.bayern – unabhängig und praxisnah

Für wen ist der Reader geeignet?
Social-Media-Interessierte: Lernen Sie, wie Glaube digital vermittelt werden kann

Kirchengemeinden und Initiativen: Impulse für die digitale Öffentlichkeitsarbeit

Lehrkräfte und Bildungseinrichtungen: Material für Seminare, Workshops und Unterricht

Creator*innen und Neugierige: Inspiration und Tipps für die eigene Online-Präsenz



Jetzt bestellen und entdecken, wie Glaube auf Social Media wirkt!

Adresse

Birkerstraße 22
Munich
80636

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Sonntagsblatt erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Service Kontaktieren

Nachricht an Sonntagsblatt senden:

Teilen

Qualitätsjournalismus mit Wert

Medien, News & Nachrichten zu Kirche, Religion, Glaube, Soziales, Kultur, Medien

»Sonntagsblatt - 360 Grad evangelisch« liefert täglich Nachrichten, Meldungen, Reportagen und Hintergrundberichte zu Kirche, Religion, Glaube, Politik, Gesellschaft, Kultur, Soziales.

Das Christentum evangelischer Prägung ist das Fundament unserer Arbeit. Wir bereiten evangelische bzw. christliche Inhalte und Wertvorstellungen auf und verbreiten diese. Wir informieren über christliche, soziale und gesellschaftspolitische Ereignisse und Themen. Die Presse- und Meinungsfreiheit ist unser hohes Gut. Unsere Veröffentlichungen sind inhaltlich fundiert, geben Orientierung und fördern die Urteilsfähigkeit. Unsere Verantwortung vor Gott bedeutet, Ehrfurcht vor dem Leben als zentralem Wert, d. h. Achtung der Menschenwürde, Bewahrung der Schöpfung und Fairness im Umgang mit anderen.

Das Sonntagsblatt erscheint im Evangelischen Presseverband für Bayern e. V. (EPV), dem zentralen evangelischen Medienhaus in Bayern. Unser Medienhaus hat seinen Hauptsitz in München und ist mit Regionalredaktionen in Augsburg, Bayreuth, Nürnberg, Regensburg und Würzburg vor Ort vertreten. Wir sind das zentrale Webportal für Kirche in Bayern.