Sonntagsblatt

  • Home
  • Sonntagsblatt

Sonntagsblatt Sonntagsblatt. News aus Religion, Evangelische & Katholische Kirche, Politik, Gesellschaft, Soziales, Kultur, Spiritualität, Ratgeber.

https://www.sonntagsblatt.de/redaktion Online Magazin: News & Nachrichten zu Kirche, Religion, Glaube, Soziales, Kultur, Medien

Bilder leidender Kinder in Gaza bewegen – und doch wird ihr Leid oft zum Spielball politischer Debatten. Ein Foto wie da...
14/08/2025

Bilder leidender Kinder in Gaza bewegen – und doch wird ihr Leid oft zum Spielball politischer Debatten. Ein Foto wie das von Osama wirft Fragen auf: Wo ist unser Mitgefühl geblieben?

Wenn Bilder hungernder Kinder zu politischer Munition werden, ist mehr verloren als Wahrheit: unsere Menschlichkeit. Im Israel-Gaza-Krieg zeigt sich, wie Mitgefühl zerrieben wird – während das Leid weitergeht, kommentiert Eva-Katharina Kingreen.

Woher kommt die Redewendung "Die Kirche im Dorf lassen"? Zwei historische Erklärungen konkurrieren – beide verraten etwa...
13/08/2025

Woher kommt die Redewendung "Die Kirche im Dorf lassen"? Zwei historische Erklärungen konkurrieren – beide verraten etwas über die Kirchengeschichte. Was dahintersteckt – und warum der Spruch bis heute so beliebt ist.

Tradwifes inszenieren das traditionelle Rollenbild als Lifestyle – sichtbar, ästhetisiert, millionenfach geklickt. Dahin...
12/08/2025

Tradwifes inszenieren das traditionelle Rollenbild als Lifestyle – sichtbar, ästhetisiert, millionenfach geklickt. Dahinter steht häufig ein klar strukturiertes Glaubenssystem – das der Mormonen.

Die Evangelische Akademie Tutzing legt in ihrem Jahresprogramm 2025/2026 einen besonderen Fokus auf gesellschaftlich rel...
08/08/2025

Die Evangelische Akademie Tutzing legt in ihrem Jahresprogramm 2025/2026 einen besonderen Fokus auf gesellschaftlich relevante Themen wie Einsamkeit, Zusammenhalt und mentale Gesundheit. Diese Herausforderungen, oft zunächst individuell empfunden, hätten spürbare Auswirkungen auf das gesellschaftliche Gefüge, so die Akademie.

Einen roten Faden im Programm bildet die Frage: Wie wollen wir miteinander leben? Diese steht im Zentrum der Tutzinger Wertetagung, die vom 28. bis 30. November 2025 unter dem Titel "Werte – Klebstoff der Gesellschaft?" stattfindet.

Über diese Beispiele hinaus bietet das Programm von September 2025 bis Juli 2026 ein breites Spektrum an Veranstaltungen zu gesellschaftlichen, politischen und ethischen Fragestellungen – von Medizin über Kultur bis Wirtschaft und Wandel. Ziel ist es, Raum für Perspektivenvielfalt, Diskurs und persönliche Begegnung zu schaffen.

Das Jahresprogramm 2025/2026 ist als gedruckter Leporello erhältlich und kann per E-Mail an [email protected] bestellt werden. Tagungsgutscheine sind ebenfalls erhältlich und können über [email protected] angefragt werden.

Der Augsburger Friedenspreis 2025 geht an Josef Schuster. Der Präsident des Zentralrats der Juden wird für seinen Einsat...
08/08/2025

Der Augsburger Friedenspreis 2025 geht an Josef Schuster. Der Präsident des Zentralrats der Juden wird für seinen Einsatz gegen Antisemitismus und für gesellschaftlichen Zusammenhalt geehrt. Die Preisverleihung findet im November statt.

Trotz Streit um den Begriff "Apartheid" in Bezug auf Israel wollen die EKD und der Weltkirchenrat den Dialog fortsetzen....
07/08/2025

Trotz Streit um den Begriff "Apartheid" in Bezug auf Israel wollen die EKD und der Weltkirchenrat den Dialog fortsetzen. Bei einem Treffen in Genf betonten beide Seiten ihre gemeinsame Verantwortung für Frieden und Versöhnung.

Die anglikanische Kirche in Wales wählt mit Cherry Vann erstmals eine offen lesbische Frau zur Erzbischöfin – ein histor...
07/08/2025

Die anglikanische Kirche in Wales wählt mit Cherry Vann erstmals eine offen lesbische Frau zur Erzbischöfin – ein historischer Bruch mit Tabus und ein Signal für Veränderung.

Ein moderner Altar im Naumburger Dom sorgt für heftigen Streit: Die UNESCO will ihn aus dem Westchor verbannen – und dro...
07/08/2025

Ein moderner Altar im Naumburger Dom sorgt für heftigen Streit: Die UNESCO will ihn aus dem Westchor verbannen – und drohte mit Entzug des Welterbetitels. Kritiker wie Robert Leicht sprechen von einem Angriff auf Glauben, Kunst und Geschichte zugleich.

Mit einem offenen Brief wenden sich vier Pfarrpersonen aus Bayern an ihre Kirche: Sie fordern eine sofortige Waffenruhe ...
06/08/2025

Mit einem offenen Brief wenden sich vier Pfarrpersonen aus Bayern an ihre Kirche: Sie fordern eine sofortige Waffenruhe in Gaza, die Freilassung aller Geiseln – und eine klare Positionierung der Kirche gegenüber der Bundesregierung.

Address


Alerts

Be the first to know and let us send you an email when Sonntagsblatt posts news and promotions. Your email address will not be used for any other purpose, and you can unsubscribe at any time.

Contact The Business

Send a message to Sonntagsblatt:

Shortcuts

  • Address
  • Telephone
  • Alerts
  • Contact The Business
  • Want your business to be the top-listed Media Company?

Share

Qualitätsjournalismus mit Wert

Medien, News & Nachrichten zu Kirche, Religion, Glaube, Soziales, Kultur, Medien

»Sonntagsblatt - 360 Grad evangelisch« liefert täglich Nachrichten, Meldungen, Reportagen und Hintergrundberichte zu Kirche, Religion, Glaube, Politik, Gesellschaft, Kultur, Soziales.

Das Christentum evangelischer Prägung ist das Fundament unserer Arbeit. Wir bereiten evangelische bzw. christliche Inhalte und Wertvorstellungen auf und verbreiten diese. Wir informieren über christliche, soziale und gesellschaftspolitische Ereignisse und Themen. Die Presse- und Meinungsfreiheit ist unser hohes Gut. Unsere Veröffentlichungen sind inhaltlich fundiert, geben Orientierung und fördern die Urteilsfähigkeit. Unsere Verantwortung vor Gott bedeutet, Ehrfurcht vor dem Leben als zentralem Wert, d. h. Achtung der Menschenwürde, Bewahrung der Schöpfung und Fairness im Umgang mit anderen.

Das Sonntagsblatt erscheint im Evangelischen Presseverband für Bayern e. V. (EPV), dem zentralen evangelischen Medienhaus in Bayern. Unser Medienhaus hat seinen Hauptsitz in München und ist mit Regionalredaktionen in Augsburg, Bayreuth, Nürnberg, Regensburg und Würzburg vor Ort vertreten. Wir sind das zentrale Webportal für Kirche in Bayern.