Digital Manufacturing Magazin

Digital Manufacturing Magazin Das DIGITAL MANUFACTURING Magazin vermittelt Produktivitätsvorteile durch leistungsfähige Lösungen die in der Produktion erreicht werden können.

Verkürzte Produktlebenszyklen, steigende Variantenvielfalt, dynamische Absatzmärkte und verschärfter Wettbewerb kennzeichnen das Umfeld von Produktionsunternehmen. Vor diesen Herausforderungen stehen aber nicht nur Großunternehmen. Auch Mittelständler sind gezwungen, ihre Produktion effizient und wirtschaftlich zu gestalten. Richtig eingesetzt, leisten Methoden, Werkzeuge und Maschinen einen wesen

tlichen Beitrag für eine effiziente, kostengünstige und damit wettbewerbsfähige Produktion. Im Mittelpunkt des Magazins stehen Grundlagen, Methoden, technische Trends, Lösungen (IT, Industriekomponenten und Werkzeugmaschinen) sowie praxisnahe Anwendungsbeispiele für die gesamte Prozesskette in der industriellen Produktion. Im DIGITAL MANUFACTURING wird in der Prozesskette das Thema Produktion fortgeführt, wo das DIGITAL ENGINEERING Magazin mit der Produktentwicklung endet. Das Magazin „DIGITAL MANUFACTURING“ vermittelt, welche Produktivitätsvorteile durch leistungsfähige Lösungen (IT, Industriekomponenten und Werkzeugmaschinen) in der Produktion erreicht werden können, welche Lösungen und welche Anbieter am Markt vertreten sind. Der Weg ist das Ziel, und so befassen wir uns im DIGITAL MANUFACTURING auch mit den Innovationsthemen Industrie 4.0 und Green Production. DIGITAL MANUFACTURING fokussiert die Branchen:
> Maschinenbau
> Konsumgüterindustrie
> Umwelttechnik
> Medizin- und Labortechnik
> Automobilbau
> Verpackungstechnik
> Anlagenbau
> Lebensmittlindustrie
> Druckindustrie
> Luft- und Raumfahrt
> Schiffbau
> Optik, Audio, Video
> Verkehrstechnik
> Kunststofftechnik
> Werkzeug- und Formenbau
> Elektronikindustrie Zielgruppen:
> Vorstände/Geschäftsführer für den Bereich Produktion
> Betriebs- und Werkleiter
> Produktionsleiter
> Fertigungsleiter
> Leiter Qualitätsmanagement
> Logistikverantwortliche
> Fachkräfte für die Fertigungs- und Produktions-IT
> Berater und Systemintegratoren im Bereich Fertigungs- und Produktionslösungen
> Technische Lehrstühle an Universitäten und Fachhochschulen Themenspektrum:
> Industrie 4.0 – Produktion der Zukunft
> MES-Technologien und -Lösungen
> BDE, MDE, Zeiterfassung, Zutrittskontrolle
> Digitale Fabrik (Methoden, Lösungen)
> Simulation und Optimierung von Produktionsprozessen
> Schnittstellen zwischen Produktion und Entwicklung
> Traceability (Rückverfolgbarkeit) in der Produktion
> Optimierung von Echtzeit-Analysen
> Vernetzung von Teilsystemen in der Produktion
> Qualitätssicherung und -management (CAQ) > ERP- und PPS-Lösungen für Fertigungsunternehmen
> Simulation und Dokumentation von Montageprozessen
> Virtuelle Inbetriebnahme der Produktion
> Advanced Planning & Scheduling (APS)
> Performance Management
> Manufacturing IT (Industrie PCs, Embedded Systeme)
> Industrielle Kommunikation (Vernetzung, Industrial Ethernet, Industrial WLAN)
> Automatisierung
> Werkzeugmaschinen und -steuerungen
> Sicherheitslösungen
> RFID und Sensorik
> Mensch-Maschine-Interface (Panels)

Industrieroboter werden präziser als je zuvorDas Fraunhofer IFAM in Stade hat gemeinsam mit Siemens und autonox Robotics...
26/09/2025

Industrieroboter werden präziser als je zuvor

Das Fraunhofer IFAM in Stade hat gemeinsam mit Siemens und autonox Robotics eine nach eigenen Angaben weltweit einzigartige Technologie entwickelt, die die Dynamik und Präzision von Robotern auf ein neues Level hebt.

🔹 Intelligente, modellbasierte Regelung + neue Antriebstechnologien
🔹 Deutlich verbesserte Bahngenauigkeit – selbst bei hohen Geschwindigkeiten
🔹 Effektive Schwingungsdämpfung & optimierte Störunterdrückung
🔹 Höhere Produktivität durch präzisere Bearbeitung und höhere Materialabtragraten

👉 Damit schließt der Machine Tool Robot (MTR) die Lücke zwischen klassischen Industrierobotern und Werkzeugmaschinen – ideal für anspruchsvolle Fertigungsprozesse in Luftfahrt, Schienen- oder Energietechnik.

📍 Live erleben: EMO Hannover, 22.–26. September 2025, Halle 6, Stand F30 (Siemens).

Mehr dazu auch hier: https://www.digital-manufacturing-magazin.de/fraunhofer-ifam-hat-neue-fraeskinematik-entwickelt-a-9f6f6ad55a33ea9fc69c2a8d26235b03/

Digitalisierung ohne Overload 🚀Für viele CNC-Fertiger klingt digitale Transformation nach Aufwand. Auf der   zeigt DMG M...
19/09/2025

Digitalisierung ohne Overload 🚀

Für viele CNC-Fertiger klingt digitale Transformation nach Aufwand. Auf der zeigt DMG Mori, dass es auch anders geht: Mit DXoffice & Shopfloor Hub wird Digitalisierung zur Werkbank der Möglichkeiten – praxisnah, entlastend und mit echtem Mehrwert.

👉 Im Beitrag erfahren Sie, wie Transparenz, Effizienz und Service neu gedacht werden – vom zentralen Daten-Cockpit über Self-Service bis hin zu smartem Energiemanagement: https://www.digital-manufacturing-magazin.de/digitalisierung-einfache-loesungen-fuer-cnc-fertiger-a-0a4f431eb9c6a88a1585ce9c773311cb/

Papierstapel, Datensilos, Blindflug in der Produktion?Das geht heute nicht mehr.Wer in der Prozessindustrie wettbewerbsf...
09/09/2025

Papierstapel, Datensilos, Blindflug in der Produktion?
Das geht heute nicht mehr.

Wer in der Prozessindustrie wettbewerbsfähig bleiben will, braucht digitale Durchgängigkeit.

SAP Digital Manufacturing schafft eine intelligente Produktionsumgebung mit Echtzeit-Transparenz, Rückverfolgbarkeit und Nachhaltigkeit.

Mit den vorkonfigurierten IGZ-Branchenlösungen wie FILL+PACK und FLOW+PACK gelingt die digitale Transformation nicht nur schneller, sondern auch sicherer.

Spannende Praxisbeispiele findet Sie in unserer Titelstory im SAP-Sonderheft und hier: https://www.digital-manufacturing-magazin.de/mit-sap-digital-manufacturing-zur-digitalen-fabrik-a-bdf671ff8689ad99f720ee4d7916807e/

Vom Staubfilter zur digitalen Transparenz: Wie Keller Lufttechnik seine Prozesse transformiertÜber 100 Jahre Erfahrung i...
09/09/2025

Vom Staubfilter zur digitalen Transparenz: Wie Keller Lufttechnik seine Prozesse transformiert

Über 100 Jahre Erfahrung in sauberer Luft – und jetzt ein mutiger Schritt in Richtung digitale Zukunft:

Keller Lufttechnik nutzt die Migration auf die neueste ERP-Version von PSIpenta, um Prozesse neu zu denken.

Das Ergebnis: volle Projekttransparenz, effizientere Abläufe und eine klare Sicht auf Wertschöpfung.

Warum das Unternehmen seine Produkt- und Projektsicht zusammenführt und damit eine Grundlage für Industrie 4.0 schafft, lesen ihr in unserer aktuellen Titelstory: https://www.digital-manufacturing-magazin.de/erp-system-projektstrukturen-als-game-changer-a-2d4a82069b36945524cdd11b7179aad0/

In der Aus- und Weiterbildung gehe der Trend eindeutig zu digitalen Lösungen, stellt Dr. Elisa Roth, CEO von Augmented I...
09/09/2025

In der Aus- und Weiterbildung gehe der Trend eindeutig zu digitalen Lösungen, stellt Dr. Elisa Roth, CEO von Augmented Industries, fest.

In der Produktion, wo rund 70 Prozent des geforderten Wissens produkt- und prozessspezifisch sei, helfe aber kein Schulungsmaterial von der Stange.

Der Vorteil einer Trainer-KI sei, dass alle Informationen ausschließlich aus dem Unternehmen selbst stammen und didaktisch aufbereitet werden.

Den ganzen Beitrag lesen Sie hier: https://www.digital-manufacturing-magazin.de/emo-trends-chatten-mit-der-smarten-maschine-a-b0cbca035d935ffa916ce5b4a759a9b1/

Adresse

ChiemgauStr. 148
Munich
81541

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Digital Manufacturing Magazin erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Service Kontaktieren

Nachricht an Digital Manufacturing Magazin senden:

Teilen