Mediaservice Novotny

Mediaservice Novotny Mediaservice Novotny / Mitglied des DPV (Deutscher Presse Verband)
Impressum: http://www.mediaservic Weitere Infos: www.mediaservice-novotny.de

Akribisch rechechiert und professionell umgesetzte Beiträge für das tägliche TV Geschäft sind die wichtigsten Säulen der Mediaservice-Novotny.

Junge Künstler aus Tschechien und Bayern haben am Samstag in München ein Projekt gestartet, um zwei sich bereits versteh...
11/10/2025

Junge Künstler aus Tschechien und Bayern haben am Samstag in München ein Projekt gestartet, um zwei sich bereits verstehende Kunstwelten zusammenzubringen. Es ist ein Projekt, dessen Auftakt wir in München organisiert haben, die Münchner stellten sechs Exponate zur Verfügung und sechs Künstler brachten ihre Werke aus Prag mit in die bayerische Hauptstadt. Ein weiteres Projekt soll in Prag und wieder ein weiteres in München stattfinden und so weiter, sagt Kurator Filip Černý.
Die Ausstellung findet vom 11. bis 20. Oktober am Candidplatz, direkt neben der U-Bahn Station U1 „Candidplatz“, in München statt.

Meuterei in München-Nymphenburg?Nach Bericht des Focus und Abendzeitung sollte es in München-Nymphenburg zu einer Meuter...
11/10/2025

Meuterei in München-Nymphenburg?
Nach Bericht des Focus und Abendzeitung sollte es in München-Nymphenburg zu einer Meuterei gegen aufgestellte mobile Straßenschilder gekommen sein.
Nach kurzer Recherche waren an den Straßenschildern keine Zeiten ab und bis wann die Straßenschilder gelten angegeben. So wurden sie laut Focus kurzer Hand von Anwohnern weggerollt. Nach kurzer Überprüfung wurden scheinbar Hinweise an die Schilder schon angebracht.

08/10/2025

München - Linienbus brennt vollständig aus.
Während der Fahrt fängt Linienbus in München-Laim Feuer. Zum Glück wurde keiner der Passagiere verletzt.

Linienbus brennt während der Fahrt. In München-Laim ist ein Bus vollständig ausgebrannt.
08/10/2025

Linienbus brennt während der Fahrt.
In München-Laim ist ein Bus vollständig ausgebrannt.

Während sich die Berliner Politik noch über Kompetenzen streitet, entscheidet Bayern bereits über das weitere Vorgehen.N...
07/10/2025

Während sich die Berliner Politik noch über Kompetenzen streitet, entscheidet Bayern bereits über das weitere Vorgehen.
Nachdem das Auftauchen von Drohnen über München und dem Münchner Flughafen am Donnerstag- und Freitagabend (2. und 3. Oktober) vergangener Woche den Flugverkehr für zwei Tage lahmgelegt hatte, reagierte Bayerns Ministerpräsident Markus Söder umgehend. Am Dienstag legt die bayerische Staatsregierung ein Vorschlag für ein neues Schnellverfahrensgesetz zum Abschuss von Drohnen über wichtige bayerische Infrastruktur vor. Bundeskanzler Friedrich Merz und der bayerische Ministerpräsident Markus Söder erklärten, dass sie hinter dem Auftauchen von Drohnen über Deutschland die Russische Föderation vermuten.
„Die Lage in Europa hat sich grundlegend verändert. Der Schutz unserer Infrastruktur, unseres Landes, hat Priorität. Wir werden neue bewaffnete Drohnen entwickeln. Israel hat uns Hilfe angeboten, Israel hat die meiste Erfahrung“, sagte Söder auf der heutigen Pressekonferenz und fügte hinzu, dass wir täglich 40 Millionen Cyberangriffen ausgesetzt seien.
Bayerns Innenminister Joachim Herrmann (CSU): „Die Bedrohung durch Drohnen ist real, aber wir brauchen die richtige Ausrüstung. Wir werden gemeinsam mit Polizei und Bundeswehr ein Kompetenzzentrum in Erding einrichten. Außerdem werden wir in Bayern ein Landesamt für Bevölkerungsschutz einrichten, um uns mit Katastrophen- und Zivilschutzexperten abzustimmen. Der Planungsstab ist bereits eingewiesen.“
Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger (FW): „Bayern wird nicht zulassen, dass unsere Wirtschaft durch Drohnen zerstört wird, und deshalb begrüßen wir die gezielte Neutralisierung von Drohnen.“

Während sich die Berliner Politik noch über Kompetenzen streitet, entscheidet Bayern bereits über das weitere Vorgehen.N...
07/10/2025

Während sich die Berliner Politik noch über Kompetenzen streitet, entscheidet Bayern bereits über das weitere Vorgehen.
Nachdem das Auftauchen von Drohnen über München und dem Münchner Flughafen am Donnerstag- und Freitagabend (2. und 3. Oktober) vergangener Woche den Flugverkehr für zwei Tage lahmgelegt hatte, reagierte Bayerns Ministerpräsident Markus Söder umgehend. Am Dienstag legt die bayerische Staatsregierung ein neues Schnellverfahrensgesetz zum Abschuss von Drohnen über wichtige bayerische Infrastruktur vor. Bundeskanzler Friedrich Merz und der bayerische Ministerpräsident Markus Söder erklärten, dass sie hinter dem Auftauchen von Drohnen über Deutschland die Russische Föderation vermuten.

Luftsicherheitsgesetz in Deutschland soll nach Bundeskanzler Friedrich Merz verschärft werden.
06/10/2025

Luftsicherheitsgesetz in Deutschland soll nach Bundeskanzler Friedrich Merz verschärft werden.

In der Nacht von Samstag auf Sonntag ereignete sich offenbar ein Brandanschlag auf die CSU-Parteizentrale in München. Be...
06/10/2025

In der Nacht von Samstag auf Sonntag ereignete sich offenbar ein Brandanschlag auf die CSU-Parteizentrale in München. Bevor Polizei und Feuerwehr eintrafen, löschten Passanten den Brand mit einem Feuerlöscher, den sie sich an einer nahegelegenen Tankstelle besorgt hatten. Trotz sofortiger Fahndung fehlt von den Tätern bislang jede Spur. Dezernat für politische Kriminalität hat die Ermittlungen übernommen.

Schon wieder Drohnen-Alarm in München. Flughafen in München geschlossen.!!! Einzelheiten werden vorbereitet !!!
03/10/2025

Schon wieder Drohnen-Alarm in München. Flughafen in München geschlossen.
!!! Einzelheiten werden vorbereitet !!!

Unbekannte Drohnen über dem Münchner Flughafen – Bundeswehr darf sie nicht abschießen.Die nächtliche Sichtung von Drohne...
03/10/2025

Unbekannte Drohnen über dem Münchner Flughafen – Bundeswehr darf sie nicht abschießen.
Die nächtliche Sichtung von Drohnen über dem Münchner Flughafen Franz Josef Strauß hat den Flugverkehr bis heute Morgen lahmgelegt. 3.000 Passagiere waren betroffen. 15 Starts und 17 Landungen wurden gestört. Piloten von Polizeihubschraubern patrouillierten am Nachthimmel über dem Flughafen, in der Flughafenhalle wurden Feldbetten, Decken und Lebensmittel verteilt. Nun bricht in Deutschland ein Kompetenzchaos aus. Die Bundeswehr darf Drohnen bisher nicht abschießen, da sie laut Verfassung nicht im Inland eingesetzt werden darf und die Polizei, die Drohnen abschießen dürfte, nicht über ausreichende Ausrüstung verfügt. Doch das soll sich ändern. In Bayern drängt Ministerpräsident Markus Söder darauf, die Polizei ausreichend mit modernster Ausrüstung auszustatten.

Ein Haus in München wird nach der gestrigen Explosion völlig zerstört.Nach dem gestrigen Brand, der Schießerei und der B...
02/10/2025

Ein Haus in München wird nach der gestrigen Explosion völlig zerstört.
Nach dem gestrigen Brand, der Schießerei und der Bombendrohung auf das Oktoberfest ist klar, wie stark das Haus beschädigt ist. In der Glockenblumenstraße nahe der Lerchenauerstraße, 15 Minuten zu Fuß vom Olympiapark entfernt, meldete die Polizei um 4:07 Uhr Morgen über den Direktdienst auf die Mobiltelefone von Journalisten, dass in der Glockenblumenstraße nahe der Lerchenauerstraße ein Polizeieinsatz läuft, an dem ein Großaufgebot von Feuerwehr und Polizei beteiligt war. Was im Polizeijargon bedeutet: „Da ist etwas Größeres im Gange.“
Wir haben den ganzen Tag in ausgewählten Medien über dieses Ereignis berichtet. Nun dreht sich der Schwerpunkt der Ermittlungen um die Frage, wie und woher der Täter die Waffen und den Sprengstoff hat.
!!! Weitere Informationen unter mediaservice-novotny.de !!!

Nach dem gestrigen Ausnahmezustand in München und einer möglichen Bombendrohung auf das Oktoberfest wurde das größte Vol...
02/10/2025

Nach dem gestrigen Ausnahmezustand in München und einer möglichen Bombendrohung auf das Oktoberfest wurde das größte Volksfest der Welt am Mittwoch unterbrochen und erst um 17:30 Uhr wieder eröffnet. Ein Bombenräumkommando mit ausgebildeten Hunden durchsuchte währenddessen den ganzen Tag lang das 42 Hektar große Oktoberfestgelände, das etwa 59 Fußballfeldern entspricht.
Die Festzeltbetreiber fordern eine Verlängerung des Oktoberfestes. Eine Verlängerung bedarf der Genehmigung des Festveranstalters, des Münchner Rathauses. Fraglich ist jedoch, ob das nötige Personal organisiert weiter werden kann. Gestern, am späten Nachmittag, kamen viele Menschen zur Wiedereröffnung des Oktoberfestes, als wäre in der Stadt nichts geschehen.

Adresse

Munich

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Mediaservice Novotny erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Service Kontaktieren

Nachricht an Mediaservice Novotny senden:

Teilen