Mediaservice Novotny

Mediaservice Novotny Mediaservice Novotny / Mitglied des DPV (Deutscher Presse Verband)
Impressum: http://www.mediaservic Weitere Infos: www.mediaservice-novotny.de

Akribisch rechechiert und professionell umgesetzte Beiträge für das tägliche TV Geschäft sind die wichtigsten Säulen der Mediaservice-Novotny.

Präsident der Oberpfälzischen Regierung, Walter Jonas, informierte am Mittwoch  das  Tschechische Umweltministerium, das...
24/07/2025

Präsident der Oberpfälzischen Regierung, Walter Jonas, informierte am Mittwoch das Tschechische Umweltministerium, dass die Ausschreibung für das Unternehmen, das in der ersten Phase mit der Rückholung der illegalen Abfälle aus der Tschechischen Republik beauftragt wird, nun abgeschlossen sei. Bis Mitte August gibt die Oberpfälzische Regierung bekannt, welches Unternehmen die Abfälle aus Tschechien beseitigen wird. In der zweiten Phase geht es um weitere illegale Abfälle, die in Horní Heršpice gefunden wurden. Dort ist die Ausschreibung für das Entsorgungsunternehmen nach Angaben der Regierung noch nicht abgeschlossen.
In die Verunreinigung mit illegalem Abfall des Naturparks bei Jiříkov soll ein ehemaliges bayerisches Recyclingunternehmen verwickelt sein, das später erst die Insolvenz beim zuständigen Gericht beantragt hat. Dieses sollte sich nach Auskunft im Firmenregister in Liquidation befinden (wir informierten).

Heute vor neun Jahren erschütterte München die Nachricht von einer Schießerei und mehreren Todesopfern vor dem OEZ. Chao...
22/07/2025

Heute vor neun Jahren erschütterte München die Nachricht von einer Schießerei und mehreren Todesopfern vor dem OEZ. Chaos herrschte in der Stadt, der öffentliche Nahverkehr stand still, Taxifahrer beförderten keine Fahrgäste mehr, Hubschrauber kreisten über der Stadt...

Zuerst kamen die bayerischen Millionen, dann die illegale Vermüllung des Nachbarlandes Tschechien, dazu Staatsanwaltscha...
21/07/2025

Zuerst kamen die bayerischen Millionen, dann die illegale Vermüllung des Nachbarlandes Tschechien, dazu Staatsanwaltschaft und Kripo beider Länder, dann die überraschende Insolvenz und jetzt Liquidation des Unternehmens.
!!! Chronologie und mehr Infos auf mediaservice-novotny.de !!!

Den Namen Ferdinand Porsche kennt jeder, wer aber war Willibald Gatter oder Laurin & Klement?Ausstellung im Sudetendeuts...
19/07/2025

Den Namen Ferdinand Porsche kennt jeder, wer aber war Willibald Gatter oder Laurin & Klement?
Ausstellung im Sudetendeutschen Haus in München
"Ferdinand Porsche und andere Pioniere".
Reportage über extrem erfolgreiche Konstrukteure der Vorkriegszeit aus Böhmen und Mähren.
!!! Mehr Infos mediaservice-novotny.de !!!

18/07/2025

Auszug aus dem exklusiv Interview mit dem Enkel des tschechischen Automobilpionier W. Gatter im Sudetendeutschen Haus in München, anlässlich der Ausstellung über die Mobilität der Vorkriegszeit in böhmischen Ländern.

Am Freitag begann in München die lang erwartete Ausstellung zur tschechischen Mobilität der Vorkriegszeit und zum 150. G...
18/07/2025

Am Freitag begann in München die lang erwartete Ausstellung zur tschechischen Mobilität der Vorkriegszeit und zum 150. Geburtstag von Ferdinand Porsche in Maffersdorf (Vratislavice nad Nisou).
Zu sehen sind nicht nur das einzige Exemplar des ersten Volksautos Gatter, sondern auch ein weiteres Exponat, ein Tatra-Delta-Auto von 1927. Václav Klement war ein fahrradbegeisterter Buchhändler. Als Einziger in seinem Ort besaß Klement ein Fahrrad der Dresdner Firma Seidel und Naumann der Marke „Germania“, an dem er 1894 einen Defekt entdeckte. Václav Klement schickte das Fahrrad an die Niederlassung in Ústí nad Labem mit einem Brief, in dem er den Defekt auf Tschechisch beschrieb und um Reparatur bat. Klement erhielt von der Niederlassung postwendent einen Brief mit dem strengen Hinweis auf Deutsch: „Wenn Sie eine Antwort von uns wünschen, senden Sie uns Ihre Anfrage in einer Sprache, die wir verstehen.“ Klement war so wütend, dass er nicht nur den Brief bewahrte, sondern auch schnell mit seinem Freund Václav Laurin die Produktion eines eigenen Fahrrads der Marke „Slávia“ (Foto) aufnahm, das den Herstellern aus Dresden eine Konkurrenz machte.
Der Brief ist bis heute erhalten und befindet sich im Archiv des Sudetendeutschen Museums. Ein weiteres wichtiges Ausstellungsstück ist das längste Motorrad der Welt, die „Böhmerwald“, der vier Personen transportieren konnte. Besucher können auch den „Porsche 356“ von Ferdinand Porsche aus dem Jahr 1954 sehen, wegen dem sogar die Tür in das Sudeten Haus handwerklich verbreitert werden musste. Das Juwel der Ausstellung ist der einzige original erhaltene „Gatter“ der Welt, aus dem Besitz eines böhmischen Sammlers aus Český Dub. Willibald Gatter brachte seinen „Volkswagen Gatter“ zehn Jahre vor dem Volkswagen Käfer aus Ferdinand Porsches Werkstatt in den 1930er-Jahren zu einem erschwinglichen Preis auf den Markt.
Die Ausstellung im Sudetendeutschen Haus in München ist kostenlos und läuft bis zum 11. Januar 2026.

Zur Präsentation der Ausstellung „Tschechische Vorkriegsmobilität“ waren so viele Journalisten nach München gekommen, da...
17/07/2025

Zur Präsentation der Ausstellung „Tschechische Vorkriegsmobilität“ waren so viele Journalisten nach München gekommen, dass eine extra Pressekonferenz für Journalisten organisiert werden musste. An der Eröffnung nahmen Vertreter der hohen bayerischen Politik, Generalkonsulin Ivana Červenková, Nachkommen des Automobilpioniers Willibald Gatter (Foto) sowie in München einige lebende Tschechen Teil.

Auf seiner 47. Sitzung in Paris empfahl das UNESCO-Komitee den Entscheidern in Prag dringend, die Výtoň-Eisenbahnbrücke ...
17/07/2025

Auf seiner 47. Sitzung in Paris empfahl das UNESCO-Komitee den Entscheidern in Prag dringend, die Výtoň-Eisenbahnbrücke nicht abzureißen.
Das Komitee forderte die Tschechische Republik auf, die Brücke zu erhalten und in ihrer ursprünglichen Form wiederherzustellen. Es begründete seinen Appell damit, dass die Brücke ein wichtiger Bestandteil des Gesamtbildes des historischen Kerns Prags sei.
Laut mehreren Interviews mit der Nachrichtenagentur MSN24 in Prag erklärten Einwohner von Výtoň, die Brücke wäre nicht vernachlässigt worden, wenn sie systematisch gepflegt worden wäre. Über das Schicksal der Brücke, die nicht auf der Liste des Kulturerbes steht, soll noch vor den Wahlen in Tschechien entschieden werden. Das Komitee protestierte unter anderem gegen den Plan, drei Hochhäuser am Stadtviertel Pankrác zu errichten.
Die UNESCO unterstützt Kulturprojekte finanziell mit Beiträgen ihrer Mitgliedsstaaten.

Vorkriegsmobilität aus Böhmen im Sudetendeutschen Haus in München. Nicht nur das einziger Exemplar der Welt das Gatter-W...
12/07/2025

Vorkriegsmobilität aus Böhmen im Sudetendeutschen Haus in München. Nicht nur das einziger Exemplar der Welt das Gatter-Wagen oder ein interessanter Porsche Model aber auch alte Motorräder werden in München ausgestellt.

Für Aufsehen in einer Seitenstraße sorgten am Donnerstag in der Münchner Innenstadt tschechische Spediteure, als sie ein...
11/07/2025

Für Aufsehen in einer Seitenstraße sorgten am Donnerstag in der Münchner Innenstadt tschechische Spediteure, als sie einen seltenen tschechoslowakischen Vorkriegs-Volkswagen, den „Gatter“, nach München brachten. Die Münchner standen mit gezückten Handys auf dem Bürgersteig vor dem Sudetendeutschen Haus, während die Spediteure das fast hundert Jahre alte Auto auf der Straße aus einem Truck abluden.

Der Gatter aus der Zeit um 1930 ist, wie sein Name schon sagt, ein Produkt des tschechoslowakischen Automobilwerks Gatter. Sein „Vater“ ist der Gründer der Automobilfirma Willibald Gatter, der sich auf die Produktion des sogenannten „Volkswagens“ spezialisierte und diesen der Öffentlichkeit deutlich früher als sein Kollege Ferdinand Porsche seinen berühmten „Käfer“ vorstellte. In Zákupy, in der Region Liberec nahe Česká Lípa, machten sich Willibald Gatter und einige Mitarbeiter daran, seinen kühnen Traum zu verwirklichen. Je nach Modell wurde der Gatter damals für 12.800 bis 15.800 Kronen verkauft, was übrigens kein Schnäppchen war. Dieses einzige erhaltene Exemplar der ganzen Welt gehört dem Sammler Jiří Beran aus Český Dub (Böhmisch Aicha).
Fahrzeuge aus der tschechoslowakischen Vorkriegsproduktion werden am 17. Juli von der tschechischen Generalkonsulin JuDr. Ivana Červenková bei der Eröffnung in der Ausstellungshalle des Sudetendeutschen Hauses in München präsentiert. An der Eröffnung in München nehmen auch Nachkommen von Willibald Gatter teil, die aus Baden-Württemberg kommen.

Die Ausstellung im Münchner Sudetendeutschen Haus (neben dem Sudetendeutschen Museum) zum 150. Geburtstag von Ferdinand Porsche in der Tschechoslowakei führt die Besucher zu weiteren berühmten tschechischen Mobilitätspionieren. Die Ausstellung läuft vom 18. Juli bis 11. Januar 2026. Die Öffnungszeiten sind Dienstag bis Sonntag von 10:00 bis 18:00 Uhr.
Weitere Infos auf mediaservice-novotny.de

Kreml-Barbaren haben erneut den moralischen Tiefpunkt durchbrochen!Laut dem Bundesgeheimdienst BND und den niederländisc...
07/07/2025

Kreml-Barbaren haben erneut den moralischen Tiefpunkt durchbrochen!
Laut dem Bundesgeheimdienst BND und den niederländischen Geheimdiensten MIVD und AIVD hat Russland den Einsatz chemischer Waffen in der Ukraine mit der Substanz Chlorpikrin, die im Ersten Weltkrieg eingesetzt wurde, intensiviert.
Chlorpikrin ist ein farbloser, leicht öliger Dampf, der beim Einatmen in einer bestimmten Menge zum Ersticken führt.
Der chemische Kampfstoff Chlorpikrin gehört zu den Lungenkampfstoffen und ist seit 1997 verboten.

Adresse

München
Gemeindefreies Gebiet

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Mediaservice Novotny erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Service Kontaktieren

Nachricht an Mediaservice Novotny senden:

Teilen