Detail

Detail Die offizielle Facebook Seite von DETAIL - Die Zeitschrift für Architektur und Baudetail.

Hochschule Lärchenplatz von Kim Strebel Architekten>>https://www.detail.de/de_en/hochschule-laerchenplatz-von-kim-strebe...
30/07/2025

Hochschule Lärchenplatz von Kim Strebel Architekten>>
https://www.detail.de/de_en/hochschule-laerchenplatz-von-kim-strebel-architekten

Der Bestandsbau der Hochschule aus den 1960er-Jahren konnte mit den gestiegenen Anforderungen nicht länger mithalten, sodass Kim Strebel Architekten aus Aarau bereits 2014 einen Wettbewerb um einen Ersatzneubau gewannen. 2020 war endlich Baubeginn und im vergangenen Jahr wurde das dreigeschossige, holzverkleidete Gebäude eingeweiht. Das dreigeschossige, unterkellerte Gebäude ist überaus klar gegliedert: Über dem voll verglasten Erdgeschoss erheben sich zwei Obergeschosse mit vertikal strukturierter Holzfassade. Zwei Innenhöfe mit umlaufenden Pfosten-Riegel-Fassaden versorgen die innen liegenden Bereiche mit Tageslicht. In einem davon verbindet eine breite Treppenhalle das Straßenniveau mit dem eine Etage höher gelegenen Stadion auf der Gebäuderückseite. Zwei innen liegende Treppenhäuser und zwei Aufzüge führen... Mehr dazu auf www.detail.de

Fotos: Ariel Huber

📐 Architektur, die inspiriert – Bücher, die bleiben.Ob visionäre Entwürfe von BIG, ikonische Bauten von Hermann Kaufmann...
29/07/2025

📐 Architektur, die inspiriert – Bücher, die bleiben.

Ob visionäre Entwürfe von BIG, ikonische Bauten von Hermann Kaufmann Architekten oder die zeitlose Klarheit von David Chipperfield – unsere aktuellen Gewinne bringen große Architektur direkt in Ihre Bibliothek.

Jetzt am DETAIL Gewinnspiel teilnehmen und mit etwas Glück
eines dieser Werke gewinnen!

👉 Teilnahme: https://www.detail.de/de_de/detail-gewinnspiele

„Hermann Kaufmann Architekten“, Foto: Oberstdorf · Kleinwalsertal Bergbahnen

Schwimmbadsanierung bei Rennes von Raum >> https://www.detail.de/de_de/schwimmbadsanierung-bei-rennes-von-raumDas Hallen...
29/07/2025

Schwimmbadsanierung bei Rennes von Raum >> https://www.detail.de/de_de/schwimmbadsanierung-bei-rennes-von-raum

Das Hallenbad im bretonischen Saint-Méen-le-Grand ist ein Gebäudekomplex mit vielen kleine Giebeldächern. Diesen hat das Büro Raum nun erweitert und mit einer minimalistischen Hülle aus Holz und Schiefer überzogen. Obwohl noch nicht einmal 30 Jahre alt, war das Bestandsgebäude von 1990 technisch und gestalterisch veraltet, die gelben Putzfassaden blätterten ab und die Schwimmbadtechnik war an das Ende ihrer Lebensdauer gekommen. Die Architekten taten alles, um das zuvor recht kunterbunte Erscheinungsbild des Gebäudes außen und innen zu vereinheitlichen. Die Fassaden erhielten eine zusätzliche, gedämmte Holzschalung aus schwarz lasierter Douglasie. Die Dächer waren regionaltypisch mit Schiefer gedeckt – das gleiche Material nutzten die Architekten nun auch für die Gebäudeerweiterung. Details wurden auf ein Minimum reduziert: Dachrinnen sind entweder…

Mehr über das Projekt in unserer aktuellen Ausgabe DETAIL 07./08.2024 >> https://detail.de/detail-7-8-25?utm_source=FB&utm_medium=LP&utm_campaign=AFF0019 und in unserer digitalen Datenbank Detail Inspiration >> https://inspiration.detail.de

Fotos: Charles Bouchaïb

Schule und Gemeindezentrum in Tuusula von  Architects >>https://www.detail.de/de_en/schule-und-gemeindezentrum-in-tuusul...
28/07/2025

Schule und Gemeindezentrum in Tuusula von Architects >>
https://www.detail.de/de_en/schule-und-gemeindezentrum-in-tuusula-von-aor-architects

Das junge Architekturbüro AOR hat das neue, multifunktionale Gemeindezentrum Monio in Tuusula geplant. Es vereint eine allgemeinbildende Schule, eine Volkshochschule sowie Schulen für Musik und Kunst und das Kulturbüro der Gemeinde unter seinen zahlreichen Dächern. Das großvolumige, durch mehrere Satteldächer gegliederte Bauvolumen lehnt sich an die vorhandene Bebauung auf dem Kasernenareal an. In seinem Inneren entwarfen die Architekten ein flexibel nutzbares Raumprogramm aus Klassenzimmern, Büroräumen und zwei Veranstaltungssälen. Hinzu kommen ein Café und eine Galerie, die allen Bürgern offenstehen. Alles in allem umfasst Monio knapp 9000 m² Bruttogrundfläche und kostete etwas mehr als 33 Millionen Euro. Ungewöhnlich ist auch die Konstruktion des Neubaus: Sie basiert auf einem hybriden Tragskelett, das je nach Anforderung an die unterschiedlichen Räume aus Betonfertigteilen, Stahlträgern und Brettschichtholz besteht. Als Geschossdecken verwendeten die Architekten... Mehr dazu auf www.detail.de

Fotos: Kuvio

In unserer aktuellen Ausgabe dokumentiert: Wie ein Riegelhaus als Holzrahmen weiterlebtDie Gemeinde Allschwil am südwest...
25/07/2025

In unserer aktuellen Ausgabe dokumentiert: Wie ein Riegelhaus als Holzrahmen weiterlebt

Die Gemeinde Allschwil am südwestlichen Stadtrand von Basel wird geprägt vom Charme der alten Fachwerkhäuser – in der Schweiz als Riegelhäuser bezeichnet. Ein solches, denkmalgeschütztes Gebäude stand auch auf dem Baugrund des Bauherrenpaares. Seine Struktur war in solch schlechtem Zustand, dass eine Sanierung nicht in Frage kam. Stattdessen sollte ein Neubau das schützenswerte äußere Erscheinungsbild des historischen Gebäudes aufgreifen: Degelo Architekten übersetzen die Struktur des Fachwerkgebäudes in einen vorgefertigten Holzrahmenbau. Nach Vorbild des historischen Riegelhauses – als Behausung für arme Leute – soll auch der Neubau simpel erscheinen. Die Konstruktion einfach und direkt, wenige unbehandelte Materialen sind außen und innen bildgebend. Der Standort des Neubaus gleicht dem, des alten Gebäudes: Zwei Bauvolumen stehen traufseitig zur...

Mehr über das Projekt in unserer aktuellen Ausgabe DETAIL 07./08.2025 >> https://www.detail.de/de_de/detail-7-8-25?utm_source=FB&utm_medium=FB&utm_campaign=AFT0257 und in unserer digitalen Datenbank Detail Inspiration >> https://inspiration.detail.de

Firmenzentrale in Gliwice von KWK Promes >>https://www.detail.de/de_en/firmenzentrale-in-gliwice-von-kwk-promesDie neue ...
24/07/2025

Firmenzentrale in Gliwice von KWK Promes >>
https://www.detail.de/de_en/firmenzentrale-in-gliwice-von-kwk-promes

Die neue Firmenzentrale von Gambit, einem Anbieter von Haustechnikinstallationen und Entwässerungsrohren, steht in einem Wohngebiet am südlichen Stadtrand von Gliwice. Die kleinmaßstäbliche Siedlungsstruktur bestimmte auch den Entwurf des Architekturbüros KWK Promes für den Neubau. Dieser sollte Büroräume, eine Lagerhalle und eine Werkstatt unter einem Dach vereinen und überdies das Unternehmen werbewirksam nach außen repräsentieren. Der Bebauungsplan verlangte eine Beschränkung der Gebäudehöhe auf nur zwei Geschosse. Ursprünglich hatten die Architekten einen rechtwinkligen Baukörper geplant, den sie ringsherum mit den Abwasserrohren von Gambit verkleiden wollten. Daraus entwickelte sich sukzessive das heutige, dreiteilige Bauvolumen, das die einzelnen Bestandteile des Raumprogramms deutlich ablesbar macht: Ein zweigeschossiger Baukörper mit gestutztem Giebeldach enthält ... Mehr dazu auf www.detail.de

Fotos: Juliusz Sokołowski

  Holzbauten S, M, L Vol.2 (dt./engl.) >> https://www.detail.de/de_de/holzbauten-s-m-l-2?utm_source=FB&utm_medium=FB&utm...
23/07/2025

Holzbauten S, M, L Vol.2 (dt./engl.) >> https://www.detail.de/de_de/holzbauten-s-m-l-2?utm_source=FB&utm_medium=FB&utm_campaign=AFT0257

Das Buch zeigt die Vielzahl an gestalterischen und konstruktiven Möglichkeiten des Baustoffs Holz anhand von 30 Bauwerken unterschiedlichster Größenordnungen und Nutzungen: Vom kleinen Ferienhaus über Wohn- und Schulbauten bis hin zu großen Bürogebäuden, Fabrikhallen sowie Einrichtungen für Kultur und Freizeit. Die verschiedenen Bauweisen, wie etwa Holzmassivbau, Modulbau, Rahmen-, Skelett- oder Hybridbau werden detailliert dargelegt.

Mit Projekten von Luca Selva Architekt, Mobile Architectural Office, Studiolada - collectif d'architectes, acau architecture, VenhoevenCS architecture+urbanism, Oslotre As, Förstberg Ling, Bell Phillips, S***a Nakanishi Architects, Snøhetta, Florian Nagler Architekten und viele mehr

360 Seiten, Softcover
Herausgeberin: Sandra Hofmeister
Verlag: Edition DETAIL

Fotos:
Förstberg Ling: Reihenhäuser in Malmö © Markus Linderoth
acau architecture: Flüchtlingsunterkunft in Genf © Marcel Kultscher

Sie lieben Architektur? 📚 Wir verlosen diesen Monat bei unserem DETAIL Gewinnspiel Monografien über BIG, Hermann Kaufman...
23/07/2025

Sie lieben Architektur? 📚

Wir verlosen diesen Monat bei unserem DETAIL Gewinnspiel Monografien über BIG, Hermann Kaufmann Architekten und David Chipperfield Architects – drei Büros, die die Architektur unserer Zeit prägen.

Beantworten Sie die Gewinnspielfrage auf unserer Website und sichern Sie sich die Chance auf eines dieser hochwertigen Bücher.

🔗 Jetzt mitmachen: https://www.detail.de/de_de/detail-gewinnspiele

„BIG - Architektur und Baudetails“, Foto: Rasmus Hjortshøj

Modulbau kann mehr – erleben Sie die Zukunft des Bauens!Effizient, flexibel, nachhaltig: Wie kann serielles und modulare...
22/07/2025

Modulbau kann mehr – erleben Sie die Zukunft des Bauens!
Effizient, flexibel, nachhaltig: Wie kann serielles und modulares Bauen Ihre Projekte revolutionieren?

Beim DETAIL Modulbaukongress 2025 erfahren Sie, wie Vorfertigung, BIM und optimierte Prozesse Bauzeiten verkürzen, Kosten senken und gleichzeitig Gestaltungsqualität sowie Nachhaltigkeit steigern.

Welche Potenziale bieten standardisierte, aber anpassbare Lösungen?
Erleben Sie Impulse aus der Praxis, innovative Konzepte und konkrete Lösungsansätze direkt von führenden Expert:innen.

📅 DETAIL Modulbaukongress 2025
🗓️ Donnerstag, 18. September 2025
📍 Architektenkammer Baden-Württemberg, Stuttgart
⏰ Einlass ab 14:00 Uhr, Beginn um 14:30 Uhr
🥂 Ab ca. 19:00 Uhr: Get-together mit Snacks und Drinks

Die Teilnahme ist kostenlos – vor Ort oder online. (Die Plätze vor Ort sind begrenzt.)

👉 Jetzt anmelden – Link im ersten Kommentar.

Casa Lelis in Argentinien von Valentín Brügger >>https://www.detail.de/de_en/casa-lelis-in-argentinien-von-valentin-brug...
22/07/2025

Casa Lelis in Argentinien von Valentín Brügger >>
https://www.detail.de/de_en/casa-lelis-in-argentinien-von-valentin-brugger

Das Wochenendhaus, das Valentin Brügger und sein Büro Vbrügg hier entworfen haben, greift Elemente der örtlichen Bautradition auf – allen voran die massiven Außenmauern und die leichten, mit Wellblech eingedeckten Dächer. Statt aus Mauerwerk bestehen die Außenwände der Casa Lelis aus rohem Beton mit integrierten Feldsteinen, die mitunter die komplette Wandstärke einnehmen. Das Dach wiederum setzt sich vor der Terrasse als Stahlskelett bis auf das Erdgeschossniveau fort. Der zyklopische Gebäuderücken auf der Südseite enthält Küche, Sanitärräume, Treppe und eine kleine Loggia im Obergeschoss, das offene Stahltragwerk überdacht die Terrasse des Hauses und trägt die beiden Schlafräume im Obergeschoss. Nach Norden, Richtung Mittagssonne, lässt sich das Haus... Mehr dazu auf www.detail.de

Fotos: Cairoli

Sommer-Special für Architekt:innen!Gedruckte Inspiration für Ihre Projekte – direkt auf Ihren Schreibtisch.Sichern Sie s...
21/07/2025

Sommer-Special für Architekt:innen!

Gedruckte Inspiration für Ihre Projekte – direkt auf Ihren Schreibtisch.
Sichern Sie sich jetzt 2 DETAIL-Ausgaben für nur 19,90 € statt 38,90 €.

✅ Vollgepackt mit innovativen Architekturprojekten, präzisen Baudetails und fundierten Fachartikeln
✅ Danach weiterlesen für nur 240 € jährlich (zzgl. Versand)
✅ Studierende profitieren von vergünstigten Konditionen: 125 € jährlich (zzgl. Versand)

In der aktuellen Ausgabe:
– Co-Living-Projekt in der Landwirtschaftszone
– Sanierung und Erweiterung eines Schwimmbads
– Nachhaltiges Bauen mit lokalen Traditionen

Jetzt Sommerangebot sichern und inspiriert in die zweite Jahreshälfte starten! Alle Infos und das Angebot findet ihr im ersten Kommentar.

Sombra Pavillon in Venedig von MVRDV >> https://www.detail.de/de_de/sombra-pavillon-in-venedig-von-mvrdvFür die siebte A...
21/07/2025

Sombra Pavillon in Venedig von MVRDV >> https://www.detail.de/de_de/sombra-pavillon-in-venedig-von-mvrdv

Für die siebte Ausgabe der Gruppenausstellung „Time Space Existence“ haben MVRDV gemeinsam mit Studio Metadecor, Airshade Technologies, dem AMOLF Institute, ARUP und Alumet den Sombra Pavillon entworfen. Die dynamische Beschattungsstruktur wird bis zum 23. November 2025 in den Giardini Marinaressa auf der Architekturbiennale in Venedig zu sehen sein. Der 30 m² große Pavillon ist ein architektonisches Experiment zur dynamischen Steuerung von Licht, Wärme und Belüftung: kinetische Bauelemente, die ausschließlich auf passiven physikalischen Prinzipien beruhen und weder Elektronik noch Motoren verwenden. Mit ihrer aktiven Reaktion auf Sonnenlicht und Schatten, schafft die Installation einen Dialog zwischen Architektur und natürlicher Umgebung... mehr dazu auf www.detail.de

Fotos: Jaap Heemskerk, Federico Vespignani

Address

Messerschmittstraße 4

80992

Alerts

Be the first to know and let us send you an email when Detail posts news and promotions. Your email address will not be used for any other purpose, and you can unsubscribe at any time.

Contact The Business

Send a message to Detail:

Shortcuts

  • Address
  • Alerts
  • Contact The Business
  • Claim ownership or report listing
  • Want your business to be the top-listed Media Company?

Share