Literaturportal Bayern

Literaturportal Bayern Das Literaturportal Bayern bietet dem literarischen Leben in Bayern eine Plattform.

📌 Der 10. Mai ist der „Tag des Buches“. Dieser Tag erinnert an ein sehr düsteres Ereignis in der deutschen Geschichte. A...
09/05/2025

📌 Der 10. Mai ist der „Tag des Buches“. Dieser Tag erinnert an ein sehr düsteres Ereignis in der deutschen Geschichte. Am 10. Mai 1933, kurz nach der „Machtergreifung“ wurden in verschiedenen deutschen Städten Bücherverbrennungen von nationalsozialistischen Gruppierungen, zu denen hauptsächlich Akademiker gehörten, organisiert. Unzählige Bücher bedeutender Autorinnen und Autoren landeten auf dem Scheiterhaufen und gingen in Asche und Rauch auf. In diesem Jahr setzt München abermals ein Zeichen gegen den Nationalsozialismus und für die Freiheit von Literatur.
👉 Am 92. Jahrestag der Bücherverbrennungen wird am Ort des Ereignisses, auf dem Königsplatz, an die Macht der Literatur erinnert, die die Nationalsozialisten fürchteten. Münchnerinnen und Münchner werden aus den verbrannten Büchern lesen und damit die Texte lebendig halten und gleichzeitig mahnend an die Bücherverbrennungen erinnern.
❗ Wer an der Aktion teilnehmen möchte, darf sich mit einem ausgewählten Ausschnitt aus einem verbrannten Buch telefonisch beim Veranstalter melden. Weitere Informationen erhalten Sie hier:

Der 10. Mai ist heute der „Tag des Buches“. Dieser Tag erinnert an ein sehr düsteres Ereignis in der deutschen Geschichte. Am 10. Mai 1933, kurz nach der „Machtergreifung“ wurden in verschiedenen deutschen Städten Bücherverbrennungen von nationalsozialistischen Gruppierungen, zu denen...

„Es gibt nur die Kunst, die Liebe und den Tod. Dazwischen gibt es nichts“📌 Am 7. Mai jährte sich der 95. Geburtstag des ...
08/05/2025

„Es gibt nur die Kunst, die Liebe und den Tod. Dazwischen gibt es nichts“

📌 Am 7. Mai jährte sich der 95. Geburtstag des 1990 verstorbenen Schriftstellers Horst Bienek. Als Kritiker, Romancier und Lyriker war Horst Bienek eine bestimmende Figur im Kulturbetrieb der Bundesrepublik. 2024 erschienen seine erstmals vollständig veröffentlichten Tagebücher, ein „großes Gesellschaftspanorama und seine ganz persönliche Lebensgeschichte“ (Hanser Literaturverlage).

👉 Der Münchner Schriftsteller Hans Pleschinski hat sie gelesen und stellt sie für das Literaturportal Bayern vor.

Heute jährt sich der 85. Geburtstag des 1990 verstorbenen Schriftstellers Horst Bienek. Als Kritiker, Romancier und Lyriker war Horst Bienek eine bestimmende Figur im Kulturbetrieb der Bundesrepublik. Letztes Jahr erschienen seine erstmals vollständig veröffentlichten Tagebücher, ein „großes....

🏆 Am 9. Mai ist es soweit: Zum 37. Mal wird der „Fränkischen Preis für junge Literatur“ verliehen – live und vor Ort auf...
22/04/2025

🏆 Am 9. Mai ist es soweit: Zum 37. Mal wird der „Fränkischen Preis für junge Literatur“ verliehen – live und vor Ort auf der großen Bühne im Kulturladen Röthenbach. 104 Beiträge aus ganz Franken wurden zum Wettbewerb eingereicht, neun Texte haben es auf die Shortlist und damit ins Finale geschafft.

👉 Weitere Informationen zu den Finalistinnen und Finalisten finden Sie hier:

KUNO Curt Magazin Nürnberg

Es ist wieder so weit: Zum 37. Mal wird der „Fränkischen Preis für junge Literatur“ verliehen – live und vor Ort auf der großen Bühne im Kulturladen Röthenbach. 104 Beiträge aus ganz Franken wurden zum Wettbewerb eingereicht, neun Texte haben es auf die Shortlist und damit ins Finale ges...

Wer Bücher mag und Literatur in all ihren Facetten einmal hautnah erleben möchte, ist ab heute bis zum 11. April beim dr...
04/04/2025

Wer Bücher mag und Literatur in all ihren Facetten einmal hautnah erleben möchte, ist ab heute bis zum 11. April beim dritten Straubinger Co.Libri Literaturfestival genau richtig. Ob spannender Thriller, informatives Sachbuch zum Artensterben, hochemotionaler Liebesroman oder humorvolles Kinderbuch – die Autorinnen und Autoren präsentieren ihre Werke live und mitreißend an verschiedenen, oft thematisch passenden Orten in Straubing.

co.libri-Straubing Stadtbibliothek Straubing

Wer Bücher mag und Literatur in all ihren Facetten einmal hautnah erleben möchte, ist ab heute bis zum 11. April beim dritten Straubinger Co.Libri Literaturfestival genau richtig. Ob spannender Thriller, informatives Sachbuch zum Artensterben, hochemotionaler Liebesroman oder humorvolles...

Happy Birthday, Uwe Timm! 🎂📌 Seit über 50 Jahren ist Uwe Timm mit seinen Romanen, Essays und Kinderbüchern ein wichtiger...
31/03/2025

Happy Birthday, Uwe Timm! 🎂

📌 Seit über 50 Jahren ist Uwe Timm mit seinen Romanen, Essays und Kinderbüchern ein wichtiger Gestalter der deutschen Gegenwartsliteratur. Sein Werk nimmt stets Bezug auf unsere Zeitgeschichte und Gegenwart. Zu Timms 85. Geburtstag am 30. März schreibt sein langjähriger Lektor und kommender Biograf Prof. Dr. Martin Hielscher für das Literaturportal Bayern einen kenntnisreichen, Orientierung gebenden Beitrag zu einem unserer wichtigsten Autoren.

dtv Verlagsgesellschaft Verlag Kiepenheuer & Witsch

Seit über 50 Jahren ist Uwe Timm mit seinen Romanen, Essays und Kinderbüchern ein wichtiger Gestalter der deutschen Gegenwartsliteratur. Sein Werk nimm stets Bezug auf unsere Zeitgeschichte und Gegenwart. Zu Timms 85. Geburtstag schreibt sein langjähriger Lektor und kommender Biograf Prof. Dr....

„Der Untertan dreht sich immer dorthin, wo der Wind weht, und zwar im Kreise.“ 📌 Im März 1950 starb der Schriftsteller H...
28/03/2025

„Der Untertan dreht sich immer dorthin, wo der Wind weht, und zwar im Kreise.“

📌 Im März 1950 starb der Schriftsteller Heinrich Mann kurz vor seiner geplanten Rückkehr nach Deutschland, in seinem Exil in Santa Monica, Kalifornien. Anlässlich seines 75. Todesjahres erinnert sich die Autorin Andrea Heuser an ihre Lektüre von Heinrich Manns berühmtem Roman "Der Untertan".

Im März 1950 starb der Schriftsteller Heinrich Mann kurz vor seiner geplanten Rückkehr nach Deutschland, in seinem Exil in Santa Monica, Kalifornien. Anlässlich seines 75. Todesjahres erinnert sich die Autorin Andrea Heuser an ihre Lektüre von Heinrich Manns berühmtem Roman Der Untertan. * „D...

Noch bis zum 1. April!📌 Der Adalbert Stifter Verein schreibt in Kooperation mit der Mährische Landesbibliothek, Sektion ...
27/03/2025

Noch bis zum 1. April!

📌 Der Adalbert Stifter Verein schreibt in Kooperation mit der Mährische Landesbibliothek, Sektion Tschechisches Literaturzentrum, der Zweigstelle des Regionalmuseums Český Krumlov/Krumau und dem Adalbert-Stifter-Geburtshaus einen Residenzaufenthalt für tschechische und bayerische Autorinnen und Autoren (oder diejenigen, die in der Vergangenheit eine längere Zeit in Bayern gelebt haben) in Oberplan/Horní Planá aus. Der Residenzaufenthalt wird von der Bayerische Staatskanzlei gefördert.

👉 Weitere Informationen zur Bewerbung finden Sie hier:

Der Adalbert Stifter Verein schreibt in Kooperation mit der Mährischen Landesbibliothek, Sektion Tschechisches Literaturzentrum, der Zweigstelle des Regionalmuseums Český Krumlov/Krumau und dem Adalbert-Stifter-Geburtshaus einen Residenzaufenthalt für tschechische und bayerische Autorinnen und.....

✍ Barbara Schibli erzählt von einer etwa 50-jährigen Schweizerin, die ausgerechnet durch Punkmusik ihr Hörvermögen zurüc...
13/03/2025

✍ Barbara Schibli erzählt von einer etwa 50-jährigen Schweizerin, die ausgerechnet durch Punkmusik ihr Hörvermögen zurückgewinnen will. Der spannungsreiche Heilungsprozess entwickelt sich zu einer poetischen Erinnerung an eine rebellische Jugend und an eine tragische Liebe während des Kalten Krieges.

👉 Abraham Katz hat den Roman für das Literaturportal Bayern gelesen.

DÖRLEMANN VERLAG - Verlag für Literatur und Sachbuch

Barbara Schibli erzählt von einer etwa 50-jährigen Schweizerin, die ausgerechnet durch Punkmusik ihr Hörvermögen zurückgewinnen will. Der spannungsreiche Heilungsprozess entwickelt sich zu einer poetischen Erinnerung an eine rebellische Jugend und an eine tragische Liebe während des Kalten...

📌 300 Jahre Literaturgeschichte hat sich der Münchner Schriftsteller und Publizist Thomas Kraft vorgenommen, um für das ...
11/03/2025

📌 300 Jahre Literaturgeschichte hat sich der Münchner Schriftsteller und Publizist Thomas Kraft vorgenommen, um für das Literaturportal Bayern einige Schätze zu heben. Rund 40 unentdeckte Romane und Erzählungen deutschsprachiger Autorinnen und Autoren – darunter bekannte wie weniger bekannte – finden in dieser kurzweiligen Reihe (neu) ans Licht.

👉 5. Folge: Karl Müchler, Kriminalgeschichten (1792)

300 Jahre Literaturgeschichte hat sich der Münchner Schriftsteller und Publizist Thomas Kraft vorgenommen, um für das Literaturportal Bayern einige Schätze zu heben. Rund 40 unentdeckte Romane und Erzählungen deutschsprachiger Autorinnen und Autoren – darunter bekannte wie weniger bekannte –...

Heute zum Weltfrauentag! 💪👉 Die Autorin des Literaturportals Bayern Sara Gómez vergleicht, wie der 8. März in Chile und ...
08/03/2025

Heute zum Weltfrauentag! 💪

👉 Die Autorin des Literaturportals Bayern Sara Gómez vergleicht, wie der 8. März in Chile und in Deutschland begangen wird. Damit lässt sich zeigen, wo der Feminismus in beiden Ländern steht. Größer und entschiedener, selbstbewusster tritt die Bewegung in Lateinamerika auf.

Die Autorin des Literaturportals Bayern Sara Gómez vergleicht, wie der 8. März, Weltfrauentag, in Chile und in Deutschland begangen wird. Damit lässt sich zeigen, wo der Feminismus in beiden Ländern steht. Größer und entschiedener, selbstbewusster tritt die Bewegung in Lateinamerika auf. * Ich...

📌 Die Stadt München vergibt 2025 zehn Stipendien für Autorinnen und Autoren sowie Übersetzerinnen und Übersetzer in Höhe...
03/03/2025

📌 Die Stadt München vergibt 2025 zehn Stipendien für Autorinnen und Autoren sowie Übersetzerinnen und Übersetzer in Höhe von jeweils € 8.000. Zusätzlich wird der Leonhard und Ida Wolf-Gedächtnispreis für Literatur vergeben (€ 3.000).

❗️ Bis zum 14. März 2025 kann die Bewerbung eingereicht werden.

👉 Weitere Informationen zur Bewerbung erhalten Sie hier:

̈nchen

Die Landeshauptstadt München vergibt 2025 zehn Stipendien für Autorinnen und Autoren sowie Übersetzerinnen und Übersetzer in Höhe von jeweils € 8.000. Zusätzlich wird der Leonhard und Ida Wolf-Gedächtnispreis für Literatur vergeben (€ 3.000). Bis zum 14. März 2025 kann die Bewerbung ein...

📌 Drei ukrainische und drei deutsche bedeutende literarische Stimmen stellen ab heute, dem 24. Februar 2025, im Literatu...
24/02/2025

📌 Drei ukrainische und drei deutsche bedeutende literarische Stimmen stellen ab heute, dem 24. Februar 2025, im Literaturportal Bayern die neueste ukrainische Literatur vor. Sie ist im Krieg nicht verstummt. Vielmehr präsentiert sie sich als ein wichtiger Teil der europäischen Gegenwartsliteratur.

👉 Dr. habil. Alexander Kratochvil, Literaturübersetzer aus dem Ukrainischen und Tschechischen sowie Slawist an der Ludwig-Maximilians-Universität München, gewährt einen ersten Einblick in das kommende „Thema“ zur ukrainischen Literatur heute.

Drei ukrainische und drei deutsche bedeutende literarische Stimmen stellen ab heute, dem 24. Februar 2025, im Literaturportal Bayern die neueste ukrainische Literatur vor. Sie ist im Krieg nicht verstummt. Vielmehr präsentiert sie sich als ein wichtiger Teil der europäischen Gegenwartsliteratur......

Adresse

Munich

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Literaturportal Bayern erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Service Kontaktieren

Nachricht an Literaturportal Bayern senden:

Teilen