Archiv für Christlich-Soziale Politik (ACSP)

Archiv für Christlich-Soziale Politik (ACSP) Herzlich Willkommen auf der offiziellen Seite des Archiv für Christlich-Soziale Politik (ACSP). Plakate, Fotos, Filme und Videos).

Das Archiv für Christlich-Soziale Politik (ACSP) versteht sich als zentrale Institution für das Archivgut der Christlich-Sozialen Union (CSU). Sein Bestand umfasst derzeit etwa 5.600 laufende Meter Akten sowie einige umfangreiche Sammlungen (z.B. Die Laufzeit beginnt in der Regel mit der Parteigründung im Jahr 1945, reicht in Einzelfällen jedoch bis in die Weimarer Republik zurück.

Mit dem Gründungsprotokoll des mittelfränkischen CSU-Kreisverbands Hilpoltstein aus dem Jahr 1945 blickt das Archiv für ...
02/07/2025

Mit dem Gründungsprotokoll des mittelfränkischen CSU-Kreisverbands Hilpoltstein aus dem Jahr 1945 blickt das Archiv für Christlich-Soziale Politik (ACSP) nicht nur auf die Anfangszeit der CSU, sondern auch auf einen CSU-Politiker der ersten Stunde, Georg Stücklen, zurück. Lesen Sie hier zu unserem Archivale des Monats Juli

Mit dem Archivale des Monats Juli, dem Gründungsprotokoll des mittelfränkischen CSU-Kreisverbands Hilpoltstein aus dem Jahr 1945, blickt das Archiv für Christlich-Soziale Politik (ACSP) nicht nur auf die Anfangszeit der CSU, sondern auch auf einen CSU-Politiker der ersten Stunde, Georg Stücklen,...

Der Prozess der Digitalisierung ist aus unserer heutigen Gesellschaft nicht mehr wegzudenken. Auch die Verwaltungen und ...
02/06/2025

Der Prozess der Digitalisierung ist aus unserer heutigen Gesellschaft nicht mehr wegzudenken. Auch die Verwaltungen und Organisationen der politischen Parteien haben ihre Strukturen mittlerweile weitgehend modernisiert. Das Archivale des Monats Juni 2025 gibt einen Einblick in die Anfänge der Digitalisierung des Parteiapparates: Eine Diskette, herausgegeben von der Jungen Union Bayern. Lesen Sie hier

Der Prozess der Digitalisierung ist aus unserer heutigen Gesellschaft nicht mehr wegzudenken. Auch die Verwaltungen und Organisationen der politischen Parteien haben ihre Strukturen mittlerweile weitgehend modernisiert. Das Archivale des Monats Juni 2025 gibt einen Einblick in die Anfänge der Digit...

Als Archivale des Monats Mai präsentiert das Archiv für Christlich-Soziale Politik einen Aushang mit der Ankündigung der...
08/05/2025

Als Archivale des Monats Mai präsentiert das Archiv für Christlich-Soziale Politik einen Aushang mit der Ankündigung der ersten Radioansprache des bayerischen Ministerpräsidenten Dr. Fritz Schäffer 1945. Lesen Sie hier:

Als Archivale des Monats Mai präsentiert das Archiv für Christlich-Soziale Politik einen Aushang mit der Ankündigung der ersten Radioansprache des bayerischen Ministerpräsidenten Dr. Fritz Schäffer 1945.

Neues Findbuch erstellt - Die CSU-Landesgruppe in der 11. WahlperiodeEine weitere wichtige Wahlperiode ist geschafft. 50...
11/04/2025

Neues Findbuch erstellt - Die CSU-Landesgruppe in der 11. Wahlperiode
Eine weitere wichtige Wahlperiode ist geschafft. 50 laufende Regalmeter Unterlagen und Materialien der CSU-Landesgruppe in der 11. Wahlperiode 1987-1990 sind bearbeitet und durch ein zweibändiges, mehr als 900 Seiten umfassendes Findbuch erschlossen. Damit steht der historischen Forschung ein wichtiger Quellenbestand zur Verfügung, der die Tätigkeit der CSU-Parlamentarier im Deutschen Bundestag seit 1949 dokumentiert und nachvollziehbar macht.
Archivar Andreas Bitterhof betreut und bearbeitet die historische Überlieferung der Landesgruppe.

Am 3. Oktober dieses Jahres jährt sich die Wiedervereinigung Deutschlands zum 35. Mal. Es ist daher lohnenswert, einen B...
03/04/2025

Am 3. Oktober dieses Jahres jährt sich die Wiedervereinigung Deutschlands zum 35. Mal. Es ist daher lohnenswert, einen Blick auf das Archivale des Monats April 2025 zu werfen: Ein Plakatvordruck der Deutschen Sozialen Union (DSU) für einen Aktionstag der Jungen Union Bayern im April 1990 als Zeugnis deutsch-deutscher Parteiengeschichte. Lesen Sie hier:

Im Herbst dieses Jahres (03.10.2025) jährt sich die Wiedervereinigung Deutschlands zum 35. Mal. Es ist daher lohnenswert, einen Blick auf das Archivale des Monats April 2025 zu werfen: Ein Plakatvordruck der Deutschen Sozialen Union (DSU) für einen Aktionstag der Jungen Union Bayern im April 1990 ...

An diesem Aschermittwoch kann die CSU auf nun fünfzig Jahre Politischen Aschermittwoch in Passau zurückblicken. Ein solc...
05/03/2025

An diesem Aschermittwoch kann die CSU auf nun fünfzig Jahre Politischen Aschermittwoch in Passau zurückblicken. Ein solches Jubiläum ist ein gebührender Anlass, um mit der Rede des damaligen CSU-Parteivorsitzenden Franz Josef Strauß den ersten Politischen Aschermittwoch in Passau am 12. Februar 1975 näher zu beleuchten. Lesen Sie hier zu unserem Archivale des Monats März:

Am diesjährigen Aschermittwoch (5. März 2025) kann die CSU auf nun fünfzig Jahre Politischen Aschermittwoch in Passau zurückblicken. Dieses Jubiläum stellt einen gebührenden Anlass dar, um mit dem Archivale des Monats März, der Rede des damaligen CSU-Parteivorsitzenden Franz Josef Strauß, de...

Drückt dein Schuh, dann CSU!Als Archivale des Monats Februar präsentiert das Archiv für Christlich-Soziale Politik einen...
04/02/2025

Drückt dein Schuh, dann CSU!

Als Archivale des Monats Februar präsentiert das Archiv für Christlich-Soziale Politik einen Schuhlöffel aus seiner Kleinwerbemittelsammlung. Lesen Sie hier:

Als Archivale des Monats Februar präsentiert das Archiv für Christlich-Soziale Politik einen Schuhlöffel aus seiner Kleinwerbemittelsammlung.

Das ACSP wünscht ein frohes, erfolgreiches und vor allem gesundes neues Jahr 2025!
07/01/2025

Das ACSP wünscht ein frohes, erfolgreiches und vor allem gesundes neues Jahr 2025!

Das ACSP wünscht ein frohes Fest, geruhsame Feiertage und einen guten Rutsch ins Jahr 2025!
17/12/2024

Das ACSP wünscht ein frohes Fest, geruhsame Feiertage und einen guten Rutsch ins Jahr 2025!

12/12/2024

"Nehmet den Weihnachtsfrieden, die fröhliche Festlichkeit und die Freude am Schenken mit ins Neue Jahr!" – Als Archivale des Monats Dezember stellt das Archiv für Christlich-Soziale Politik eine Weihnachtskarte von Hans Klein vor. Lesen Sie hier: https://bit.ly/4gwjbwc

Aktenabholung in der Geschäftsstelle des Bundeswahlkreises Bad Kissingen im November: Unser Archivleiter Christian Petrz...
26/11/2024

Aktenabholung in der Geschäftsstelle des Bundeswahlkreises Bad Kissingen im November: Unser Archivleiter Christian Petrzik (rechts) und der Geschäftsstellenleiter Jan Gawlik (links) freuen sich über die erste "Fuhre".

Am 22. Juni 1984 starb Marianne Strauß, Ehefrau des damaligen Bayerischen Ministerpräsidenten Franz Josef Strauß, mit nu...
10/06/2024

Am 22. Juni 1984 starb Marianne Strauß, Ehefrau des damaligen Bayerischen Ministerpräsidenten Franz Josef Strauß, mit nur 54 Jahren bei einem Verkehrsunfall. Anlässlich Ihres 40. Todestags erinnert das Archiv für Christlich-Soziale Politik mit einer Druckschrift der Marianne Strauß Stiftung als Archivale des Monats Juni an ihr soziales Engagement. Lesen Sie mehr dazu hier:

Am 22. Juni 1984 starb Marianne Strauß, Ehefrau des damaligen Bayerischen Ministerpräsidenten Franz Josef Strauß, mit nur 54 Jahren bei einem Verkehrsunfall. Anlässlich Ihres 40. Todestags erinnert das Archiv für Christlich-Soziale Politik mit einer Druckschrift der Marianne Strauß Stiftung al...

Adresse

Munich

Öffnungszeiten

Montag 08:30 - 16:30
Dienstag 08:30 - 16:30
Mittwoch 08:30 - 16:30
Donnerstag 08:30 - 16:30
Freitag 08:30 - 12:00

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Archiv für Christlich-Soziale Politik (ACSP) erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Service Kontaktieren

Nachricht an Archiv für Christlich-Soziale Politik (ACSP) senden:

Teilen