Kochen & Genuss bei Christian

Kochen & Genuss bei Christian Kulinarik entdecken mit unseren Koch- und Backbüchern! Traditionell, modern, regional, international. Ihr habt eins unserer Rezepte ausprobiert?

Markiert uns gerne

🎃🥨 Pumpkin-Spice-Knoten – herbstliches Soulfood aus HefeteigWenn der Herbst nach Kürbis und Gewürzen duftet, sind diese ...
28/09/2025

🎃🥨 Pumpkin-Spice-Knoten – herbstliches Soulfood aus Hefeteig

Wenn der Herbst nach Kürbis und Gewürzen duftet, sind diese Knoten genau das Richtige: fluffiger Hefeteig, gefüllt mit Pumpkin Spice, Zimt, Butter und Rohrzucker, getoppt mit einer Glasur & knusprigen Kürbiskernen. Perfekt zum Kaffee oder als gemütlicher Wochenend-Genuss!

▶️ Rezept aus dem Buch „Perfekte Zimtschnecken“
https://www.verlagshaus24.com/-bu-434-61942-gb-mex/

Für 12 Stück

📝 Zutaten für den Teig:
• Hefeteig nach Wahl (mit weniger Milch)
• 100 g Kürbispüree
• 1 TL + 5 g Pumpkin-Spice-Gewürz

📝 Für die Füllung:
• 5 g Ceylon-Zimt
• 110 g weiche Butter
• 70 g Rohrzucker

📝 Für das Topping:
• Glasur nach Wahl
• 50 g gehackte Kürbiskerne

👩‍🍳 Zubereitung:

Hefeteig mit Kürbispüree & Pumpkin-Spice vorbereiten, ruhen lassen.

Füllung aus Butter, Zucker, Zimt & Pumpkin-Spice verrühren.

Teig ausrollen, ⅔ mit Füllung bestreichen, flechten & Knoten formen, in Muffinform setzen, 45 Min. gehen lassen.

Bei 210 °C (190 °C Umluft) ca. 10–12 Min. backen.

Noch warm mit Glasur bestreichen & Kürbiskernen toppen.

💡 Tipp: Kürbispüree lässt sich einfach selbst machen & einfrieren. Pumpkin Spice kannst du auch selbst mischen!

📸 Simone Hawlisch
📖 Maren Thobaben .delikatessen

🔥🥓 Shishqebap me suxhuk – Pikante Spieße mit albanischer SalamiDiese Spieße bringen sofort Urlaubsfeeling nach Hause: Za...
26/09/2025

🔥🥓 Shishqebap me suxhuk – Pikante Spieße mit albanischer Salami

Diese Spieße bringen sofort Urlaubsfeeling nach Hause: Zartes Schweinefleisch, würzige Sujuk-Salami, bunte Paprika und Zwiebeln – mariniert mit Paprika, Oregano und frischer Zitrone. Kurz gegrillt oder in der Pfanne gebraten, sind sie in nur 20 Minuten fertig. Perfekt für die nächste Grillrunde!

▶️ Rezept aus dem Buch „Albanien. Das Kochbuch“
https://www.verlagshaus24.com/-bu-434-61994-gb-mex/

Für 4 Personen – Zubereitungszeit: 20 Minuten

📝 Zutaten:
• 400 g Schweinefleisch (Filet, Rücken oder Kaiserteil)
• 4 EL Olivenöl Extra Vergine
• Salz
• 2 TL geräuchertes Paprikapulver
• 2 TL getrockneter Oregano
• Schale & Saft von 1 Bio-Zitrone
• 2 kleine rote Zwiebeln
• 16 Scheiben Sujuk (oder andere pikante Salami)
• 2 gelbe Paprikaschoten
• 8 Holzspieße, in Wasser eingeweicht

👩‍🍳 Zubereitung:

Fleisch in Würfel schneiden, mit Öl, Salz, Paprikapulver, Oregano, Zitronensaft & -schale marinieren.

Zwiebeln vierteln & in Blätter trennen, Paprika entkernen & in Stücke schneiden. Beides mit Öl & Salz würzen.

Spieße stecken: Zwiebel, Salami, Fleisch, Paprika – abwechselnd, bis alles verbraucht ist.

Spieße auf den Grill oder in die Pfanne legen, pro Seite ca. 2 Minuten anbraten (insgesamt ca. 8 Minuten).

Mit Fladenbrot & Tzatziki servieren – und genießen!

📸 Udo Bernhart
📖 Thomas Ortler

🥧✨ Herzhafte Mini-Galettes mit Apfel, Bete & Blauschimmelkäse – rustikal, farbenfroh & unglaublich aromatisch!Knuspriger...
25/09/2025

🥧✨ Herzhafte Mini-Galettes mit Apfel, Bete & Blauschimmelkäse – rustikal, farbenfroh & unglaublich aromatisch!

Knuspriger Mürbeteig trifft auf würzige Creme, süß-säuerliche Apfelspalten, bunte Beten und cremigen Blauschimmelkäse. Getoppt mit frischem Zitronenthymian – ein Highlight auf jeder Tafel! 🍎💛💜

▶️ Rezept aus dem Buch „Das große Buch vom Apfel“
https://www.verlagshaus24.com/das_grosse_buch_vom_apfel-434_61725/

Für 4 Personen

📝 Zutaten für den Teig:
• 300 g Weizenmehl Type 550 + etwas zum Arbeiten
• ½ TL Anissamen, zerstoßen
• ½ TL frisch gemahlener schwarzer Pfeffer
• ½ TL Salz
• 150 g kalte Butter
• 50 ml Milch oder Pflanzendrink

📝 Für die Creme:
• 200 g Schmand
• 1 EL Zitronensaft
• 2 TL Zitronenthymianblättchen
• 1 TL Chiliflocken
• 1 Prise Salz

📝 Für den Belag:
• 2 Rote Beten
• 2 Gelbe Beten
• 1 rote Zwiebel
• 2 würzige Äpfel (z. B. Biesterfelder Renette)

📝 Außerdem:
• 4 EL Olivenöl
• 4 EL Milch zum Bestreichen
• 100 g Blauschimmelkäse oder Gorgonzola
• 4 Zweige Zitronenthymian, Blättchen abgezupft

👩‍🍳 So geht’s:

Aus allen Teigzutaten einen Mürbeteig herstellen, 1 Stunde kühlen.

Creme glatt rühren und kalt stellen.

Beten & Zwiebel in feine Scheiben schneiden, Äpfel entkernen & ebenfalls dünn schneiden.

Teig in 4 Teile teilen, rund ausrollen (ca. 20 cm Ø).

Creme verteilen, mit Gemüse & Apfel fächerförmig belegen. Ränder einschlagen, mit Öl und Milch bestreichen.

Galettes auf 2 Blechen bei 180 °C Umluft ca. 20–30 Min. goldbraun backen.

Aus dem Ofen nehmen, mit zerbröseltem Käse & Zitronenthymian bestreuen – warm servieren!

📸 Ingolf Hatz
📖 Julia Ruby Hildebrand

🥣 Kartoffel-Lauch-Suppe mit frittierter Petersilie – cremig, herzhaft & einfach gut!Diese Suppe ist ein echter Allrounde...
24/09/2025

🥣 Kartoffel-Lauch-Suppe mit frittierter Petersilie – cremig, herzhaft & einfach gut!

Diese Suppe ist ein echter Allrounder: Ob als wärmender Seelenstreichler im Winter oder als leicht gekühlte Erfrischung im Sommer – sie passt einfach immer! Mit Lauch, Kartoffeln und einer knusprigen Petersilienkrone überzeugt sie Groß & Klein. Noch ein Schuss Trüffelöl drauf und fertig ist die Deluxe-Version für Gäste!

▶️ Rezept aus dem Buch „The Tucci Table“
https://www.verlagshaus24.com/-bu-434-61998-gb-mex/

Für 8–10 Personen

📝 Zutaten für die Suppe:
• 1 EL Olivenöl
• 1 EL Butter
• 1 Zwiebel, fein gehackt
• 3 Stangen Lauch (ca. 500 g), gehackt
• 2 Knoblauchzehen, fein gehackt
• 1 l Hühnerbrühe
• 4 große Kartoffeln (ca. 1 kg), geschält und gewürfelt
• Salz & schwarzer Pfeffer aus der Mühle
• Trüffelöl zum Beträufeln (optional)

📝 Für die frittierte Petersilie:
• 125 ml Pflanzenöl zum Frittieren
• 6 Stängel glatte Petersilie

👩‍🍳 Zubereitung:

Öl & Butter in einem Topf erhitzen. Zwiebel, Lauch & Knoblauch 15–20 Min. bei mittlerer Hitze weich dünsten – nicht bräunen!

Brühe & Kartoffeln zugeben, salzen & pfeffern, weitere 15–20 Min. köcheln lassen, bis die Kartoffeln weich sind.

Währenddessen das Pflanzenöl erhitzen, Petersilie 30–60 Sek. frittieren, auf Küchenpapier abtropfen lassen.

Suppe pürieren, nochmals abschmecken & erwärmen. Mit Trüffelöl und knuspriger Petersilie servieren.

📸 Photography: Stanley Tucci
📖 Stanley Tucci mit Felicity Blunt

🍦🌿 Vanilleeis mit steirischem Kürbiskernöl – ein aromatischer Herbstgruß im Glas!Sahnig, zart und mit dem nussigen Kick ...
23/09/2025

🍦🌿 Vanilleeis mit steirischem Kürbiskernöl – ein aromatischer Herbstgruß im Glas!

Sahnig, zart und mit dem nussigen Kick vom feinen Kürbiskernöl: Dieses selbstgemachte Vanilleeis ist ein echter Hingucker auf dem herbstlichen Dessertteller. Einfach in der Zubereitung und herrlich cremig – so schmeckt der Spätsommer!

▶️ Rezept aus dem Buch „Edle Öle“
https://www.verlagshaus24.com/edle_oele-434_61783/

Für 4 Personen – Zubereitungszeit: 20 Minuten
Kühlzeit: etwa 45 Minuten

📝 Zutaten:
• 1 Vanilleschote
• 250 g süße Sahne
• 250 ml Milch
• 3 Eigelb
• 50 g Zucker
• Salz
• steirisches Kürbiskernöl

👩‍🍳 So geht’s:

Vanilleschote längs aufschneiden, Mark auskratzen und mit Schote, Sahne und Milch aufkochen.

Eigelb mit Zucker & einer Prise Salz über heißem Wasserbad verrühren, bis der Zucker sich löst.

Heiße Vanille-Milch-Sahne langsam zugeben und unter Rühren auf 70 °C erhitzen, bis die Masse bindet.

Durch ein Sieb gießen und abkühlen lassen.

In der Eismaschine gefrieren. Kugeln formen und mit einem Schuss Kürbiskernöl servieren.

💡 Tipp: Kürbiskernöl bringt eine nussige Tiefe ins Dessert – ideal auch zu Nusskuchen oder Birnenkompott!

📸 Photoart
📖 Susann Kreihe

🥗🌰 Salatherzen mit Xató-Dressing, Haselnüssen & OlivenXató ist eine köstliche Variante der berühmten Romesco-Sauce – cre...
20/09/2025

🥗🌰 Salatherzen mit Xató-Dressing, Haselnüssen & Oliven
Xató ist eine köstliche Variante der berühmten Romesco-Sauce – cremig, nussig und mit einem leicht rauchigen Aroma dank Nora-Chili. Perfekt zu knackigen Salatherzen, gerösteten Haselnüssen & würzigen Oliven. Eine kleine, raffinierte Tapa, die sofort Urlaubsfeeling weckt!

▶️ Rezept aus dem Buch „Tapas de Verduras“
https://www.verlagshaus24.com/-bu-434-51023-gb-mex/

📝 Das Besondere:
• Cremiges Xató-Dressing – dickflüssiger als Romesco, klassisch im Mörser zubereitet
• Mit Nora-Chili für Rauchigkeit & Tiefe
• Serviert mit knackigem Salat, Nüssen & Oliven
💡 Tipp: Passt auch toll zu gegrilltem Gemüse oder als Dip zu Brot!

📸 Jonas Cramby
📖 Johan Björkman

✨ Leipziger Räbchen mit Kümmelsahne – ein sächsisches Dessert mit GeschichteGefüllt mit Marzipan, Haselnüssen, Zitronena...
19/09/2025

✨ Leipziger Räbchen mit Kümmelsahne – ein sächsisches Dessert mit Geschichte
Gefüllt mit Marzipan, Haselnüssen, Zitronenabrieb und in Rum eingelegten Rosinen, umhüllt von saftigem Bierteig mit Gose – so köstlich schmeckte schon das Leipziger Bürgertum im 18. Jahrhundert. Außen knusprig, innen saftig, dazu luftige Kümmelsahne: ein Fest für alle Sinne!

▶️ Rezept aus dem Buch „Sächsisches Allerlei“
https://www.verlagshaus24.com/-bu-434-61989-gb-mex/

Für ca. 20 Räbchen
📝 Zutaten (Auswahl):
• Backpflaumen, Rosinen, Marzipanrohmasse
• Haselnüsse, Zitronenabrieb, Rum
• Eier, Mehl, Zucker, Gose (Leipziger Spezialität)
• Butterschmalz, Zimt, Milch
• Sahne, Puderzucker & Kümmellikör

👩‍🍳 So geht’s:
Backpflaumen füllen & zusammendrücken.
Bierteig aus Eiern, Gose, Mehl & Milch herstellen.
Pflaumen eintauchen & im Butterschmalz ausbacken, in Zimt-Zucker wälzen.
Kümmelsahne schlagen & mit Puderzucker und Likör verfeinern.
Mit Johannisbeeren servieren.

💡 Tipp: Dazu passt auch ein Berliner Weiße oder ein alkoholfreies Weizenbier.

📸 Susann Kreihe ()
📖 Kristina vom Dorf ()

🌸🍋 Limetten-Hibiskus-Sorbet mit Bergamotte – ein Sommertraum im GlasFrisch, blumig & herrlich cremig: Dieses Sorbet komb...
18/09/2025

🌸🍋 Limetten-Hibiskus-Sorbet mit Bergamotte – ein Sommertraum im Glas
Frisch, blumig & herrlich cremig: Dieses Sorbet kombiniert die spritzige Säure von Limette mit dem tiefroten Aroma einer Hibiskus-Infusion.

▶️ Rezept aus dem Buch „Die vegane Eis-Bibel“
https://www.verlagshaus24.com/die_vegane_eis-bibel-434_61784/

Für ca. 1 Liter – Serviertemperatur: -16 °C
📝 Zutaten:
• 20 g Hibiskusblätter
• 170 g Zucker & 40 g Traubenzucker
• 1,6 g Bindemittel
• 230 ml Limettensaft
• 1–2 Tropfen Bio-Bergamottenöl

👩‍🍳 So geht’s:
Hibiskusblätter mit kochendem Wasser übergießen & ziehen lassen.
Zucker, Traubenzucker & Bindemittel mischen.
Hibiskus-Infusion & Limettensaft einrühren.
Mit Bergamotte abschmecken.
In der Eismaschine gefrieren lassen & genießen.

📸 Caitlin Neitzke ()
📖 Lucy Allary ()

🍅🧀 Hähnchenbrust in Tomatensauce mit Mozzarella – herzhaft, saftig, einfach gut!Zartes Hähnchenbrustfilet, mariniert mit...
05/09/2025

🍅🧀 Hähnchenbrust in Tomatensauce mit Mozzarella – herzhaft, saftig, einfach gut!

Zartes Hähnchenbrustfilet, mariniert mit Balsamico & Honig, trifft auf fruchtige Tomatensauce, aromatischen Oregano und zart schmelzenden Mozzarella. Ein Gericht, das in nur 40 Minuten auf dem Tisch steht – perfekt für ein gemütliches Familienessen oder ein schnelles Feierabendgericht.

▶️ Rezept aus dem Buch „Annas Hofküche“
https://www.verlagshaus24.com/-bu-434-61962-gb-mex/

Für 4 Personen
Zubereitungszeit: 20 Minuten
Garzeit: 20 Minuten

📝 Zutaten:
• 500 g Hähnchenbrustfilet
• Salz & Pfeffer
• 2 EL Aceto balsamico bianco
• 2 TL Honig
• 2 Zwiebeln
• 2 Knoblauchzehen
• 2 EL Olivenöl
• 200 g passierte Tomaten
• 1 EL Tomatenmark
• 1 TL Speisestärke
• 1 TL getrockneter Oregano
• 1 Kugel Mozzarella
• 2 Stängel Basilikum

👩‍🍳 Zubereitung:

Fleisch würzen, mit Balsamico, Honig & Wasser marinieren.

Zwiebeln & Knoblauch anschwitzen, Tomaten, Tomatenmark, Stärke, Oregano, Salz, Pfeffer & Honig zugeben.

Sauce über Fleisch geben, Mozzarella darauf verteilen.

Im Ofen 15 Min. überbacken, mit Basilikum bestreuen & servieren.

📸
📖 Anna Ostermeier

🥕🥒 Karışık Turşu – Fermentiertes Obst & Gemüse aus der TürkeiBunt, knackig, aromatisch – dieses traditionelle Ferment au...
04/09/2025

🥕🥒 Karışık Turşu – Fermentiertes Obst & Gemüse aus der Türkei

Bunt, knackig, aromatisch – dieses traditionelle Ferment aus der türkischen Küche bringt Farbe ins Glas und Geschmack auf den Teller. Mit Karotten, Blumenkohl, Kohl, Radieschen, Äpfeln und vielem mehr lässt sich diese köstliche Beilage ganz einfach zu Hause herstellen. Perfekt als Vorrat für den Winter oder als erfrischender Snack zwischendurch!

▶️ Rezept aus dem Buch „Urlaubs-Feeling im Einmachglas“
https://www.verlagshaus24.com/-bu-434-61988-gb-mex/

Ergibt: 2 Gläser à 500 ml
Haltbar: 6–8 Monate
Fermentierzeit: 3–4 Wochen

📝 Zutaten:
• 1 kg gemischtes festes Gemüse & Obst (z. B. Karotten, Blumenkohl, Rote Bete, Radieschen, Kohl, Quitten, Äpfel)
• 15 g Salz pro 500 ml Wasser
• 4–5 Stängel Dill
• 1 unbehandelte Zitrone
• 3 Knoblauchzehen
• 3 Lorbeerblätter
• 2 TL schwarze Pfefferkörner

👩‍🍳 Zubereitung:

Gemüse & Obst waschen, schneiden, mit Dill, Zitrone, Knoblauch, Lorbeer & Pfeffer mischen.

Salzlösung anrühren, alles ins Glas schichten, mit Salzlake auffüllen.

Gläser bei Zimmertemperatur 1 Woche fermentieren lassen, dann 2–3 Wochen kühler lagern.

Nach 3–4 Wochen genießen – oder bis zu 8 Monate aufbewahren.

📸
📖 Susann Kreihe

🌭🔥 Currywursttopf aus dem Dutch Oven – würzig, deftig, unschlagbar gut!Dieser herzhafte Eintopf vereint alles, was wir a...
03/09/2025

🌭🔥 Currywursttopf aus dem Dutch Oven – würzig, deftig, unschlagbar gut!

Dieser herzhafte Eintopf vereint alles, was wir an der legendären Currywurst lieben: saftige Bratwurst, würzige Tomatensauce mit Ketchup, Honig und Cola, dazu feine Curry- und Paprikanoten. Perfekt für gesellige Runden – vom Grill oder aus der Outdoorküche!

▶️ Rezept aus dem Buch „Das große Buch vom Dutch Oven“
https://www.verlagshaus24.com/das_grosse_buch_vom_dutch_oven-434_51009/

Für 4 Portionen
Zubereitungszeit: ca. 1,5 Stunden
Garzeit: ca. 40 Minuten

📝 Zutaten:
• 1 rote Zwiebel
• 2 EL Pflanzenöl
• 5 Bratwürste
• 2 EL Tomatenmark
• 600 ml Cola
• 500 g passierte Tomaten
• 300 g Ketchup
• 6 EL Honig
• 3 EL brauner Zucker
• 3 EL Worcestershiresauce
• 3 EL Apfelessig
• 2 EL Currymischung
• 1 TL geräuchertes Paprikapulver
• 1 TL rosenscharfes Paprikapulver
• Salz & Pfeffer

👩‍🍳 Zubereitung:

Würste anbraten, beiseitestellen.

Zwiebel & Tomatenmark anrösten, mit Cola ablöschen & einkochen.

Alle Zutaten (inkl. Wurst) zugeben, 25–30 Min. köcheln.

Mit Gewürzen & Honig abschmecken.

📸 Florian Bolk
📖 Thorsten Brandenburg, Kristian van Bergerem, Frank Thurau

🌹✨ Wilde Hefe mit Rosenblüten – natürlich fermentieren mit Zauber aus der StadtpflanzeSelbst angesetzte Hefe – ganz ohne...
02/09/2025

🌹✨ Wilde Hefe mit Rosenblüten – natürlich fermentieren mit Zauber aus der Stadtpflanze

Selbst angesetzte Hefe – ganz ohne industrielle Zusätze! Mit nur wenigen Zutaten entsteht aus essbaren Rosenblüten, Quellwasser und Zucker ein lebendiges Hefewasser, das beim Backen für Triebkraft sorgt. Ein kleines Küchenritual, das duftend und still sprudelnd die Verbindung zur Natur stärkt – und deiner Seele Flügel verleiht 🌿

▶️ Anleitung aus dem Buch „Magie der Stadtpflanzen“
https://www.verlagshaus24.com/magie_der_stadtpflanzen-434_61777/

Für ca. 1 Liter
Zubereitungszeit: 15 Minuten
Ruhezeit: 5–7 Tage

📝 Du brauchst:
• 7 essbare Blütenköpfe der Hundsrose (Rosa canina)
• Quellwasser zum Auffüllen
• 3 TL Zucker (plus ggf. 1 TL mehr)
• 1 sauberes 1-l-Schraubglas

👩‍🍳 So geht’s:

Blüten reinigen & ins Glas geben.

Mit Wasser bis 1 cm unter den Rand auffüllen, Zucker zugeben.

Glas verschließen, täglich schütteln.

Sobald es sprudelt: Deckel nur noch locker auflegen.

Nach 5–7 Tagen ist das Hefewasser fertig – und bereit zum Backen!

💡 Tipp: Sollte die Gärung stocken, einfach 1 TL Zucker nachfüttern.

📸 Sylwia Erdmanska-Kolanczyk
📖 Caroline Deiß

Adresse

Infanteriestraße 11a
Munich
80797

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Kochen & Genuss bei Christian erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Teilen

Kategorie