Bayerischer Buchpreis

Bayerischer Buchpreis Der Bayerische Buchpreis wird jährlich vom Landesverband Bayern des Börsenvereins vergeben. Informationen unter: www.buchhandel-bayern.de.

Der Bayerische Buchpreis wird seit 2014 vom Börsenverein des Deutschen Buchhandels – Landesverbands Bayern vergeben und gefördert von der Bayerischen Staatskanzlei. Eine hochkarätige dreiköpfige Jury ermittelt in einer öffentlichen Jurysitzung aus einer Auswahl der besten deutschsprachigen Neuerscheinungen des Jahres je ein Buch in den Kategorien Belletristik und Sachbuch. Zusätzlich wird der „Ehr

enpreis des Bayerischen Ministerpräsidenten“ für das schriftstellerische Lebenswerk einer Autorin oder eines Autors vergeben. Die Entscheidung über den Ehrenpreis fällt der Bayerische Ministerpräsident. Dotiert ist der Bayerische Buchpreis in den Kategorien Sachbuch und Belletristik mit 10.000 Euro. Die Preisträger*innen erhalten zudem eine Preisfigur aus Nymphenburger Porzellan in Form eines Löwen. Der Bayerische Buchpreis wurde 2020 um den Bayern 2-Publikumspreis erweitert: Zusätzlich zu der Auszeichnung des besten Sachbuchs und des besten Romans des Jahres durch die Jury des Bayerischen Buchpreises, können alle Interessierten online oder im örtlichen Buchhandel über ihr Lieblingsbuch abstimmen. 2022 erhielt den Publikumspreis Edgar Selge für seinen Roman „Hast du uns endlich gefunden“. Der Bayerische Landesverband im Börsenverein des Deutschen Buchhandels vereint als buchhändlerischer Wirtschaftsverband rund 1200 Verlage und Buchhandlungen. Sein Ziel, die wirtschaftlichen Interessen seiner Mitglieder zu unterstützen, geht einher mit der Aufgabe, das Kulturgut Buch zu fördern.

Nominiert in der Kategorie Sachbuch: »Alte Frauen« von Verena Lueken, erschienen bei .Worum geht es?Je älter die Frauen ...
15/09/2025

Nominiert in der Kategorie Sachbuch: »Alte Frauen« von Verena Lueken, erschienen bei .

Worum geht es?
Je älter die Frauen sind, desto mehr verschwinden sie aus der Öffentlichkeit. Dass Alter kein Ende ist, sondern ein Neubeginn, zeigen Frauen wie Vivian Gornick, Jane Campbell, Carmen Herrera, Lucinda Childs oder Ulrike Edschmid. Manche haben sich neu erfunden, andere haben immer weitergemacht und schaffen im hohen Alter dann den internationalen Durchbruch als Künstlerinnen und Schriftstellerinnen. Sie sind mutig, fordern nichts ein, aber nehmen sich, was sie brauchen. Höchste Zeit, sie kennenzulernen. Verena Lueken zeichnet ihre inspirierenden Lebensentwürfe nach, in all ihrer Leidenschaft und Vitalität. Ein Buch über Freiheit im Alter jenseits gesellschaftlicher Klischees.

Mit einem Swipe nach links lest ihr den Jurykommentar zur Nominierung.

Nominiert in der Kategorie Belletristik: »Einen Vulkan besteigen« von Annette Pehnt, erschienen im .Worum geht es?Das sc...
13/09/2025

Nominiert in der Kategorie Belletristik: »Einen Vulkan besteigen« von Annette Pehnt, erschienen im .

Worum geht es?
Das schiere Glück eines gemeinsamen Ausflugs, die Verlorenheit zweier Kinder, dröhnende Einsamkeit nach dem Tod des Vaters. Wenn alles Überflüssige wegfällt, bleibt das Wesentliche: Aus knappen Worten, einfachsten Sätzen und klaren Momenten entstehen bei Annette Pehnt Dringlichkeit und Nähe. Dabei erzählt sie von den Kleinigkeiten des Lebens, von beruflichen Zwängen und Urlaubseindrücken bis zum Schmerz familiärer Erfahrungen. »Einen Vulkan besteigen« – das sind Geschichten, die so wenig wie möglich und so viel wie nötig erzählen. Sie sind reizvoll, eröffnen Verlockungen, befremden oder berühren. Immer aber sind sie messerscharf beobachtet, lebensnah und elementar.

Mit einem Swipe nach links lest ihr den Jurykommentar zur Nominierung.

Nominiert in der Kategorie Sachbuch: »Sisyphos im Maschinenraum« von Martina Heßler, erschienen bei .h.beckliteratur.Wor...
11/09/2025

Nominiert in der Kategorie Sachbuch: »Sisyphos im Maschinenraum« von Martina Heßler, erschienen bei .h.beckliteratur.

Worum geht es?
Das menschliche Verhältnis zur Technik ist von einer bedenklichen Schieflage geprägt: Menschen erscheinen als Mängelwesen, die unnötige Fehler machen und Dummheiten begehen, während ihre Maschinen und Technologien als Überwinder ihrer Schwächen gefeiert werden. Martina Heßler erzählt die beeindruckende Geschichte dieses wirkmächtigen Gedankens, in dem sich die menschliche Fehlbarkeit hartnäckig mit technologischer Perfektion verbindet: von Automaten in frühen Fabriken über Sicherheitsgurte, Lügendetektoren und nette Roboter bis zu Computern als Präsidentschaftskandidaten und zur Cyborg-Reparatur.

Mit einem Swipe nach links lest ihr den Jurykommentar zur Nominierung.

Nominiert in der Kategorie Belletristik: »Muttermale« von Dagmar Leupold, erschienen bei .und.jung.Worum geht es?Wie erz...
09/09/2025

Nominiert in der Kategorie Belletristik: »Muttermale« von Dagmar Leupold, erschienen bei .und.jung.

Worum geht es?
Wie erzählt man von der eigenen Mutter? Vor über hundert Jahren in Ostpreußen geboren, vor der Roten Armee geflohen, auf Umwegen im deutschen Westen angekommen und dort immer fremd geblieben. Fremd auch der eigenen Tochter. »Muttermale« ist der Roman einer Annäherung. Dagmar Leupold versucht Verlorenes wiederzugewinnen. Sie greift auf das zurück, was vom Leben der Mutter geblieben ist, Alltagsgegenstände, Fotos, Redewendungen: alles, was über die Zeit hinweg von der Mutter zu ihr spricht. Sie lauscht diesem Sprechen, um ihm Unausgesprochenes abzulauschen, und findet immer wieder Spuren eines Traumas.

Mit einem Swipe nach links lest ihr den Jurykommentar zur Nominierung.

Nominiert in der Kategorie Sachbuch: »Verzweiflungen« von Heike Geißler, erschienen im .Worum geht es?Ein Mädchen steht ...
07/09/2025

Nominiert in der Kategorie Sachbuch: »Verzweiflungen« von Heike Geißler, erschienen im .

Worum geht es?
Ein Mädchen steht vor der Schwimmlehrerin und bettelt, in die Fortgeschrittenengruppe zu dürfen. Dabei kann sie nur am Beckenrand ohne Leine gut schwimmen. Die Lehrerin ist gnadenlos, das Mädchen verzweifelt.
Dreißig Jahre später ist Heike Geißler noch immer verzweifelt – aber entschlossen, sich diesem Gefühl zu stellen: Wo ist der Fehler – in Geschlechterrollen, Heroismus, Militarisierung? Wo sitzt die Menschenfeindlichkeit noch überall? Im Sprechen, im politischen Handeln. In den Landesparlamenten, nicht nur in Ostdeutschland. Sie wehrt sich gegen Rechtsextremismus, feindselige Strukturen und unaushaltbare Verhältnisse. Und übt einen neuen Ansatz. Um daraus Trost und Mut zu schöpfen.

Mit einem Swipe nach links lest ihr den Jurykommentar zur Nominierung.

Nominiert in der Kategorie Belletristik: »Die Holländerinnen« von Dorothee Elmiger, erschienen bei .Worum geht es?Mit bl...
05/09/2025

Nominiert in der Kategorie Belletristik: »Die Holländerinnen« von Dorothee Elmiger, erschienen bei .

Worum geht es?
Mit blinkenden Warnlichtern fährt die Erzählerin, eine namenlose Schriftstellerin, an den Straßenrand, als ein unerwarteter Anruf sie erreicht. Am Apparat ist ein gefeierter Theatermacher, der sie für sein neuestes Vorhaben zu gewinnen versucht – ein in den Tropen angesiedeltes Stück, die Rekonstruktion eines Falls. Wenige Wochen später bricht sie auf, um sich der Theatergruppe auf ihrem Gang ins tiefe Innere des Urwalds anzuschließen. Dorothee Elmiger erzählt eine beunruhigende Geschichte von Menschen und Monstren, von Furcht und Gewalt, von der Verlorenheit im Universum und vom Versagen der Erzählungen.

Mit einem Swipe nach links lest ihr den Jurykommentar zur Nominierung.

Diese sechs Titel sind für den Bayerischen Buchpreis 2025 nominiert. 🎉Kategorie Belletristik:🔹Dorothee Elmiger: Die Holl...
03/09/2025

Diese sechs Titel sind für den Bayerischen Buchpreis 2025 nominiert. 🎉

Kategorie Belletristik:
🔹Dorothee Elmiger: Die Holländerinnen ()
🔹Dagmar Leupold: Muttermale ()
🔹Annette Pehnt: Einen Vulkan besteigen ()

Kategorie Sachbuch:
🔹Heike Geißler: Verzweiflungen ()
🔹Martina Heßler: Sisyphos im Maschinenraum (.H. Beck)
🔹Verena Lueken: Alte Frauen ()

Am 28. Oktober entscheidet die Jury, bestehend aus Andreas Platthaus (Frankfurter Allgemeine Zeitung), Cornelius Pollmer (DIE ZEIT) und Marie Schoeß (Bayerischer Rundfunk), live auf der Bühne über die zwei Gewinnertitel.

Herzlichen Glückwunsch allen Nominierten! 🤍

✨Das sind die  -Blogger*innen 2025.✨In diesem Jahr werden euch Diana, Julia und Marc auf ihren Accounts mitnehmen und üb...
24/08/2025

✨Das sind die -Blogger*innen 2025.✨

In diesem Jahr werden euch Diana, Julia und Marc auf ihren Accounts mitnehmen und über den Bayerischen Buchpreis berichten.

🔹Diana Pfeffer (.berge) bloggt seit 2022 auf ihrem Instagram-Kanal und auf ihrem Blog über Bücher. Sichtbarkeit liegt ihr am Herzen – auch in ihrer Buchauswahl: Sie liest und bespricht hauptsächlich von Autorinnen geschriebene Gegenwartsliteratur mit feministischem Schwerpunkt, aber auch Own-Voice-Literatur marginalisierter Gruppen. Wenn sich ihre Gedanken nicht gerade privat und beruflich um Bücher drehen, ist sie am liebsten in den Bergen unterwegs. (Foto: (c) David Karger)

🔹Marc Müller () bloggt mittlerweile seit etwas mehr als eineinhalb Jahren auf Instagram über Gegenwartsliteratur, Klassiker und Sachbücher. Dabei interessieren ihn besonders Bücher, die den Finger in die Wunde gesellschaftlicher Themen legen und Diskussionen sowie den Austausch mit anderen Blogger*innen eröffnen.

🔹Seit 2020 bloggt Julia Faißt auf dem Account über Literatur und zeigt als leidenschaftliche Querbeetleserin einen bunten Mix aus zeitgenössischen Romanen, Sachbüchern und Fantasy. Seit zwei Jahren lebt (und liest) sie im wunderschönen Augsburg und freut sich daher sehr, den größten Literaturpreis ihrer Wahlheimat Bayern als Bloggerin begleiten zu dürfen.

In der kommenden Woche werden sich euch die drei Blogger*innen noch näher vorstellen.

Wir freuen uns sehr, dass ihr dabei seid, liebe Diana, Julia und lieber Marc. 🤍

Es ist offiziell: Der Ehrenpreis des Bayerischen Ministerpräsidenten geht in diesem Jahr an Hape Kerkeling. 🤩Die Auszeic...
17/07/2025

Es ist offiziell: Der Ehrenpreis des Bayerischen Ministerpräsidenten geht in diesem Jahr an Hape Kerkeling. 🤩

Die Auszeichnung wird ihr im Rahmen der Preisverleihung zum Bayerischen Buchpreis 2025 am 28. Oktober in der Allerheiligen-Hofkirche der Münchner Residenz von Ministerpräsident Dr. .soeder überreicht. 🏅

Herzlichen Glückwunsch! 🥳

.official

📣 Es ist wieder so weit: Der Bayerische Buchpreis geht in eine weitere Runde und wird in diesem Jahr am 28. Oktober 2025...
10/06/2025

📣 Es ist wieder so weit: Der Bayerische Buchpreis geht in eine weitere Runde und wird in diesem Jahr am 28. Oktober 2025 verliehen.

Die dreiköpfige Jury, bestehend aus Andreas Platthaus (), Marie Schoeß () und .pollmer (), diskutiert dann wieder live in der Allerheiligen-Hofkirche der Münchner Residenz über das beste Sachbuch und den besten Roman des Jahres. Verliehen wird an dem Abend auch der Ehrenpreis des Bayerischen Ministerpräsidenten sowie der -Publikumspreis.

Wir freuen uns auf die neue -Saison! 🎉

🎉GEWINNSPIEL🎉Bei unserem Treffen mit Ehrenpreisträgerin Donna Leon Anfang des Monats hat sie uns nicht nur Rede und Antw...
28/11/2024

🎉GEWINNSPIEL🎉

Bei unserem Treffen mit Ehrenpreisträgerin Donna Leon Anfang des Monats hat sie uns nicht nur Rede und Antwort zu Bayern, Brunetti und ihrem Schreiben gestanden, sondern auch zwei ihrer neuesten Bücher signiert. Diese wollen wir jetzt an euch verlosen. 💫

Um am Gewinnspiel teilzunehmen, verratet uns in den Kommentaren, welches der beiden Bücher – »Ein Leben in Geschichten« oder »Feuerprobe« – ihr gern lesen würdet, und schon landet ihr für euer Wunschbuch im Lostopf. 🙌

Teilnehmen könnt ihr bis zum 2. Dezember um 23:59 Uhr. Link zu den Teilnahmebedingungen in der Bio. Viel Glück! 🍀

Gestern wurde die 65. Münchner Bücherschau eröffnet, und auch den Bayerischen Buchpreis findet ihr dort mit einem Stand ...
14/11/2024

Gestern wurde die 65. Münchner Bücherschau eröffnet, und auch den Bayerischen Buchpreis findet ihr dort mit einem Stand vertreten. 📚

➡️ Auf der jährlich stattfindenden Münchner Bücherschau präsentieren sich über 200 Verlage aus allen Bereichen. Sie findet vom 14. November bis 1. Dezember 2024 im Haus der Kunst in München statt – schaut gern vorbei.

Adresse

Salvatorplatz 1
Munich
80333

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Bayerischer Buchpreis erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Service Kontaktieren

Nachricht an Bayerischer Buchpreis senden:

Teilen

Kategorie

Our Story

Auf Initiative des Landesverbands Bayern im Börsenverein des Deutschen Buchhandels und mit Unterstützung durch die Bayerische Staatskanzlei hat der Medienstandort Bayern einen renommierten Buchpreis mit Wirkung weit über die Landesgrenzen hinaus bekommen. Mit der Verleihung des Preises wird dem Buch eine außergewöhnliche Bühne gebaut und das Kulturgut Lesen öffentlich gefeiert. Der Bayerische Buchpreis steht in der Reihe mit dem Bayerischer Filmpreis, dem Bayerischer Fernsehpreis und dem Bayerischer Printmedienpreis und wird von staatlicher Seite gefördert. Die Bayerische Staatskanzlei setzt damit das Engagement fort, dass zuvor bereits der CORINE – Internationaler Buchpreis galt, die in den Jahren 2001 bis 2011 vom bayerischen Landesverband des Börsenvereins mit Unterstützung der Bayerischen Staatskanzlei vergeben wurde. Der Bayerische Buchpreis wurde 2014 zum ersten Mal vergeben.