DER COMICtalk

DER COMICtalk Der ComicTalk ist eine Expedition durch die vielfältige Welt der Graphic Novels und Comics. DER COMICtalk ist da! Denn das ist das Besondere am Medium Comic.

Seit April 2017 talkt Comic-Genießerin Hella von Sinnen regelmäßig mit kompetenten und prominenten Gesprächspartnern über lesenswerte Publikationen aus der Welt der Comics, Graphic Novels und der Grafischen Literatur. Es wird engagiert gestritten, gelobt und so manches Werk auch schon mal verissen.
Ähnlich wie beim "Literarischen Quartett" empfängt Hella wechselnde Gäste, die im Vorfeld die drei B

uchtitel schon gelesen und sich eine Meinung gebildet haben. Vor Studiopublikum wird die charismatische Gastgeberin mit ihren Gästen Meinungen und Eindrücke zu den in der Sendung thematisierten Comics angeregt austauschen; im Idealfall kontrovers, aber in jedem Fall höchst unterhaltsam. Zu jedem der drei Buchtitel wird es einen Zuspiel-Film geben, der den Inhalt zusammenfasst und dem Zuschauer einen ersten visuellen Eindruck vermitteln soll. Im Gegensatz zum "Literarischen Quartett" gewinnt man als Zuschauer einen viel plastischeren Eindruck von den Büchern, über die gesprochen wird, da es sich ja um grafische Literatur handelt. Der ComicTalk ist eine Expedition durch die vielfältige Welt der Graphic Novels und Comics, die zeigt, wie viel Schönheit und narrative Kraft in mit Bildern erzählten Geschichten steckt.

15/08/2025

Mit „Loving Reaper“ steht ein Werk im Mittelpunkt, das ein schwer verdauliches Thema behandelt. Moderatorin und Gastgeberin HELLA VON SINNEN schafft es diesmal gar nicht bis zum Schluss. Auch TILLMANN COURTH empfindet das Buch als „brutal“, hält aber bis zum Ende durch. Händler VOLKER ROBRAHN fragt sich dabei ganz typisch: „Wer ist eigentlich die Zielgruppe?“

Aber wie ist das Buch denn nun?
Die Antwort darauf und viele weitere spannende Eindrücke findet ihr in diesem Video.

07/08/2025

Ein Agent des ersten Weltkriegs: „Victor Sackville“ wirkt wie die Vorlage für James Bond. Tatsächlich fand das Autoren-Zeichner Trio Gabrielle Borile, Francis Carin und Francois Rivière in den 1980er Jahren viele geschichtlich wahre Begebenheiten und verwob sie zu packenden Spionage-Geschichten. Nun liegt Integral Band 1 vor. Sandra Wiegratz stellt ihn vor.

24/07/2025

Ein Double-Feature: „Die Spinne“ wurde neu aufgelegt und um„Tinkerville Blues“ ergänzt. Zeichner Andreas Möller und Szenarist Michael Mikolajczak liefern einen düsteren Psycho-Thriller, dessen zweiter Band Farbe und Erklärungen ins Spiel bringt. Oliver Naatz hat den Camouflage-Auftritt von Hitchcock und noch viel mehr darin entdeckt.

17/07/2025

Hund oder Katze?
Bei dem Comic Hairball fällt die Entscheidung erstaunlich leicht.

Unsere Comic-Liebhaberin HELLA VON SINNEN bekennt sich direkt zu Beginn zu ihrer Schwäche für düstere, mysteriöse Geschichten.
Doch wie kommt unser kritischer Journalist TILLMANN COURTH mit dem kratzbürstigen Stil klar?
Wie schreckhaft ist unser Händler VOLKER ROBRAHN, wenn dann auch noch Würmer isn Spiel kommen?

Viel Spaß mit einer neuen, haarsträubenden Episode und viel Glück, das euch niemals eine schwarze Katze von rechts über den Weg läuft!

10/07/2025

Die Rüstung versagt, Roxxon und AIM wollen seine Firma schlucken - in „Iron Man 1“ - ersonnen von Pulitzer Preisträger Spencer Ackerman - wird es ernst für Tony Stark, er kämpft gegen Öl- und Waffenkonzerne und stellt fest, dass das Profitstreben aufhören muss. Alex Jakubowski hat den Auftakt „Eiserne Wut“ gelesen.

04/07/2025

Da sind wir wieder – mit einer neuen Folge von DER COMICtalk, inzwischen schon Nummer 45!

VOLKER ROBRAHN ist frisch aus dem Urlaub zurück und hat einige Eindrücke und Geschichten im Gepäck.

HELLA VON SINNEN ist begeistert vom Comic , was für richtig gute Laune sorgt. Zumindest zunächst.
Denn irgendetwas trübt ihre Stimmung im Verlauf der Sendung.
Ob das vielleicht an den kritischen Anmerkungen von Journalist TILLMANN COURTH liegt?

19/06/2025

Er ist ein erfolgreicher Comiczeichner und bekannt für seine Adaption der Krimi-Reihe Wilsberg. Kürzlich veröffentlichte er eine beeindruckende Graphic Novel über die Geschichte der Freiheitsstatue und brachte den Bestseller "Wer bin ich – und wenn ja, wie viele?" als Comicversion in unsere Bücherregale.

Zudem betreibt er eine eigene Kunstgalerie im Herzen der Universitätsstadt Münster.

Kein Wunder also, dass unser Mann für die besonders angenehmen Fragen, TILLMANN COURTH, für AUSGEFRAGT unbedingt mit JÖRG HARTMANN über dessen Schaffen sprechen wollte.

Adresse

Neckarwestheim

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von DER COMICtalk erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Service Kontaktieren

Nachricht an DER COMICtalk senden:

Teilen

Kategorie