Textprojekte

Textprojekte Texte, Fotos und Grafik für die Grüne Branche Redaktionsbüro für GaLaBau, Handwerk und Mittelstand

Die GartenVisionen, unser Kundenmagazin für Garten- und Landschaftsbaubetriebe, entstehen in vielen Schritten – und mit ...
28/10/2025

Die GartenVisionen, unser Kundenmagazin für Garten- und Landschaftsbaubetriebe, entstehen in vielen Schritten – und mit ganz viel Liebe zum Detail:

Erst suchen wir Gartentrends, lassen Pflanzen porträtieren und finden Themen, die Lust aufs Draußensein machen.

Dann kommen die Rezepte dazu – in Kooperation mit GU - Willkommen im Leben, einem Verlag, dessen Autorinnen und Autoren echte Genussmenschen sind.

Bilder, Texte, Layout – alles soll Emotionen wecken und inspirieren.

Und bevor das 20-seitige Heft in den Druck geht, bekommt jeder Betrieb seinen eigenen Umschlag – mit Logo, Kontaktdaten und persönlicher Note.

So wird aus einer Idee ein Magazin mit Charakter! Mehr Infos gibts unter www.4c-textprojekte.de/gartenvisionen/

22. Oktober ist Welttag des Stotterns. Warum ich das erwähne? Ich habe als Kind gestottert – besonders bei D, G und B, g...
22/10/2025

22. Oktober ist Welttag des Stotterns. Warum ich das erwähne? Ich habe als Kind gestottert – besonders bei D, G und B, gefolgt von einem Vokal.

Lesenoten in alphabetischer Reihenfolge? Kein Spaß, wenn der Nachname mit W beginnt. Ich habe Strategien erfunden, Ausweichwörter genutzt und auch mal vor jedes Wort ein N gesetzt. („Nhalbes nKilo nBratwurst nbitte.“ – führte zu Verwirrung beim Metzger.)

Heute spreche ich beruflich viel, führe Interviews, stelle Fragen – telefonisch und face-to-face. Das Stottern ist fast verschwunden und zeigt sich nur manchmal als Hinweis darauf, dass etwas nicht stimmt.

Zur ganzen Geschichte gehts in meinem Blog: https://t1p.de/wortstolpern

Besser spät als nie – Lesetipps zum „Tag der Buchhandlungen“ 📚 Zwar war dieser Gedenktag schon am 7.10., aber ich möchte...
09/10/2025

Besser spät als nie – Lesetipps zum „Tag der Buchhandlungen“ 📚

Zwar war dieser Gedenktag schon am 7.10., aber ich möchte ihn dennoch zum Anlass nehmen, meine beiden Lieblingsromane dieses Jahres vorzustellen.

1️⃣ „Beinahe Alaska“ von Arezu Weitholz
Eine kinder- und partnerlose Fotografin Mitte 40 geht beruflich auf Kreuzfahrt nach Grönland. Was sie dort mit Mitreisenden und Einheimischen erlebt, ist so fein beobachtet, so klug und mitreißend erzählt, dass ich das Ende nach 185 Seiten ehrlich bedauert habe.

2️⃣ „Oben Erde, unten Himmel“ von Milena Michiko Flašar
Hier begleitet man eine junge Japanerin, „alleinstehend mit Hamster“, die durch ihren Job als Reinigungskraft an nicht ganz alltäglichen Orten sich selbst neu entdeckt und eine Wahlfamilie findet. Ein sprachlich wunderbares Buch über Zugehörigkeit und zarte Verwandlungen.

Beide Romane sind auf ihre Weise leise, präzise und menschlich – und haben mich noch lange nach dem Lesen begleitet.

Welches Buch hat euch in diesem Jahr besonders berührt oder begleitet?

Septembermomente 🌞🍂Bergluft & Hüttenbegegnungen 🚠Sommerende & Herbstanfang 🍁Erinnerungen & Übergänge 📆Meinen Monatsrückb...
01/10/2025

Septembermomente 🌞🍂

Bergluft & Hüttenbegegnungen 🚠
Sommerende & Herbstanfang 🍁
Erinnerungen & Übergänge 📆

Meinen Monatsrückblick gibts jetzt im Blog: https://4c-textprojekte.pulse.ly/hdojl8jn33

30/09/2025

Dieses Jahr durfte ich 20 Jahre als freiberufliche Journalistin feiern.

Was mir beim Schritt in die Selbstständigkeit vor zwei Jahrzehnten wirklich geholfen hat, seht ihr hier. 😉

Mehr über mich und meine Arbeit gibts unter www.4c-textprojekte.de

20 % Aufwand → 80 % Ergebnis.Die 80/20-Regel ist seit dem BWL-Studium mein Favorit. ✍️ 20 % der Quellen liefern 80 % der...
26/09/2025

20 % Aufwand → 80 % Ergebnis.

Die 80/20-Regel ist seit dem BWL-Studium mein Favorit.

✍️ 20 % der Quellen liefern 80 % der Story.
🎤 20 % der Fragen bringen 80 % der Interview-Perlen.
📰 20 % des Textes (Überschrift & Vorspann) machen 80 % der Wirkung.

Das ist kein Freifahrtschein für Schlamperei.
Es heißt vielmehr: klug priorisieren statt perfektionistisch verzetteln.

Denn die entscheidenden 20 % machen den Unterschied!

👉 Wo erlebt ihr das im Alltag?

Heute erscheint der neue , diesmal mit Schwerpunkt Winterdienst. Ich freue mich, dass ich mit drei Porträts wieder mit v...
24/09/2025

Heute erscheint der neue , diesmal mit Schwerpunkt Winterdienst. Ich freue mich, dass ich mit drei Porträts wieder mit von der Partie war.

Drei Porträts – das bedeutet drei Blickwinkel:
• Kommunen
• GaLaBau
• Dienstleister

🟠 Von Christoph Rembow () habe ich gelernt, was Black Ice ist – und warum Schnee manchmal gar kein Schnee ist.

🟢 Bei John-Paul Müller ( GmbH) ging es um die Digitalisierung im Winterdienst. Spannend für mich: Ich war vor 10 Jahren schon einmal dort zu Besuch!

🔵 Und mit Thomas Brands (Piepenbrock) habe ich über die bundesweite Organisation des Winterdienstes gesprochen. Bereits 2016 hatte ich Piepenbrock porträtiert – damals zur Grünpflege.

Danke an alle Gesprächspartner für die spannenden Einblicke 🙏
Solche Gespräche machen meine Arbeit einzigartig!

23/09/2025

Manche Dinge sind einfach unschlagbar.
Wie das bewährte Notizbuch. ✏️💚

Klebezettel verschwinden, Apps gehen verloren – aber unser GaLaBau-Notizbuch bleibt. Mit Firmenlogo, praktischer Spiralbindung, Platz für Notizen UND Skizzen.

Perfekt für den Alltag im GaLaBau-Betrieb. Perfekt als Geschenk für Kunden. Und immer wieder nachbestellbar.

👉 Neugierig? Blättern Sie hier durch die digitale Vorschau: https://t1p.pulse.ly/549ftvvpxq

Mein Weg führte nicht in die Tagespresse, sondern in den Fachjournalismus und in die Grüne Branche – und genau dafür bin...
18/09/2025

Mein Weg führte nicht in die Tagespresse, sondern in den Fachjournalismus und in die Grüne Branche – und genau dafür bin ich heute dankbar.

Das Wichtigste: Ich darf den Blick auf das richten, was wächst und gelingt und muss nicht ständig nach Negativem suchen. Das prägt mein Weltbild - und sorgt dafür, dass ich nach 25 Jahren meinen Job immer noch liebe.

👉 Mehr dazu habe ich in meinem aktuellen Blogartikel geschrieben: https://t1p.de/was-gelingt

"Gibt es die GartenVisionen auch online?“ – diese Frage hören wir oft. Und nicht selten folgt der Hinweis: „Eine Print-Z...
16/09/2025

"Gibt es die GartenVisionen auch online?“ – diese Frage hören wir oft. Und nicht selten folgt der Hinweis: „Eine Print-Zeitschrift ist doch heute gar nicht mehr ökologisch …“ 🌍

Die Antwort: So einfach ist es nicht.
Studien zeigen, dass es keinen klaren Öko-Sieger zwischen Print und Digital gibt – es kommt auf die Nutzung an.

👉 Ein Kundenmagazin, das intensiv gelesen, weitergereicht und lange aufbewahrt wird, kann ökologisch sinnvoller sein als ein digitaler Newsletter, der nach Sekunden weggeklickt wird.

Genau das ist der Gedanke hinter den GartenVisionen, der individualisierbaren Kundenzeitschrift für GaLaBau-Betriebe: Ein Magazin, das bleibt. Das man gern zur Hand nimmt. Das in Familien wandert und nicht nach einem Klick verschwindet. 💚

Und deshalb gibt es die GartenVisionen bewusst nur als Printausgabe.

Was geht: Digital im Archiv blättern. Zum Beispiel in der Frühjahrsausgabe von 2024: https://4c-textprojekte.aflip.in/7ad0cd35a3.html

Titelbild GartenVisionen: Clement Coetzee/peopleimages.com/stock.adobe.com

Ein starker Auftritt beginnt für GaLaBau-Betriebe nicht im Garten – sondern beim Corporate Design. Viele GaLaBau-Unterne...
11/09/2025

Ein starker Auftritt beginnt für GaLaBau-Betriebe nicht im Garten – sondern beim Corporate Design.

Viele GaLaBau-Unternehmer investieren in hochwertige Maschinen, gute Mitarbeiter und starke Referenzen – aber der erste Eindruck entsteht oft ganz woanders: auf dem Firmenwagen, dem Briefpapier oder der Website.

Vermeidet typische Fehler wie:
❌ unlesbare Schrift (z.B. rot auf grün oder Schreibschriften )
❌ zu viele Infos auf zu kleinem Raum

So geht’s besser:
✅ Klare Schrift, guter Kontrast
✅ Einheitliches Design auf allen Kanälen
✅ Farben, die euer Profil unterstreichen

👉 Wenn ihr möchtet, dass euer Auftritt genauso professionell wirkt wie eure Arbeit vor Ort – sprecht uns gerne an. Mehr Infos unter www.4c-textprojekte.de

Mein Vorab-Buchtipp zum "Lies-ein-Buch-Tag" am 6.9.Worte sind nie neutral. Hinter Begriffen wie „alternativlos“, „unterp...
05/09/2025

Mein Vorab-Buchtipp zum "Lies-ein-Buch-Tag" am 6.9.

Worte sind nie neutral. Hinter Begriffen wie „alternativlos“, „unterprivilegiert“ oder „staatliche Bevormundung“ stecken Interessen. Wer sie nutzt, will bestimmte Werte, Weltanschauungen und Emotionen transportieren.

Meine Lese-Empfehlung: „Gute-Macht-Geschichten“ von Stephan Hebel & Daniel Baumann (Westend Verlag). Das Buch ist zwar schon von 2016 – heute wäre es vermutlich doppelt so dick 😉 – aber immer noch aktuell.

Strukturiert wie ein Lexikon deckt es auf, was sich hinter Wörtern wie „Flexibilisierung“, „Leistungsgerechtigkeit“ oder „Neid“ im politischen Kontext wirklich verbirgt und was der Sprecher damit beim Zuhörer erreichen will.

Nach der Lektüre hört man genauer hin, wenn es wieder heißt: „Die Wettbewerbsfähigkeit des Standorts Deutschland muss gesteigert werden“ oder „Lohnzurückhaltung ist nötig“.

Ein Buch, das Denken schärft – und Sprache neu hören lässt.

Adresse

Straußbergstraße 11
Nesselwang
87484

Öffnungszeiten

Montag 10:00 - 17:00
Dienstag 10:00 - 17:00
Mittwoch 10:00 - 17:00
Donnerstag 10:00 - 17:00
Freitag 10:00 - 17:00

Telefon

+4983169726544

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Textprojekte erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Service Kontaktieren

Nachricht an Textprojekte senden:

Teilen

Kategorie

Über mich

Redaktionsbüro für Handwerk und Mittelstand