Rhein-Main Journalisten-Stammtisch

Rhein-Main Journalisten-Stammtisch Regelmäßig findet der Rhein-Main Journalisten-Stammtisch "Small Talk in der Gerüchteküche" statt. Wie kommt man auf den Einladungsverteiler?

Tradition: Seit Dezember 2004 veranstalten das Kempinski Hotel Frankfurt und die Kommunikationsagentur BALLCOM GmbH regelmäßig den Rhein-Main Journalisten-Stammtisch. Ein ungezwungenerTreff für Journalisten aus dem Rhein-Main-Gebiet. Okay - manchmal dürfen auch Kolleginnen und Kollegen aus angrenzenden Regionen kommen. Ein bedeutender Teil jeder Veranstaltung ist das sogenannte „300-Sekunden-State

ment“. Ein prominter Redner pro Veranstaltung äußert sich in diesen fünf Minuten zu einem aktuellen Thema. Meistens dreht sich's dabei um Medien oder um die Region FrankfurtRhein-Main. Einfach Mail an [email protected].

15/05/2025

Ist das klasse! Ippen Media hat den heutigen 15. Mai zum Tag des Lokaljournalismus ausgerufen. Das Netzwerk will damit die Zukunft des Lokaljournalismus stärken und breitgestreut aufzeigen, dass Lokaljournalismus unverzichtbar ist und „viel mehr nationale Aufmerksamkeit verdient“, wie es der Chefredakteur von Ippen Media, Markus Knall, formuliert.

Ganz unsere Meinung. Wie es der Name verrät, schlägt unser Herz für den Lokaljournalismus. Seit 20 Jahren stehen wir in regem und regelmäßigem Austausch mit Journalistinnen und Journalisten in Rhein-Main; wir versuchen zu inspirieren und fördern das produktive Miteinander. Denn eins ist klar: Inmitten der Flut aus globalen, immer häufiger nicht nachprüfbaren News dürfen wir den Blick auf unsere unmittelbare Umgebung nicht verlieren. Öffentlichkeit und damit das Interesse daran beginnt vor der eigenen Haustür. Und hier ist Qualitätsjournalismus genauso gefragt wie bei nationalen und globalen Themen.

Mehr Infos: https://www.ippen.media/news/ippen-media-feiert-am-15-mai-den-tag-des-lokaljournalismus-93718670.html

20️⃣ Jahre Rhein-Main Journalisten-Stammtisch von Ballcom. Ein fantastischer Jubiläumsabend mit inspirierenden Talk-Gäst...
25/11/2024

20️⃣ Jahre Rhein-Main Journalisten-Stammtisch von Ballcom.

Ein fantastischer Jubiläumsabend mit inspirierenden Talk-Gästen:
✅ Tristan Horx von The Future:Project
✅ Anna Albrecht von der Tagesschau
✅ Cai Tore Philippsen von FAZ.net

Das Thema: „Zukunft Journalismus: Wie geht’s im Angesicht von veränderten Medienkonsum, Nachwuchsmangel, KI und anderen Umbrüchen weiter?“

Eine Zusammenfassung des Talks und noch mehr Fotos gibt es auf unserer Website:
https://www.rheinmain-journalistenstammtisch.com/post/89-rhein-main-journalisten-stammtisch

Wir bedanken uns bei unseren Gästen und Partnern, der Fraport - Frankfurt Airport und dem Massif Central.

Wir feiern 20. Geburtstag! Juhuuuu!!!!🥳🥳 Zur 89. Ausgabe unseres Rhein-Main Journalisten-Stammtisch lassen wir es ordent...
12/11/2024

Wir feiern 20. Geburtstag! Juhuuuu!!!!🥳🥳
Zur 89. Ausgabe unseres Rhein-Main Journalisten-Stammtisch lassen wir es ordentlich krachen.
Wir freuen uns auf den Talk: „Zukunft Journalismus: Wie geht’s im Angesicht von KI, Nachwuchsmangel und anderen Umbrüchen weiter?“
Mit von der Partie sind Zukunftsforscher Tristian Horx von THE FUTURE:PROJECT, Anna Albrecht vom Presenter-Team Social Media bei der tagesschau und Cai Tore Philippsen, Managing Editor FAZ.NET.

🕙19. November, 18:30 Uhr, Massif Central

Anmeldung für Journalistinnen und Journalisten unter:
https://www.rheinmain-journalistenstammtisch.com/anmeldung

Wir freuen uns! 😍

NEUER TERMIN: 88. Rhein-Main Journalisten-Stammtisch 📅  29. Oktober 2024, 18:30 - 19:30 Uhr📍 Ort: Massif Central, Bethma...
24/10/2024

NEUER TERMIN: 88. Rhein-Main Journalisten-Stammtisch
📅 29. Oktober 2024, 18:30 - 19:30 Uhr
📍 Ort: Massif Central, Bethmannstraße 7-9, 60311 Frankfurt am Main

Unser Thema:
Thema:
„Kein Platz mehr für Schausteller? Frankfurter Feste auf der Kippe“

Wir disktuieren mit:

✨ Thomas Roie, Erster Vorsitzender Schaustellerverband Frankfurt Rhein-Main e. V.
✨ Patrick Hausmann, Fachberater im Schaustellerverband
✨ Wolfgang Eiserloh, Schausteller

Wir freuen uns auf einen spannenden Austausch! Wer sich noch nicht angemeldet hat, kann das gerne über unsere Website tun:

Regional. Medial. Vernetzt. Informieren Sie sich hier zum Rhein-Main Journalisten-Stammtisch.

  Am 27. Januar 2008 war in Hessen Landtagswahl. Sechs Tage vor dieser Wahl war es Dirk Metz, der damalige Staatssekretä...
20/09/2024

Am 27. Januar 2008 war in Hessen Landtagswahl. Sechs Tage vor dieser Wahl war es Dirk Metz, der damalige Staatssekretär und Sprecher der Hessischen Landesregierung, der das 300-Sekunden-Statement beim 17. Journalisten-Stammtisch abgegeben hat. Sein Thema: „Wie spannend es am Wahlsonntag wird“. Das Thema müssen wir zu gegebener Zeit unbedingt mal wieder aufgreifen, wahrscheinlich dann aber ohne Dirk Metz, denn der hat die aktive Politik inzwischen hinter sich gelassen und führt seit 2010 seine eigene Kommunikationsagentur in Frankfurt.

  Sprung ins Jahr 2012. Der inzwischen schon 41. Rhein-Main Journalisten-Stammtisch widmete sich dem Thema „Die Zukunft ...
28/08/2024

Sprung ins Jahr 2012. Der inzwischen schon 41. Rhein-Main Journalisten-Stammtisch widmete sich dem Thema „Die Zukunft der Region Rhein-Main – Nokia oder Apple?“ Gastredner war Ludger Stüve, der damalige Verbandsdirektor des Regionalverbandes FrankfurtRheinMain. Wir diskutierten die Fragen: Bleibt die Region Rhein-Main international konkurrenzfähig? Oder ist es möglich, dass sie wie Nokia den entscheidenden Startschuss verpasst? Wir erinnern uns: Nokia hatte den Anschluss im Wachstumssegment der Smartphones 📱 verpasst, Konkurrent Apple konnte problemlos vorbeiziehen. Zum Glück stellt sich diese Frage heute nicht mehr – beziehungsweise ist sie leicht zu beantworten: Mit Apple-Erfolgsmodellen kennen wir uns in Hessen bzw. der Region FrankfurtRheinMain im Allgemeinen aus, so auch in diesem Fall.

  Das Thema des 43. Rhein-Main Journalisten-Stammtischs im Februar 2013 könnte auch heute noch eins sein: „Zeitungssterb...
24/07/2024

Das Thema des 43. Rhein-Main Journalisten-Stammtischs im Februar 2013 könnte auch heute noch eins sein: „Zeitungssterben in Frankfurt. Wie überlebt der Printmarkt?“ 📰 Vor elf Jahren setzte sich der Ressortleiter der FAZ Rhein-Main-Zeitung, Dr. Matthias Alexander, mit dieser Frage auseinander. Im Mittelpunkt seiner Ausführungen stand die Frankfurter Rundschau, die seinerzeit vor der Übernahme durch die Frankfurter Societät stand. Alexanders Überzeugung damals: Die Rundschau wird weiterhin auf dem Markt existieren. Yesss!

  2008 startete Hanau einen Stadtentwicklungsprozess, der bis heute erfolgreich fortgeführt wird. Großes Thema in der Öf...
11/07/2024

2008 startete Hanau einen Stadtentwicklungsprozess, der bis heute erfolgreich fortgeführt wird. Großes Thema in der Öffentlichkeit war seinerzeit der Wettbewerbliche Dialog, eine europaweite Ausschreibung zur Gestaltung der Hanauer Innenstadt. Logo, dass es auch Thema beim 24. Journalisten-Stammtisch im Mai 2009 war: „Darf man die Innenstadt an einen Investor verkaufen?“ Darüber sprach Martin Bieberle, damaliger Fachbereichsleiter für Stadtentwicklung und Bürgerservice der Stadt Hanau, heute Stadtentwickler und Geschäftsführer der Hanau Marketing GmbH. Die Antwort lautet damals wie heute: Ja, man darf – wenn man weise auswählt.

  Der Mangel an günstigem Wohnraum sowie Fragen zu Mobilität und Infrastruktur: Beim 66. Rhein-Main Journalisten-Stammti...
26/06/2024

Der Mangel an günstigem Wohnraum sowie Fragen zu Mobilität und Infrastruktur: Beim 66. Rhein-Main Journalisten-Stammtisch im Juni 2019 war das Wachstum Frankfurts das zentrale Thema. Wir fragten Ulrich Caspar, den damals neu gewählten Präsidenten der Industrie- und Handelskammer: „Boomtown Frankfurt: Zwischen Prosperität und Wachstumsbremsen. Was tun Sie, Herr Caspar?“ Unter anderem sprach er sich vehement gegen verkehrsberuhigte Zonen aus 🚲 – und thematisierte damit schon vor fünf Jahren eine Problematik, die heute mehr denn je die Gemüter erregt. Wie wohl heute die Reaktionen auf seine Meinung aussähen?

  2008 hat dieses Thema anscheinend unter den Nägeln gebrannt: „Machen ARD oder Internet das private Radio platt?“ 📻 Dam...
05/06/2024

2008 hat dieses Thema anscheinend unter den Nägeln gebrannt: „Machen ARD oder Internet das private Radio platt?“ 📻 Damals kam das Internetradio auf und wurde zu einer wichtigen digitalen Ergänzung von UKW. Unter dem Sub-Titel „Hessens Hörfunk – zwischen UKW und WWW, vom Feldberg bis Honolulu“ erörterte Hans-Dieter Hillmoth, der damalige Geschäftsführer von Radio/Tele FFH Radiokonsortium DIGITAL 5, verstarb leider im vergangenen Jahr , beim 19. Journalisten-Stammtisch mögliche Antworten auf diese Frage.

Und heute? Wie würden Sie antworten?

Was für ein spannender Abend! Beim 87. Rhein-Main Journalisten-Stammtisch sprach Philipp Keßler, neuer Chefredakteur der...
24/05/2024

Was für ein spannender Abend! Beim 87. Rhein-Main Journalisten-Stammtisch sprach Philipp Keßler, neuer Chefredakteur der Offenbach-Post Offenbach, über seine ersten 100 Tage im Amt. Er teilte spannende Einblicke in seine Vision zur Zukunft des Lokaljournalismus, zur Positionierung von digitalen Formaten und sprach über Strategien, um Nachwuchs in die Redaktionen zu holen. Im Gespräch mit unserer Moderatorin Heike Fauser stand er Rede und Antwort auch zu komplexen Themen wie dem Einsatz von KI im Korrekturprozess und fehlender Diversität in den Redaktionen.

Besonders interessant war Keßlers Überzeugung, dass Printmedien 📰 auch in Zukunft eine wichtige Rolle spielen werden. Trotz des digitalen Wandels bleibt die gedruckte Zeitung ein wichtiger Bestandteil der Medienlandschaft. Lust auf mehr? Den ganzen Bericht und weitere Fotos gibt’s hier: www.rheinmain-journalistenstammtisch.com/post/87-rhein-main-journalisten-stammtisch

Wir bedanken uns sehr herzlich bei unseren Gästen sowie unseren Partnern und Kempinski Hotel Frankfurt, dass uns auch die Location zur Verfügung stellte.

Adresse

Graf Zu Ysenburg Und Buedingen Platz 1
Neu Isenburg
63263

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Rhein-Main Journalisten-Stammtisch erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Teilen