Neu-Isenburger Extrablatt

Neu-Isenburger Extrablatt Die Themenzeitung für Neu-Isenburg informiert mit Reportagen,
Fachbeiträgen und Interviews über d Erstellers.

Impressum:

Herausgeber & Redaktion, Foto : Klaus Reinhardt

Verantwortlich für den Inhalt:
Klaus Reinhardt
63263 Neu-Isenburg


Haftungsausschluss:

Haftung für Inhalte

Die Inhalte unserer Seiten wurden mit größter Sorgfalt erstellt. Für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der Inhalte können wir jedoch keine Gewähr übernehmen. Als Diensteanbieter sind wir gemäß § 7 Abs.1 TMG für eige

ne Inhalte auf diesen Seiten nach den allgemeinen Gesetzen verantwortlich. Nach §§ 8 bis 10 TMG sind wir als Diensteanbieter jedoch nicht verpflichtet, übermittelte oder gespeicherte fremde Informationen zu überwachen oder nach Umständen zu forschen, die auf eine rechtswidrige Tätigkeit hinweisen. Verpflichtungen zur Entfernung oder Sperrung der Nutzung von Informationen nach den allgemeinen Gesetzen bleiben hiervon unberührt. Eine diesbezügliche Haftung ist jedoch erst ab dem Zeitpunkt der Kenntnis einer konkreten Rechtsverletzung möglich. Bei Bekanntwerden von entsprechenden Rechtsverletzungen werden wir diese Inhalte umgehend entfernen. Haftung für Links

Unser Angebot enthält Links zu externen Webseiten Dritter, auf deren Inhalte wir keinen Einfluss haben. Deshalb können wir für diese fremden Inhalte auch keine Gewähr übernehmen. Für die Inhalte der verlinkten Seiten ist stets der jeweilige Anbieter oder Betreiber der Seiten verantwortlich. Die verlinkten Seiten wurden zum Zeitpunkt der Verlinkung auf mögliche Rechtsverstöße überprüft. Rechtswidrige Inhalte waren zum Zeitpunkt der Verlinkung nicht erkennbar. Eine permanente inhaltliche Kontrolle der verlinkten Seiten ist jedoch ohne konkrete Anhaltspunkte einer Rechtsverletzung nicht zumutbar. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Links umgehend entfernen. Urheberrecht

Die durch die Seitenbetreiber erstellten Inhalte und Werke auf diesen Seiten unterliegen dem deutschen Urheberrecht. Die Vervielfältigung, Bearbeitung, Verbreitung und jede Art der Verwertung außerhalb der Grenzen des Urheberrechtes bedürfen der schriftlichen Zustimmung des jeweiligen Autors bzw. Downloads und Kopien dieser Seite sind nur für den privaten, nicht kommerziellen Gebrauch gestattet. Soweit die Inhalte auf dieser Seite nicht vom Betreiber erstellt wurden, werden die Urheberrechte Dritter beachtet. Insbesondere werden Inhalte Dritter als solche gekennzeichnet. Sollten Sie trotzdem auf eine Urheberrechtsverletzung aufmerksam werden, bitten wir um einen entsprechenden Hinweis. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Inhalte umgehend entfernen. Datenschutz

Die Nutzung unserer Webseite ist in der Regel ohne Angabe personenbezogener Daten möglich. Soweit auf unseren Seiten personenbezogene Daten (beispielsweise Name, Anschrift oder eMail-Adressen) erhoben werden, erfolgt dies, soweit möglich, stets auf freiwilliger Basis. Diese Daten werden ohne Ihre ausdrückliche Zustimmung nicht an Dritte weitergegeben. Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z.B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich. Der Nutzung von im Rahmen der Impressumspflicht veröffentlichten Kontaktdaten durch Dritte zur Übersendung von nicht ausdrücklich angeforderter Werbung und Informationsmaterialien wird hiermit ausdrücklich widersprochen. Die Betreiber der Seiten behalten sich ausdrücklich rechtliche Schritte im Falle der unverlangten Zusendung von Werbeinformationen, etwa durch Spam-Mails, vor. Durch den Besuch der Website des Anbieters können Informationen über den Zugriff (Datum, Uhrzeit, betrachtete Seite) gespeichert werden. Diese Daten gehören nicht zu den personenbezogenen Daten, sondern sind anonymisiert. Sie werden ausschließlich zu statistischen Zwecken ausgewertet. Eine Weitergabe an Dritte, zu kommerziellen oder nichtkommerziellen Zwecken, findet nicht statt.

DIE THEMEN IM FEUILLETON VOM NEU-ISENBURGER EXTRABLATTDas Feuilleton ist inzwischen fester Bestandteil der Redaktion vom...
18/11/2025

DIE THEMEN IM FEUILLETON VOM NEU-ISENBURGER EXTRABLATT

Das Feuilleton ist inzwischen fester Bestandteil der Redaktion vom Neu-Isenburger Extrablatt. In der Novemberausgabe geht es auf Seite 11 um die Situation der Lokalzeitung in Neu-Isenburg; vor dem Hintergrund einer abnehmenden Meinungsvielfalt und von gesteuerten ortsbezogenen Nachrichten.

Dazu passend das Buch "Sh*tbürgertum", das im Westendverlag erschienen ist. Und last but not least: der Alte Ort von Neu-Isenburg mit seinem Hugenottenrathaus. Beides zusammen hat es geschafft im nächsten Jahr ins Programm vom "WDC Frankfurt RheinMain" aufgenommen worden zu sein . Unter dem Motto:
"Das Morgen gemeinsam gestalten", wird Neu-Isenburgs Gründungskern zum Reallabor für ein zukünftiges
Zusammenleben. Kann die Transformation gelingen?

STADTGESPRÄCH: WAS MACHT EINE STADT BESONDERS?Diese Frage hat der Deutsche Städtetag aufgeworfen! Was ist ihr Gesicht? W...
17/11/2025

STADTGESPRÄCH: WAS MACHT EINE STADT BESONDERS?

Diese Frage hat der Deutsche Städtetag aufgeworfen! Was ist ihr Gesicht? Was zeichnet das Band zwischen der Stadt und ihren Menschen, der Zivilgesellschaft und der lokalen Wirtschaft aus?

In der Novemberausgabe vom Neu-Isenburger Extrablatt auf
Seite 10, hat die Redaktion das Thema am Beispiel der Fassenacht,
der Gastronomie und beim ehrenamtlichen Engagement einmal aufgezeigt. Wie blicken unsere Leser auf das Bild unserer Stadt?

MEHR ALS 7 MIO EURO SOFORTHILFE FÜR DEN KREIS OFFENBACH:FÜR NEU-ISENBURG ABER NUR 486.215 EURO!Das Thema des Tages: wiev...
14/11/2025

MEHR ALS 7 MIO EURO SOFORTHILFE FÜR DEN KREIS OFFENBACH:
FÜR NEU-ISENBURG ABER NUR 486.215 EURO!

Das Thema des Tages: wieviel Geld bekommen die Kommunen in Hessen von den angekündigten 300 Mio Euro Soforthilfe? Heute
wurden vom hessischen Finanzministerium mitgeteilt, was z.B. der Landkreis Offenbach und die Kommunen erhalten.

Dietzenbach 1.087.501 €
Dreieich 301.638 €
Egelsbach 297.326 €
Hainburg 373.443 €
Heusenstamm 599.017 €
Langen 1.233.708 €
Mainhausen 137.536 €
Mühlheim a. M. 908.180 €
Neu-Isenburg 486.215 €
Obertshausen 787.256 €
Rodgau 1.439.500 €
Rödermark 889.157 €
Seligenstadt 670.746 €
GESAMT 7.736.408 €

Dem Stadtkämmerer Stefan Schmitt war klar: dass Neu-Isenburg als sog. "abodante Stadt" wegen seiner hohen Dichte an finanzstarken Unternehmen und dem vergleichsweise hohen Gewerbesteuer-aufkommen, den ärmeren Kommunen im Kreis den Vortritt zu lassen hat.

Im Neu-Isenburger Extrablatt ist der ausführliche Bericht zur finanziellen Situation der Stadt Neu-Isenburg 2026 zu lesen mit einem Minus von jetzt aktuell 28,8 Mio Euro. Wie geht es weiter?Am 27.11.2025 folgt die Beratung im Haupt- und Finanzausschuss, dann folgt am 10.12.2025 die 3. Lesung in der Stadtverordneten- versammlung.

"HERZLICH WILLKOMMEN ZUR NEUERÖFFNUNG" - SAGT DAS TEAM VOM REWE-MARKT AM BAHNHOF:Und seit heute früh begrüßt REWE-Kaufma...
13/11/2025

"HERZLICH WILLKOMMEN ZUR NEUERÖFFNUNG" - SAGT DAS TEAM VOM REWE-MARKT AM BAHNHOF:

Und seit heute früh begrüßt REWE-Kaufmann Bülent Yigit (Bildmitte), seine Kunden auch persönlich im neu renovierten REWE-Markt. Ein großes und frisches Angebot an Obst und Gemüse erwartet bereits die Kunden gleich am Eingang. Und direkt vor dem Markt dreht sich noch bis Samstag ein Kinderkarussell!
Ein Einkauf lohnt sich.

12/11/2025

REWE-MARKT AM BAHNHOF LÄDT MORGEN ZUR NEUERÖFFNUNG EIN!

Der REWE-Markt in der Bahnhofstraße 224 wurde modernisiert und auch privatisiert. REWE-Kaufmann Bülent Yigit, der seit 2019 den REWE-Markt in der Frankfurter Straße betreibt, hat nun auch den Markt in der Bahnhofstraße übernommen.

Am 13.11. feiert Bülent Yigit die Neueröffnung seines zweiten Neu-Isenburger REWE-Marktes. „Wir verlosen 5x Eintracht Trikots der aktuellen Saison, 2x Tickets für das nächste Heimspiel der Eintracht, 20x Rewe Gutscheine zu je 25€, Eintracht Fan Artikel und jede Menge Werbeartikel und Getränke. Zudem wird gegrillt und es gibt Kaffee und Kuchen, die Einnahmen aus diesem Verkauf werden einem Neu-Isenburger Verein gespendet. Bis Samstag haben wir ein Karussell für unsere kleinen Gäste, frei Fahrt für alle Kinder“, sagt der neue Geschäftsführer Bülent Yigit, und freut sich alle seine neuen Kunden persönlich kennen zu lernen.

WIE GEHT ES UNSEREM STANDORT IM WIRTSCHAFTSCHECK?In der Printausgabe vom Neu-Isenburger Extrablatt im November geht es u...
11/11/2025

WIE GEHT ES UNSEREM STANDORT IM WIRTSCHAFTSCHECK?

In der Printausgabe vom Neu-Isenburger Extrablatt im November geht es um unseren Wirtschaftsstandort und um die Unternehmen, die ihn bisher erfolgreich gemacht haben. Die aktuellen Zahlen zum Standortranking Deutschland zeigen, dass die bisher hohe Dichte an Top-Unternehmen in Neu-Isenburg weiter abnimmt. Außerdem erklären wir, wie die besten Unternehmen ermittelt werden.

Die Firmenlandschaft in Neu-Isenburg verändert sich durch den Wegzug großer Unternehmen. Auf zwei Seiten präsentieren wir aktuelle News von Unternehmen, die für den Standort weiterhin bedeutend sind.

JETZT IM NEU-ISENBURGER EXTRABLATT ZU LESEN: DAS GANZE WINTERPROGRAMM VOM FRANKFURTER HAUS!Morgen geht es los: mit Gänse...
10/11/2025

JETZT IM NEU-ISENBURGER EXTRABLATT ZU LESEN: DAS GANZE WINTERPROGRAMM VOM FRANKFURTER HAUS!

Morgen geht es los: mit Gänseessen! Und am 15.11. öffnet die Eisbahn und das Eisstockschießen. Was das Frankfurter Haus in nächster Zeit alles gastronomisch zu bieten hat, haben wir hier bereits auf Facebook für unsere Leser im Detail zusammengestellt.
Alles auch im November in der Printausgabe vom Neu-Isenburger Extrablatt zu lesen.

"TREFFER" IST BALD WIEDER LIVE!  SO GEHTS WEITER: Der neue Pächter heißt Thomas Winterscheid, er wohnt seit neun Jahren ...
07/11/2025

"TREFFER" IST BALD WIEDER LIVE! SO GEHTS WEITER:

Der neue Pächter heißt Thomas Winterscheid, er wohnt seit neun Jahren in Neu-Isenburg, betreibt den Ponyhof Club in Frankfurt-Sachsenhausen und kann jetzt offiziell verkünden: "Der Vertrag ist von allen Seiten unterschrieben! Auch mit der Stadtverwaltung wurden die Details und die Folgemaßnahmen abgestimmt".
Das Neu-Isenburger Extrablatt traf Thomas Winterscheid mit seinem Mitarbeiter Ivan Kaurin im „Treffersaal“. Die Aufräum- und Umbaumaßnahmen haben dort bereits begonnen.

"Jetzt legen wir los", sagt der erfahrene Gastronom und Clubmanager und freut sich darauf den Treffunkt wieder zurück ins Leben zu bringen. "Grundsätzlich wird sich am Trefferkonzept nichts ändern, auch das Mobiliar bleibt erhalten, sogar Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen werden zurückkehren.

Doch zunächst müssen wir die notwendigen Dinge im Gebäude in Ordnung bringen, das haben wir auch so mit der Radeberger Gruppe und der Hausbesitzerin besprochen. Vom Umbau hängt jetzt allerdings der Eröffnungstermin ab ". In der Novemberausgabe vom Neu-Isenburger Extrablatt gibt es das ausführliche Interview mit Thomas Winterscheid, auch noch mehr Informationen zu den Eröffnungsplanung.

HIER DIE ORIGINALREDE VON MATTHIAS LOESCH ZUM "ORT DER DEMOKRATIEGESCHICHTE" IN NEU-ISENBURG!Sie wird in der Druckausgab...
02/11/2025

HIER DIE ORIGINALREDE VON MATTHIAS LOESCH ZUM
"ORT DER DEMOKRATIEGESCHICHTE" IN NEU-ISENBURG!

Sie wird in der Druckausgabe vom Neu-Isenburger Extrablatt im November veröffentlicht und ist hier bereits vorab online zu lesen.
Matthias Loesch Pfarrer i.R. schloß seine Rede mit dem Zitat von Theodor Adorno: "Ohne Tradition beginnt der Einmarsch in die Unmenschlichkeit.“

Gestern war bereits online die Rede von Volker Bouffier zu lesen. Seine Rede schloß mit folgenden Sätzen: "Demokratie und Freiheit, Selbstbestimmung und Menscherechte, das ist in Neu-Isenburg vor über 300 Jahren umgesetzt worden. Das ist etwas, an das man zurecht erinnert und auf das eine Gemeinde zurecht stolz sein kann".

"DENKMAL, denk mal darüber nach...!" (Volker Bouffier)Die ganze Videogrußbotschaft (2. Teil) vom Hessischen Ministerpräs...
01/11/2025

"DENKMAL, denk mal darüber nach...!" (Volker Bouffier)

Die ganze Videogrußbotschaft (2. Teil) vom Hessischen Ministerpräsident a.D. und stellvertretender Vorsitzender des Stiftungsrates "Orte der deutschen Demokratiegeschichte",
exklusiv im Neu-Isenburge Extrablatt.

Am Tag des offenen Denkmals, dem 14. September, erhielt das Hugenottenrathaus, einstmals Mittelpunkt auf dem Marktplatz der Hugenottensiedlung in Neu-Isenburg, die Plakette "Ort der Demokratiegeschichte" von der oben genannten Stiftung. Es war ein großer Tag für die gesamte Stadt und ihre Bevölkerung.
Das ganze Geschehen, die Redner und die Initiatoren; hier im Bericht zu lesen und zu sehen.

VORSCHAU: DAS NEU-ISENBURGER EXTRABLATT JETZT IM NOVEMBERDer Herbst wird lesenswert. Denn in der Novemberausgabe warten ...
31/10/2025

VORSCHAU: DAS NEU-ISENBURGER EXTRABLATT
JETZT IM NOVEMBER
Der Herbst wird lesenswert. Denn in der Novemberausgabe warten auf unsere Leser gleich mehrere Highlights und noch einige starke Themen:

RÜCKBLICK AUF DEN TAG DES OFFENEN DENKMALS
Deutschlands größtes Kulturevent stand am 14. September unter dem Motto „Wert-voll: unbezahlbar oder unersetzlich?“ Zu diesem Anlass erhielt Neu-Isenburg für das Hugenottenrathaus im Alten Ort die Plakette „Ort der Demokratiegeschichte“. Diese Plakette wurde verliehen von der Stiftung „Orte der deutschen Demokratiegeschichte“ (siehe auch Bericht auf Facebook).
Der hessische Ministerpräsident a.D. und stellvertretender Vorsitzender des Stiftungsrates Volker Bouffier, schickte seine Videogrußbotschaft. Die Rede ist heute und morgen im Neu-Isenburger Extrablatt auf Seite eins und zwei bereits vorab online zu lesen!

Außerdem ist am Sonntag dann auch online die Seite drei: Die Rede von Matthias Loesch Pfarrer i.R. Sie stand unter dem Motto: „Ist es nur ein Alter Ort oder doch mehr?“ Mit seinem Blick auf die frühe Demokratiegeschichte in Neu-Isenburg wird deutlich, wie „demokratisch“ bereits damals die Gründer in ihrer Siedlung durch die Politik des Grafen Johann Philipp zu Ysenburg-Büdingen leben konnten, während andere Kommunen landesweit, das alles noch nicht durften.

NEU-ISENBURG IM STANDORT RANKING DEUTSCHLAND AUF PLATZ 50
2x jährlich veröffentlicht „DDW die Deutsche Wirtschaft“ das Standortranking. Dort sind über 5.000 Städte im Wirtschaftscheck nach ihrer Bedeutung als Standort für Unternehmen gewichtet. Noch ist Neu-Isenburg deutschlandweit unter den Top 50 zu finden, doch der Verlust von einigen Top Unternehmen in letzter Zeit wird sich dann im Ranking 2026 negativ auswirken. In der Novemberausgabe lesen Sie wie die Daten erhoben werden und welche Firmen in Neu-Isenburg die ersten 15 Plätze belegen.

HAUSHALTSPLANENTWURF 2026: DIE FINANZIELLE LAGE IST DRAMATISCH
Am 05.11. findet die zweite Lesung zum Haushalt 2026 statt. Bereits bei der ersten Lesung am 17.09. wurde ein Defizit von rund 31 Millionen Euro ausgewiesen. Was bringt der aktuelle Finanzstatus und kann Neu-Isenburg (wie auch andere Kommunen) mit der Soforthilfe vom Landes Hessen rechnen? Geplant ist ein Interview mit dem Stadtkämmerer Stefan Schmitt zur Lage.

WEITERE STARKE THEMEN:
Es gibt neues vom „Treffer“: In der Novemberausgabe vom Neu-Isenburger Extrablatt gibt es dazu ein Interview, es soll aufklären wie, wann und mit wem es weiter gehen soll!

Hugenottenhalle vs. Neue Stadthalle Langen: während in Neu-Isenburg der Umbau noch ansteht, hat Langen bereits viel früher umgebaut und ist für die Zukunft gut aufgestellt. Der exklusive Bericht ebenfalls in der neuen Ausgabe vom Extrablatt.

Unternehmensnachrichten: von Apleona über Hankook, PepsiCo, RS2 bis zur Viridium Gruppe, die aktuellen Meldungen gibt es auf zwei Seiten zu lesen.

Bundesverdienstkreuz für Jutta Loesch: Gerade ging der 97ste Hilfsgütertransport mit 14 Tonnen in die Ukraine. Jutta Loesch erhielt für ihr ehrenamtliches Engagement von Landrat Oliver Quilling den Verdienstorden der Bundesrepublik Deutschland überreicht. Drei außergewöhnliche Fragen stellte das Neu-Isenburger Extrablatt der Ordensträgerin über Neu-Isenburg. Ihre Antworten: ebenso außergewöhnlich! Zu lesen in der Novemberausgabe auf der Seite: „Stadtgespräch“.

WEITERE THEMEN GIBT ES IM FEUILLETON
Wie frei ist noch die lokale Presse? Die Buchvorstellung vom Westend Verlag und Neu-Isenburg ist mit zwei Projekten beim WDC (World Design Capital) Frankfurt RheinMain 2026 vertreten.

ES WAR EIN GROSSER TAG - ER HAT DIE NEU-ISENBURGER STADT- IDENTITÄT AUF BESONDERE WEISE NEU BELEBT!Es geschah gestern, a...
16/09/2025

ES WAR EIN GROSSER TAG - ER HAT DIE NEU-ISENBURGER STADT- IDENTITÄT AUF BESONDERE WEISE NEU BELEBT!

Es geschah gestern, am Tag des offenen Denkmals auf dem historischen Marktplatz im Alten Ort: Ein Riesentransparent vom ehemaligen Hugenottenrathaus ließ bereits erkennen, um was es am Tag des offenen Denkmals geht, der unter dem Motto stattfand WERT-voll: unbezahlbar oder unersetzlich?

Doch es ging an diesem Tag um weitaus mehr als um die nie endende Debatte eines Wiederaufbaus: es ging um die feierliche Übergabe der Plakette "Ort der Demokratiegeschichte", den die Stiftung "Orte der Demokratiegeschichte den Initiatoren, dem Trägerverein Hugenottenrathaus und der Verein Pour l´ Yseboursch sowie die Stadt Neu-Isenburg überreichte.

Der Direktor der Stiftung Dr. Kai-Michael Sprenger war persönlich angereist, und der stellvertretende Vorsitzende des Stiftungsrates Volker Bouffier war per Videogrußbotschaft zu sehen. Der Marktplatz mit seinem 1876 abgerissenen Hugenottenrathaus
wurde als ein bedeutender demokratiehistorischer Erinnerungsort in die Deutschlandkarte mit insgesamt 240 Orten aufgenommen.

Die Stadtgesellschaft war zahlreich erschienen - es hatte sich rumgesprochen. Michael Sauer vormals ZDF, moderierte das Programm, stellte die Ehrengäste vor und begrüßte die Vortragenden, zu denen auch Matthias Loesch und Pfarrer Ansgar Leber gehörten. Es gab mehr Redebeiträge als geplant und plötzlich war sie wieder da: die seit langem schlafende Stadtidentität, die plötzlich neu belebt wurde.

Adresse

Neu Isenburg
63263

Telefon

+4961028394757

Webseite

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Neu-Isenburger Extrablatt erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Service Kontaktieren

Nachricht an Neu-Isenburger Extrablatt senden:

Teilen