
17/07/2025
https://open.spotify.com/intl-de/track/5oVjleHc4Xnj9Sue9Htu7i?
Ein Lied kann eine Brücke sein – über 10.000 Streams
Der Song war der deutsche Beitrag zum Grand Prix Eurovision de la Chanson 1975 – heute Eurovision Song Contest (ESC) genannt –, der von Joy Fleming interpretiert wurde.Der Song gilt heute oftmals als „Kultlied des ESC“ und als „deutsche Grand-Prix-Hymne schlechthin“. „Ein Lied kann eine Brücke sein“ selbst ist ein Pop-/Schlager-Song mit Soul-Einflüssen. Die Idee war, dass jeder Ton im Lied wie ein Stein ist, der hilft, eine Brücke zu bauen und Verständnis zu ermöglichen. Es handelt davon, wie ein Lied Menschen verbinden und Barrieren überwinden kann, indem es als eine Art Brücke zwischen ihnen fungiert.
Gabriella verleiht nun ihrer aktuellen Version eine moderne und emotionale Strahlkraft. Mal kraftvoll, mal zerbrechlich schafft sie es, dem Original gerecht zu werden und dennoch ihren eigenen, modernen Stil einfließen zu lassen. Ein Klassiker neu erdacht mit Herz, Stimme und Vision. Unterstützung hat sie diesmal durch ihren Duett-Partner Esad Bikic – DIE gefragteste männliche Stimme in Deutschland, wenn es darum geht, Show-Größen glänzen zu lassen wie Ramon Rosselly, Matthias Reim oder bei der Tanz-Show LETS DANCE. (Text-Quelle: Wikipedia und Pressetext Gabriella Massa)
Sänger: Gabriella Massa und Esad Bikic
Komponist: Michael Holm und Rainer Pietsch
Texter: Michael Holm und Rainer Pietsch
Produzent: Gerd Jakobs
Gabriella Massa