Seenplatte 112 - Das Blaulichtportal

Seenplatte 112 - Das Blaulichtportal Du hast Informationen über aktuelle Einsätze und Ereignisse? Schick uns eine aktuellen Infos per WhatsApp/SMS an 0155 60900110 (24 Stunden).

„Meine Seenplatte“ ist ein führendes Portal für Nachrichten, Kultur und mehr, das sich darauf spezialisiert hat, seine Leser über aktuelle Ereignisse, Geschichten, Tourismus und kulturelle Höhepunkte direkt aus der Mecklenburgischen Seenplatte zu informieren. Als Vorreiter am Puls der Heimat fungieren wir bundesweit als Produzent und Zulieferer für TV-, Print- und Onlinemedien.

Neubrandenburg: Motorradfahrer bei Unfall schwer verletztAm 19.08.2025 kam es gegen 19:00 Uhr in der Neustrelitzer Straß...
20/08/2025

Neubrandenburg: Motorradfahrer bei Unfall schwer verletzt

Am 19.08.2025 kam es gegen 19:00 Uhr in der Neustrelitzer Straße zu einem Verkehrsunfall. Ein 45-jähriger deutscher Harley-Davidson-Fahrer befuhr die Neustrelitzer Straße stadtauswärts, touchierte kurz hinter der Kreuzung zur Kirschenallee einen Bordstein auf der linken Fahrbahnseite, verlor daraufhin die Kontrolle und stieß gegen einen vor ihm fahrenden Pkw.

Der Motorradfahrer wurde schwer verletzt und mit einem Rettungswagen in das Klinikum Neubrandenburg gebracht. Das Motorrad war danach nicht mehr fahrbereit und musste geborgen werden. Der Gesamtschaden beläuft sich auf ca. 13.000 Euro. Die Neustrelitzer Straße war zur Unfallaufnahme kurzzeitig gesperrt.

Neubrandenburg: 66-Jährige verwechselt Brems- und Gaspedal - Kollision mit Hauswand Am 18. August 2025 kam es gegen 17:4...
19/08/2025

Neubrandenburg: 66-Jährige verwechselt Brems- und Gaspedal - Kollision mit Hauswand

Am 18. August 2025 kam es gegen 17:40 Uhr in der Kirschenallee zu einem Verkehrsunfall mit hohem Sachschaden und einer leicht verletzten Person. Nach ersten Erkenntnissen beabsichtigte eine 66-jährige deutsche Fahrzeugführerin, ihren BMW auf dem Netto-Parkplatz abzustellen, verwechselte dabei das Bremspedal mit dem Gaspedal und fuhr den Wagen daraufhin über einen Teil des Parkplatzes. Der Pkw streifte einen Transporter, fuhr weiter über die Kirschenallee und kollidierte schließlich mit einem Gebäude.

Dabei entstanden Sachschäden an der Hauswand sowie an einem davor aufgestellten Klimagerät. Der BMW war nicht mehr fahrbereit und musste geborgen werden.

Der Gesamtschaden wird derzeit auf etwa 50.000 Euro geschätzt. Die Fahrzeugführerin zog sich leichte Verletzungen zu, konnte nach ambulanter Behandlung vor Ort jedoch entlassen werden.

Die Polizei hat die Ermittlungen aufgenommen.

Sexuelle Belästigung Minderjähriger im Skaterpark Waren (Müritz)Am Samstag gegen 16:00 Uhr meldete sich eine 14-Jährige ...
18/08/2025

Sexuelle Belästigung Minderjähriger im Skaterpark Waren (Müritz)

Am Samstag gegen 16:00 Uhr meldete sich eine 14-Jährige telefonisch über die Einsatzleitstelle, dass im Skaterpark in Waren ein Mann andere Kinder unsittlich berühren würde. Kurz darauf meldete sich auch ein Vater mit einem ähnlichen Sachverhalt. Vor Ort trafen die Beamten auf einen stark alkoholisierten Mann, der sich aggressiv verhielt. Betroffene waren ein 13- und ein 17-jähriges Mädchen. Sie berichteten von unangemessenen Annäherungen durch den Tatverdächtigen. Eine Situation führte dazu, dass die 13-Jährige beherzt einschritt und andere aufmerksam machte; ein Freund half ebenfalls.

Im Verlauf des Einsatzes bedrohte der Mann weitere Kinder, weshalb er in Gewahrsam genommen wurde. Eine freiwillige Atemalkoholkontrolle im Polizeirevier Röbel ergab 2,96 Promille. Bei der Identitätsfeststellung stellte sich heraus, dass es sich um einen 36-jährigen deutschen Tatverdächtigen handelt. Die Kriminalpolizei hat die weiteren Ermittlungen übernommen. Gegen ihn laufen Anzeigen wegen sexueller Belästigung sowie Körperverletzung und Bedrohung im Zusammenhang mit seinem Verhalten.

Die Polizei lobt das Vorgehen der Beteiligten: Besonnenheit, Deeskalation und schnelle Hilfe vor Ort. Eltern/Erziehungsberechtigte werden erinnert, Ähnliches zu üben: lautstark auf sich aufmerksam machen, klare Grenzen setzen und die Polizei unter 110 informieren.

Wenn sich Ihr Kind in einer bedrohlichen Situation befindet: Hilfe rufen, laut werden, andere aufmerksam machen.

Notruf 110 bei Gefahr oder akuter Bedrohung.

In der Oststadt von Neubrandenburg brannte am Nachmittag eine Restmülltonne in einem umzäunten Gelände in der Humboldtst...
16/08/2025

In der Oststadt von Neubrandenburg brannte am Nachmittag eine Restmülltonne in einem umzäunten Gelände in der Humboldtstraße. Dank schnellem Eingreifen der Berufsfeuerwehr konnte ein Übergreifen verhindert werden. Die Polizei ermittelt, ob unsachgemäße Entsorgung oder Brandstiftung die Ursache ist. Hinweise bitte an die Polizei.

Friedland: Rehe lösen Unfall auf Bundesstraße aus - Pkw brennt vollständig ausEin Verkehrsunfall mit einem brennenden Pk...
16/08/2025

Friedland: Rehe lösen Unfall auf Bundesstraße aus - Pkw brennt vollständig aus

Ein Verkehrsunfall mit einem brennenden Pkw hat sich am frühen Samstagmorgen auf der B 197 kurz hinter Friedland ereignet.

Auf der Anfahrt konnten zwei Funkwagen vom Polizeirevier Friedland bereits eine schwarze Rauchwolke erkennen. Am Unfallort befand sich der 19-jährige deutsche Fahrzeugführer mit Kopfverletzungen, der jedoch ansprechbar war.

Nach bisherigen Ermittlungen war der Fahrer auf dem Heimweg, als zwei Rehe die Fahrbahn kreuzten. Um einen Zusammenstoß zu vermeiden, wich der Mann aus, geriet von der Fahrbahn ab und prallte gegen die Schutzplanke.

Nach etwa 200 Metern überschlug sich das Fahrzeug und kam seitlich neben der Fahrbahn hinter der Leitplanke zum Liegen. Der 19-Jährige konnte sich noch selbstständig aus dem Auto befreien, bevor dieses zu brennen begann.

Der Fahrer wurde zur weiteren Behandlung in ein Krankenhaus gebracht. Die Freiwillige Feuerwehr Friedland mit 19 Kameradinnen und Kameraden rückte aus, um den brennenden Pkw zu löschen.

Wie Einsatzleiter der Feuerwehr, Stephan Drews berichtet, war die Lage zunächst unklar. Die Feuerwehr wusste zwar, dass der Fahrer aus dem Fahrzeug war, nicht aber, ob sich noch jemand weiteres darin befand. Zudem haben die Leitplanke sowie der Abhang die Löscharbeiten erschwert.

Die B 197 war zur Absicherung der Unfallstelle und zur Bergung des Fahrzeugs rund 1,5 Stunden lang voll gesperrt. Der Schaden belief sich vor Ort auf insgesamt rund 10.350 Euro. Die weiteren Ermittlungen zur Ursache des Brandes hat die Polizei aufgenommen.

Schwerer Verkehrsunfall an der Autobahnabfahrt Neubrandenburg NordAm späten Freitagnachmittag des 15. August 2025 kam es...
15/08/2025

Schwerer Verkehrsunfall an der Autobahnabfahrt Neubrandenburg Nord

Am späten Freitagnachmittag des 15. August 2025 kam es gegen 15:40 Uhr zu einem schweren Verkehrsunfall an der Autobahnabfahrt Neubrandenburg Nord auf der A 20. Ein Pkw Cupra, geführt von einem 20-jährigen Mann, war auf der Autobahn aus Richtung Lübeck kommend in Richtung Stettin unterwegs und wollte die Abfahrt Neubrandenburg-Nord nutzen. Aus bislang ungeklärter Ursache verlor der Fahrer in der Ausfahrt die Kontrolle über sein Fahrzeug, geriet nach links von der Fahrbahn, überquerte eine Grünfläche, fuhr über die Auffahrspur der Autobahn 20 und kam schließlich an einem Hang zum Stillstand.

Im Einsatz waren zwei Streifenwagen der Polizei, vier Rettungswagen, ein Rettungshubschrauber sowie insgesamt 27 Einsatzkräfte der Freiwilligen Feuerwehren aus Brunn, Neverin, Roggenhagen und Staven beteiligt. Der 20-jährige Fahrer sowie die vier weiteren Insassen im Alter von 18 bis 19 Jahren wurden bei dem Vorfall verletzt. Eine Person mussten die Kameradinnen und Kameraden der Freiwilligen Feuerwehren aus dem Wrack befreien. Drei Personen erlitten schwere, jedoch nicht lebensbedrohliche Verletzungen, zwei weitere wurden leicht verletzt. Die Verletzten wurden mit Rettungswagen in Kliniken nach Anklam und Neubrandenburg gebracht.

Der entstandene Sachschaden wird derzeit auf rund 35.000 Euro geschätzt. Zur Unfallaufnahme und Bergung des nicht mehr fahrbereiten Pkw musste die Auffahrt zur A 20 für etwa eine Stunde gesperrt werden.

Handy am Steuer in Neubrandenburg: Aggressiver Fahrer von Polizei gestopptWährend einer Streifenfahrt bemerkten zwei Pol...
12/08/2025

Handy am Steuer in Neubrandenburg: Aggressiver Fahrer von Polizei gestoppt

Während einer Streifenfahrt bemerkten zwei Polizeibeamte heute Mittag einen Autofahrer, der immer wieder auf sein Handy schaute. In der Ihlenfelder Straße signalisierten sie dem 53-jährigen Fahrer durch ein Haltesignal, dass sie ihn kontrollieren möchten.

Bereits beim Annähern an das Fahrzeug wirkte der Mann aggressiv. Er verweigerte die Herausgabe von Fahrzeugpapieren und Führerschein, diskutierte stattdessen und wirkte unruhig. Da die Situation zu eskalieren drohte, riefen die Beamten Unterstützung hinzu. Mit zwei weiteren Streifenwagen blockierten sie das Auto so, dass dem Fahrer eine Flucht unmöglich war.

Erst nach längerem Gespräch händigte der Mann seine Unterlagen aus, sodass die Kontrolle durchgeführt werden konnte. Auf den Fahrer wird nun ein Bußgeld sowie ein Punkt im Flensburger Verkehrsregister zukommen. Nach Abschluss der Maßnahmen konnte der Mann seine Fahrt fortsetzen.

Strohballenbrand auf landwirtschaftlichem Hof bei Friedland  Rund 40 Feuerwehrleute sind seit dem frühen Morgen in Fried...
09/08/2025

Strohballenbrand auf landwirtschaftlichem Hof bei Friedland

Rund 40 Feuerwehrleute sind seit dem frühen Morgen in Friedland im Einsatz. Einsatzleiter David Häcker teilte mit, dass die Kameradinnen und Kameraden gegen 6:45 Uhr zu einem Strohmietenbrand auf einem landwirtschaftlichen Hof unweit von Friedland alarmiert wurden.

Beim Eintreffen bestätigte sich der Sachverhalt: Mehrere Strohballen qualmten stark und standen teils in Flammen. Durch das schnelle Eingreifen konnte ein Übergreifen auf die gesamte Strohmiete sowie angrenzende Bereiche verhindert werden. Zum Einsatz kamen Kameradinnen und Kameraden der Freiwilligen Feuerwehren aus Friedland, Kotelow, Sadelkow, Brohm sowie Eichhorst-Genzkow.

Mithilfe eines Radladers, den der Landwirt kurzfristig bereitstellte, konnten die Feuerwehrleute die brennenden Ballen rasch auseinanderziehen und löschen. Der Einsatz dürfte voraussichtlich bis in die Mittagsstunden andauern.

Die Polizei hat die Ermittlungen zur Brandursache aufgenommen. Der Sachschaden beläuft sich auf rund 1.000 Euro. Nach ersten Informationen gab es keine Verletzten.

Ein Fahrzeug kommt in Neubrandenburg von der Fahrbahn ab – Fahrer leicht verletztGegen 19:40 Uhr ereignete sich im Juri-...
09/08/2025

Ein Fahrzeug kommt in Neubrandenburg von der Fahrbahn ab – Fahrer leicht verletzt

Gegen 19:40 Uhr ereignete sich im Juri-Gagarin-Ring in Höhe der Unterführung der Woldegker Straße ein Verkehrsunfall mit Personen- und Sachschaden. Nach den bisherigen Erkenntnissen fuhr ein 57-jähriger deutscher Pkw-Fahrer mit einem Dacia den Juri-Gagarin-Ring in Fahrtrichtung Woldegker Straße. Infolge von Unaufmerksamkeit im Kurvenbereich kam der Fahrer nach rechts von der Fahrbahn ab und stürzte eine Böschung hinunter. Der Wagen war anschließend nicht mehr fahrbereit und musste von einem Abschleppunternehmen geborgen werden.

Der Fahrzeugführer zog sich leichte Verletzungen zu und wurde zur weiteren medizinischen Behandlung ins Klinikum Neubrandenburg gebracht. Während der Rettungs- und Bergungsarbeiten musste die Straße zeitweise vollständig gesperrt werden. Wegen des geringen Verkehrsaufkommens traten jedoch keine größeren Verkehrseinschränkungen auf.

Der Gesamtschaden wird auf rund 15.000 Euro geschätzt. Die Polizei hat die Ermittlungen aufgenommen.

Neubrandenburg: Tödlicher Unfall in Neubrandenburger OststadtHeute Mittag kam es in der Salvador-Allende-Straße zu einem...
08/08/2025

Neubrandenburg: Tödlicher Unfall in Neubrandenburger Oststadt

Heute Mittag kam es in der Salvador-Allende-Straße zu einem schweren Verkehrsunfall. Nach bisherigen Erkenntnissen der Polizei bog eine 42-jährige Autofahrerin aus der Semmelweißstraße kommend ab und übersah dabei einen auf der Salvador-Allende-Straße fahrenden Motorradfahrer. Der 63-Jährige konnte nicht mehr ausweichen und prallte auf Höhe der Fahrertür gegen das Auto. Er erlag kurz nach dem Unfall in einem Klinikum seinen schweren Verletzungen.

Die Straße war zunächst auf Höhe der Unfallstelle voll gesperrt, zur Unfallaufnahme anschließend halbseitig. Ein Gutachter der Dekra wurde in Abstimmung mit der Staatsanwaltschaft hinzugezogen. Das Motorrad wurde abgeschleppt.

Klink/Sietow: Transporterfahrer stirbt nach schwerem Unfall - mehrere Menschen verletzt Am 06.08.2025, gegen 15:05 Uhr, ...
06/08/2025

Klink/Sietow: Transporterfahrer stirbt nach schwerem Unfall - mehrere Menschen verletzt

Am 06.08.2025, gegen 15:05 Uhr, ereignete sich auf der B192, zwischen Klink und Sietow, ein folgenschwerer Verkehrsunfall. Nach derzeitigem Kenntnisstand befuhr der 58-jährige Fahrer eines Transporters die B192 aus Richtung Klink kommend in Richtung Sietow. Dabei geriet der Transporter aus bislang ungeklärter Ursache auf die Gegenfahrbahn und kollidierte dort frontal mit einem entgegenkommenden Pkw Škoda.

Zu diesem Zeitpunkt fuhr eine 33-Jährige mit ihrem Pkw Peugeot hinter dem Škoda. Als diese den Unfall bemerkte, wich sie mit ihrem Fahrzeug nach links aus, um nicht in die vor ihr befindliche Unfallstelle zu fahren. Dabei kollidierte der Peugeot mit einem im Gegenverkehr befindlichen Pkw VW.

Der Fahrer des Transporters wurde bei dem Unfall so schwer verletzt, dass er noch an der Unfallstelle verstarb. Der 45-jährige Fahrer des Skoda wurde schwer, jedoch nicht lebensbedrohlich verletzt in seinem Fahrzeug eingeklemmt. Er musste durch die Kameraden der Freiwilligen Feuerwehren Waren und Klink aus diesem befreit werden. Anschließend wurde er zur weiteren Behandlung ins Klinikum Neubrandenburg verbracht.

Die Fahrerin des Peugeot, ihr siebenjähriger Sohn sowie eine 37-jährige Frau und ein dreijähriger Junge im Touran wurden ebenfalls leicht verletzt. Zur Klärung der genauen Unfallursache kam auf Weisung der Staatsanwaltschaft ein Mitarbeiter der DEKRA zum Einsatz. Alle Fahrzeuge waren nicht mehr fahrbereit und müssen durch ein Abschleppunternehmen geborgen werden. Die Bergungsarbeiten dauern gegenwärtig noch an.

Die B192 ist bis auf Weiteres voll gesperrt. Der entstandene Gesamtsachschaden wird auf ca. 35.000 Euro geschätzt. Alle Unfallbeteiligten sind deutsche Staatsangehörige.

Explosion und Brand in Neubrandenburg – Tatverdächtiger gestelltGegen 23 Uhr meldeten mehrere Zeugen der Polizei einen l...
06/08/2025

Explosion und Brand in Neubrandenburg – Tatverdächtiger gestellt

Gegen 23 Uhr meldeten mehrere Zeugen der Polizei einen lauten Knall und einen Brand in der Adolph-Kolping-Straße. Als die Einsatzkräfte der Polizei und Feuerwehr vor Ort eintrafen, stand ein Snackautomat in Flammen. Die Berufsfeuerwehr Neubrandenburg konnte den Brand schnell löschen. Glücklicherweise wurden bei dem Vorfall keine Personen verletzt.

Nach ersten Ermittlungen und Zeugenhinweisen gelang es den Einsatzkräften, einen 20-jährigen Tatverdächtigen nach kurzer Flucht zu stellen. Der Deutsche war zum Zeitpunkt der Tat alkoholisiert und unter dem Einfluss von Rauschmitteln. Bei einer Durchsuchung seiner Wohnung wurde Beweismaterial sichergestellt. Anschließend wurde der Beschuldigte wieder aus den Maßnahmen entlassen.

Der Kriminaldauerdienst sicherte am Tatort Spuren, um die genaue Ursache der Explosion zu klären. Der Snackautomat wurde durch die Explosion vollständig zerstört, der entstandene Sachschaden beläuft sich auf circa 7.500 Euro. Es wurde nach aktuellem Stand kein Diebesgut aus dem Automaten entwendet.

Die Polizei ermittelt wegen des Verdachts der Herbeiführung einer Sprengstoffexplosion.

Adresse

Neubrandenburg
17033

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Seenplatte 112 - Das Blaulichtportal erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Service Kontaktieren

Nachricht an Seenplatte 112 - Das Blaulichtportal senden:

Teilen