Seenplatte 112 - Das Blaulichtportal

Seenplatte 112 - Das Blaulichtportal Als Vorreiter am Puls der Heimat fungieren wir bundesweit als Produzent und Zulieferer für TV-, Print- und Onlinemedien.

„Meine Seenplatte“ ist ein führendes Portal für Nachrichten, Kultur und mehr, das sich darauf spezialisiert hat, seine Leser über aktuelle Ereignisse, Geschichten, Tourismus und kulturelle Höhepunkte direkt aus der Mecklenburgischen Seenplatte zu informieren.

Neubrandenburg: Anwohner trauen echtem Telekom-Vertreter nichtAktuell sind in Neubrandenburg einige Mitarbeiter zum Beis...
29/10/2025

Neubrandenburg: Anwohner trauen echtem Telekom-Vertreter nicht

Aktuell sind in Neubrandenburg einige Mitarbeiter zum Beispiel im Auftrag der Telekom unterwegs - zu verschiedenen Zwecken. Aufgrund
allgemeiner Verunsicherung durch Vorfälle mit Betrügern, die sich in der Vergangenheit lediglich als Mitarbeiter von Kommunikationsdienstleistern
ausgaben und dann unter anderem Bewohner in ihren Wohnungen bestohlen oder mit Fake-Verträgen betrogen haben, haben es echte Vertreter gerade schwer.

Bereits mehrfach gab es in den vergangenen Tagen Polizeieinsätze in verschiedenen Stadtteilen, weil besorgte Bürger vermeintliche Betrüger an der Haustür meldeten. Die Polizei konnte in den Fällen die Echtheit der jeweiligen
Vertreter bestätigen.

Gleichzeitig kursiert aktuell ein Foto, das einen gut erkennbaren Mann in einem Hausflur zeigt. Vor ihm wird gewarnt, weil er angeblich als falscher Vertreter für Kommunikationsdienstleister im Einsatz sei. Zudem wird behauptet, die Polizei suche aktuell nach ihm.

Sämtliche Behauptungen in diesem geteilten
Beitrag sind falsch.

Da so etwas eine üble Nachrede darstellt und zudem Persönlichkeitsrechte im Sinne des Urheberrechts (Recht am eigenen Bild) verletzt werden, erinnert die Polizei daran, dass eine solche Aufnahme und auch das bloße Weiterleiten oder Teilen eines solchen Fotos/Beitrags im Status eine Straftat darstellen.

Wer unsicher ist, aber generell ein Interesse an einem Beratungsgespräch o.ä. hat, kann im Zweifel die Personalien desjenigen bei der Auftragsfirma erfragen. Dazu haben Vertreter Mitarbeiterausweise dabei. Achtung: Die Firmen, die die Vertreter beschäftigen, sind oft Sub-Unternehmen der großen Mutterkonzerne und
tragen nicht deren Namen, sondern sind eben oft in deren Auftrag unterwegs.

Neubrandenburg: Jungen bauen nachts mit Auto vom Onkel UnfallHeute gegen 03.45 Uhr sind zwei minderjährige Kumpels (eine...
29/10/2025

Neubrandenburg: Jungen bauen nachts mit Auto vom Onkel Unfall

Heute gegen 03.45 Uhr sind zwei minderjährige Kumpels (einer im noch nicht strafmündigen Alter) mit dem Auto eines Onkels in Neubrandenburg auf dem Datzeberg unterwegs gewesen. Der Fall wurde der Polizei gemeldet, nachdem die beiden mit dem Auto von der Straße abgekommen und in einem Müllhaufen gelandet sind. Durch den Unfall blieb einer der beiden leicht verletzt am Auto zurück, der andere wollte fliehen.

Das war allerdings nicht erfolgreich – die Polizei hat beide vor Ort stellen können. Nach den entsprechenden Maßnahmen wurden der Syrer und der Afghane an ihre Eltern übergeben.

Die Polizei hat Spuren im Auto und am Unfallort gesichert. Der Schaden beträgt etwa 10.000 Euro.

Wer von beiden genau gefahren ist, müssen die weiteren Ermittlungen zeigen.

Die Ermittlungen unter anderem wegen der Vorwürfe der Unfallflucht und des Fahrens ohne Führerschein laufen.

Erneuter Brand in Neubrandenburger BAZ-HalleZum dritten Mal innerhalb einer Woche mussten die Neubrandenburger Feuerwehr...
19/10/2025

Erneuter Brand in Neubrandenburger BAZ-Halle

Zum dritten Mal innerhalb einer Woche mussten die Neubrandenburger Feuerwehren zu einem Brand in der ehemaligen BAZ-Halle ausrücken. Die Einsatzkräfte sind zunehmend frustriert über die mutwillig gelegten Feuer, die sie und andere in höchste Gefahr bringen.

Fassungslosigkeit und wachsende Besorgnis bei den Neubrandenburger Rettungskräften: Am heutigen Mittag, gegen 12 Uhr, wurden die Feuerwehren erneut zu einer starken Rauchentwicklung in der ehemaligen BAZ-Halle im Osten der Stadt alarmiert. Dichter, dunkler Rauch quoll aus dem maroden Gebäude an der Hochstraße und war weithin sichtbar.

Für die eintreffenden Kameradinnen und Kameraden begann ein Wettlauf gegen die Zeit. Da zunächst unklar war, ob sich Personen in dem einsturzgefährdeten Objekt aufhielten, wurde umgehend eine Personensuche eingeleitet, während parallel die Löscharbeiten begannen. „Dieses Mal mussten wir an drei unterschiedlichen Stellen im Gebäude Brandherde bekämpfen“, erklärte ein Sprecher der Feuerwehr vor Ort.

Die wiederholten Einsätze stellen eine enorme Belastung und ein erhebliches Risiko dar. Die Feuerwehrleute müssen sich durch das baufällige Innere des Gebäudes bewegen, stets in Gefahr durch herabfallende Trümmer oder einstürzende Decken. „Diese Brände sind nicht nur für die Verursacher lebensgefährlich, sondern auch für unsere Einsatzkräfte“, betonte der Sprecher. Die Vermutung liegt nahe, dass erneut Kinder oder Jugendliche Unrat in der Halle angezündet haben.

Die Polizei hat die Ermittlungen wegen des Verdachts der Brandstiftung aufgenommen. Bislang gibt es jedoch keine konkreten Hinweise auf die Täter. Die Polizei bittet daher dringend um die Mithilfe der Bevölkerung.

Wer hat am heutigen Mittag im Bereich der BAZ-Halle an der Hochstraße auffällige Personen oder Fahrzeuge beobachtet? Hinweise nimmt die Polizei in Neubrandenburg jederzeit entgegen.

Feuer in Neubrandenburger Hochhaus: Polizei vermutet BrandstiftungIn der Nacht zum Samstag kam es zu einem Brand im Erdg...
18/10/2025

Feuer in Neubrandenburger Hochhaus: Polizei vermutet Brandstiftung

In der Nacht zum Samstag kam es zu einem Brand im Erdgeschoss eines Hochhauses in der Einsteinstraße. Die Feuerwehr konnte die Flammen schnell unter Kontrolle bringen. Verletzt wurde niemand, doch die Ermittler gehen von Brandstiftung aus und bitten nun die Bevölkerung um Mithilfe.

Über den Notruf meldete ein Zeuge gegen 2:10 Uhr eine starke Rauchentwicklung im Erdgeschoss eines elfstöckigen Wohnhauses in der Neubrandenburger Einsteinstraße. Die Notrufzentrale der Polizei reagierte umgehend und schickte zwei Streifenwagen zum Einsatzort.

Die Beamten bestätigten vor Ort den Brandherd, der sich in den Büroräumen im unteren Teil des Gebäudes befand. Die kurz darauf eintreffende Berufsfeuerwehr Neubrandenburg war mit einem Großaufgebot von sieben Fahrzeugen und 15 Feuerwehrleuten im Einsatz. Dank ihres schnellen und professionellen Eingreifens konnte das Feuer rasch gelöscht und ein Übergreifen der Flammen auf andere Teile des Gebäudes verhindert werden.

Obwohl der Brand eine erhebliche Rauchentwicklung verursachte, kam glücklicherweise keine Person zu Schaden. Die schnelle Reaktion aller Beteiligten verhinderte eine Gefährdung der Bewohner des Hochhauses. Der entstandene Sachschaden wird von der Polizei auf rund 10.000 Euro geschätzt.

Nach Abschluss der Löscharbeiten nahm die Kriminalpolizei die Ermittlungen auf. Erste Untersuchungen am Brandort haben den Verdacht erhärtet, dass das Feuer absichtlich gelegt wurde. Die Polizei ermittelt nun wegen des Verdachts der Brandstiftung.

Um den Brand aufzuklären, bittet die Polizei dringend um Hinweise aus der Bevölkerung. Wer in der Nacht zum Samstag verdächtige Personen oder Fahrzeuge im Bereich der Einsteinstraße bemerkt hat oder andere sachdienliche Informationen geben kann, wird gebeten, sich zu melden. Hinweise nimmt das Polizeihauptrevier Neubrandenburg entgegen.

Feuerwehreinsatz auf der B96: Opel Zafira fängt Feuer während der FahrtEin Schock für den Fahrer und ein Großeinsatz für...
18/10/2025

Feuerwehreinsatz auf der B96: Opel Zafira fängt Feuer während der Fahrt

Ein Schock für den Fahrer und ein Großeinsatz für die Feuerwehr: Am späten Freitagabend ist auf der Bundesstraße 96 bei Groß Nemerow ein Opel Zafira während der Fahrt in Brand geraten. Der Fahrer konnte sich glücklicherweise unverletzt in Sicherheit bringen.

Gegen 17:50 Uhr bemerkte der 41-jährige Fahrer des Opels plötzlich, dass Rauch aus seinem Fahrzeug aufstieg. Geistesgegenwärtig steuerte er den Wagen auf Höhe der Ortschaft Krickow auf den Seitenstreifen und verließ ihn umgehend. Nur wenige Augenblicke später stand das Auto bereits in Vollbrand.

Die alarmierte Einsatzleitstelle der Polizei Neubrandenburg schickte sofort zwei Streifenwagen zum Ort des Geschehens. Gleichzeitig wurde ein Großaufgebot an Rettungskräften mobilisiert. Die Freiwilligen Feuerwehren aus Burg Stargard, Groß Nemerow - Rowa und Teschendorf rückten mit insgesamt 10 Fahrzeugen und 29 Kameradinnen und Kameraden an.

Dank des schnellen Einsatzes der Feuerwehrleute konnte das Feuer rasch unter Kontrolle gebracht und gelöscht werden. Vom Opel Zafira blieb jedoch nur noch ein ausgebranntes Wrack übrig. Den entstandenen Sachschaden schätzt die Polizei auf rund 10.000 Euro. Als Brandursache wird ein technischer Defekt am Fahrzeug vermutet.

Für die Dauer der Löscharbeiten musste die B96 für etwa eine Viertelstunde voll gesperrt werden, was zu leichten Verkehrsbehinderungen führte. Anschließend wurde der Verkehr einspurig an der Unfallstelle vorbeigeleitet, bis das Wrack geborgen und die Fahrbahn gereinigt war.

Erneuter Brand in BAZ-Halle: Zündelten Kinder in marodem Gebäude?Die leerstehende BAZ-Halle im Osten Neubrandenburgs kom...
17/10/2025

Erneuter Brand in BAZ-Halle: Zündelten Kinder in marodem Gebäude?

Die leerstehende BAZ-Halle im Osten Neubrandenburgs kommt nicht zur Ruhe. Nur wenige Tage nach dem letzten Feuer mussten Feuerwehr und Polizei am Freitagabend erneut zu einem Brand in dem verfallenen Gebäude ausrücken. Die Polizei hat die Ermittlungen wegen des Verdachts der Brandstiftung aufgenommen.

Dichter Rauch, der aus den kaputten Fenstern der alten BAZ-Halle drang, ließ aufmerksame Anwohner am Abend Schlimmes befürchten. Unverzüglich alarmierten sie die Rettungsleitstelle. Zudem hieß es, dass sich Kinder in dem baufälligen Komplex aufhalten sollen – eine Information, die bei den anrückenden Einsatzkräften höchste Alarmbereitschaft auslöste.

Vor Ort bestätigte sich die gemeldete Rauchentwicklung. „Beim Eintreffen drang bereits dichter Qualm aus dem Inneren des Gebäudes“, berichtete ein Sprecher der Berufsfeuerwehr Neubrandenburg. Die Einsatzkräfte verschafften sich sofort Zugang zu der Halle, um den Brandherd zu lokalisieren und nach den gemeldeten Kindern zu suchen. Glücklicherweise waren vor Ort keine Personen mehr auffindbar.

Nach ersten Erkenntnissen hatten sich offenbar zuvor Unbekannte in dem Gebäude aufgehalten. Es wird vermutet, dass sie im Inneren gezündelt und dabei Unrat in Brand gesteckt hatten. Das Feuer konnte von den Feuerwehrleuten rasch unter Kontrolle gebracht und gelöscht werden, sodass ein größerer Schaden verhindert wurde.

Die Feuerwehr warnt in diesem Zusammenhang eindringlich vor dem Betreten solcher Lost Places. „Das Betreten maroder Gebäude ist lebensgefährlich“, so der Sprecher weiter. „Es besteht teilweise nicht nur eine akute Einsturzgefahr, sondern auch das Risiko, dass sich ein kleines Feuer unkontrolliert ausbreitet und Menschenleben gefährdet.“

Die Polizei hat den Brandort untersucht und ermittelt nun wegen des Verdachts der Brandstiftung. Es ist bereits das zweite Feuer in der BAZ-Halle innerhalb einer Woche.

Vergessenes Essen auf dem Herd löst Feuerwehreinsatz ausAngebranntes Essen auf einem Herd hat am späten Mittwochnachmitt...
15/10/2025

Vergessenes Essen auf dem Herd löst Feuerwehreinsatz aus

Angebranntes Essen auf einem Herd hat am späten Mittwochnachmittag zu einem Einsatz der Feuerwehr in der Robert-Koch-Straße in Neubrandenburg geführt. Aufmerksame Anwohner hatten Rauchgeruch wahrgenommen und die Rettungskräfte alarmiert.

Gegen 16:00 Uhr drang sichtbar Rauch aus einem Fenster im sechsten Stock eines Mehrfamilienhauses. Da auf Klingeln und Klopfen niemand die Wohnungstür öffnete, mussten sich die Einsatzkräfte gewaltsam Zutritt zu der betroffenen Wohnung verschaffen.

In der Küche fanden die Feuerwehrleute schnell die Ursache für die starke Rauchentwicklung: Die Mieter hatten Essen auf dem eingeschalteten Herd stehen lassen, das mittlerweile angebrannt war. Ein offenes Feuer war glücklicherweise noch nicht entstanden.

Die Einsatzkräfte nahmen den Topf vom Herd und lüfteten die Wohnung anschließend gründlich. Verletzt wurde niemand. Wo sich die Mieter der Wohnung zum Zeitpunkt des Vorfalls aufhielten, ist bislang nicht bekannt. Nach Abschluss der Maßnahmen konnte die Feuerwehr wieder abrücken.

Luftwaffe trainiert Tiefflüge über Mecklenburg-VorpommernDie Waffenschule der Luftwaffe am Standort Laage veranstaltete ...
15/10/2025

Luftwaffe trainiert Tiefflüge über Mecklenburg-Vorpommern

Die Waffenschule der Luftwaffe am Standort Laage veranstaltete von Montag bis Mittwoch (13. bis 15. Oktober) einen Waffenlehrerlehrgang. Im Rahmen der Übung waren Eurofighter, Tornados und auch Hubschrauber über Mecklenburg-Vorpommern und angrenzenden Gebieten im Einsatz. Laut Bundeswehr waren für realitätsnahe Szenarien Tiefflüge bis auf rund 76 Meter Flughöhe geplant. Anwohner mussten mit einer erhöhten Lärmbelästigung rechnen. Die Luftwaffe hatte im Vorfeld um Verständnis gebeten und betont, dass Sicherheit oberste Priorität habe.

Die Bilder zeigen die Hubschrauber bei Ihrer Übung im Bereich des Radarturms in Cölpin.

Drei Leichtverletzte bei schwerem Unfall auf der B104 – Auto überschlägt sichBei einem schweren Verkehrsunfall auf der B...
15/10/2025

Drei Leichtverletzte bei schwerem Unfall auf der B104 – Auto überschlägt sich

Bei einem schweren Verkehrsunfall auf der Bundesstraße 104 sind am Mittwochmittag drei Personen, darunter ein Kind, leicht verletzt worden. Ein Überholmanöver führte zu einer Kollision, bei der sich ein PKW überschlug. Die Straße musste für eine Stunde voll gesperrt werden.

Nach ersten Erkenntnissen der Polizei ereignete sich der Unfall gegen 12:55 Uhr zwischen Cölpin und Alt Käbelich. Ein 45-jähriger Fahrer eines Kleintransporters beabsichtigte, kurz hinter dem Abzweig nach Neu Käbelich nach links abzubiegen. Zeitgleich setzte eine 25-jährige Autofahrerin zum Überholen an.

Da sich der Transporter bereits im Abbiegevorgang befand, konnte die junge Frau mit ihrem Wagen nicht mehr ausweichen und prallte seitlich in das Fahrzeug. Durch die Wucht des Aufpralls verlor sie die Kontrolle über ihr Auto, das sich überschlug und hinter einer Leitplanke auf dem Dach zum Liegen kam.

Die Fahrerin, ihr mitfahrendes Kind sowie der 45-jährige Sprinter-Fahrer wurden zur vorsorglichen Untersuchung ins Klinikum gebracht. Gegen 15:00 Uhr bestätigte die Polizei, dass alle drei Beteiligten glücklicherweise nur leichte Verletzungen erlitten haben.

Beide Fahrzeuge waren nicht mehr fahrbereit und mussten abgeschleppt werden. Den entstandenen Sachschaden schätzt die Polizei auf rund 18.000 Euro. Für die Dauer der Rettungs- und Bergungsarbeiten war die B104 für etwa eine Stunde voll gesperrt, was zu Verkehrsbehinderungen führte.

Auch Einsatzkräfte der Freiwilligen Feuerwehren aus Pragsdorf, Sponholz-Rühlow sowie der Gemeinde Lindetal kamen zum Einsatz.

Altentreptow: Transporter und Pkw stoßen zusammen - 28-Jähriger verletztAuf der Landesstraße 35 in Altentreptow ist es h...
15/10/2025

Altentreptow: Transporter und Pkw stoßen zusammen - 28-Jähriger verletzt

Auf der Landesstraße 35 in Altentreptow ist es heute Morgen gegen 04.45 Uhr zu einem Zusammenstoß zwischen zwei Pkw gekommen. Nach aktueller polizeilicher Kenntnis wollte ein 34-jähriger Rumäne an der Kreuzung zum Gewerbehof nach links abbiegen. Dabei übersah er mutmaßlich einen 28-jährigen Deutschen, der aus Richtung Neubrandenburg kam.

Durch den Unfall wurde der 28-Jährige leicht verletzt. Der Sachschaden wird aktuell auf etwa 15.000 Euro geschätzt. Beide Autos mussten abgeschleppt werden. Die Straße war nach dem Unfall bis kurz vor 07.00 Uhr gesperrt.

Einsatzkräfte der Freiwilligen Feuerwehr Altentreptow nahmen auslaufende Betriebsstoffe auf und bereinigten die Fahrbahn von Trümmerteilen.

Woldegk: Umfahrene Absperrung endet mit viel ZeitverlustEin 49-jähriger Transporterfahrer traf heute Morgen gegen 08.20 ...
13/10/2025

Woldegk: Umfahrene Absperrung endet mit viel Zeitverlust

Ein 49-jähriger Transporterfahrer traf heute Morgen gegen 08.20 Uhr auf der Landstraße 281 zwischen Woldegk und Friedland auf einen Baustellenabschnitt. Er nahm die aufgestellten Absperrungen zur Seite und fuhr weiter. Bis er an einer Stelle, an der die Straße ausgehoben ist, quasi mit einem Sprung mit dem Fahrzeug in einer Grube landete und dort nicht mehr raus kam. Der Absatz war etwa 1,3 Meter tief. Er versuchte noch zu drehen und fuhr sich dann erst recht fest.

Ein Beobachter des Ganzen rief die Polizei. Gemeinsam mit den Mitarbeitern der Baustelle wurde vereinbart, dass aufgrund der aktuell notwendigen Arbeiten an der Baustelle der festgefahrene Transporter erst morgen Früh geborgen wird.

Das Fahrzeug hat mehrere größere Beschädigungen. Ein Sachschaden wird wahrscheinlich erst morgen nach der Bergung geschätzt werden können.

Der 49-jährige Pole wurde von einem Kollegen abgeholt. Sie mussten noch das Material, das der Mann im Transporter hatte und ausliefern sollte, umladen. Dann konnte er weiterfahren - mit sehr viel mehr Zeitverlust als bei Nutzung der offiziellen Umleitung.

Wohnanhänger in Schwichtenberg ausgebrannt – Polizei vermutet BrandstiftungIn der Nacht zum Sonntag wurde die Freiwillig...
12/10/2025

Wohnanhänger in Schwichtenberg ausgebrannt – Polizei vermutet Brandstiftung

In der Nacht zum Sonntag wurde die Freiwillige Feuerwehr zu einem Einsatz in der Wiesenstraße in Schwichtenberg gerufen. Gegen 00:10 Uhr ging bei der Einsatzleitstelle die Meldung über einen brennenden Wohnanhänger ein.

Beim Eintreffen der Rettungskräfte stand der Wohnanhänger bereits vollständig in Flammen. Die 28 Kameraden der Freiwilligen Feuerwehren aus Schwichtenberg-Klockow, Friedland, Lübbersdorf und Kotelow nahmen umgehend die Löscharbeiten auf. Trotz ihres schnellen Eingreifens konnte der Wohnanhänger nicht mehr gerettet werden und brannte komplett aus.

Verletzt wurde niemand. Die Polizei schätzt den entstandenen Sachschaden auf rund 3.000 Euro.

Da die Brandursache noch unklar ist, hat der Kriminaldauerdienst die Ermittlungen wegen des Verdachts der Brandstiftung aufgenommen. Auf Anweisung der Staatsanwaltschaft Neubrandenburg wird im Laufe des Tages ein Brandursachenermittler den Ort des Geschehens untersuchen, um die genauen Umstände zu klären.

Die Polizei bittet die Bevölkerung um Mithilfe. Zeugen, die in der Nacht zum Sonntag verdächtige Beobachtungen in der Wiesenstraße gemacht haben oder andere sachdienliche Hinweise geben können, werden gebeten, sich beim Polizeirevier Friedland zu melden.

Adresse

Neubrandenburg
17033

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Seenplatte 112 - Das Blaulichtportal erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Service Kontaktieren

Nachricht an Seenplatte 112 - Das Blaulichtportal senden:

Teilen