Seenplatte 112 - Das Blaulichtportal

Seenplatte 112 - Das Blaulichtportal Du hast Informationen über aktuelle Einsätze und Ereignisse? Schick uns eine aktuellen Infos per WhatsApp/SMS an 0155 60900110 (24 Stunden).

„Meine Seenplatte“ ist ein führendes Portal für Nachrichten, Kultur und mehr, das sich darauf spezialisiert hat, seine Leser über aktuelle Ereignisse, Geschichten, Tourismus und kulturelle Höhepunkte direkt aus der Mecklenburgischen Seenplatte zu informieren. Als Vorreiter am Puls der Heimat fungieren wir bundesweit als Produzent und Zulieferer für TV-, Print- und Onlinemedien.

Bei einem Großbrand in Minzow nahe Röbel ist in der Nacht zum Donnerstag ein hoher Sachschaden entstanden. Dabei sind ne...
03/07/2025

Bei einem Großbrand in Minzow nahe Röbel ist in der Nacht zum Donnerstag ein hoher Sachschaden entstanden. Dabei sind neben Gebäudeteilen auch Fahrzeuge vollständig ausgebrannt.

Mehr dazu gibt es bei den Kollegen von NonstopNews Müritz.

Ungewöhnlicher Einsatz in Burg Stargard: Polizei stellt Auto mit Fantasiekennzeichen sicher!Am Dienstagvormittag führte ...
01/07/2025

Ungewöhnlicher Einsatz in Burg Stargard: Polizei stellt Auto mit Fantasiekennzeichen sicher!

Am Dienstagvormittag führte der Hinweis eines aufmerksamen Anwohners zu einem Polizeieinsatz in Burg Stargard.

Dem Bürger war ein Fahrzeug mit selbstgebastelten Kennzeichen aufgefallen, auf denen „BRD“ gefolgt von einer Zahlen- und Buchstabenkombination stand. In dem Auto schlief eine Frau.

Als die Beamten die 30-Jährige weckten, verhielt sie sich unkooperativ und lehnte die Polizisten ab – ein typisches Verhalten der Reichsbürgerszene. Erst nach einer Diskussion zeigte sie ihren Ausweis, konnte jedoch weder eine Fahrerlaubnis noch gültige Fahrzeugpapiere vorweisen.

Die Konsequenz: Die Beamten stellten die Fantasiekennzeichen und den Fahrzeugschlüssel sicher. Ihr Auto erhält die Frau erst zurück, wenn sie die entsprechenden Nachweise wie eine gültige Zulassung und Versicherung vorlegen kann.

Gegen sie wird nun wegen Kennzeichen-missbrauchs und Verstoßes gegen das Pflichtversicherungsgesetz ermittelt.

Nach dem Ende des Fusion-Festivals in Lärz haben Polizei und Zoll ihre Bilanz vorgelegt. Der Schwerpunkt der Kontrollen ...
30/06/2025

Nach dem Ende des Fusion-Festivals in Lärz haben Polizei und Zoll ihre Bilanz vorgelegt.

Der Schwerpunkt der Kontrollen lag auf Drogendelikten.

Polizei:
Es gab 152 Anzeigen, davon 88 wegen Fahrens unter Drogeneinfluss und 36 wegen Drogenhandels.
Eine Besucherin wurde in lebensbedrohlichem Zustand (möglicherweise durch Drogen) in eine Klinik gebracht.
Ein Mann wurde festgenommen, nachdem er unter Drogeneinfluss in ein Haus eingedrungen war und dort randaliert hatte.

Bundespolizei (Bahnhöfe):
Kontrollierte die An- und Abreise von rund 7.200 Bahnreisenden, was weniger als im Vorjahr war.
Stellte 63 Straftaten fest, meist Drogendelikte, und beschlagnahmte Drogen im Wert von 18.000 Euro.

Zoll:
Leitete 19 Strafverfahren wegen Drogenverstößen ein. Ein besonderer Fund waren 1,8 kg Fruchtgummis, die mutmaßlich mit Kokain versetzt waren.

Waren (Müritz)/Grabowhöfe: Unbekannte legen Steine auf die Gleise(Fotos in den Kommentaren)Sonntagnachmittag (29.06.25) ...
30/06/2025

Waren (Müritz)/Grabowhöfe: Unbekannte legen Steine auf die Gleise

(Fotos in den Kommentaren)

Sonntagnachmittag (29.06.25) haben bislang unbekannte Täter auf der Zugstrecke zwischen Waren/Müritz und Grabowhöfe mehrere größere Steine auf die Gleise geworfen. Die Bundespolizei sucht Zeugen zum Vorfall.

Gegen 14:00 Uhr informierte die Leitstelle des Polizeipräsidiums Neubrandenburg die Bundespolizei Stralsund, dass Steine auf die Schienen geworfen wurden. Ersten Ermittlungen zur Folge wurde kein Zug beschädigt. Ebenso wurden keine Personen verletzt.

Vor Ort stellten Bundespolizisten und ein Notfallmanager der Deutschen Bahn fest, dass drei große Feldsteine von der Brücke ins Gleisbett gestoßen wurden. Hierbei wurden Gleisschwellen teilweise beschädigt. Die Bundespolizei ermittelt nun wegen des Verdachts des gefährlichen Eingriffs in den Bahnverkehr. Für den Gleisabschnitt ordnete die Deutsche Bahn AG aufgrund des Vorfalls ein Langsamfahrbefehl, der in den späten Nachmittagsstunden aufgehoben werden konnte, an.

In diesem Zusammenhang bittet die Bundespolizei um Hinweise aus der Bevölkerung. Wer zum Vorfall Wahrnehmungen oder Hinweise auf die möglichen Verursacher geben kann, wird gebeten sich bei der Bundespolizeiinspektion Stralsund unter der Telefonnummer 03831-28432-0 oder per E-Mail [email protected] zu melden. Ferner nimmt auch jede andere Polizeidienststelle Hinweise entgegen.

Die Bundespolizei warnt immer wieder davor, Gegenstände in den Gleisbereich oder auf Schienenstränge zu legen. Züge fahren mit sehr hohen Geschwindigkeiten. Aufgrund ihrer technischen Beschaffenheit ist ein sofortiger Stillstand des Zuges - selbst beim rechtzeitigen Erkennen einer Gefahr - nicht möglich. Weiterhin besteht die Gefahr, dass überfahrene Gegenstände, wie beispielsweise Steine, wegfliegen und umstehende Personen verletzen. Schwere oder gar tödliche Verletzungen können hierbei die Folge sein. Zudem können Züge beim Überfahren entgleisen. Eine hohe Zahl schwer oder gar tödlich verletzter Personen ist dabei eine denkbare Folge.

Chlorgasaustritt in Neubrandenburger Therapiepraxis – Mitarbeiterin verletztAm Montagmorgen kam es in einer Therapieprax...
30/06/2025

Chlorgasaustritt in Neubrandenburger Therapiepraxis – Mitarbeiterin verletzt

Am Montagmorgen kam es in einer Therapiepraxis in Neubrandenburg zu einem Chlorgasaustritt, der einen Einsatz von Berufs- und Freiwilliger Feuerwehr nach sich zog. Eine Mitarbeiterin wurde dabei verletzt und musste ins Krankenhaus eingeliefert werden.

Wie ein Sprecher der Vier-Tore-Stadt Neubrandenburg bestätigte, wurden neben der Berufsfeuerwehr auch Kräfte der Freiwilligen Feuerwehr Neubrandenburg Oststadt zur Einsatzstelle in der Ihlenfelder Straße gerufen. Die Feuerwehrleute führten eine umfassende Überprüfung des Gebäudes durch, konnten jedoch nach ersten Messungen und Kontrollen keine weiteren Austritte oder Gefahren feststellen.

Im Zuge der ersten Ermittlungen stellte sich heraus, dass die Ursache des Vorfalls eine defekte Chlorgas-Mischanlage war. Eine Mitarbeiterin der Praxis hatte offenbar versucht, das Chlorgemisch manuell herzustellen. Dabei atmete sie die entstehenden Gase ein und erlitt Atemwegsreizungen. Sie wurde umgehend zur weiteren Behandlung in ein nahegelegenes Krankenhaus gebracht. Ihr Gesundheitszustand ist derzeit stabil.

Während der Rettungs- und Sicherungsmaßnahmen war die Ihlenfelder Straße auf Höhe der betroffenen Therapiepraxis halbseitig gesperrt. Die Polizei regelte den Verkehr und leitete ihn entsprechend vorbei. Der Einsatz konnte nach Abschluss der Sicherungsmaßnahmen beendet werden.

Kargow/Waren (Müritz): Verkehrsunfall mit Simson bei Waren - 15-Jährige lebensbedrohlich verletztAm Sonntagnachmittag, d...
30/06/2025

Kargow/Waren (Müritz): Verkehrsunfall mit Simson bei Waren - 15-Jährige lebensbedrohlich verletzt

Am Sonntagnachmittag, dem 29.06.2025, gegen 16:30 Uhr wurde der Einsatzleitstelle des Polizeipräsidiums Neubrandenburg ein
Verkehrsunfall auf der Kreisstraße 11 bei Kargow-Unterdorf gemeldet.

Nach ersten Erkenntnissen befuhr die 15-jährige deutsche Fahrerin mit einem Kleinkraftrad, Simson S 51, die Kreisstraße 11 aus Federow kommend in Richtung Kargow.

Der 32-jährige deutsche Halter des Mopeds saß als Sozius hinter dem jungen Mädchen. Kurz vor der Ortslage Kargow-Unterdorf kam das Kleinkraftrad aus bisher ungeklärter Ursache in einer Linkskurve nach rechts von der Fahrbahn ab
und kollidierte frontal mit der Brückenbetonwand.

Es stellte sich heraus, dass die Fahrerin nicht in Besitz einer Fahrerlaubnis ist.

Sie erlitt bei dem Unfall lebensbedrohliche Kopfverletzungen und wurde mit dem Rettungshubschrauber ins Krankenhaus Neubrandenburg transportiert.

Der Mitfahrer wurde schwerverletz und kam ebenfalls ins Klinikum Neubrandenburg. Der
Gesamtschaden wird auf etwa 1.500 Euro geschätzt.

Die Staatsanwaltschaft hat den Einsatz der Dekra angeordnet. Die Kriminalpolizei Neubrandenburg hat die Ermittlungen aufgenommen.

Neubrandenburg: Mercedes überschlägt sich auf A20 – Fahrer und Hund bei Aquaplaning-Unfall verletztStarkregen wurde am S...
29/06/2025

Neubrandenburg: Mercedes überschlägt sich auf A20 – Fahrer und Hund bei Aquaplaning-Unfall verletzt

Starkregen wurde am Sonntagmittag einem 65-jährigen Autofahrer auf der A20 zum Verhängnis. Gegen 11:50 Uhr verlor der Mann zwischen den Anschlussstellen Neubrandenburg-Nord und Neubrandenburg-Ost die Kontrolle über seinen Mercedes-Benz und kam von der Fahrbahn ab.

Nach ersten Erkenntnissen der Polizei war Aquaplaning die Ursache für den schweren Unfall. Das Fahrzeug geriet auf der nassen Fahrbahn aufgrund der Witterung nicht angepasster Geschwindigkeit ins Schleudern, fuhr eine Böschung hinauf und überschlug sich, bevor es auf dem Dach liegend auf der Autobahn zum Stillstand kam.

Der Fahrer erlitt bei dem Unfall leichte Verletzungen und wurde zur weiteren Behandlung ins Dietrich-Bonhoeffer-Klinikum nach Neubrandenburg gebracht. Auch sein Hund, der sich mit im Fahrzeug befand, wurde leicht verletzt. Einsatzkräfte der Freiwilligen Feuerwehr kümmerten sich um das Tier und brachten es sicher in eine Tierklinik.

Der Mercedes war nicht mehr fahrbereit und musste von einem Abschleppunternehmen geborgen werden. Den Sachschaden schätzt die Polizei auf rund 20.000 Euro.

Für die Rettungs- und Bergungsarbeiten musste die Richtungsfahrbahn Stettin für etwa 45 Minuten voll gesperrt werden, was zu Verkehrsbehinderungen führte. Anschließend wurde der Verkehr einspurig an der Unfallstelle vorbeigeleitet.

Neben der Polizei und einem Rettungshubschrauber war auch ein Großaufgebot der Freiwilligen Feuerwehren aus Staven, Neverin, Brunn und Roggenhagen mit insgesamt 33 Kameraden im Einsatz.

29/06/2025

+++ – 14:20 Uhr +++

Die Unfallstelle ist geräumt. Freie Fahrt in Richtung Berlin.

+++ Verkehrshinweis +++

A20: zwischen Neubrandenburg-Nord (31) und Neubrandenburg-Ost (32) in beiden Richtungen Unfall, Rettungshubschrauber im Einsatz.

+++ Diese Nachricht erreichte uns und wir möchten diese gern an euch weitergeben +++Am 20.06.2025 haben wir eine Nachric...
27/06/2025

+++ Diese Nachricht erreichte uns und wir möchten diese gern an euch weitergeben +++

Am 20.06.2025 haben wir eine Nachricht erhalten, die uns tief getroffen hat: Unser lieber Freund Hendrik ist bei einem tragischen Motorradunfall viel zu früh von uns gegangen.

Hendrik war mehr als nur ein Freund – er war wie Familie. Seine Art, sein Lachen und seine positive Energie haben unser Leben bereichert. Sein Verlust hinterlässt eine große Leere, und in dieser schweren Zeit möchten wir seiner Familie beistehen.

Als Freunde haben wir diese Spendenaktion ins Leben gerufen, um die Familie bei den anfallenden Bestattungskosten zu unterstützen. Jeder Beitrag – egal wie klein – hilft und wird direkt an seine Familie weitergeleitet.

Lasst uns gemeinsam für Hendrik da sein und seiner Familie in dieser schweren Zeit beistehen. Für einen Menschen, den wir nie vergessen werden.

Vielen Dank für eure Unterstützung. ❤️

Zum Spenden gehts hier entlang:

https://gofund.me/1ba219e1

Sponholz: Fahrer schiebt drei Autos ineinander Bei einem Unfall auf der B197 vor dem Bahnübergang Sponholz sind mehrere ...
27/06/2025

Sponholz: Fahrer schiebt drei Autos ineinander

Bei einem Unfall auf der B197 vor dem Bahnübergang Sponholz sind mehrere Menschen verletzt worden. Mehrere Autos standen vor der geschlossenen Schranke, als ein 36-jähriger deutscher Fahrer aus bislang ungeklärter Ursache auf das letzte stehende Fahrzeug auffuhr. Insgesamt drei Fahrzeuge wurden dadurch ineinander geschoben. Von den vier beteiligten Autos sind drei nicht mehr fahrbereit. Da eines noch nicht abgeschleppt wurde, gibt es weiterhin Behinderungen im Straßenverkehr. Die Polizei leitet den Verkehr aktuell noch ab Warlin ab.

Nach jetzigem Kenntnisstand wurden bei dem Unfall zwei Menschen - darunter der Unfallverursacher - leichtverletzt. Ein Baby und ein Kleinkind kamen zudem vorsorglich zum Check-up in die Klinik.

Der Gesamtschaden wird von der Polizei auf etwa 22.000 Euro geschätzt.

Der Unfall ereignete sich gegen 11:25 Uhr.

Neubrandenburg: Feuer bei Dacharbeiten in der Lindenstraße – Feuerwehr schnell im EinsatzAm Mittwochvormittag mussten di...
25/06/2025

Neubrandenburg: Feuer bei Dacharbeiten in der Lindenstraße – Feuerwehr schnell im Einsatz

Am Mittwochvormittag mussten die Einsatzkräfte der Feuerwehr Neubrandenburg in der Lindenstraße ausrücken, nachdem bei Renovierungsarbeiten am Dach eines Mehrfamilienhauses ein Feuer ausgebrochen war. Das Feuer griff auch auf den Balkon des Hauses über.

Laut Angaben einer Pressesprecherin der Polizei Neubrandenburg waren zu keinem Zeitpunkt Personen in Gefahr. Dank des zügigen Eingreifens der Berufsfeuerwehr konnte das Feuer rasch unter Kontrolle gebracht und gelöscht werden. Die Einsatzkräfte waren innerhalb kurzer Zeit vor Ort und verhinderten eine weitere Ausbreitung des Brandes.

Der entstandene Sachschaden ist nach ersten Schätzungen gering. Über die genaue Schadenshöhe können derzeit noch keine Angaben gemacht werden.

Letzter Abschied von einem verdienten FeuerwehrkameradenAm vergangenen Montag haben Kameradinnen und Kameraden sowie zah...
25/06/2025

Letzter Abschied von einem verdienten Feuerwehrkameraden

Am vergangenen Montag haben Kameradinnen und Kameraden sowie zahlreiche Gäste Abschied von Bernd Niemczewsky genommen. Mit über 55 Jahren engagierter Mitarbeit war Bernd ein geschätztes Mitglied der Freiwilligen Feuerwehr Neubrandenburg Innenstadt, das durch Einsatzbereitschaft und Verbundenheit beeindruckte.

Seinem Wunsch entsprechend fand die Trauerfeier in der Feuerwache Innenstadt statt. Im Anschluss wurde sein Sarg von den Kameraden in den Leichenwagen getragen. Die symbolische „letzte Einsatzfahrt“ führte zum Waldfriedhof Carlshöhe, wo Bernd mit einem ehrenden Spalier verabschiedet wurde. Für die Feuerwehr war er mehr als nur ein Kamerad – er war ein Vorbild, das den Zusammenhalt und die Kameradschaft in unserer Feuerwehrgemeinschaft widerspiegelte.

Sein Wirken, insbesondere für die Jugendfeuerwehr, wird in Erinnerung bleiben. Unser tiefstes Mitgefühl gilt seiner Familie, Freunden und allen, die Bernd kannten.

Ruhe in Frieden, lieber Bernd. Wir werden dein Andenken stets bewahren.


Für das Foto bedanken wir uns bei der Freiwilligen Feuerwehr Innenstadt Neubrandenburg.

Adresse

Neubrandenburg

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Seenplatte 112 - Das Blaulichtportal erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Service Kontaktieren

Nachricht an Seenplatte 112 - Das Blaulichtportal senden:

Teilen