critic.de - Filmmagazin

critic.de - Filmmagazin Critic.de - Filmmagazin

Hier könnt Ihr uns mit einem Steady-Abo unterstützen: https://steadyhq.com/de/critic/about

Unsere Kritiker sind neugierig auf das Unbekannte und das Etablierte, abenteuerlustig und meinungsstark. Viele sind mit der Filmwissenschaft und anderen Geisteswissenschaften verbunden, aber auch Ausflüge in die Filmpraxis bereichern unsere Perspektiven. Wir verfassen Filmkritiken zu Kinostarts und DVDs, empfehlen Fernsehsendungen, führen Interviews, berichten von Festivals und bieten ein deutschl

andweites Kinoprogramm an. Abseits von Marktlogik und Aktualitätszwang beschäftigen wir uns mit filmpolitischen Themen und erforschen Randerscheinungen des Kinos. Egal ob Genre oder Arthouse, Mainstream oder Underground, Trash oder Kunst, wir versuchen uns jedem Film und Phänomen ohne Scheuklappen zu widmen.

Der vietnamnesische Regisseur Trương Minh Quý verarbeitet die Traumata seines Landes als Liebes- und Geistergeschichte. ...
04/08/2025

Der vietnamnesische Regisseur Trương Minh Quý verarbeitet die Traumata seines Landes als Liebes- und Geistergeschichte. Ein Film voll dunkler Zwischenräume und rauer Intimitäten, durchsetzt mit Momenten subtilen Horrors.
Fabian Lutz über "Viet und Nam", der am 4.9. in den deutschen Kinos läuft, im August aber schon in zahlreichen Städten im Rahmen der Queerfilmnacht zu sehen ist.

Vietnam, Philippinen, Schweiz, Singapur, Frankreich, Niederlande, Italien 2024. Regie: Minh Quy Truong. Mit: Thi Nga Nguyen, Daniel Viet Tung Le.

Ein garstiges Melodram über eine verbotene Affäre zwischen einer Anwältin für Jugendrecht und ihrem 17-jährigen Stiefsoh...
04/08/2025

Ein garstiges Melodram über eine verbotene Affäre zwischen einer Anwältin für Jugendrecht und ihrem 17-jährigen Stiefsohn. Robert Wagner über Catherine Breillats "Im letzten Sommer", den es neu in der Arte-Mediathek gibt: https://www.critic.de/film/last-summer-17457/

Kaum ein Regisseur des deutschen Nachkriegskinos bediente die Bedürfnisse eines ablenkungswilligen Kinopublikums so geko...
03/08/2025

Kaum ein Regisseur des deutschen Nachkriegskinos bediente die Bedürfnisse eines ablenkungswilligen Kinopublikums so gekonnt wie Harald Reinl. Tilman Schumacher über das Frühwerk des späteren Edgar-Wallace- und Karl-May-Filmserienroutiniers, das mit unerwarteten Tonlagen überrascht.

Kaum ein Regisseur des deutschen Nachkriegskinos bediente die Bedürfnisse eines ablenkungswilligen Kinopublikums so gekonnt wie Harald Reinl. Das Frühwerk des späteren Edgar-Wallace- und Karl-May-Filmserienroutiniers überrascht mit unerwarteten Tonlagen.

Kaum ist Moritz wegen seinem Freund nach Berlin gezogen, bleibt er ziellos, schutzlos und allein in der neuen kalten Gro...
02/08/2025

Kaum ist Moritz wegen seinem Freund nach Berlin gezogen, bleibt er ziellos, schutzlos und allein in der neuen kalten Großstadt zurück. Hannes Hirschs sehenswerter Debütfilm handelt von der Frage, wer man ist und wo man hingehört, steuert dabei aber auf kein Ziel zu, sondern gibt sich einer offenen und gleitenden Erzählweise hin, die sich um S*x, Identität und Männlichkeit dreht. Aktuell gibt es "Drifter" in der ARD-Mediathek: https://www.ardmediathek.de/video/drifter/drifter-oder-drama/br/Y3JpZDovL2JyLmRlL2Jyb2FkY2FzdC9GMjAyNVdPMDA4ODE4QTA

Mit strengem Formbewusstsein folgt Dea Kulumbegashvili ("Beginning") einer Gynäkologin, die in der georgischen Provinz h...
01/08/2025

Mit strengem Formbewusstsein folgt Dea Kulumbegashvili ("Beginning") einer Gynäkologin, die in der georgischen Provinz heimlich Abtreibungen durchführt und konzipiert den Film dabei als körperliche Erfahrung. Leonard Krähmer über "April", ab heute neu bei MUBI: https://www.critic.de/film/april-18683/

Mit bekannten Gesichtern und nostalgischer Gutmütigkeit erzählt Kyle Newacheck von der Rückkehr des schlagkräftigen Golf...
31/07/2025

Mit bekannten Gesichtern und nostalgischer Gutmütigkeit erzählt Kyle Newacheck von der Rückkehr des schlagkräftigen Golfstars. Doch die für Adam Sandler typische Mischung aus Herzenswärme und geschmacklosen Witzen ist nicht mehr ganz so unbeschwert wie vor 30 Jahren.

Robert Wagner über "Happy Gilmore 2", den es bei Netflix gibt.

USA 2025. Regie: Kyle Newacheck. Mit: Margaret Qualley, Adam Sandler.

Erleben statt verstehen: Bi Gans "Resurrection" reist durch Epochen und Genres der Filmgeschichte und entwirft dabei tra...
29/07/2025

Erleben statt verstehen: Bi Gans "Resurrection" reist durch Epochen und Genres der Filmgeschichte und entwirft dabei traumwandlerische Bilder, die man nicht immer begreifen muss, um sie zu genießen.

Martin Gobbin mit seinem dritten und letzten Text vom Nowe Horyzonty Festival.

Volksrepublik China, Frankreich 2025. Regie: Bi Gan. Mit: Jackson Yee, Shu Qi.

Eine Gruppe junger Schauspieler probt Mitte der 80er Jahre Tschechows "Platonow", während private Probleme zunehmend ins...
28/07/2025

Eine Gruppe junger Schauspieler probt Mitte der 80er Jahre Tschechows "Platonow", während private Probleme zunehmend ins Theater vordringen. Dabei lässt Regisseurin Valeria Bruni Tedeschi teilweise unklar, was Spiel und was Wirklichkeit ist. Anton Schroeder über "Forever Young", den es neu in der Arte-Mediathek gibt: https://www.critic.de/film/les-amandiers-16408/

Viktor Jakovleski und Nikias Chryssos verdichten ihre Club-Erfahrungen zu einer tragisch-komischen Rave-Odyssee – Ecstas...
27/07/2025

Viktor Jakovleski und Nikias Chryssos verdichten ihre Club-Erfahrungen zu einer tragisch-komischen Rave-Odyssee – Ecstasy, Ketamin-Koma und Erleuchtung inklusive.

Ute Thon über "Rave On", ab Donnerstag im Kino.

Deutschland 2025. Regie: Nikias Chryssos, Viktor Jakovleski. Mit: Aaron Altaras, Clemens Schick.

Der Cannes-Gewinner "It Was Just an Accident" ist der erste Film seit knapp 20 Jahren, den Jafar Panahi in Freiheit dreh...
26/07/2025

Der Cannes-Gewinner "It Was Just an Accident" ist der erste Film seit knapp 20 Jahren, den Jafar Panahi in Freiheit drehen konnte. In Form eines Thrillers verhandelt der iranische Regisseur Fragen um Rache und Vergebung – und blickt in eine Zukunft nach dem möglichen Sturz des Regimes. Martin Gobbin vom Nowe Horyzonty Festival.

Iran, Frankreich, Luxemburg 2025. Regie: Jafar Panahi. Mit: Majid Panahi, Ebrahim Azizi.

Anlässlich von Klaus Wybornys 80. Geburtstag (der bereits am 5.6. war) kann man auf der Website der Filmgalerie 451 sieb...
26/07/2025

Anlässlich von Klaus Wybornys 80. Geburtstag (der bereits am 5.6. war) kann man auf der Website der Filmgalerie 451 sieben seiner Filme kostenlos streamen.

„Kino bedeutet für mich, die Erzählung so weit zu strecken, bis sie zusammenfällt. Ich bin an dem Punkt eines bestimmten kritischen Gleichgewichts interessiert. Wenn dieses kritische Gleichgewicht erreicht ist, dann öffnet sich das Publikum. Ich versuche also die Geschichte bis zu genau diesem...

Geheimniskrämerei soll Bedeutung erzeugen in Mike Flanagans Stephen-King-Adaption. Tatsächlich jedoch läuft der assoziat...
25/07/2025

Geheimniskrämerei soll Bedeutung erzeugen in Mike Flanagans Stephen-King-Adaption. Tatsächlich jedoch läuft der assoziativ erzählte Film auf ein Lob der simplen, allzu tröstlichen Schönheiten hinaus. Robert Wagner über "The Life of Chuck".

USA 2024. Regie: Mike Flanagan. Mit: Tom Hiddleston, Mark Hamill.

Adresse

Neukölln

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von critic.de - Filmmagazin erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Service Kontaktieren

Nachricht an critic.de - Filmmagazin senden:

Teilen

Kategorie