critic.de - Filmmagazin

critic.de - Filmmagazin Critic.de - Filmmagazin

Hier könnt Ihr uns mit einem Steady-Abo unterstützen: https://steadyhq.com/de/critic/about

Unsere Kritiker sind neugierig auf das Unbekannte und das Etablierte, abenteuerlustig und meinungsstark. Viele sind mit der Filmwissenschaft und anderen Geisteswissenschaften verbunden, aber auch Ausflüge in die Filmpraxis bereichern unsere Perspektiven. Wir verfassen Filmkritiken zu Kinostarts und DVDs, empfehlen Fernsehsendungen, führen Interviews, berichten von Festivals und bieten ein deutschl

andweites Kinoprogramm an. Abseits von Marktlogik und Aktualitätszwang beschäftigen wir uns mit filmpolitischen Themen und erforschen Randerscheinungen des Kinos. Egal ob Genre oder Arthouse, Mainstream oder Underground, Trash oder Kunst, wir versuchen uns jedem Film und Phänomen ohne Scheuklappen zu widmen.

Worauf man sich nach der Sommerpause freuen kann: Das Wiener Filmmuseum zeigt ab 4. September das Gesamtwerk von John Ca...
18/07/2025

Worauf man sich nach der Sommerpause freuen kann: Das Wiener Filmmuseum zeigt ab 4. September das Gesamtwerk von John Carpenter.

Über fast 50 Jahre streckt sich die Mammut-Langzeitdokumentation "Die Kinder von Golzow", die sich einer brandeburgische...
18/07/2025

Über fast 50 Jahre streckt sich die Mammut-Langzeitdokumentation "Die Kinder von Golzow", die sich einer brandeburgischen Schulklasse widmet. Anlässlich des 90. Geburtstags von Winfried Junge, der bei den Filmen gemeinsam mit seiner Frau Barbara Regie geführt hat, gibt es gerade „Drehbuch: Die Zeiten“ (1992) sowie den Mehrteiler „Und wenn sie nicht gestorben sind...“ (2006) in der ARD-Mediathek: https://tinyurl.com/y348ccfk

Schweißperlen und Schaffelle im Berliner silent green: Eine Ausstellung bietet die Gelegenheit, in die körperlichen Bild...
17/07/2025

Schweißperlen und Schaffelle im Berliner silent green: Eine Ausstellung bietet die Gelegenheit, in die körperlichen Bild- und Tonwelten einzutauchen, in denen Véréna Paravel und Lucien Castaing-Taylor Grenzbereiche des Sinnlichen erkunden.

Leonard Krähmer über "Breathing Matters", heute Abend ist Eröffnung.

Schweißperlen und Schaffelle im silent green: Eine Ausstellung bietet die Gelegenheit, in die körperlichen Bild- und Tonwelten einzutauchen, in denen Véréna Paravel und Lucien Castaing-Taylor Grenzbereiche des Sinnlichen erkunden.

Ärztin Nina ist mit ihrer Familie gerade von Berlin in ein noch unrenoviertes Haus in Kassel gezogen, wo es keinen Raum ...
17/07/2025

Ärztin Nina ist mit ihrer Familie gerade von Berlin in ein noch unrenoviertes Haus in Kassel gezogen, wo es keinen Raum für Utopien gibt. Eines abends setzt sie sich ab und erlebt ein fast surreales Abentuer.

Lukas Foerster über Ulrich Köhlers „Montag kommen die Fenster“, den es gerade im Rahmen des Schwerpunkts „Family Affairs“ in der Mediathek der Deutschen Kinemathek gibt (u.a. sind dort auch Filme von Thomas Arslan, Hans Deppe, Gerhard Lamprecht und Katrin Eissing zu verfügbar).

Deutschland 2006. Regie: Ulrich Köhler. Mit: Isabelle Menke, Hans-Jochen Wagner.

Alex Ross Perrys Porträt der Indie-Rockband Pavement ist so verspielt und eigenwillig wie die Musiker selbst. Mit seiner...
16/07/2025

Alex Ross Perrys Porträt der Indie-Rockband Pavement ist so verspielt und eigenwillig wie die Musiker selbst. Mit seiner wilden Mischung aus dokumentarischen und inszenierten Szenen kümmert sich der Film nicht groß um eine klare Erzählweise. Seine Energie ist vielmehr die des leidenschaftlichen Fans.

Robert Wagner über "Pavements", den man aktuell bei MUBI streamen kann.

USA 2024.

Zwei Filme, die sich bedrohtem und unsichtbar gemachtem palästinensischem Leben widmen: Sepideh Farsi dokumentiert ihre ...
15/07/2025

Zwei Filme, die sich bedrohtem und unsichtbar gemachtem palästinensischem Leben widmen: Sepideh Farsi dokumentiert ihre Kontakte mit einer Fotografin in Al-Tuffa während des Gaza-Kriegs; Diana Allans Archivfilm wiederum blickt zurück in die Zeit vor der israelischen Staatsgründung. Leonard Krähmer vom Karlovy Vary International Film Festival.

Zwei Filme, die sich bedrohtem und unsichtbar gemachtem palästinensischem Leben widmen: Sepideh Farsi dokumentiert ihre Kontakte mit einer Fotografin in Al-Tuffa während des Gaza-Kriegs; Diana Allans Archivfilm wiederum blickt zurück in die Zeit vor die israelische Staatsgründung.

Nachdem ihr slowenisches Dorf zerbomt wurde, sucht ein junges Geschwisterpaar nach einem utopischen Ort des Friedens. Ba...
15/07/2025

Nachdem ihr slowenisches Dorf zerbomt wurde, sucht ein junges Geschwisterpaar nach einem utopischen Ort des Friedens. Bald schließt sich ihnen ein abgestürzter US-Soldat an. France Stiglics "Das Tal des Friedens" (1956) steht gerade in der Arte-Mediathek.

Ein Junge und ein Mädchen verlieren ihre Familien nach einem Bombenangriff. Die beiden sind ganz allein und machen sich auf den Weg zu einem besseren Ort, wie sie denken. Zeitgleich stürzt ein amerikanischer Pilot im Kriegsgebiet ab. Zufällig begegnet er den Kindern und sieht sich gezwungen, die ...

Die surrealistische Künstlerin Leonora Carrington wollte nicht Muse, sondern Subjekt des Blicks sein. Der Film von Thor ...
14/07/2025

Die surrealistische Künstlerin Leonora Carrington wollte nicht Muse, sondern Subjekt des Blicks sein. Der Film von Thor Klein und Lena Vurma macht es sich teilweise auf konventionellem Künstler-Biopic-Terrain bequem, entlässt uns aber dann doch versöhnt aus dem Kino.

Maximilian Steinborn über "Leonora im Morgenlicht", der diese Woche in den Kinos startet.

Deutschland, Rumänien, Mexiko, Großbritannien 2025. Regie: Thor Klein, Lena Vurma. Mit: Olivia Vinall, Alexander Scheer.

Als Biggi ihren gewagten "Minikini" in einem Wiener Freibad präsentiert, sorgt sie für reichlich Aufsehen – sehr zum Lei...
14/07/2025

Als Biggi ihren gewagten "Minikini" in einem Wiener Freibad präsentiert, sorgt sie für reichlich Aufsehen – sehr zum Leidwesen ihres Freundes, dem erfolglosen Drehbuchautor Franz. Paul Milans freizügige Komödie "Das Mädchen mit dem Mini" (1964) kann man gerade neu restauriert in der Mediathek des Filmarchiv Austria streamen.

Der Monokini des österreichischen Mode-Gurus Rudi Gernreich wird zum Ausgangspunkt des ersten österreichischen Nudistenfilms. Biggi präsentiert das gewagte Obenohne- Teil in einem Wiener Freibad und erhitzt die Gemüter. Zum großen Leidwesen ihres Freundes, dem Schlagersänger Frank. Dargestell...

James Gunn schöpft in seinem Reboot beherzt aus dem nahezu grenzenlosen Fundus bunter Figuren, den ihm die Comic-Vorlage...
10/07/2025

James Gunn schöpft in seinem Reboot beherzt aus dem nahezu grenzenlosen Fundus bunter Figuren, den ihm die Comic-Vorlage bietet. Wirklich lebendig wird der Film aber erst, wenn die Fantasy aufs Alltägliche trifft.

Philipp Schwarz über "Superman", ab heute im Kino.

USA 2025. Regie: James Gunn. Mit: Isabela Merced, Nicholas Hoult.

Das Retrofestival in Bologna ließ sich erneut vom Wellengang der Filmgeschichte treiben, von schlammigen Schützengräben ...
10/07/2025

Das Retrofestival in Bologna ließ sich erneut vom Wellengang der Filmgeschichte treiben, von schlammigen Schützengräben durch bürgerliche Wohnungen voller unerfüllter Liebe bis ins sonnendurchflutete Venedig, wo das größte Spektakel doch das Spiel von Katharine Hepburns Händen ist. Unsere Autoren mit Erinnerungen ans Il Cinema Ritrovato.

Das Retrofestival in Bologna ließ sich erneut vom Wellengang der Filmgeschichte treiben, von schlammigen Schützengräben durch bürgerliche Wohnungen voller unerfüllter Liebe bis ins sonnendurchflutete Venedig, wo das größte Spektakel doch das Spiel von Katharine Hepburns Händen ist.

Lucile Hadzihalilovics traumwandlerisches Langfilmdebüt, die Frank-Wedekind-Apation „Innocence“ (2004), gibt es gerade i...
08/07/2025

Lucile Hadzihalilovics traumwandlerisches Langfilmdebüt, die Frank-Wedekind-Apation „Innocence“ (2004), gibt es gerade in der Arte-Mediathek.

Der Film „Innocence“ basiert auf der Novelle "Mine-Haha oder Über die körperliche Erziehung der jungen Mädchen" von Frank Wedekind. In dieser Novelle geht es um die Themen Unschuld, Erziehung und den Übergang von der Kindheit zum Erwachsensein. Sie spielt in einem geheimnisvollen Internat, i...

Adresse

Neukölln

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von critic.de - Filmmagazin erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Service Kontaktieren

Nachricht an critic.de - Filmmagazin senden:

Teilen

Kategorie