critic.de - Filmmagazin

critic.de - Filmmagazin Critic.de - Filmmagazin

Hier könnt Ihr uns mit einem Steady-Abo unterstützen: https://steadyhq.com/de/critic/about

Unsere Kritiker sind neugierig auf das Unbekannte und das Etablierte, abenteuerlustig und meinungsstark. Viele sind mit der Filmwissenschaft und anderen Geisteswissenschaften verbunden, aber auch Ausflüge in die Filmpraxis bereichern unsere Perspektiven. Wir verfassen Filmkritiken zu Kinostarts und DVDs, empfehlen Fernsehsendungen, führen Interviews, berichten von Festivals und bieten ein deutschl

andweites Kinoprogramm an. Abseits von Marktlogik und Aktualitätszwang beschäftigen wir uns mit filmpolitischen Themen und erforschen Randerscheinungen des Kinos. Egal ob Genre oder Arthouse, Mainstream oder Underground, Trash oder Kunst, wir versuchen uns jedem Film und Phänomen ohne Scheuklappen zu widmen.

Das Wiener Genrefestival Slash zeigt Fantasy und Horror am Rande des Mainstreams. So skurril einige der Filme sind, so e...
30/09/2025

Das Wiener Genrefestival Slash zeigt Fantasy und Horror am Rande des Mainstreams. So skurril einige der Filme sind, so effekthascherisch und plump wirken sie auch. Aber muss das etwas Schlechtes sein, fragt sich Fabian Lutz.

Das Wiener Genrefestival Slash zeigt Fantasy und Horror am Rande des Mainstreams. So skurril einige der Filme sind, so effekthascherisch und plump wirken sie auch. Aber muss das etwas Schlechtes sein?

Männer, die sich mit Zitrusfrüchten ins Leben zurücksaugen und spärlich beleuchtete Gemächer, die ausehen, als hätte Car...
30/09/2025

Männer, die sich mit Zitrusfrüchten ins Leben zurücksaugen und spärlich beleuchtete Gemächer, die ausehen, als hätte Caravaggio sie persönlich in den Berg gegraben. Nicolás Peredas trockenhumoriger Copper fühlt sich vor allem im Zwielicht wohl. Leonard Krähmer vom Festival de San Sebastián.

Mexiko, Kanada 2025. Regie: Nicolás Pereda. Mit: Gabino Rodríguez, Rosa Estela Juárez.

Ein historisches Verbrechen, ein Mann mit Kindheitstrauma und am Ende ein bisschen Gerechtigkeit: Tim Mielants’ Film kle...
29/09/2025

Ein historisches Verbrechen, ein Mann mit Kindheitstrauma und am Ende ein bisschen Gerechtigkeit: Tim Mielants’ Film klebt an der Performance von Hauptdarsteller Cillian Murphy, in der mehr steckt, als die simple Charakterisierung erahnen lässt.

Frédéric Jaeger über "Kleine Dinge wie diese", den es neu auf DVD und Blu-ray gibt.

USA, Irland, Belgien 2024. Regie: Tim Mielants. Mit: Cillian Murphy, Ciarán Hinds.

Die Ankunft des Kapitalismus in einem mittelalterlichen englischen Dorf: Athina Rachel Tsangaris Parabel verbindet ein s...
27/09/2025

Die Ankunft des Kapitalismus in einem mittelalterlichen englischen Dorf: Athina Rachel Tsangaris Parabel verbindet ein sinnliches Verhältnis zur Natur mit der harten Einsicht, dass Fortschritt meist nur ein Vorwand für Unterdrückung ist. Gerrit ter Horst über "Harvest", den es neu bei Mubi gibt: https://www.critic.de/film/harvest-18670/

Nach dem Mitklatschen ist vor dem Film beim Festival de San Sebastián. Leonard Krähmer hat sich dort Neues von zwei fran...
26/09/2025

Nach dem Mitklatschen ist vor dem Film beim Festival de San Sebastián. Leonard Krähmer hat sich dort Neues von zwei französischen Regisseuren angeschaut: Alice Winocours "Couture" bietet viele Stars und eine tolle Musikauswahl. In Claire Denis’ "The Fence" sind die angestaubten Bilder die besten.

Nach dem Mitklatschen ist vor dem Film im spanischen San Sebastián. Leonard Krähmer hat sich dort Neues von zwei französischen Regisseuren angeschaut: Alice Winocours Couture bietet viele Stars beiderlei Geschlechts und eine tolle Musikauswahl. In Claire Denis’ The Fence sind die angestaubten ...

Ein Verbrechen wird zum Anlass, um die strukturelle Homophobie in der rumänischen Provinz freizulegen. Das Opfer lernen ...
26/09/2025

Ein Verbrechen wird zum Anlass, um die strukturelle Homophobie in der rumänischen Provinz freizulegen. Das Opfer lernen wir in Emmanuel Parvus Film zwar nie richtig kennen, können am Ende aber doch mit ihm aufatmen.

Till Kadritzke über "Drei Kilometer am Ende der Welt", der seit gestern im Kino läuft.

Rumänien 2024. Regie: Emanuel Parvu. Mit: Laura Vasiliu, Adrian Titieni.

Regisseur Tom Lin Shu-yu sucht nach Funken von Restwärme in den völlig vereisten Strukturen einer traumatisierten Famili...
25/09/2025

Regisseur Tom Lin Shu-yu sucht nach Funken von Restwärme in den völlig vereisten Strukturen einer traumatisierten Familie. Mit seinem neuen Film ist ihm ein ziemlich großer Wurf gelungen. Martin Gobbin über "Yen and Ai-Lee", der morgen das Taiwan Film Festival Berlin eröffnet.

Taiwan 2024. Regie: Tom Lin. Mit: Kimi Hsia, Kuei-Mei Yang.

Der Regisseur und Autor Hartmut Bitomsky ist im Alter von 83 Jahren verstorben. Tilman Schumacher hat bei uns vor einige...
25/09/2025

Der Regisseur und Autor Hartmut Bitomsky ist im Alter von 83 Jahren verstorben. Tilman Schumacher hat bei uns vor einigen Jahren über Bitomskys eassyistische Dokumentarfilme geschrieben.

Hartmut Bitomsky hat sich in seinen essayistischen Dokumentarfilmen an vorgefundenen Bildern abgearbeitet und sich eigene erarbeitet. 

Dreißig Jahre nach dem rassistischen Brandanschlag von Mölln erreichen damalige Briefe der Anteilnahme erstmals die Ange...
25/09/2025

Dreißig Jahre nach dem rassistischen Brandanschlag von Mölln erreichen damalige Briefe der Anteilnahme erstmals die Angehörigen der Opfer. Martina Priessners Film begleitet die Betroffenen auf dem Weg des Erinnerns und wird dabei selbst zu einem Dokument der Solidarität.

Jasper Stratil über "Die Möllner Briefe", ab heute im Kino.

Deutschland 2025. Regie: Martina Priessner. Mit: Havva Arslan, Ibrahim Arslan.

Ein Unterhändler, hinter dessen aalglatter Fassade sich doch etwas verstecken muss. David Mackenzie gelingt und missling...
24/09/2025

Ein Unterhändler, hinter dessen aalglatter Fassade sich doch etwas verstecken muss. David Mackenzie gelingt und misslingt ein schön dahingleitender Paranoiathriller, der die Angst zu sehr in Schach hält.

Robert Wagner über "The Negotiator", ab morgen im Kino.

USA 2024. Regie: David Mackenzie. Mit: Riz Ahmed, Lily James.

Vom 26.9. bis 1.10. zeigt das Taiwan Film Festival Berlin Kino aus jenem kleinen Land, das dank Demokratie, Rede- und Ku...
24/09/2025

Vom 26.9. bis 1.10. zeigt das Taiwan Film Festival Berlin Kino aus jenem kleinen Land, das dank Demokratie, Rede- und Kunstfreiheit oft interessantere Filme hervorbringt als der große Nachbar. Neben Klassikern, Kurzfilmen und Kulturellem steht auch eine der großen Entdeckungen des Kinojahres auf dem Programm.

Vom 26.9. bis 1.10. zeigt das Festival in seiner 8. Ausgabe neue und alte Werke aus Taiwan – jenem kleinen Land, das dank Demokratie, Rede- und Kunstfreiheit oft interessantere Filme hervorbringt als der große Nachbar. Neben Klassikern, Kurzfilmen und Kulturellem steht auch eine der großen Entde...

Gesichtsmuskeln machen Überstunden, Politsignale führen ins Nirgendwo und auf der Tonspur macht sich musikalischer Dauer...
23/09/2025

Gesichtsmuskeln machen Überstunden, Politsignale führen ins Nirgendwo und auf der Tonspur macht sich musikalischer Dauerhagel breit: P.T. Andersons Pynchon-Paraphrase ist ein Film, der vieles kann, aber längst nicht so crazy ist, wie er es gerne wäre.

Ekkehard Knörer über "One Battle After Another", ab übermorgen im Kino.

USA 2025. Regie: Paul Thomas Anderson. Mit: Leonardo DiCaprio, Benicio del Toro.

Adresse

Neukölln

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von critic.de - Filmmagazin erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Service Kontaktieren

Nachricht an critic.de - Filmmagazin senden:

Teilen

Kategorie