Wochenblatt Neumarkt

Wochenblatt Neumarkt http://wochenblatt-neumarkt.de/ Das Wochenblatt Neumarkt erscheint wöchentlich, jeweils Mittwochs mit einer Auflage von 44.000 Exemplaren.

Das Wochenblatt Neumarkt vom 16. Juli 2025 als E-Paper
15/07/2025

Das Wochenblatt Neumarkt vom 16. Juli 2025 als E-Paper

StartWochenblatt E-PaperDas Wochenblatt Neumarkt vom 16. Juli 2025 als E-Paper Das Wochenblatt Neumarkt vom 16. Juli 2025 als E-Paper Bleiben Sie informiert mit unserem NewsletterErhalten Sie die aktuelle Ausgabe des Neumarkter Wochenblatt jeden Mittwoch automatisch per Newsletter. Jetzt registriere...

15/07/2025

Am Freitag, den 18.07.2025 wird auf der Sternwarte Neumarkt wieder der beliebte Kinderabend stattfinden. Der Referent Werner Stupka wird Vorträge um 18 Uhr für Kinder bis zu 7 Jahren halten (ein Mindestalter von 5 Jahren wird empfohlen) und um 19 Uhr für Kinder über 7 Jahre.

Mit dem fiktiven Raumschiff „Neumarkt One“ fliegen wir zuerst durch das Sonnensystem und bewundern die Schönheiten unserer engeren Heimat. Danach besuchen wir kurz die beiden Voyager-Sonden, die im Jahr 1977 gestartet wurden und nun dabei sind, unser Sonnensystem zu verlassen. Dabei nahm Voyager 1 in der Nähe des Planeten Pluto ein Foto von unserer Erde aus 6 Mrd. Kilometern Entfernung auf. Die Reise wird danach durch die Tiefen unserer Milchstraße fortgesetzt – bis hin zum Rand unserer Galaxie. Dabei treffen wir auf rote und blaue Sterne, gigantische Gasnebel, farbige Ringe um gestorbene Sterne und die Überreste von Supernova-Explosionen. Am Rand der Milchstraße besuchen wir dann noch den weit entfernten Kugelsternhaufen M 13. Im Jahr 1974 wurde vom größten Radioteleskop der Erde eine Botschaft an diesen Kugelsternhaufen geschickt, um dort mögliche Lebewesen zu kontaktieren. Wir warten auf deren Antwort….

Während dieser langen Reise durch das Universum sind wir aber weniger gealtert, als unsere Mitmenschen auf der Erde. Es wird also eine Reise durch den Raum, aber auch durch die Zeit. Also, die Rakete ist schon abflugbereit …. . Vamos.

In Neumarkt helfen derzeit rund 30 Ehrenamtliche an Grund- und Mittelschulen Kindern und Jugendlichen beim Lesen, Schrei...
14/07/2025

In Neumarkt helfen derzeit rund 30 Ehrenamtliche an Grund- und Mittelschulen Kindern und Jugendlichen beim Lesen, Schreiben oder Rechnen. Sie schenken Zeit, Aufmerksamkeit und Selbstbewusstsein.

Das Projekt „Schulpatenschaft“, getragen von der Integrationsstelle der Stadt Neumarkt und dem Integrationsdienst der Malteser, wurde 2020 offiziell ins Leben gerufen. Die Anfänge des heutigen Konzepts reichen aber weit zurück. Schon 2004 entstand an der Grundschule Bräugasse ein Lesepatenmodell, organisiert von der damaligen Konrektorin Angelika Trummer. Für sie war bereits früh klar: Lesen ist die Mutter aller Bildung und entscheidet über Integration und Teilhabe.

„Ursprünglich war das Projekt als reine Lesepatenschaft angedacht“, erklärt Stefanie Schäffer, Rektorin der Grundschule an der Bräugasse, „Doch wir bemerkten schnell, dass auch Kinder und Jugendliche in den Mittelschulen Aufgaben oft gar nicht verstehen. Darum haben wir das Konzept erweitert.“ Heute helfen Schulpatinnen und -paten nicht nur beim Lesen, sondern auch bei Textverständnis, Mathe oder Sprachförderung. Teilweise bieten einige Patinnen sogar Unterricht in den Familien der Schülerinnen und Schüler an.

Die Ehrenamtlichen sind vormittags im Unterricht anwesend oder nachmittags in der Betreuung aktiv. Dabei können sie jederzeit flexibel, individuell und ohne feste Verpflichtung agieren. „Zwei Stunden pro Woche reichen oft schon aus, um die Kinder nachhaltig zu fördern. Wer krank ist oder verreisen will, gibt einfach Bescheid“, so Juliane Wiesneth, Integrationslotsin bei den Maltesern und Ansprechpartnerin für die Patinnen und Paten. Verschiedene Formalien wie etwa Versicherung und Fahrtkostenerstattung sowie Schulungsangebote werden zentral über die Malteser organisiert.

Die Grundschule an der Bräugasse gilt heute als Vorbild: Bis zu 20 Patinnen und Paten waren dort gleichzeitig aktiv. Die Lehrkräfte haben schnell erkannt, wie wichtig persönliche Förderung ist und begleiten das Projekt mit Herzblut. „Viele der Patenschaften bestehen über Jahre hinweg“, sagt Rektorin Stefanie Schäffer. „Zeit ist das Wertvollste, was man schenken kann. Und die Kinder spüren, dass ihnen jemand zuhört und an sie glaubt.“

Lehrerin Kathrin Petter, die heute die Projektorganisation und -koordination in der Grundschule übernommen hat, bestätigt dies: „Die Kinder freuen sich riesig. Sie stellen sich sogar an, um ihre Patinnen und Paten zu umarmen. Die Beziehung zwischen den Ehrenamtlichen und den Kindern ist wirklich rührend.“ Auch Adelheid Bieberich, die seit Beginn des Projekts vor über 20 Jahren als Patin dabei ist, erinnert sich an einen ergreifenden Moment: „Ein junger Mann erkannte mich Jahre später auf der Straße und bedankte sich herzlich bei mir für meine Hilfe.“

Der Ablauf der Schulpatenschaft ist klar strukturiert: Zu Schuljahresbeginn geben Ehrenamtliche ihre Wünsche wie Schulart, Klassenstufe, reine Leseförderung oder umfassendere Begleitung im Unterricht an. Die Schulen melden ihren Bedarf an die Integrationsstelle der Stadt oder die Malteser. Im gemeinsamen Gespräch werden anschließend passende Einsatzorte vermittelt. Zudem werden auch Feedback-Gespräche und Austauschtreffen organisiert. Ein Einstieg ins Ehrenamt ist jederzeit möglich.

Wie nachhaltig die Bindung zwischen den Engagierten und den Kindern in der Grundschule ist, zeigten auch die kleinen Geschenke, die die Kinder zum Schuljahresende vorbereiteten: Als Dank für die Unterstützung bastelten die Kinder personalisierte Lesezeichen und verzierten kleine Tüten mit Süßigkeiten für ihre Patinnen und Paten.

Interessierte können sich an die Integrationsbeauftragte Marie Spelda (Tel: 09181 255 2612, E-Mail: [email protected]), die Integrationslotsin der Malteser Juliane Wiesneth (Tel: 0171 7522078, E-Mail: [email protected]) oder Judith Himmler von der Freiwilligenagentur Neumarkt (Tel: 09181 255 2604, E-Mail: [email protected]) wenden.



Die Schulpatinnen freuten sich mit der Integrationsbeauftragten der Stadt Marie Spelda, Rektorin Stefanie Schäffer, Integrationslotsin Juliane Wiesneth, Konrektorin Frieda Braun (stehend,4., 5., 6. & 9. von links) und Lehrerin Kathrin Petter (sitzend, 2. von links) über die tolle Zusammenarbeit.

Foto: Lisa Niebler/Stadt Neumarkt

Stadtwald in neuen HändenTobias Tratz ist ab sofort Förster der Stadt NeumarktWechsel im Neumarkter Stadtwald: Nach vier...
14/07/2025

Stadtwald in neuen Händen
Tobias Tratz ist ab sofort Förster der Stadt Neumarkt

Wechsel im Neumarkter Stadtwald: Nach vier Jahren verlässt Dominik Laschinger den Forstbetrieb und kehrt zurück in seine fränkische Heimat Nürnberg. Die nachhaltige Bewirtschaftung des rund 600 Hektar großen Stadtwaldes übernimmt künftig der 38-jährige Tobias Tratz.

Der Forstingenieur stammt aus Neumarkt, hat an der Hochschule Weihenstephan-Triesdorf studiert und war zuletzt am Forstamt Erlangen tätig. Nun zieht es ihn wieder zurück in seine Heimat – und direkt in die Verantwortung für den kommunalen Wald. Als neuer Stadtförster ist Tobias Tratz erster Ansprechpartner für alle Belange rund um den städtischen Wald, von der Pflege und Entwicklung der Forstbestände bis hin zu Fragen des Naturschutzes und der Naherholung.

Wer den neuen Stadtförster persönlich kennenlernen und dabei Spannendes über den Neumarkter Stadtwald erfahren möchte, hat dazu bald Gelegenheit:
Am Freitag, den 1. August 2025 um 15:00 Uhr bietet Tobias Tratz eine öffentliche Waldführung an. Startpunkt ist der Waldparkplatz Rittershof, der die Verlängerung der Michaelstraße darstellt. Die Führung dauert etwa 1,5 Stunden und findet bei jedem Wetter statt – mit Ausnahme von Sturm oder Gewitter. Festes Schuhwerk wird empfohlen, da die Strecke teilweise über unbefestigte Wege führt.



Dominik Laschinger übergab Tobias Tratz den symbolischen Schlüssel für den Stadtwald (mittig). Florian Daffner, der Leiter des Liegenschaftsamts, Verwaltungsdirektor Linus Sklenarz und Oberbürgermeister Markus Ochsenkühn (v.l.) begrüßten den Neuzugang im Rathaus.

Foto: Lisa Niebler/Stadt Neumarkt

Wenn die Seltenheiten blühenPraxistag zur Moor- und FeuchtflächenpflegeDie Feuchtflächenpflege ist eines der großen Täti...
13/07/2025

Wenn die Seltenheiten blühen

Praxistag zur Moor- und Feuchtflächenpflege

Die Feuchtflächenpflege ist eines der großen Tätigkeitsfelder des Landschaftspflegeverbands Neumarkt (LPV). Jedes Jahr werden etwa 70 ha gepflegt bzw. entfällt der größte Anteil auf eine späte Pflegemahd. Besonders nasse Flächen wie beispielsweise am Deusmauer Moor werden “per Hand” mit einem Balkenmäher bearbeitet.

Im Rahmen des LPV-Moorprojekts „Deusmauer Moor – Besucherlenkung und innovative Moornutzung“ veranstaltete Projektmanagerin Katrin Mayer zusammen mit Kollege Ralf Bundesmann Ende Mai einen Praxistag für alle interessierten Landwirte, welche Feuchtflächen im Landkreis Neumarkt pflegen.

Praxistag zur Moor- und Feuchtflächenpflege Die Feuchtflächenpflege ist eines der großen Tätigkeitsfelder des Landschaftspflegeverbands Neumarkt (LPV). J

In barocken Kleidern durch Neumarkt🎵 🎵 🎵 🎵 Rüschen, Perücken und ein Hauch von Gluck: Am Samstag flanierten 26 Gluck-Ent...
12/07/2025

In barocken Kleidern durch Neumarkt
🎵 🎵 🎵 🎵
Rüschen, Perücken und ein Hauch von Gluck: Am Samstag flanierten 26 Gluck-Enthusiasten in barocken Kleidern durch Neumarkt und zogen damit die Blicke der Passanten auf sich. Aus ganz Deutschland und sogar aus Zürich waren sie zum diesjährigen Barockfest nach Berching gereist – verbunden durch die Leidenschaft für Willibald Glucks Musik und das Lebensgefühl vergangener Zeiten.
🎵 🎵 🎵 🎵
„Unser heutiger Besuch in der Jurastadt ist Teil unseres Veranstaltungsprogramms. Nach dem Empfang im Rathaus durch Bürgermeisterin Hesslinger freuen wir uns auf einen amüsanten Theaterabend mit dem Neumarkter Schloss-Spiel-Ensemble am Residenzplatz“, sagt Gerlinde Delacroix, die 1. Vorsitzende vom Freundeskreis Gluck e.V..
🎵 🎵 🎵 🎵
Der Ablauf am morgigen Sonntag startet um 10 Uhr mit einer Matinee im Garten des Seniorenheims Berching. Ab 14 Uhr erfolgt die Verabschiedung der Gäste beim Gluck-Denkmal in der Stadtmitte mit musikalischer Umrahmung junger Pianisten. Hierzu sind alle interessierten Bürger herzlich eingeladen.
Text und Foto: Susanne Weigl
Freundeskreis Christoph Willibald Gluck e.V.
Stadt Berching

Spaß an BewegungDamit der Nachwuchs nicht zu Stubenhockern wird„Braucht es wirklich einen solchen Artikel?“, frage ich m...
12/07/2025

Spaß an Bewegung

Damit der Nachwuchs nicht zu Stubenhockern wird

„Braucht es wirklich einen solchen Artikel?“, frage ich mich beim Verfassen dieser Zeilen. Meine eigenen Beobachtungen in jüngster Zeit deuten eher auf das Gegenteil hin: Wenn ich unterwegs bin, sehe ich verstärkt Nachwuchs, der gefühlt „Hummeln im Hintern“ hat.

Damit der Nachwuchs nicht zu Stubenhockern wird „Braucht es wirklich einen solchen Artikel?“, frage ich mich beim Verfassen dieser Zeilen. Meine eigenen

Saubere Energie vom DachMit richtiger Pflege bleiben Photovoltaikanlagen lange Zeit effizientDer Ausbau erneuerbarer Ene...
12/07/2025

Saubere Energie vom Dach

Mit richtiger Pflege bleiben Photovoltaikanlagen lange Zeit effizient

Der Ausbau erneuerbarer Energien schreitet weiter voran: Die installierte Leistung aller Photovoltaikanlagen in Deutschland lag Ende 2024 bei 99.800 Megawatt, berichtet das Umweltbundesamt – das entspricht einer Verdoppelung in fünf Jahren. Bayern ist das Bundesland mit der meisten installierten Leistung, gefolgt von Baden-Württemberg und Nordrhein-Westfalen.

Im Vergleich zu vielen anderen technischen Einrichtungen sind Photovoltaikanlagen als relativ pflegeleicht einzustufen. Dennoch gilt: Die Module auf den Dächern sind den Einflüssen von Witterung und Natur ausgesetzt.

Mit richtiger Pflege bleiben Photovoltaikanlagen lange Zeit effizient Der Ausbau erneuerbarer Energien schreitet weiter voran: Die installierte Leistung alle

Rock und Pop im Zirkuszelt🎶 🎺 🎤 🎶 Am Freitagabend brachte die Liveband 4T-UP das Zelt des Circus Sambesi am Böglweiher i...
11/07/2025

Rock und Pop im Zirkuszelt
🎶 🎺 🎤 🎶
Am Freitagabend brachte die Liveband 4T-UP das Zelt des Circus Sambesi am Böglweiher in Sengenthal zum Kochen.
🎶 🎺 🎤🎶
4T-up steht seit Jahren für Livemusik der Extraklasse. Ihr Repertoire reicht vom mitreißendem Funk & Soul à la James Brown und Stevie Wonder über leidenschaftliche Latin-Rhythmen im Stile von Carlos Santana bis hin zu unsterblichen Disco-Klassikern von Donna Summer.
🎶 🎺 🎤🎶
Der Abend war wieder einmal ein Höhepunkt im Veranstaltungskalender des Neumarkter Vereins K3.
Fotos: Susanne Weigl
K3 Neumarkt: Kunst, Kultur, Kino
4T-Up

Vorzeigeprojekt präsentiertStiftung “Grüner Schatz” besichtigte Kinderhaus RegenbogenAm Dienstag vergangener Woche besuc...
11/07/2025

Vorzeigeprojekt präsentiert

Stiftung “Grüner Schatz” besichtigte Kinderhaus Regenbogen

Am Dienstag vergangener Woche besuchten circa 20 Vertreter der Stiftung „Grüner Schatz“ aus dem tschechischen Pilsen das Kinderhaus Regenbogen der KlinikKinder gGmbH in Neumarkt. Die Stiftung beschäftigt sich mit ökologischer Bildung und Baubiologie in der Vor-schule und im Grundschulalter. Im besonderen Fokus stand die Vollholzbauweise des von der Stadt Neumarkt errichteten Kinderhauses, welches nach nur 18 Monaten Bauzeit im Jahr 2020 fertiggestellt wurde.

Stiftung “Grüner Schatz” besichtigte Kinderhaus Regenbogen Am Dienstag vergangener Woche besuchten circa 20 Vertreter der Stiftung „Grüner Schatz“

Cheerleading-Probetraining der Neumarkt VampiresMit einem so großen Interesse hatten die Verantwortlichen der Neumarkt V...
11/07/2025

Cheerleading-Probetraining der Neumarkt Vampires

Mit einem so großen Interesse hatten die Verantwortlichen der Neumarkt Vampires nicht gerechnet: Zum Probetraining für die neue Cheerleading-Gruppe der 6- bis 10-Jährigen kamen am vergangenen Samstag knapp 80 Kinder!

Mit einem so großen Interesse hatten die Verantwortlichen der Neumarkt Vampires nicht gerechnet: Zum Probetraining für die neue Cheerleading-Gruppe der 6- bis

Adresse

Neumarkt In Der Oberpfalz

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Wochenblatt Neumarkt erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Service Kontaktieren

Nachricht an Wochenblatt Neumarkt senden:

Teilen