Wochenblatt Neumarkt

Wochenblatt Neumarkt http://wochenblatt-neumarkt.de/ Das Wochenblatt Neumarkt erscheint wöchentlich, jeweils Mittwochs mit einer Auflage von 44.000 Exemplaren.

„Sparschwein“ – ein Mockumentarfilm aus der Reihe „Filmreihe Eine Welt – Unsere Verantwortung“Am Mittwoch, dem 29. Oktob...
27/10/2025

„Sparschwein“ – ein Mockumentarfilm aus der Reihe „Filmreihe Eine Welt – Unsere Verantwortung“

Am Mittwoch, dem 29. Oktober, um 19:30 Uhr läuft im CINEPLEX der Film „Sparschwein“ im Rahmen der Filmreihe „Eine Welt – Unsere Verantwortung“. Christoph Schwarz, ein Filmemacher in finanziellen Schwierigkeiten, erhält ein Angebot vom ORF, das ihm die Möglichkeit bietet, seinen Selbstversuch als Klimaaktivist zu dokumentieren. Doch bald fragt er sich, ob das Experiment nicht besser als kapitalismuskritisches Projekt umgestaltet werden sollte – und ob das Filmbudget für das lang ersehnte Wochenendhaus zweckentfremdet werden könnte.
Der selbstironische Film beleuchtet die Widersprüche und die Doppelmoral, die solchen Entscheidungen innewohnen, und zeigt auf humorvolle Weise, dass Lösungen für Probleme oft neue Herausforderungen mit sich bringen.
Im Anschluss an den Film findet ein moderiertes Filmgespräch statt. Die Moderation übernehmen Sabine Tzschabran vom Evangelischen Bildungswerk Neumarkt-Altdorf-Hersbruck und Klaus Schubert vom Katholischen Kreisbildungswerk Neumarkt. Der letzte Film der Neumarkter Nachhaltigkeitswochen ist „Machland“ am 12. November. Veranstalter der Filmreihe ist die Stadt Neumarkt i.d.OPf. – Amt für Nachhaltigkeit in Kooperation mit dem Bund Naturschutz, Ortsgruppe Neumarkt, dem Evangelischen Bildungswerk Neumarkt-Altdorf-Hersbruck, der Katholischen Erwachsenenbildung im Landkreis Neumarkt und dem CINEPLEX Neumarkt. Unterstützt wird die Reihe von den Sponsoren Gloßner Immobilien, Klebl Hausbau und Neumarkter Lammsbräu.
Der Eintritt ist dank der Sponsoren frei. Es findet kein Vorverkauf statt.
Weitere Informationen unter: www.neumarkt-nachhaltig.de

Fotoquelle: „Filmreihe – Eine Welt Unsere Verantwortung“: Stadt Neumarkt i.d.OPf. Josef Pöllmann

„Klangraum“ – „Karneval der Tiere“ – Swinging PuppetsAm Samstag, den 22. November 2025 um 15.00 Uhr verwandelt sich der ...
27/10/2025

„Klangraum“ – „Karneval der Tiere“ – Swinging Puppets

Am Samstag, den 22. November 2025 um 15.00 Uhr verwandelt sich der Festsaal der Residenz in Neumarkt in eine Bühne voller Fantasie und Musik: Im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Klangraum“ erwartet Kinder ab 5 Jahren und ihre Familien ein ganz besonderes Erlebnis – das Puppentheater „Karneval der Tiere“ – Swinging Puppets.
Unter dem Motto „Gut gebrüllt, kleiner Löwe“ wird Camille Saint-Saëns’ berühmtes Musikstück in einer liebevoll inszenierten Kombination aus Puppenspiel und Klaviermusik zum Leben erweckt. Im Mittelpunkt steht der kleine Löwe Tim, der wegen schlechten Benehmens von Papa Löwe zu Hausarrest verdonnert wird – doch Tim hat andere Pläne. Gemeinsam mit den wilden Eseln aus dem Zoo büxt er aus und begibt sich auf eine abenteuerliche Reise durch den verbotenen Wald und die geheimnisvolle Fossiliengruft.
Die fantasievolle Geschichte, die mit viel Witz und Charme erzählt wird, begeistert nicht nur die kleinen Zuschauer, sondern auch die Erwachsenen. Die Verbindung aus klassischer Musik und lebendigem Puppenspiel schafft eine kindgerechte und kurzweilige Vorstellung, die zum Staunen, Lachen und Mitfiebern einlädt.
Eintritt: Erwachsene 6,00 € / Kinder & ermäßigt 5,00 €
Spieldauer: ca. 50 Minuten
Freie Platzwahl
Tickets sind erhältlich unter www.neumarkt-ticket.de, in der Tourist-Info in der Rathauspassage sowie bei allen okticket.de-Vorverkaufsstellen.

Foto: Tanja Schangl

AllerheiligenBräuche und Hintergründe des religiösen FestesIn der Zeit zwischen Ende Oktober und Anfang November rückt d...
26/10/2025

Allerheiligen

Bräuche und Hintergründe des religiösen Festes

In der Zeit zwischen Ende Oktober und Anfang November rückt das Thema „Tod“ alljährlich besonders in den Fokus. Zunächst in seiner eher „spaßigen“ Form, wenn zu Halloween Geister, Dämonen und andere Gestalten durch die Straßen ziehen, welche größtenteils dem Reich zwischen Diesseits und Jenseits zugerechnet werden und noch nicht die ewige Ruhe fanden. Ab dem Monatswechsel wird es dann merklich stiller: „Allerheiligen“ gilt als wichtiges Fest im katholischen Glauben. …

Weiter geht es auf www.wochenblatt-neumarkt.de

Bräuche und Hintergründe des religiösen Festes In der Zeit zwischen Ende Oktober und Anfang November rückt das Thema „Tod“ alljährlich besonders in

Der Zwist zwischen Warm und KaltEffiziente Absicherung gegen HerbststürmeWo Gegensätze aufeinandertreffen, kann es stürm...
26/10/2025

Der Zwist zwischen Warm und Kalt

Effiziente Absicherung gegen Herbststürme

Wo Gegensätze aufeinandertreffen, kann es stürmisch werden. Das zeigt sich immer wieder auf politischer Ebene, in Liebesbeziehungen, aber auch regelmäßig in der Natur im Herbst. Beim Wetter hängt das damit zusammen, dass der Temperaturkontrast über Europa im Oktober und November stärker ausfallen kann als in den Sommermonaten. …

Weiter geht es auf www.wochenblatt-neumarkt.de

Effiziente Absicherung gegen Herbststürme Wo Gegensätze aufeinandertreffen, kann es stürmisch werden. Das zeigt sich immer wieder auf politischer Ebene, i

Wenn Sportler feiern🎾 ⚽️ 🎾 ⚽️Der BSC Woffenbach hat am Samstagabend in der Kleinen Jurahalle sein 75-jähriges Bestehen g...
25/10/2025

Wenn Sportler feiern
🎾 ⚽️ 🎾 ⚽️
Der BSC Woffenbach hat am Samstagabend in der Kleinen Jurahalle sein 75-jähriges Bestehen gefeiert.
🎾 ⚽️ 🎾 ⚽️
Vereinsvorsitzender Martin Moßburger begrüßte mehr als 500 Gäste, darunter zahlreiche Mitglieder, Freunde und Ehrengäste des Vereins.
🎾 ⚽️ 🎾 ⚽️
Für ein abwechslungsreiches Programm sorgten Auftritte der Bauchtanzgruppe sowie des Woffenbacher Bauerntheaters, die mit ihren Einlagen für gute Laune sorgten.
🎾 ⚽️ 🎾 ⚽️
Im Mittelpunkt des Abends stand jedoch der Rückblick auf 75 Jahre Vereinsgeschichte, geprägt von sportlichen Erfolgen, ehrenamtlichem Engagement und gelebter Gemeinschaft.
Fotos: Susanne Weigl
BSC Woffenbach

Wallbox trifft PhotovoltaikIntelligente Kommunikation ist TrumpfIm ersten Halbjahr 2025 wurden laut Kraftfahrtbundesamt ...
25/10/2025

Wallbox trifft Photovoltaik

Intelligente Kommunikation ist Trumpf

Im ersten Halbjahr 2025 wurden laut Kraftfahrtbundesamt bundesweit knapp 250.000 E-Autos neu zugelassen. Dabei handelt es sich um einen Rekordwert, welcher die bisherige Bestmarke aus dem Jahr 2023 deutlich übertrifft. Jeder sechste Neuwagen in Deutschland fährt somit rein elektrisch, im selben Zug wird auch das Netz öffentlicher Ladepunkte immer dichter: Die Bundesnetzagentur berichtet von knapp 130.000 Normalladepunkten und fast 40.000 Schnellladepunkten zum Stichtag 1. Juni 2025. Noch bequemer ist es für viele allerdings, die Fahrzeugbatterie direkt am Eigenheim mit Energie versorgen zu können – im Idealfall mit selbst erzeugtem Solarstrom. …

Weiter geht es auf www.wochenblatt-neumarkt.de

Intelligente Kommunikation ist Trumpf Im ersten Halbjahr 2025 wurden laut Kraftfahrtbundesamt bundesweit knapp 250.000 E-Autos neu zugelassen. Dabei handelt

Auf frischer Tat vergeigtTag des Einbruchschutzes 2025Ein besonderer Kriminalfall geisterte vor kurzem durch die Schlagz...
25/10/2025

Auf frischer Tat vergeigt

Tag des Einbruchschutzes 2025

Ein besonderer Kriminalfall geisterte vor kurzem durch die Schlagzeilen: Einem Bratschisten des Münchner Rundfunkorchesters waren aus seiner Wohnung drei wertvolle Streichinstrumente im Wert von 700.000 Euro gestohlen worden, welche er – auch als Altersvorsorge – im Laufe der Jahre erworben hatte. Während er Urlaub in Thailand machte, drangen drei Täter in die Wohnung ein, schleiften den 300 Kilo-Tresor samt Instrumenten mit einer Sackkarre über eine Treppe und verschwanden mit ihrer Beute. …

Weiter geht es auf www.wochenblatt-neumarkt.de

Tag des Einbruchschutzes 2025 Ein besonderer Kriminalfall geisterte vor kurzem durch die Schlagzeilen: Einem Bratschisten des Münchner Rundfunkorchesters wa

Der Garten als KlassenzimmerMit Spaten und Lavendel ins neue Schuljahr gestartetMit Beginn des neuen Schuljahres durften...
24/10/2025

Der Garten als Klassenzimmer

Mit Spaten und Lavendel ins neue Schuljahr gestartet

Mit Beginn des neuen Schuljahres durften fünf Schülerinnen und Schüler der zweiten Klasse der Grundschule Holzheim an einem besonderen Projekt teilnehmen: Die Schulsozialarbeit der Stadt Neumarkt initiierte ein Gartenprojekt im Schulgarten. …

Weiter geht es auf www.wochenblatt-neumarkt.de

Mit Spaten und Lavendel ins neue Schuljahr gestartet Mit Beginn des neuen Schuljahres durften fünf Schülerinnen und Schüler der zweiten Klasse der Grundsc

My home is my castle!Wenn dem Eigentümer der Zutritt verwehrt wirdDie Unverletzlichkeit der Wohnung ist ein hohes Gut, w...
24/10/2025

My home is my castle!

Wenn dem Eigentümer der Zutritt verwehrt wird

Die Unverletzlichkeit der Wohnung ist ein hohes Gut, welches im Grundgesetz in Artikel 13 geregelt ist. Prinzipiell soll dabei die Privatsphäre der „eigenen“ vier Wände geschützt werden – und dazu gehört im Grunde auch, dass man entscheiden kann, wem man Zutritt zu seinen Räumen gewährt und wem nicht. Natürlich definiert das Grundgesetz zahlreiche Ausnahmen von der Regel – und auch unabhängig von Polizei-Durchsuchungen & Co. gibt es Situationen, in denen die Wohnung nicht zur „uneinnehmbaren Trutzburg“ erklärt werden darf. Erst recht nicht, wenn diese „Burg“ nur gemietet ist! …

Weiter geht es auf www.wochenblatt-neumarkt.de

Wenn dem Eigentümer der Zutritt verwehrt wird Die Unverletzlichkeit der Wohnung ist ein hohes Gut, welches im Grundgesetz in Artikel 13 geregelt ist. Prinzi

Schweningers Enkel besucht Ausstellung über seinen Großvater im Stadtmuseum NeumarktKürzlich hat Dr. Fritz Schweninger d...
24/10/2025

Schweningers Enkel besucht Ausstellung über seinen Großvater im Stadtmuseum Neumarkt

Kürzlich hat Dr. Fritz Schweninger das Stadtmuseum besucht, um dort die Sonderausstellung über seinen Großvater zu besichtigen. Ernst Schweninger, Sohn des Neumarkter Bezirksarztes Franz Seraph Schweninger, war 1883 durch die Genesung des fast schon totgesagten Reichskanzlers Otto von Bismarck, den er mit seinen unkonventionellen Heilmethoden behandelt hatte, innerhalb kürzester Zeit zum gefragtesten Arzt seiner Zeit avanciert.

Dr. Fritz Schweninger kannte seinen bereits 1924 verstorbenen Großvater nur aus Erzählungen seiner Großmutter Magdalena Schweninger, an die er sich gerne und lebhaft erinnert. Diese war 1954 an ihrem 90. Geburtstag in Begleitung ihres jüngsten Sohnes Max, Fritz Schweningers Vater, in Neumarkt zu Gast gewesen.

Da Dr. Fritz Schweninger zur Ausstellungseröffnung krankheitsbedingt verhindert war, nahm er nun seinen 85. Geburtstag zum Anlass, gemeinsam mit seiner Familie nach Neumarkt zu kommen. Gespannt lauschten seine Familie, Kreisheimatpfleger Rudi Bayerl und Museumsleiterin Petra Henseler den amüsanten Geschichten, die er anhand der im Stadtmuseum bewahrten Erinnerungsstücke zum Besten gab.

Foto: Stadt Neumarkt, Pöllmann

Duftende BeleuchtungWeihnachtlicher Workshop im HAUS AM HABSBERG am 14. NovemberAm Freitag, den 14. November 2025, lädt ...
24/10/2025

Duftende Beleuchtung

Weihnachtlicher Workshop im HAUS AM HABSBERG am 14. November

Am Freitag, den 14. November 2025, lädt das HAUS AM HABSBERG von 17 bis 19 Uhr zu einem stimmungsvollen Workshop ein, in dem sich alles um die Themen Bienenwachs und Kerzenherstellung dreht. Unter fachkundiger Anleitung der Imker Sabine und Markus Bösl erfahren die Teilnehmenden, wie aus Bienenwachs in Handarbeit duftende, natürliche Kerzen entstehen. …

Weiter geht es auf www.wochenblatt-neumarkt.de

Weihnachtlicher Workshop im HAUS AM HABSBERG am 14. November Am Freitag, den 14. November 2025, lädt das HAUS AM HABSBERG von 17 bis 19 Uhr zu einem stimmun

Wenn viele Hände ineinandergreifen müssenKatastrophenfall wurde simuliertAm Donnerstag letzter Woche fand im Landratsamt...
23/10/2025

Wenn viele Hände ineinandergreifen müssen

Katastrophenfall wurde simuliert

Am Donnerstag letzter Woche fand im Landratsamt eine großangelegte Stabs-rahmenübung zum Katastrophenschutz statt, organisiert wurde diese von der Staatlichen Feuerwehschule Geretsried. Ziel war es, die Zusammenarbeit und Koordination verschiedener Einsatzorganisationen unter realitätsnahen Bedingungen zu erproben. …

Weiter geht es auf www.wochenblatt-neumarkt.de

Katastrophenfall wurde simuliert Am Donnerstag letzter Woche fand im Landratsamt eine großangelegte Stabsrahmenübung zum Katastrophenschutz statt, organisi

Adresse

Untere MarktStr. 31
Neumarkt In Der Oberpfalz
92318

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Wochenblatt Neumarkt erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Service Kontaktieren

Nachricht an Wochenblatt Neumarkt senden:

Teilen