Die WEINWIRTSCHAFT ist das führende Fachmagazin für den deutschen Weinhandel, das mit viel Know-how über Hintergründe, Neuigkeiten und Trends informiert
15/07/2025
Der Alkoholmarkt ist 2024 weltweit um 1% gegenüber dem Vorjahr geschrumpft. 📉
Wie die Marktforscher von mitteilen, wurden vor allem in den großen Märkten USA und China 2024 weniger alkoholische Getränke gehandelt. Hoffnung aus Sicht der Weinbranche machen die Zahlen von IWSR zu Spanien. So sei der Stillweinmarkt hier 2024 um 3% gewachsen, der für Weißwein gar um 5%. 🍷
Lesen Sie die ausführliche Meldung und weitere aktuelle Branchen-Neuigkeiten jetzt auf weinwirtschaft.de 💻
News. Facts. Trends. Immer auf dem Laufenden mit
abonnieren & up to date bleiben 💡
Link in Bio 🔗
📸 Foto: Diana Vyshniakova
11/07/2025
Die neue Ausgabe 14/2025 ist da!
Diesmal reisen wir nach , präsentieren Ihnen die besten Deutschlands und werfen einen Blick auf die individuelle in Weingut und Weinhandel. Außerdem: Die Sieger aus Best of Riesling.
Diese und weitere spannende Themen gibt es jetzt in der WEINWIRTSCHAFT 14/2025 zu lesen.
📖 Jeden 2. Freitag als Print-Magazin
💻 Online über weinwirtschaft.de
📱 In der App auf app.meininger.de
Link in Bio 🔗
10/07/2025
In Australien wurden bei der Lese 2025 insgesamt 1,57 Mio. Tonnen Trauben geerntet. 🍇
Wie aus dem National Vintage Report von Wine Australia hervorgeht, sind das 11% mehr als im Vorjahr – bereits 2024 hatte man die Erntemenge gegenüber 2023 gesteigert. Man liege damit aber weiterhin 8% unterhalb des Zehnjahres-Schnitts von 1,71 Mio. Tonnen, so Wine Australia. 🇦🇺
Die ausführliche Meldung sowie weitere spannende News lesen Sie jetzt im aktuellen WEINWIRTSCHAFT 📫 oder online auf weinwirtschaft.de 💻
News. Facts. Trends. Immer auf dem Laufenden mit
abonnieren & up to date bleiben 💡
Link in Bio 🔗
📸 Foto: Janelle/stock.adobe.com/Nick Rains
08/07/2025
Heute geht die kommende Ausgabe der in den Druck!
Auf Sie warten unter anderem die Themen:
🏝️ – Eine Insel am Scheideweg.
🚜 – Mobilität in allen Bereichen.
🤝🏻 – Zusammen stark.
🏆 – Die Sieger von Best of Riesling.
Erhältlich ab Freitag, 11. Juli 📖
oder online in der Meininger App. 📱
Link in Bio 🔗
📸 Foto: Tolo Balaguer/stock.adobe.com
03/07/2025
Ab sofort geht der .diepraedikatsweingueter eine Partnerschaft mit der Allgäuer Familienbrauerei ein. 🍻
Wie der Verband mitteilt, steht Meckatzer Löwenbräu wie der VDP für handwerkliche Präzision, kompromisslose Qualität und einen klaren Wertekompass und soll in Zukunft die Veranstaltungen des VDP als Partner begleiten. 🤝🏻
Weitere spannende News lesen Sie jetzt im aktuellen WEINWIRTSCHAFT 📫 oder online auf weinwirtschaft.de 💻
News. Facts. Trends. Immer auf dem Laufenden mit
abonnieren & up to date bleiben 💡
Link in Bio 🔗
📸 Foto: VDP
01/07/2025
Christine Müller wird neue Geschäftsführerin bei den Hessischen Staatsweingütern Kloster Eberbach. 🤝🏻
Unter Christine Müllers Führung will das Land Hessen „die betrieblichen Strukturen des Weingutes neu ausrichten, um zukünftig einen noch konsequenteren Qualitätsfokus zu ermöglichen“, heißt es in der Pressemitteilung. Müller, aktuell Prokuristin und Bereichsleiterin für Gewerbliche Immobilienfinanzierung & Investoren bei der Rheingauer Volksbank, übernimmt zum 1. Januar 2026 die Geschäftsführung der Hessischen Staatsweingüter Kloster Eberbach.
Lesen Sie die ausführliche Meldung und weitere aktuelle Branchen-Neuigkeiten jetzt auf weinwirtschaft.de 💻
News. Facts. Trends. Immer auf dem Laufenden mit
abonnieren & up to date bleiben 💡
Link in Bio 🔗
📸 Foto: Kloster Eberbach
30/06/2025
Jens Gardthausen scheidet als Geschäftsbereichsleiter bei Eggers & Franke aus.
Zum 31. Dezember 2025 wird Gardthausen, der die Position fast vier Jahre innehatte, das Unternehmen verlassen. Man trenne sich „im besten gegenseitigen Einvernehmen“, heißt es in der entsprechenden Personalmeldung vom Mutterkonzern Rotkäppchen-Mumm. „Nach intensiven und erfolgreichen Jahren bei Eggers & Franke freue ich mich darauf, ein neues Kapitel in meinem beruflichen Leben aufzuschlagen“, erklärt Jens Gardthausen.
Lesen Sie die ausführliche Meldung und weitere aktuelle Branchen-Neuigkeiten jetzt auf weinwirtschaft.de 💻
News. Facts. Trends. Immer auf dem Laufenden mit
abonnieren & up to date bleiben 💡
Link in Bio 🔗
📸 Foto: Yvonne Jung Fotografie
27/06/2025
Die neue Ausgabe 13/2025 ist da!
Wir sind unterwegs in der Weißwein-Hochburg , betrachten die angespannte Marktsituation bei sowie die Auswirkungen der Zölle auf den Weinhandel in den . Außerdem: Wie sich Prosecco DOCG von einfachen Qualitäten abgrenzen will.
Diese und weitere spannende Themen gibt es jetzt in der WEINWIRTSCHAFT 13/2025 zu lesen.
📖 Jeden 2. Freitag als Print-Magazin
💻 Online über weinwirtschaft.de
📱 In der App auf app.meininger.de
Link in Bio 🔗
26/06/2025
Eine aktuelle Umfrage des .deutscher.sektverband zur Wahrnehmung und Bewertung alkoholischer Getränke offenbart eine positive Haltung der deutschen Bevölkerung. 👍
Demnach sehe eine Mehrheit der Deutschen in Sekt, Wein und Spirituosen sowie deren Herstellung ein Kulturgut des Landes – die Zustimmung sei über Altersgruppen und Geschlechter gleichmäßig hoch. 50% der Befragten, die Alkohol konsumieren, sprechen sich den Ergebnissen zufolge für einen verantwortungsbewussten und „maßvollen“ Genuss aus. 🍷
Weitere spannende News lesen Sie jetzt im aktuellen WEINWIRTSCHAFT 📫 oder online auf weinwirtschaft.de 💻
News. Facts. Trends. Immer auf dem Laufenden mit
abonnieren & up to date bleiben 💡
Link in Bio 🔗
📸 Foto: Lala/stock.adobe.com; generiert mit KI
26/06/2025
Andreas Brensing übergibt die Leitung des Kölner Weinkellers an Sven Reinbold. 🤝🏻
Der langjährige Geschäftsführer ist nun in neuer Funktion als Senior Wine Consultant & Wine Scout für die REWE Group Buying tätig. Sein Nachfolger, Sven Reinbold, war zuletzt Teil der Geschäftsleitung von Weinfreunde. 🍷
Die ausführliche Meldung sowie weitere spannende News lesen Sie jetzt im aktuellen WEINWIRTSCHAFT 📫 oder online auf weinwirtschaft.de 💻
News. Facts. Trends. Immer auf dem Laufenden mit
abonnieren & up to date bleiben 💡
Link in Bio 🔗
📸 Fotos: Kölner Weinkeller / Anne Wirtz
24/06/2025
Heute geht die kommende Ausgabe der in den Druck!
Auf Sie warten unter anderem die Themen:
🇪🇸 – Der Weißweinriese Spaniens.
🇺🇸 – Die Folgen der Zölle.
🍾 – Wie steht es um den Schaumwein?
🇮🇹 – DOCG grenzt sich von DOC ab.
Erhältlich ab Freitag, 27. Juni 📖
oder online in der Meininger App. 📱
Link in Bio 🔗
📸 Foto: D.O. Rueda
24/06/2025
Melanie Broyé-Engelkes wird ab dem 1. Juli 2025 neue Geschäftsführerin. 🤝🏻
Nach über 18 Jahren im Amt wird Monika Reule wie angekündigt die DWI-Geschäftsführung abgeben. Marketingexpertin Melanie Broyé-Engelkes wird die neue Geschäftsführerin, wie das DWI mitteilt. Sie „bringt über 20 Jahre Erfahrung im Marketing und internationaler Geschäftsentwicklung von Konsumgütern, wie etwa Kosmetik, Parfum, Mode und Spirituosen mit und hat eine starke Leidenschaft für Unternehmertum“, heißt es in der Pressemitteilung des DWI.
Lesen Sie die ausführliche Meldung und weitere aktuelle Branchen-Neuigkeiten jetzt auf weinwirtschaft.de 💻
News. Facts. Trends. Immer auf dem Laufenden mit
abonnieren & up to date bleiben 💡
Link in Bio 🔗
📸 Foto: Privat/DWI; generativ erweitert mit KI
Adresse
Maximilianstraße 7-17 Neustadt An Der Weinstraße 67433
Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von WEINWIRTSCHAFT erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.
Die WEINWIRTSCHAFT ist das führende Fachmagazin für den deutschen Weinhandel, das mit viel Know-how über Hintergründe, Neuigkeiten und Trends informiert.
Insider erachten WEINWIRTSCHAFT als wichtigste, fundierteste und zuverlässigste Quelle für den Handel mit Wein, Sekt und Champagner. Seit Jahrzehnten gilt das Fachmagazin als professionelles Sprachrohr der Branche. Überall dort, wo im Lebensmittel- und Fachhandel der Wein eine strategische Wertschätzung erfährt, wo sich Profis seiner sortiments-optimierenden Herausforderung stellen, bietet WEINWIRTSCHAFT die fachpublizistischen Grundlagen für Entscheidungen. Redaktionelle Beratung wird über die fachliche Publizistik hinweg von der Branche in Anspruch genommen, was in hohem Maß den Grad der Leser-Blatt-Bindung unterstreicht.
WEINWIRTSCHAFT erscheint 26x jährlich in der