19/06/2025
Q&A Donnerstag! Heute mit Peter, er ist Teil der Konzertgruppe Oire Konzerte und hat während der Pandemie das Way of Life Fanzine gestartet! Außerdem betreibt er einen Wein und Schnapsladen!
Vielen lieben Dank Peter und viel Spaß beim lesen!
1. Seit wann bist Du mit Oi! Virus infiziert?
Ich bin ein eher spätberufener. Meine subkulturelle Sozialisation begann zu Beginn der 90er mit Hardcore. Der Oi-Virus kam dann erst so peu à peu vor 15 Jahren dazu.
2. Welches ist Dein Lieblingsalbum?
Eines ist extrem schwer zu benennen. Aber dazu gehören sicherlich Kortatu „Azken guda dantza“, Eight Balls „Oi! The Upper Class“ und The Oppressed „Music for Hooligans“.
3. Nenne deine Top 5 Bands?
Ich versuch das mal aufzuteilen. Von den „alten“ Klassikern wären für mich hier anzuführen Kortatu, Eight Balls, Blaggers ITA, Les Partisans, The Oppressed. Eigentlich müsste es für mioch noch eine Liste nur mit spanisch/baskischen Bands geben - mein Steckenpferd. Aktuell ist es nicht gerade leichter, aber mit dazu gehören für mich Fontanelle, Sempre Peggio, Curb Stomp, Rancoeur und Clorix als Newcomer nicht zu vergessen
4. Lieblingsband außerhalb der Subkultur?
Auch da gibt es echt mehrere. Allen voran Black Sabbath, also die frühen Jahre. Aber auch Neil Young und Jimi Hendrix oder auch MC5.
5. Wie siehst Du die Entwicklung der Szene was zum Beispiel den Szenenachwuchs angeht?
Ich würde sagen das ist von Stadt und Region echt unterschiedlich. Zuletzt in Leipzig war ich echt erstaunt über viele junge Skinheads. In Rhein-Main sind wir eher eine alt Herren-Runde, aber auch da gibt es ein paar junge Leute mittlerweile.
Mit Freude hab ich festgestellt, dass in den letzten 5-6 Jahren wieder viele eindeutig antifaschistische Oi-Bands am Start sind. Ebenso erfreut es mich, dass auch internationale Bands eben nicht nur aus UK oder USA auf Tour kommen, sondern vermehrt auch aus Frankreich, Spanien oder Italien.
6. Wie lautet Dein Spitzname und woher kommt er?
So einen richtigen Spitznamen hatte ich nie. Am ehesten noch, dass mich mal jemand auf einer Party angesprochen als Spirituosen-Skinhead angesprochen hat, weil ich einen Wein- und Schnapsladen mein eigen nenne
7. Woher kommst du? In welcher Stadt wohnst du aktuell?
Ich komme aus dem Nordsaarland, subkulturell im AJZ Homburg in den 90er sozialisiert und dann seit 1996 in Frankfurt am Main/Offenbach gelandet und geblieben.
8. Welcher ist Dein Lieblingsclub?
Das AJZ Homburg gibt es leider schon sehr lange nicht mehr, aber das war mein zweites Zuhause über Jahre. Ansonsten Nexus in Braunschweig, Kick ’n’ Rush Fanhaus in Mainz, Don’t Panic in Essen , Dreikönigskeller in Frankfurt, und Indra in Hamburg, Oetinger Villa in Darmstadt, die Au in Frankfurt. Gut gefallen hat mir das Molodoi in Straßburg.
9. Welches ist dein Lieblingsfestival?
Ich bin nicht der Festival-Typ weil ich hass es zu zelten und alles was damit zusammenhängt wie keine Duschen und vernünftigen Toiletten. Daher eher in-door-Festvals. Und da zunächst das Fire & Flames Festival in Kiel. Auch wenn es nur einmal stattfand, das Straight ahead Festival 2019 in Freiburg und das St. Pauli Skinhead Festival sind in Erinnerung geblieben.
10. Welches war Dein bestes Konzert? Wann und wo war das?
Ohje. Bei den hunderten Konzerten in all den Jahren ist das echt schwer. Ein paar aus unterschiedlichen Zeiten und aus unterschiedlichen Gründen. Disrupt im AJZ Homburg 1996, eines der besten Crust/Grind-Konzerte in dieser Zeit. Nach einer Stunde gebretter wechselten die Leute die Instrumenten und hängten och 30 Minuten Venom-Cover-Songs dran. Die Record-Release-Show von Fontanelle letztes jJahr gemeinsam mit Curb Stomp im Freisitz von Frau Krause in Leipzig, das Spontan-Konzert von Snob City Boys in Bellas Stübchen in Rödelheim/Frankfurt. Fontanelle und Resistenz 32 im Nexus, ein Lichtblick während der Pandemie. Und letztes Jahr endlich das erste mal GO! in der Oetinger Villa live gesehen.
11. Welche war Dein erstes selbst gekauftes Album?(Vinyl oder CD)
Da ich mit NDW Anfang der 80er groß wurde war das glaube ich ne Single von UKW, später dann Kauftapes von Van Halen und Queen. An die erste Hardcore oder Punkplatte kann ich mich nicht mehr erinnern, zu mal aufm Dorf zunächst selbstaufgenommene Tapes kursierten. Ende der 80 waren meine ersten Punk-Tapes Slime, Canalterror, Emils und Vorkriegsjugend.
12. Was läuft Deiner Meinung nach nicht so gut in der Szene und wie könnte man es besser machen?
Ich denke, wir alten Säcke sollten mehr auf die jüngeren Leute zu gehen und willkommen heißen. Und vielleicht auch zu akzeptieren, dass die nächste Generation, ein paar Dinge anders macht wie „wir das früher schon immer gemacht haben“.
Was mich nervt, dass Menschen für horrende Summen zu den alten Stars der Szene pilgern, aber kleinere, noch unbekannte Bands, kaum beachtet werden.
Auch der Eindruck, dass manch einer wie aus einem Skinhead-Bilderbuch wirkt. Das Outfit mehrere hundert Euro kostet und man dann sich als Working Class hin stellt. Während gleichzeitig jede linke politische Debatte oder Postion als nervig, veraltet oder nicht zeitgemäß betrachtet wird. Das alles hat nichts mit Working Class zu tun.
Desweiteren ist mir bewusst, dass Menschen und damit auch Bands eine zweite Chance bekommen sollten. Trotzdem geht es mir oft bisschen zu glatt und es wird so vieles vergessen was früher war, wenn die Band nur lange genug besteht oder wieder gegründet wird nach x Jahren und schon gelten sie als Old School Legenden. Und Kontakte und Verstrickungen mit Rechten und N***s bis hin zu Blood & Honor werden weggewischt als wären sie eine Bagatelle.
13. Was liebst du am meisten der Subkultur?
Die Menschen in der Szene, die sich selbst organisieren, gegen alle Widerstände ihr Ding machen. Nicht um den großen Reibach zu machen, sondern weil sie Bock drauf haben auf kaltes Bier, kurze Haare und Musik.
zum Schluss haben wir noch ein paar entweder oder fragen..
Punk oder Oi! ?
punkiger Oi!
Reggae oder Northern Soul?
Northern Soul und Skinhead Reggae
Fred Perry oder Ben Sherman?
Beides weniger, überteuerter Subkulturausverkauf
Dr.Martens oder Solovair?
Früher Dr. Martens, und heute Schuhe, die mir gefallen. Weil 200 Steine für ein paar Schuhe made in Bangladesh sind weder Working Class noch Subkultur. Zumal jede*r verdammte Spießer*in heute Docs trägt.
Levi‘s oder Wrangler?
Weder noch.
Bandshirt oder Polo?
Beides, aber auf Grund hunderter Bandshirts, dann häufiger diese
Samba oder New Balance?
New Balance
Festival oder Clubshow?
Clubshow unbedingt. Ich stehe halt gerne direkt vor der Bühne ohne Absperrung und Graben zwischen Band und Publikum.
Nassrasur oder Crop Head?
Crop Head