Verlag Bautz

Verlag Bautz Verlag für wissenschaftliche, philosophische, theologische, religiöse Publikationen Herzlich willkommen! bautz.de/bbkl/ im Internet vertreten.

Der Verlag Traugott Bautz wurde 1969 von (Traugott Bautz, gelernter Buchhändler und abgeschlossenes Studium der Ev. Theologie, Germanistik, Philosophie und Pädagogik) gegründet. Damals erschien nur das Hauptwerk: BIOGRAPHISCH-BIBLIOGRAPHISCHES KIRCHENLEXIKON. Der Umfang eines Bandes im Format DIN A4 beträgt 800 Seiten mit 1600 Spalten. Der erste und ein Teil des zweiten Bandes wurden allein von Fr

iedrich Wilhelm Bautz, evangelischer Theologe, bearbeitet, und nach seinem Tod am 19. August 1979 übernahm Traugott Bautz die Herausgabe des Lexikons und gewann im Laufe der Zeit fast 2000 Mitarbeiter aus aller Welt für das Werk, von dem inzwischen 42 Bände vorliegen. Seit 1996 ist der Verlag mit dem BBKL unter der URL http://www. Seit kurzer Zeit bieten wir unsere Bücher auch bei libreka und bei Amazon als E-Book an. Im Herbst 2001 wurde der Verlag in eine GmbH umgewandelt und seither wird das Verlagsprogramm intensiv ausgebaut. Zurzeit sind ca. 1400 Titel lieferbar, unter anderem die Reihen Interkulturelle Bibliothek; Berner Forschungen zur Regionalgeschichte; Berner Forschungen zur Neuesten Allgemeinen und Schweizer Geschichte; bibliothemata; GOTTHELFIANA, Schriften aus dem Umfeld Jeremias Gotthelfs; Jahresschriften der "Gesellschaft der Freunde christlicher Mystik e.V."; Jerusalemer Texte; KONSERVATIV !, Schriften des Faches Internationale Politik an der Universität Siegen; Philosophische Anthropologie, Ursprünge und Aufgaben; Schriften des Studentischen Arbeitskreises Mittelalter der Ruhr-Universität Bochum; Studia Classica et Mediaevalia; Studien zur Interkulturellen Philosophie; Veröffentlichungen des Islamischen Wissenschafts- und Bildungsinstituts; Werkausgabe der Schriften von Reinhard von Kirchbach; Religionsgeschichte der Frühen Neuzeit; Weltphilosophien im Gespräch; Bausteine zur Mensching-Forschung; Wege zur ... ; libri virides ... ; libri nigri ...

Neu im Verlagsprogramm
24/06/2025

Neu im Verlagsprogramm

Nächte der Philosophie
25/10/2024

Nächte der Philosophie

ADRIÁNYI, Gabriel (ung. Gábor) Friedrich Michael Georg, eigentlicher Familienname Vit, * 31.3. 1935 in Nagykanizsa/Südwe...
16/09/2024

ADRIÁNYI, Gabriel (ung. Gábor) Friedrich Michael Georg, eigentlicher Familienname Vit, * 31.3. 1935 in Nagykanizsa/Südwestungarn, † 10.8. 2024 Zalaegerszeg/Westungarn

Ab jetzt auf Instagram:
22/07/2024

Ab jetzt auf Instagram:

2 Followers, 7 Following, 103 Posts - See Instagram photos and videos from Schriftreihe libri nigri ()

https://www.bautz.de/product-page/philosophie-und-umweltbildung
17/06/2024

https://www.bautz.de/product-page/philosophie-und-umweltbildung

Nach dem Weltklimagipfel in Glasgow hat die UNESCO für alle Fächer „Climate Education“ gefordert. Diese Anregung nimmt die Association Internationale des Professeurs de Philosophie auf, denn das naturgerechte gute Leben ist seit der Antike ein Topos der Philosophie. Hier zeigen Lehrende der Ph...

https://www.bautz.de/product-page/stephan-bitter-karl-gottlob-sonntag-1765-1827
17/06/2024

https://www.bautz.de/product-page/stephan-bitter-karl-gottlob-sonntag-1765-1827

Der livländische Generalsuperintendent Karl Gottlob Sonntag (1765-1827) gehört zu den prominenten Gestalten des baltischen Protestantismus in der Zeit des russischen Kaisers Alexander des Ersten. Er war ein Vertreter des theologischen Rationalismus Herderscher Prägung, nicht unumstritten, aber in...

lieferbar / ab sofort erhältlichGustav von CampeVom WinkTonisches Denken bei Martin Heidegger- Eine Textsammlung -Band 1...
03/06/2024

lieferbar / ab sofort erhältlich

Gustav von Campe
Vom Wink
Tonisches Denken bei Martin Heidegger
- Eine Textsammlung -
Band 105 der Schriftenreihe: libri Libri Nigri/Virides
ISBN 978-3-68911-003-1
127 Seiten, broschiert
Euro 18,00

Der Ton braucht Zeit – und er bekommt sie.
Er muss vergehen, um sich zu entfalten.
Jan Brachmann

Sein: ein In-sich-Zurückschwingen
Heidegger

Je mehr wir uns der Gefahr nähern, desto heller beginnen die Wege ins Rettende zu leuchten – desto fragender werden wir.
Denn das Fragen ist die Frömmigkeit des Denkens.
Heidegger

Man hat zur Ermöglichung der Musik als Sonderkunst eine Anzahl Sinne, vor allem den Muskelsinn, stillgestellt.
Nietzsche

Im Tonischen korrespondiert der Ton mit dem Muskeltonus des Musikers

https://content.bautz.de/neuerscheinungen-2024/9783689110031.html

Es sind wieder einige neue Artikel online, schauen Sie doch mal rein.
14/05/2024

Es sind wieder einige neue Artikel online, schauen Sie doch mal rein.

Folgende Veränderungen haben sich am Biographisch-Bibliographischen Kirchenlexikon in den letzten 30 Tagen ergeben. 1. Neu erschienene Beiträge BACHMANN, Eugen - Pastor der ev.-luth. Kirche in Russland BOUYER, Louis CARTIER, Gallus , Herausgeber der Biblia Sacra von 1751 COPPENRATH, Albert COPPENR...

Adresse

Nordhausen

Öffnungszeiten

Montag 07:00 - 14:30
Dienstag 07:00 - 14:30
Mittwoch 07:00 - 14:30
Donnerstag 07:00 - 14:30
Freitag 07:00 - 14:30

Telefon

+4955215588

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Verlag Bautz erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Teilen

Kategorie

Our Story

Herzlich willkommen! Der Verlag Traugott Bautz wurde 1969 von (Traugott Bautz, gelernter Buchhändler und abgeschlossenes Studium der Ev. Theologie, Germanistik, Philosophie und Pädagogik) gegründet. Damals erschien nur das Hauptwerk: BIOGRAPHISCH-BIBLIOGRAPHISCHES KIRCHENLEXIKON. Der Umfang eines Bandes im Format DIN A4 beträgt 800 Seiten mit 1600 Spalten. Der erste und ein Teil des zweiten Bandes wurden allein von Friedrich Wilhelm Bautz, evangelischer Theologe, bearbeitet, und nach seinem Tod am 19. August 1979 übernahm Traugott Bautz die Herausgabe des Lexikons und gewann im Laufe der Zeit fast 2000 Mitarbeiter aus aller Welt für das Werk, von dem inzwischen 38 Bände vorliegen. Seit 1996 ist der Verlag mit dem BBKL unter der URL http://www. bautz.de/bbkl/ im Internet vertreten. Seit kurzer Zeit bieten wir unsere Bücher auch bei libreka und bei Amazon als E-Book an. Im Herbst 2001 wurde der Verlag in eine GmbH umgewandelt und seither wird das Verlagsprogramm intensiv ausgebaut. Zurzeit sind ca. 1200 Titel lieferbar, unter anderem die Reihen Interkulturelle Bibliothek; Berner Forschungen zur Regionalgeschichte; Berner Forschungen zur Neuesten Allgemeinen und Schweizer Geschichte; bibliothemata; GOTTHELFIANA, Schriften aus dem Umfeld Jeremias Gotthelfs; Jahresschriften der "Gesellschaft der Freunde christlicher Mystik e.V."; Jerusalemer Texte; KONSERVATIV !, Schriften des Faches Internationale Politik an der Universität Siegen; Philosophische Anthropologie, Ursprünge und Aufgaben; Schriften des Studentischen Arbeitskreises Mittelalter der Ruhr-Universität Bochum; Studia Classica et Mediaevalia; Studien zur Interkulturellen Philosophie; Veröffentlichungen des Islamischen Wissenschafts- und Bildungsinstituts; Werkausgabe der Schriften von Reinhard von Kirchbach; Religionsgeschichte der Frühen Neuzeit; Weltphilosophien im Gespräch; Bausteine zur Mensching-Forschung; Wege zur ... ; libri virides ... ; libri nigri ...