29/04/2025
🚚 Warum ich meinen Spielfilmpiloten WALTHER jetzt erst auf YouTube zeigen darf. 🎥 🎬 🍿
---
Nach einer unglaublichen Reise rund um die Welt ist WALTHER zurück.
Der Spielfilmpilot ist auf Festivals weltweit gelaufen, hat Preise eingesammelt – sogar in Hollywood – und durfte in dieser Zeit nicht öffentlich gezeigt werden. Doch jetzt ist Walther von seiner Welttournee heimgegkehrt, und ich freue mich riesig, ihn endlich mit euch zu teilen.
Willkommen in der post-apokalyptischen Welt von WALTHER.
Der Film erzählt die Geschichte eines einsamen Truckers, der sich durch eine verwüstete Landschaft kämpft, in der das Überleben alles andere als selbstverständlich ist. Seine einzige Verbindung zur alten Welt ist ein nostalgischer Schlagersender, der ihm Trost in der Isolation spendet.
Doch als eine Radiomoderatorin verzweifelt um Antibiotika bittet – etwas, das Walther im Überfluss besitzt –, steht er vor einer Entscheidung, die sein Leben verändern könnte: Bleibt er in seiner Einsamkeit gefangen, oder wagt er es, anderen zu helfen und dabei seine eigene Menschlichkeit wiederzuentdecken?
WALTHER ist ein intensives Porträt eines Mannes, der sich nicht nur seiner Umgebung, sondern auch seinen inneren Konflikten stellen muss. Ein Film über Einsamkeit, Überlebenswillen und die Kraft der Menschlichkeit.
Nach seiner internationalen Festivalreise wollte ich ihn nicht hinter verschlossenen Türen lassen. Jetzt ist
WALTHER für alle frei zugänglich, und ich hoffe, dass seine Geschichte euch berührt und inspiriert.
Ich freue mich auf eure Meinung!
Schaut euch den Film an, taucht in die Geschichte ein und lasst mich wissen, was ihr denkt. Eure Rückmeldungen bedeuten mir viel, und ich bin gespannt, wie WALTHER bei euch ankommt.
Hier ist der Link zur deutschen Fassung:
https://lnkd.in/esR4gSDZ
Hier ist der Link zur englischen Fassung:
https://lnkd.in/ePXnZHGJ
Wie seht ihr das? Sollte Kunst der breiten Masse zugänglich sein, oder ist Exklusivität wichtiger? Ich bin gespannt auf eure Gedanken!
----
"Ich bin Nando Dietz, Filmemacher aus Nürnberg und Gründer von need.film. Für mich bedeutet Filmemachen, Geschichten zu erzählen, die Menschen berühren – und sie mit so vielen wie möglich zu teilen."