need.digital

need.digital Kontaktinformationen, Karte und Wegbeschreibungen, Kontaktformulare, Öffnungszeiten, Dienstleistungen, Bewertungen, Fotos, Videos und Ankündigungen von need.digital, Medienagentur, Nuremberg.

𝗜𝗰𝗵 𝗯𝗶𝗻 𝗷𝗲𝘁𝘇𝘁 𝘄𝗼𝗵𝗹 𝗴𝗮𝗻𝘇 𝗼𝗳𝗳𝗶𝘇𝗶𝗲𝗹𝗹 𝗗𝗿𝗲𝗵𝗯𝘂𝗰𝗵𝗮𝘂𝘁𝗼𝗿---Nach neun intensiven Monaten im Stoff.Lab der Münchner Filmwerkstatt h...
06/05/2025

𝗜𝗰𝗵 𝗯𝗶𝗻 𝗷𝗲𝘁𝘇𝘁 𝘄𝗼𝗵𝗹 𝗴𝗮𝗻𝘇 𝗼𝗳𝗳𝗶𝘇𝗶𝗲𝗹𝗹 𝗗𝗿𝗲𝗵𝗯𝘂𝗰𝗵𝗮𝘂𝘁𝗼𝗿
---
Nach neun intensiven Monaten im Stoff.Lab der Münchner Filmwerkstatt halte ich mein Zertifikat in der Hand – und bin einfach nur dankbar.

Unter der Leitung von Roland Zag (Autor zweier Standardwerke zur Dramaturgie) und Cornelia Ackers (langjährige Dramaturgin beim BR, u.a. „Polizeiruf 110“) konnte ich mein Drehbuch für „Anno Dürer – das Jahr, in dem Albrecht Dürer (beinahe) die Welt untergehen ließ“ weiterentwickeln – mit jeder Menge Rückmeldungen, neuen Perspektiven und dem einen oder anderen Knoten im Kopf.

Ich verstehe jetzt den Satz, den mir mal ein Dramaturg gesagt hat:
„𝗗𝗿𝗲𝗵𝗯𝘂𝗰𝗵𝘀𝗰𝗵𝗿𝗲𝗶𝗯𝗲𝗻 𝗶𝘀𝘁 𝗟𝗲𝗶𝗱𝗲𝗻.“

Weil es fordert. Weil es wehtut, sich selbst zu hinterfragen. Weil man ständig umstellen, streichen, neu denken muss.

Aber genau deshalb ist es so wertvoll, diesen Prozess wirklich zu durchleben.

Ein großes Danke an alle, die diesen Weg begleitet haben. Ich nehme nicht nur ein Drehbuch mit – sondern auch eine neue Klarheit, wie ich Geschichten erzählen will.

Was war eure größte kreative Herausforderung – und was habt ihr daraus gelernt?

----

„Ich bin Nando Dietz, Filmemacher aus Nürnberg und Gründer von need.film. Für mich bedeutet Filmemachen, durch den Schmerz des Schreibens zu gehen – um am Ende Geschichten zu erzählen, die etwas auslösen.“

🖌️🎨 Warum ich ausgerechnet über Albrecht Dürer einen Kinofilm mache? 👺---Ganz ehrlich? Weil ich finde, dass Geschichte m...
01/05/2025

🖌️🎨 Warum ich ausgerechnet über Albrecht Dürer einen Kinofilm mache? 👺
---
Ganz ehrlich? Weil ich finde, dass Geschichte mehr verdient hat als trockene Fakten und verstaubte Gemälde in Museen.

Für mich als Nürnberger Filmemacher war Albrecht Dürer immer spannend: Ein Genie – aber eben auch ein Mensch voller Widersprüche.

Er hatte große Ideen, chaotische Momente und mit Agnes eine selbstbewusste Ehefrau, die ihn vielleicht mehr geprägt hat, als uns die Geschichtsbücher erzählen.

In meinem neuen Spielfilmprojekt „Anno Dürer – das Jahr, in dem Albrecht Dürer (beinahe) die Welt untergehen ließ“ will ich diese spannende Geschichte humorvoll und emotional neu erzählen. Unser frisch fertiggestelltes Filmplakat zeigt genau diesen Ansatz: Historische Figuren, viel Emotion und jede Menge Augenzwinkern.

Wir haben schon viele großartige Unterstützer, die an unsere Vision glauben – aber wir brauchen noch Sponsoren, die Lust haben, Teil dieses außergewöhnlichen Projekts zu werden.

Möchtet ihr euch mit eurer Marke auf besondere Weise emotional und langfristig mit Nürnberg und Albrecht Dürer verbinden?
Dann freue ich mich über eure Nachricht!

⁉️
Wie findet ihr das Plakat? Und welche historischen Figuren würdet ihr gern mal anders erleben? ⁉️

-----

„Ich bin Nando Dietz, Filmemacher aus Nürnberg und Gründer von need.film. Für mich bedeutet Filmemachen, Geschichte mit Humor, Herz und Kreativität neu zu entdecken – und dabei bleibende Geschichten zu erzählen.“

🚚 Warum ich meinen Spielfilmpiloten WALTHER jetzt erst auf YouTube zeigen darf. 🎥 🎬 🍿---Nach einer unglaublichen Reise r...
29/04/2025

🚚 Warum ich meinen Spielfilmpiloten WALTHER jetzt erst auf YouTube zeigen darf. 🎥 🎬 🍿
---
Nach einer unglaublichen Reise rund um die Welt ist WALTHER zurück.

Der Spielfilmpilot ist auf Festivals weltweit gelaufen, hat Preise eingesammelt – sogar in Hollywood – und durfte in dieser Zeit nicht öffentlich gezeigt werden. Doch jetzt ist Walther von seiner Welttournee heimgegkehrt, und ich freue mich riesig, ihn endlich mit euch zu teilen.

Willkommen in der post-apokalyptischen Welt von WALTHER.

Der Film erzählt die Geschichte eines einsamen Truckers, der sich durch eine verwüstete Landschaft kämpft, in der das Überleben alles andere als selbstverständlich ist. Seine einzige Verbindung zur alten Welt ist ein nostalgischer Schlagersender, der ihm Trost in der Isolation spendet.

Doch als eine Radiomoderatorin verzweifelt um Antibiotika bittet – etwas, das Walther im Überfluss besitzt –, steht er vor einer Entscheidung, die sein Leben verändern könnte: Bleibt er in seiner Einsamkeit gefangen, oder wagt er es, anderen zu helfen und dabei seine eigene Menschlichkeit wiederzuentdecken?

WALTHER ist ein intensives Porträt eines Mannes, der sich nicht nur seiner Umgebung, sondern auch seinen inneren Konflikten stellen muss. Ein Film über Einsamkeit, Überlebenswillen und die Kraft der Menschlichkeit.
Nach seiner internationalen Festivalreise wollte ich ihn nicht hinter verschlossenen Türen lassen. Jetzt ist

WALTHER für alle frei zugänglich, und ich hoffe, dass seine Geschichte euch berührt und inspiriert.

Ich freue mich auf eure Meinung!

Schaut euch den Film an, taucht in die Geschichte ein und lasst mich wissen, was ihr denkt. Eure Rückmeldungen bedeuten mir viel, und ich bin gespannt, wie WALTHER bei euch ankommt.

Hier ist der Link zur deutschen Fassung:
https://lnkd.in/esR4gSDZ

Hier ist der Link zur englischen Fassung:
https://lnkd.in/ePXnZHGJ

Wie seht ihr das? Sollte Kunst der breiten Masse zugänglich sein, oder ist Exklusivität wichtiger? Ich bin gespannt auf eure Gedanken!

----

"Ich bin Nando Dietz, Filmemacher aus Nürnberg und Gründer von need.film. Für mich bedeutet Filmemachen, Geschichten zu erzählen, die Menschen berühren – und sie mit so vielen wie möglich zu teilen."

💀 Was bleibt von mir, wenn ich nicht mehr bin? ⚰️---Manchmal stelle ich mir genau diese Frage.Was bleibt von mir, wenn i...
22/04/2025

💀 Was bleibt von mir, wenn ich nicht mehr bin? ⚰️
---
Manchmal stelle ich mir genau diese Frage.

Was bleibt von mir, wenn ich irgendwann nicht mehr da bin? Was habe ich geschaffen, das über mich hinaus Bestand hat?

Niemand denkt gern darüber nach, aber manchmal reicht ein einziger Schicksalsschlag, um zu zeigen, wie fragil das Leben ist.

Und genau deshalb ist mir eines klar: Ich will meine Zeit nicht einfach nur „verleben“. Ich will etwas hinterlassen.

Für mich bedeutet das, Geschichten zu erzählen, die bleiben. Filme zu machen, die Emotionen wecken. Dinge zu erschaffen, die nicht nur für den Moment wirken, sondern lange danach noch Menschen berühren.

Gleichzeitig bin ich dankbar für jeden Tag, an dem ich das tun kann. Dankbar, gesund zu sein. Dankbar, dass meine Tochter gesund ist. Denn es gibt keine Garantie dafür, dass das so bleibt.

Und vielleicht ist genau das der Antrieb: Nicht auf später zu warten. Sondern jetzt zu tun, was wichtig ist.

Was bedeutet es für euch, etwas zu hinterlassen? Und was ist das, was ihr in dieser Welt bewirken wollt?

----

Ich bin Nando Dietz, Filmemacher aus Nürnberg und Gründer von need.film. Für mich bedeutet Filmemachen, etwas zu erschaffen, das bleibt – weil Geschichten das einzige sind, das uns überdauert.

🍀🍔 Glück ist wie Fast Food – Erfüllung ein Fünf-Gänge-Menü----Früher dachte ich, Glück und Erfüllung wären dasselbe.Aber...
15/04/2025

🍀🍔 Glück ist wie Fast Food – Erfüllung ein Fünf-Gänge-Menü
----
Früher dachte ich, Glück und Erfüllung wären dasselbe.

Aber je älter ich werde, desto klarer wird mir: Glück ist ein Moment. Erfüllung ist ein Zustand.

Glück ist dieser kurze, intensive Augenblick, wenn etwas Großartiges passiert. Wenn ein Film fertig ist, wenn ein Projekt gelingt, wenn Anerkennung kommt. Doch Glück vergeht schnell – es ist wie ein Höhenflug, der irgendwann abflacht.

Erfüllung ist anders:

Erfüllung ist das, was bleibt, wenn der Applaus vorbei ist. Es ist die tiefe Zufriedenheit, dass man etwas tut, das Sinn ergibt – auch wenn es manchmal anstrengend ist, auch wenn es Rückschläge gibt, auch wenn niemand gerade klatscht.

Ich spüre Erfüllung, wenn ich an einer Geschichte arbeite, die mich begeistert. Wenn ich mitten in der Nacht eine Idee habe, die mich nicht loslässt. Wenn ich trotz aller Zweifel weitermache, weil ich weiß: Das hier ist es wert.

Glück kommt und geht. Erfüllung trägt dich durch die Zeiten, in denen das Glück gerade Pause macht.

Wie seht ihr das? Strebt ihr nach Glück – oder nach Erfüllung? Und wann habt ihr euch zuletzt wirklich erfüllt gefühlt?

----

Ich bin Nando Dietz, Filmemacher aus Nürnberg und Gründer von need.film. Für mich bedeutet Erfüllung, nicht nur Filme zu machen – sondern Geschichten zu erzählen, die mich auch Jahre später noch bewegen.

🛤️ 🛣️ Was, wenn jeder Umweg in deinem Leben genau das Puzzleteil war, das du brauchst? 🚧---Als Kind wollte ich schon Fil...
10/04/2025

🛤️ 🛣️ Was, wenn jeder Umweg in deinem Leben genau das Puzzleteil war, das du brauchst? 🚧
---
Als Kind wollte ich schon Filme machen.

Mit 14 oder 15 haben ein Freund und ich versucht, mit einer Super-8-Kamera eine Geschichte zu drehen. Wir wollten ein Set bauen, mit Puppen arbeiten – aber es scheiterte immer an einer Sache: Ich hatte keine Geschichten.

Erst vor ein paar Jahren habe ich meinen eigenen Zugang zum Geschichtenerzählen gefunden. Und es war ein Durchbruch.

Davor? 30 Jahre Umwege.
Ich habe eine Werbeagentur aufgebaut, Grafikdesign und Webdesign gemacht – aber es hat mich nicht erfüllt.
Ich habe ein Modelabel gegründet, Kleidung entworfen – dachte, das sei meine kreative Bestimmung. War es nicht.

Ich habe als Kameramann gearbeitet, um Geschichten visuell anspruchsvoll einfangen zu können. Es war ein wichtiger Schritt – aber nicht das Ziel.

Und jetzt, nach all diesen Jahren, merke ich: Alles hat mich genau hierhin geführt.

Jeder Umweg, jede Erfahrung, jedes gescheiterte Projekt hat sich auf das aufaddiert, was ich heute mache: Filme. Geschichten schreiben, inszenieren, produzieren.
Und das Beste? Ich kann aus all diesen Bereichen schöpfen. Design, Fotografie, Mode, Kameraarbeit – all das hilft mir heute, meine Vision umzusetzen. Nichts war umsonst.

Manchmal dauert es Jahrzehnte, bis man erkennt, was man wirklich will. Aber wenn man es erkennt, merkt man: Jeder einzelne Schritt hatte seinen Sinn.

Kennt ihr das Gefühl? Hattet ihr auch Umwege in eurem Leben, die sich am Ende als wertvoll herausgestellt haben?

----

Ich bin Nando Dietz, Filmemacher aus Nürnberg und Gründer von need.film. Für mich bedeutet Filmemachen, alle meine Talente, Erfahrungen und Umwege zu einem einzigen Ziel zu vereinen: Geschichten zu erzählen, die bleiben.

03/04/2025

Wann hast du das letzte Mal ein Produktvideo freiwillig bis zum Ende angesehen?
---

Vermutlich lange her!

Als uns BHS Corrugated bat, ihre innovative PackSuite vorzustellen, war klar: Ein normales Video reicht hier nicht. Wir wollten etwas schaffen, das nicht nur erklärt, sondern richtig Spaß macht. Herausgekommen ist ein humorvoller, ungewöhnlicher Clip, der komplexe Verpackungstechnologie spielerisch und unterhaltsam auf den Punkt bringt.

Frank Richter, Inhaber von Richter Packaging, führt euch mit viel Witz hinter die Kulissen der PackSuite. Zwischen QR-Code-Chaos, übermotivierten Mitarbeitern und Technik mit Eigenleben erlebt ihr, wie kreative Kommunikation selbst bei erklärungsbedürftigen Produkten perfekt funktionieren kann.

💬💬💬
Das Feedback unseres Kunden BHS Corrugated dazu:
„Der Film hat unsere Erwartungen übertroffen – kreativ, hochwertig und mit viel Liebe zum Detail umgesetzt. Die Zusammenarbeit mit need.film war professionell, klar und hat richtig Spaß gemacht. Klare Empfehlung!“
– Stefan Entner, BHS Corrugated

Wenn ihr auch findet, dass gute Produktvideos Spaß machen sollten – liked gerne den Post.

Wie wichtig ist Humor Eurer Meinung nach in der Kommunikation von Produkten und Marken?

----
"Ich bin Nando Dietz, Filmemacher aus Nürnberg und Gründer von need.film. Für mich bedeutet gutes Storytelling, technische Inhalte so kreativ zu erzählen, dass man sie gern anschaut – und sie lange im Kopf bleiben."

🎭 Kultur passiert nicht – Kultur wird gemacht.Kennst du das?Du beschwerst dich über zu wenig kreative Events, zu wenig k...
25/03/2025

🎭 Kultur passiert nicht – Kultur wird gemacht.

Kennst du das?

Du beschwerst dich über zu wenig kreative Events, zu wenig kulturelles Angebot oder Immer das Gleiche vom Selben und dann fällt dir auf:

WIR Kreativen und Innovatoren müssen diese Räume selbst schaffen.

Genau deshalb gibt es den Open Agency Day 4.0. Die vierte Auflage.

Kein „klassisches“ Business-Event.

Keine steifen Visitenkarten-Runden.

Sondern ein Ort, an dem Geschichten lebendig werden:

🎬 Geschichten in Filmen.
🎲 Geschichten in Spielen.
🎨 Geschichten in Comics.
🎶 Geschichten in Musik – live begleitet von einem echten Quintett!

Also echte Menschen, echte Geschichte, echte Musik, weder aus der Retorte und schon gar nicht aus der KI Retorte.

Und ja, wir sprechen auch über KI.
Aber eben nicht KI als „Buzzword“, sondern:

⚡ Wie KI echte kreative Prozesse unterstützen kann
⚡ Wie KI und Mensch als Team funktionieren
⚡ Warum es am Ende immer noch um uns Menschen geht

Denn egal ob Technologie, Tools oder Trends, am Ende zählt der persönliche Austausch, die Begegnung und die Ideen, die in solchen Räumen entstehen.

👉 Wir geben der Subkultur und der Kreativszene einen Raum.
👉 Wir verbinden Menschen, die nicht nur reden, sondern gestalten wollen.
👉 Wir schaffen einen Abend, an dem echte Inspiration und kreative Energie fließen.

Denn Kultur entsteht nicht durch PowerPoint, sondern durch Menschen, die sich austauschen und Projekte anstoßen.

📅 1. April 2025 17:00 Uhr – Nürnberg
🎟️ Nur noch 16 Plätze frei!
Jetzt noch schnell anmelden:
https://www.eventbrite.de/e/1273130460479?aff=oddtdtcreator

Let's create culture.
Together.

🍥 🌹 Bin ich ein Narzisst, weil ich an mich glaube?---Manchmal frage ich mich das wirklich.Eine Ex-Beziehung hat mir nach...
20/03/2025

🍥 🌹 Bin ich ein Narzisst, weil ich an mich glaube?
---
Manchmal frage ich mich das wirklich.

Eine Ex-Beziehung hat mir nach der Trennung einmal an den Kopf geworfen, ich sei ein Narzisst. Das hat mich beschäftigt. Bin ich zu sehr von mir überzeugt? Überschätze ich mich? Oder hänge ich womöglich im Dunning-Kruger-Effekt fest, ohne es zu merken – was ja, ironischerweise, genau sein Markenzeichen ist?
Ein befreundeter Psychologe hat mir darauf gesagt: „Weit davon entfernt. Wir alle tragen narzisstische Züge in uns. Das gehört dazu.“
Und genau das sehe ich jetzt klarer. Es gibt einen Unterschied zwischen blindem Selbstüberschätzen und einem gesunden Filter, der dir sagt: „Ich kann das schaffen.“

Für mich ist dieser Filter ein entscheidender Antrieb. Es bedeutet nicht, dass ich glaube, alles perfekt zu können. Es bedeutet, dass ich mich traue, Dinge zu versuchen, bevor ich mich selbst abschreibe.

Ja, ich gehe oft davon aus, dass ich etwas schaffen kann. Aber nicht, weil ich mich für unfehlbar halte – sondern, weil ich weiß, dass der erste Schritt immer der Glaube daran ist, dass es möglich ist.

Und ich frage mich: Wie viele großartige Projekte, Ideen oder Träume bleiben unausgelebt, weil Menschen denken: „Das kann ich nicht, also lasse ich es“?

Ich glaube, es ist okay – vielleicht sogar notwendig – manchmal ein bisschen „narzisstisch“ zu sein. Nicht in der toxischen Art, sondern in dem Glauben an sich selbst. Denn am Ende entscheidet dieser Glaube, ob wir es überhaupt versuchen.

⁉️ Wie seht ihr das? Wo liegt für euch die Grenze zwischen gesundem Selbstvertrauen und Selbstüberschätzung? Und was hat euch geholfen, an euch selbst zu glauben?⁉️

-----

"Ich bin Nando Dietz, Filmemacher aus Nürnberg und Gründer von need.film. Für mich bedeutet Filmemachen, Dinge zu versuchen – selbst wenn ich noch nicht weiß, ob ich sie perfekt kann. Denn nur so entstehen die Geschichten, die wirklich zählen."

🤵 🚷 👰 Ist es heutzutage eigentlich noch okay, Single zu sein?---In einer Welt, in der Online-Dating alles einfacher mach...
13/03/2025

🤵 🚷 👰 Ist es heutzutage eigentlich noch okay, Single zu sein?
---
In einer Welt, in der Online-Dating alles einfacher machen soll, frage ich mich das manchmal.

Es scheint, als wäre es nur eine Frage von ein paar Swipes, bis man jemanden findet. Und doch bin ich Single – nicht, weil ich es muss, sondern weil es sich gerade richtig anfühlt.

Ich merke, wie sehr ich diese Zeit für mich selbst nutzen kann. Meine Me-Time investiere ich in Herzensprojekte, in Träume, die ich umsetze, und in Dinge, die mich erfüllen.

Es gibt keine Zwänge, keine Erwartungen – und das gibt mir Freiheit.

Aber natürlich weiß ich auch, wie schön es ist, jemanden an der Seite zu haben. Jemanden, der einen versteht, unterstützt und das Leben teilt. Doch manchmal frage ich mich: Ist diese emotionale Sicherheit nicht auch ein Hindernis für Wachstum?

Das Unbequeme, das Herausfordernde – das ist doch oft der Motor, der uns antreibt, uns wirklich weiterzuentwickeln. Und gerade in dieser Phase meines Lebens spüre ich, dass diese Freiheit mir Raum gibt, mich selbst noch besser kennenzulernen und Neues zu schaffen.

Ich glaube, Single zu sein, ist heutzutage nicht nur okay – es ist oft auch eine Chance. Eine Chance, zu reflektieren, zu wachsen und sich selbst zu finden, bevor man jemand anderen wirklich in sein Leben lässt.

⁉️ Wie seht ihr das? Ist emotionale Sicherheit eher ein Geschenk – oder manchmal auch ein Hindernis? Und was bedeutet es für euch, mit euch selbst zufrieden zu sein, bevor ihr eine Beziehung eingeht?⁉️

----

"Ich bin Nando Dietz, Filmemacher aus Nürnberg und Gründer von need.film. Für mich bedeutet diese Zeit, meine Freiheit zu nutzen, um Herzensprojekte zu verwirklichen – und mich selbst immer besser kennenzulernen."

🎲🎢 Das Leben ist ein Spielplatz 🕹️---Das ist ein Zitat, das ich vor ein paar Jahren aus einem Seminar mitgenommen habe, ...
06/03/2025

🎲🎢 Das Leben ist ein Spielplatz 🕹️
---
Das ist ein Zitat, das ich vor ein paar Jahren aus einem Seminar mitgenommen habe, und seitdem begleitet es mich immer wieder.

Heute habe ich einen Post von Richard Branson gelesen, der genau das ausdrückt, was ich versuche, in meinem Leben zu leben: Die Dinge ernst nehmen, ja – aber nicht den Spaß daran verlieren.

Branson schreibt: „Tuning into your own sense of curiosity and joy... will lead you to like-minded people, hard work, big risks, success and ultimately, your higher purpose.“
Und genau das glaube ich auch.

Für mich ist das Leben ein Spielplatz. Ein Ort, an dem man neugierig ist, Risiken eingeht, Freude hat – selbst, wenn es manchmal anstrengend wird. Das bedeutet nicht, dass ich Dinge auf die leichte Schulter nehme oder nicht hart arbeite. Aber es bedeutet, dass ich immer nach dem suche, was mich begeistert, was mir Freude macht und was mich wirklich antreibt.

Gerade als Filmemacher ist das für mich der Schlüssel. Filme zu machen, die mich selbst begeistern, die mich herausfordern und die am Ende das Gefühl geben, etwas zu schaffen, das bleibt – das ist für mich die perfekte Kombination aus Neugier, Arbeit und Freude.

Wie seht ihr das? Findet ihr es auch wichtig, den Spaß an dem zu bewahren, was ihr tut? Und wie schafft ihr es, trotz harter Arbeit die Leichtigkeit nicht zu verlieren?

-----

"Ich bin Nando Dietz, Filmemacher aus Nürnberg und Gründer von need.film. Für mich bedeutet Filmemachen, nicht nur Geschichten zu erzählen – sondern auch, das Leben als Spielplatz zu betrachten und mit jeder Geschichte neue Abenteuer zu erleben."

🤡 Ist Humor heute wichtiger denn je – oder nur O***m fürs Volk? 💊---In Zeiten wie diesen, in denen die Welt oft unsicher...
04/03/2025

🤡 Ist Humor heute wichtiger denn je – oder nur O***m fürs Volk? 💊
---
In Zeiten wie diesen, in denen die Welt oft unsicher, herausfordernd und manchmal schlicht überwältigend erscheint, frage ich mich: Welche Rolle spielt Humor eigentlich?

Einerseits ist Humor eine Waffe. Ein Mittel, um schwierige Themen zugänglicher zu machen, Spannungen abzubauen und Menschen zu verbinden.

Es hilft uns, selbst in den dunkelsten Momenten ein Licht zu sehen. Humor kann uns helfen, nicht nur die Welt, sondern auch uns selbst nicht zu ernst zu nehmen.

Andererseits könnte man auch sagen, Humor ist oft nur eine Flucht. Ein „O***m fürs Volk“, wie Marx es über Religion sagte. Ein Weg, um dem Ernst der Realität auszuweichen, anstatt sich ihr zu stellen. Lachen kann uns trösten, ja – aber es kann uns auch von den großen Fragen ablenken.

Für mich ist Humor ein Schlüssel, aber kein Ausweg.

In meiner Arbeit als Filmemacher – sei es in Mockumentaries, Kurzfilmen oder Commercials – habe ich oft erlebt, wie Humor Türen öffnet, die Ernsthaftigkeit allein nicht öffnen könnte.

Aber die Kunst liegt darin, dass er nicht nur oberflächlich bleibt. Humor kann uns berühren, nachdenklich machen und manchmal sogar verändern.

In einer Welt, die sich oft so schwer anfühlt, glaube ich, dass Humor wichtiger ist denn je. Nicht, um die Realität zu verdrängen, sondern um uns die Kraft zu geben, mit ihr umzugehen.

Wie seht ihr das? Ist Humor für euch eine Form der Befreiung – oder manchmal auch eine bequeme Ablenkung? Und wie nutzt ihr Humor, um schwierige Zeiten zu überstehen?

----

"Ich bin Nando Dietz, Filmemacher aus Nürnberg und Gründer von need.film. Für mich ist Humor ein Werkzeug – um zu verbinden, zu hinterfragen und manchmal einfach, um die Welt ein bisschen leichter zu machen."

Adresse

Nuremberg
90419

Öffnungszeiten

Montag 09:00 - 18:00
Dienstag 09:00 - 18:00
Mittwoch 09:00 - 18:00
Donnerstag 09:00 - 18:00
Freitag 09:00 - 18:00

Webseite

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von need.digital erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Teilen

Kategorie