need.digital

need.digital Kontaktinformationen, Karte und Wegbeschreibungen, Kontaktformulare, Öffnungszeiten, Dienstleistungen, Bewertungen, Fotos, Videos und Ankündigungen von need.digital, Medienagentur, Nuremberg.

07/10/2025

Kann die richtige Story alles erzählen – in 60 Sekunden?

Ich behaupte: ja.

Nicht mit einem Monolog, sondern mit Szenen, die wir fühlen: Figur → Ziel → Reibung → kurzer Payoff. Genau so funktionieren Social Sitcoms – kleine, wiederkehrende Geschichten aus dem Alltag, docu-humoristisch erzählt.

Warum das wirkt: Menschen erinnern Stories, nicht Aufzählungen.
Eine gute Szene erklärt Kultur, Produktnutzen und Haltung ganz nebenbei – ohne Zeigefinger.

Und statt eines einmaligen „Hochglanzfilms“ entsteht laufender Content, der Beziehungen aufbaut. (Unser Mantra bleibt: Sorry to say – der klassische Imagefilm ist tot.)

Umsetzung: 1–3 Drehtage → 6–12 Monate Posts für LinkedIn, IG, TikTok.

Wiedererkennbare Figuren, Running Gags, schnelles Pacing – und aus dem Material lässt sich bei Bedarf ein Website-/Messe-Cut bauen.

03/10/2025

𝗣𝗼𝗱𝗰𝗮𝘀𝘁-𝗙𝗼𝗹𝗴𝗲: 𝗪𝗮𝘀 𝗱𝗮𝗿𝗳 𝗖𝗼𝗺𝗲𝗱𝘆 𝗵𝗲𝘂𝘁𝗲 𝗻𝗼𝗰𝗵 – 𝘂𝗻𝗱 𝘄𝗮𝘀 𝗻𝗶𝗰𝗵𝘁?

In Folge 4 unseres FILMREIF Podcasts haben wir über „Der Schuh des Manitu 2“ gesprochen – nicht als klassische Filmkritik, sondern als Gespräch über das, was Filme auslösen.
Wir reden über:

👉 Warum Nostalgie Millionen ins Kino ziehen kann – aber auch Grenzen hat.

👉 Wie Look, Musik und VFX eine schwache Story kaschieren können.

👉 Und wo Comedy ins Stolpern gerät, wenn Klischees nicht mehr in unsere Zeit passen.

Unser Fazit: Kino-Events wie dieser Film sind wichtig, um Zuschauer zurück in die Kinos zu holen. Aber wirkliche Nachhaltigkeit entsteht erst dann, wenn Humor, Haltung und Erzählung mit der Zeit gehen.

👉 𝗛𝗶𝗲𝗿 𝗱𝗶𝗲 𝗙𝗼𝗹𝗴𝗲 (𝗺𝗶𝘁 𝗩𝗶𝗱𝗲𝗼):
https://youtu.be/ZOO1UPW4ksg

👉 𝗛𝗶𝗲𝗿 𝗱𝗶𝗲 𝗙𝗼𝗹𝗴𝗲 (𝗻𝘂𝗿 𝗔𝘂𝗱𝗶𝗼):
https://open.spotify.com/episode/6Ssa3NoB3XsqWins1kOIFg?si=898414b871824a61

Findet ihr, dass Nostalgie reicht, um einen Film erfolgreich zu machen?
Und: Welche Comedy-Elemente sind für euch „zeitlos“ – und welche gehen heute gar nicht mehr?

-----
Ich bin Nando Dietz, Filmemacher aus Nürnberg und Gründer von need.film. Wir entwickeln Markenblockbuster – Filme, die Geschichten und Botschaften unvergesslich machen.

16/09/2025

𝗞𝗮𝗻𝗻 𝗺𝗮𝗻 𝗨𝗻𝘁𝗲𝗿𝗻𝗲𝗵𝗺𝗲𝗻𝘀𝗸𝘂𝗹𝘁𝘂𝗿 𝗶𝗻 𝟯𝟬 𝗦𝗲𝗸𝘂𝗻𝗱𝗲𝗻 𝘄𝗶𝘁𝘇𝗶𝗴 𝗲𝗿𝘇𝗮̈𝗵𝗹𝗲𝗻?

Wenn wir von 𝗦𝗼𝗰𝗶𝗮𝗹 𝗦𝗶𝘁𝗰𝗼𝗺𝘀 sprechen, meinen wir kurze, filmisch erzählte 𝗠𝗶𝗻𝗶-𝗦𝗲𝗿𝗶𝗲𝗻 aus dem echten Arbeitsalltag: wiederkehrende Figuren, Running Gags, kleine Konflikte – erzählt im docu-nahen Stil mit euren Mitarbeitenden (auf Wunsch mit punktuellen Cameos). Kein Stand-up, kein One-Liner-Feuerwerk, sondern 𝗦𝘇𝗲𝗻𝗲𝗻, die Beziehung aufbauen.

Warum das wichtig ist: 𝗛𝘂𝗺𝗼𝗿 𝗯𝗿𝗮𝘂𝗰𝗵𝘁 𝗞𝗼𝗻𝘁𝗲𝘅𝘁. Wer steht zu wem, wo spielen wir, welche Codes gelten in eurer Marke? Genau diese filmischen Entscheidungen – Raum, Blickachsen, Requisiten, Reaktionen, 𝗣𝗮𝗰𝗶𝗻𝗴 𝗶𝗺 𝗦𝗰𝗵𝗻𝗶𝘁𝘁 – entscheiden, ob es cringe wirkt oder zum 𝗦𝗰𝗵𝗺𝘂𝗻𝘇𝗲𝗹𝗻 bringt. Zudem ist das ganze KI-resistent.

Und ja, unser Mantra bleibt: 𝗦𝗼𝗿𝗿𝘆 𝘁𝗼 𝘀𝗮𝘆 – 𝗱𝗲𝗿 𝗸𝗹𝗮𝘀𝘀𝗶𝘀𝗰𝗵𝗲 𝗜𝗺𝗮𝗴𝗲𝗳𝗶𝗹𝗺 𝗶𝘀𝘁 𝘁𝗼𝘁. Statt 3 Minuten Monolog setzen wir auf 𝗦𝗲𝗿𝗶𝗲𝗻𝗹𝗼𝗴𝗶𝗸: planbare Frequenz, echte Nähe, hohe Erinnerungswerte. Aus dem Material lassen sich bei Bedarf trotzdem 𝗪𝗲𝗯𝘀𝗶𝘁𝗲-/𝗠𝗲𝘀𝘀𝗲-𝗖𝘂𝘁𝘀 bauen – nur auf Basis von Szenen, die man gern schaut.

Kurz zur Umsetzung: 𝟭–𝟯 𝗗𝗿𝗲𝗵𝘁𝗮𝗴𝗲 → 𝟲–𝟭𝟮 𝗠𝗼𝗻𝗮𝘁𝗲 Content (ca. 1 Video/Woche) für LinkedIn, Instagram & TikTok.

𝗪𝗲𝗹𝗰𝗵𝗲 𝗸𝗹𝗲𝗶𝗻𝗲 𝗪𝗮𝗵𝗿𝗵𝗲𝗶𝘁 𝗮𝘂𝘀 𝗲𝘂𝗿𝗲𝗺 𝗕𝘂̈𝗿𝗼 𝗵𝗮̈𝘁𝘁𝗲 𝗦𝗶𝘁𝗰𝗼𝗺-𝗣𝗼𝘁𝗲𝗻𝘇𝗶𝗮𝗹 – 𝘂𝗻𝗱 𝘄𝗮𝗿𝘂𝗺?

-----

𝘐𝘤𝘩 𝘣𝘪𝘯 𝘕𝘢𝘯𝘥𝘰 𝘋𝘪𝘦𝘵𝘻, 𝘍𝘪𝘭𝘮𝘦𝘮𝘢𝘤𝘩𝘦𝘳 𝘢𝘶𝘴 𝘕𝘶̈𝘳𝘯𝘣𝘦𝘳𝘨 𝘶𝘯𝘥 𝘎𝘳𝘶̈𝘯𝘥𝘦𝘳 𝘷𝘰𝘯 𝘯𝘦𝘦𝘥.𝘧𝘪𝘭𝘮. 𝘕𝘰𝘯-𝘉𝘰𝘳𝘪𝘯𝘨 𝘚𝘰𝘤𝘪𝘢𝘭 𝘴𝘵𝘢𝘵𝘵 𝘗𝘧𝘭𝘪𝘤𝘩𝘵𝘱𝘳𝘰𝘨𝘳𝘢𝘮𝘮 – 𝘮𝘪𝘵 𝘏𝘶𝘮𝘰𝘳, 𝘥𝘦𝘳 𝘪𝘮 𝘉𝘪𝘭𝘥 𝘦𝘳𝘻𝘢̈𝘩𝘭𝘵 𝘸𝘪𝘳𝘥.

🎬🎙️ Neue Podcast-Folge: Wie der Filmmakers Club Nürnbergs Filmszene sichtbarer macht.“ 🎬🎙️Die zweite Episode unseres FIL...
11/09/2025

🎬🎙️ Neue Podcast-Folge: Wie der Filmmakers Club Nürnbergs Filmszene sichtbarer macht.“ 🎬🎙️

Die zweite Episode unseres FILMREIF Podcasts ist da.

Dieses Mal sprechen Fabian Kratzer und ich über die Entstehung des Filmmakers Club Nürnberg – und warum es für uns mehr war als nur die Idee, ein Netzwerk aufzubauen.

Auslöser war ein Symposium zur Filmwirtschaft, das viele Fragen offenließ.

Statt auf Antworten zu warten, haben wir gehandelt. Gemeinsam mit Christina Blumentritt haben wir eine Plattform für Filmschaffende aus Nürnberg und der Region geschaffen – offen, unabhängig und mit echten Begegnungen.

Wir reden über Herausforderungen abseits der Münchner HFF, über Events mit Gästen wie Benedict Hörmann (Im Westen nichts Neues) und Ricky Lee Roberts (Dark, 1899) – und über unser eigenes Projekt Anno Dürer, das zeigt, wie Community und Sponsoring neue Wege ermöglichen können.

👉 Hier geht's zur neuen Episode: https://youtu.be/mHCYk3UMqRs
👉 Alle Infos & Events: https://filmmakersclub.de

Mich interessiert:

Wie erlebt ihr die Filmszene in eurer Stadt oder Region?

Und was braucht es, damit junge Filmemacher:innen sichtbarer werden?

-----

Ich bin Nando Dietz, Filmemacher aus Nürnberg und Gründer von need.film. Wir entwickeln Markenblockbuster – Filme, die Geschichten und Botschaften unvergesslich machen.

🎬 Willkommen zur zweiten Episode von FILMREIF – Der Podcast für Filme, Machen und andere Realitätsverweigerungen!In dieser Folge sprechen Nando Dietz (Regis...

☠️ 𝗦𝗼𝗿𝗿𝘆 𝘁𝗼 𝘀𝗮𝘆: 𝗗𝗲𝗿 𝗸𝗹𝗮𝘀𝘀𝗶𝘀𝗰𝗵𝗲 𝗜𝗺𝗮𝗴𝗲𝗳𝗶𝗹𝗺 𝗶𝘀𝘁 𝘁𝗼𝘁 ⚰️Bevor ihr die Fackeln rausholt: Ich liebe Film. Ich hasse nur 𝗹𝗮𝗻𝗴𝘄𝗲...
09/09/2025

☠️ 𝗦𝗼𝗿𝗿𝘆 𝘁𝗼 𝘀𝗮𝘆: 𝗗𝗲𝗿 𝗸𝗹𝗮𝘀𝘀𝗶𝘀𝗰𝗵𝗲 𝗜𝗺𝗮𝗴𝗲𝗳𝗶𝗹𝗺 𝗶𝘀𝘁 𝘁𝗼𝘁 ⚰️

Bevor ihr die Fackeln rausholt: Ich liebe Film. Ich hasse nur 𝗹𝗮𝗻𝗴𝘄𝗲𝗶𝗹𝗶𝗴𝗲 Filme – vor allem die dreiminütigen Monologe mit Drohne, Voiceover und null Emotion. Genau da schalten Menschen heute ab.

Was funktioniert stattdessen? 𝗗𝗼𝗰𝘂-𝗛𝘂𝗺𝗼𝗿 & 𝗲𝗰𝗵𝘁𝗲 𝗠𝗲𝗻𝘀𝗰𝗵𝗲𝗻.
Kurze, pointierte Clips aus dem echten Firmenalltag – mit Mitarbeitenden (plus gezielten Darsteller-Cameos), klarer Hook, Setup-Twist-Payoff. In 𝟮–𝟯 𝗗𝗿𝗲𝗵𝘁𝗮𝗴𝗲𝗻 entsteht Content für 𝗲𝗶𝗻 𝗵𝗮𝗹𝗯𝗲𝘀 𝗝𝗮𝗵𝗿 (IG, TikTok, LinkedIn). 𝗞𝗜-𝘀𝗶𝗰𝗵𝗲𝗿, weil: keine Maschine ersetzt Chemie, Insider und Timing vor Ort.

Und ja: Aus dem Batch schneiden wir euch 𝘁𝗿𝗼𝘁𝘇𝗱𝗲𝗺 einen starken 𝗪𝗲𝗯𝘀𝗶𝘁𝗲-/𝗠𝗲𝘀𝘀𝗲-𝗖𝘂𝘁. Unterschied: Er basiert auf Geschichten, die Leute 𝗴𝗲𝗿𝗻 schauen – nicht nur „weil er halt da ist“.

𝗠𝗲𝗶𝗻 𝗧𝗮𝗸𝗲𝗮𝘄𝗮𝘆: Denkt in 𝗗𝗿𝗲𝗵𝘁𝗮𝗴𝗲𝗻 𝘀𝘁𝗮𝘁𝘁 𝗘𝗶𝗻𝘇𝗲𝗹𝘃𝗶𝗱𝗲𝗼, in 𝗦𝗲𝗿𝗶𝗲𝗻 𝘀𝘁𝗮𝘁𝘁 𝗦𝗵𝗼𝘄𝗿𝗲𝗲𝗹 und in 𝗘𝗺𝗼𝘁𝗶𝗼𝗻 𝘀𝘁𝗮𝘁𝘁 𝗙𝗲𝗮𝘁𝘂𝗿𝗲-𝗟𝗶𝘀𝘁𝗲. So wird aus Social kein Pflichtprogramm, sondern ein Markenmagnet.

Warum wir unser eigenes Podcaststudio gebaut haben?Wir haben in den letzten Monaten viel Zeit im Gespräch verbracht – üb...
04/09/2025

Warum wir unser eigenes Podcaststudio gebaut haben?

Wir haben in den letzten Monaten viel Zeit im Gespräch verbracht – über Filme, Storytelling und all das, was uns als Filmemacher antreibt. Daraus ist nicht nur der FILMREIF Podcast entstanden, sondern auch die Erkenntnis:

Ein guter Podcast braucht mehr als nur ein Mikrofon.

Deshalb haben wir bei need.film ein eigenes Podcaststudio eingerichtet. 🎙️

Ausgestattet mit 3 Kameras, 2 Profi-Mikrofonen, Licht und Aufnahme-Laptop – ready-to-record für entspannte, professionelle Aufnahmen.
Das Besondere: Wir nutzen es selbst. Wir wissen also aus erster Hand, wie wichtig Atmosphäre ist, damit Gespräche leicht und authentisch fließen. Dieses Setup steht ab sofort auch euch offen – egal ob Unternehmen, Freelancer oder Kreative.

👉 Ihr entscheidet: Selbst bedienen, mit Operator oder Full Service inkl. Schnitt & Social-Clips.

Alle Infos und Preise findet ihr hier:
https://need.film/podcaststudio-nuernberg-mieten/

Mich interessiert:
Habt ihr selbst schon mit Podcast-Formaten experimentiert?

Und was macht für euch einen Podcast wirklich hörenswert?

-----

Ich bin Nando Dietz, Filmemacher aus Nürnberg und Gründer von need.film. Wir entwickeln Markenblockbuster – Filme, die Geschichten und Botschaften unvergesslich machen.

🚨 News für alle Filmfans von Netflixs DARK oder 1899: September-Event = KOSTENLOS! 🚨Ihr Lieben, wir haben noch eine star...
02/09/2025

🚨 News für alle Filmfans von Netflixs DARK oder 1899: September-Event = KOSTENLOS! 🚨

Ihr Lieben, wir haben noch eine starke Neuigkeit:

Unsere Veranstaltung am 18. September 2025 mit Rickie-Lee Roberts (1st AD u. a. bei DARK & 1899) findet in Kooperation mit dem Wirtschafts- & Businesstreff für die Metropolregion statt – und ist DIESMAL FÜR ALLE KOSTENLOS.

📍 Location: Cineplex Fürth

ℹ️ Alle Infos & Anmeldung: über unsere Website filmmakersclub.de

Wir freuen uns sehr auf euch – lasst uns die Bude voll machen und zeigt, wie stark unsere Community ist! 🎬💥

PS: Alle, die sich bereits vorher angemeldet hatten: Für euch reservieren wir sehr gern einen Zugang zum nächsten Event im November mit Daniel Alvarenga, Regisseur & Produzent des No-Budget-Kinofilms „Hundswut“.

#1899

🎙️🎧 Warum ein Podcast der logische nächste Schritt für uns war. 🎙️🎧Seit Jahren führe ich mit Kolleg:innen Gespräche über...
28/08/2025

🎙️🎧 Warum ein Podcast der logische nächste Schritt für uns war. 🎙️🎧

Seit Jahren führe ich mit Kolleg:innen Gespräche über Filme, Filmemachen und all das, was dazugehört. Gerade mit meinem Freund und Kollegen Fabian Kratzer sind daraus viele spannende Diskussionen entstanden – über junge Filmemacher:innen, über Storytelling, über die Frage, wie man Kino und Marken zusammenbringt.
Wir haben uns gefragt: Warum eigentlich nur im kleinen Kreis? Diese Gespräche sind für viele interessant – für andere Filmschaffende, für Kinobegeisterte, aber auch für Kund:innen, die mehr darüber erfahren wollen, wie Geschichten wirklich wirken.
Daraus ist die Idee für unseren neuen FILMREIF Podcast entstanden. 🎬🎙️

Parallel haben wir in Nürnberg ein eigenes Podcast-Studio aufgebaut (das wir auch vermieten), und für uns war klar: Wir nutzen es auch, um uns selbst sichtbarer zu machen. Nicht mit Marketing-Phrasen, sondern mit ehrlichen Einblicken in das, was uns als Filmemacher antreibt.

👉 Hier geht's zur ersten Folge auf YouTube:
https://youtu.be/BgGF7maczv0

Mich interessiert:

🎧 Welche Themen rund ums Filmemachen würdet ihr euch im Podcast wünschen?

📺 Und welche Podcast-Formate hört ihr selbst regelmäßig?

-----

Ich bin Nando Dietz, Filmemacher aus Nürnberg und Gründer von need.film. Wir entwickeln Markenblockbuster – Filme, die Geschichten und Botschaften unvergesslich machen.

𝗜𝗰𝗵 𝗯𝗶𝗻 𝗷𝗲𝘁𝘇𝘁 𝘄𝗼𝗵𝗹 𝗴𝗮𝗻𝘇 𝗼𝗳𝗳𝗶𝘇𝗶𝗲𝗹𝗹 𝗗𝗿𝗲𝗵𝗯𝘂𝗰𝗵𝗮𝘂𝘁𝗼𝗿---Nach neun intensiven Monaten im Stoff.Lab der Münchner Filmwerkstatt h...
06/05/2025

𝗜𝗰𝗵 𝗯𝗶𝗻 𝗷𝗲𝘁𝘇𝘁 𝘄𝗼𝗵𝗹 𝗴𝗮𝗻𝘇 𝗼𝗳𝗳𝗶𝘇𝗶𝗲𝗹𝗹 𝗗𝗿𝗲𝗵𝗯𝘂𝗰𝗵𝗮𝘂𝘁𝗼𝗿
---
Nach neun intensiven Monaten im Stoff.Lab der Münchner Filmwerkstatt halte ich mein Zertifikat in der Hand – und bin einfach nur dankbar.

Unter der Leitung von Roland Zag (Autor zweier Standardwerke zur Dramaturgie) und Cornelia Ackers (langjährige Dramaturgin beim BR, u.a. „Polizeiruf 110“) konnte ich mein Drehbuch für „Anno Dürer – das Jahr, in dem Albrecht Dürer (beinahe) die Welt untergehen ließ“ weiterentwickeln – mit jeder Menge Rückmeldungen, neuen Perspektiven und dem einen oder anderen Knoten im Kopf.

Ich verstehe jetzt den Satz, den mir mal ein Dramaturg gesagt hat:
„𝗗𝗿𝗲𝗵𝗯𝘂𝗰𝗵𝘀𝗰𝗵𝗿𝗲𝗶𝗯𝗲𝗻 𝗶𝘀𝘁 𝗟𝗲𝗶𝗱𝗲𝗻.“

Weil es fordert. Weil es wehtut, sich selbst zu hinterfragen. Weil man ständig umstellen, streichen, neu denken muss.

Aber genau deshalb ist es so wertvoll, diesen Prozess wirklich zu durchleben.

Ein großes Danke an alle, die diesen Weg begleitet haben. Ich nehme nicht nur ein Drehbuch mit – sondern auch eine neue Klarheit, wie ich Geschichten erzählen will.

Was war eure größte kreative Herausforderung – und was habt ihr daraus gelernt?

----

„Ich bin Nando Dietz, Filmemacher aus Nürnberg und Gründer von need.film. Für mich bedeutet Filmemachen, durch den Schmerz des Schreibens zu gehen – um am Ende Geschichten zu erzählen, die etwas auslösen.“

🖌️🎨 Warum ich ausgerechnet über Albrecht Dürer einen Kinofilm mache? 👺---Ganz ehrlich? Weil ich finde, dass Geschichte m...
01/05/2025

🖌️🎨 Warum ich ausgerechnet über Albrecht Dürer einen Kinofilm mache? 👺
---
Ganz ehrlich? Weil ich finde, dass Geschichte mehr verdient hat als trockene Fakten und verstaubte Gemälde in Museen.

Für mich als Nürnberger Filmemacher war Albrecht Dürer immer spannend: Ein Genie – aber eben auch ein Mensch voller Widersprüche.

Er hatte große Ideen, chaotische Momente und mit Agnes eine selbstbewusste Ehefrau, die ihn vielleicht mehr geprägt hat, als uns die Geschichtsbücher erzählen.

In meinem neuen Spielfilmprojekt „Anno Dürer – das Jahr, in dem Albrecht Dürer (beinahe) die Welt untergehen ließ“ will ich diese spannende Geschichte humorvoll und emotional neu erzählen. Unser frisch fertiggestelltes Filmplakat zeigt genau diesen Ansatz: Historische Figuren, viel Emotion und jede Menge Augenzwinkern.

Wir haben schon viele großartige Unterstützer, die an unsere Vision glauben – aber wir brauchen noch Sponsoren, die Lust haben, Teil dieses außergewöhnlichen Projekts zu werden.

Möchtet ihr euch mit eurer Marke auf besondere Weise emotional und langfristig mit Nürnberg und Albrecht Dürer verbinden?
Dann freue ich mich über eure Nachricht!

⁉️
Wie findet ihr das Plakat? Und welche historischen Figuren würdet ihr gern mal anders erleben? ⁉️

-----

„Ich bin Nando Dietz, Filmemacher aus Nürnberg und Gründer von need.film. Für mich bedeutet Filmemachen, Geschichte mit Humor, Herz und Kreativität neu zu entdecken – und dabei bleibende Geschichten zu erzählen.“

🚚 Warum ich meinen Spielfilmpiloten WALTHER jetzt erst auf YouTube zeigen darf. 🎥 🎬 🍿---Nach einer unglaublichen Reise r...
29/04/2025

🚚 Warum ich meinen Spielfilmpiloten WALTHER jetzt erst auf YouTube zeigen darf. 🎥 🎬 🍿
---
Nach einer unglaublichen Reise rund um die Welt ist WALTHER zurück.

Der Spielfilmpilot ist auf Festivals weltweit gelaufen, hat Preise eingesammelt – sogar in Hollywood – und durfte in dieser Zeit nicht öffentlich gezeigt werden. Doch jetzt ist Walther von seiner Welttournee heimgegkehrt, und ich freue mich riesig, ihn endlich mit euch zu teilen.

Willkommen in der post-apokalyptischen Welt von WALTHER.

Der Film erzählt die Geschichte eines einsamen Truckers, der sich durch eine verwüstete Landschaft kämpft, in der das Überleben alles andere als selbstverständlich ist. Seine einzige Verbindung zur alten Welt ist ein nostalgischer Schlagersender, der ihm Trost in der Isolation spendet.

Doch als eine Radiomoderatorin verzweifelt um Antibiotika bittet – etwas, das Walther im Überfluss besitzt –, steht er vor einer Entscheidung, die sein Leben verändern könnte: Bleibt er in seiner Einsamkeit gefangen, oder wagt er es, anderen zu helfen und dabei seine eigene Menschlichkeit wiederzuentdecken?

WALTHER ist ein intensives Porträt eines Mannes, der sich nicht nur seiner Umgebung, sondern auch seinen inneren Konflikten stellen muss. Ein Film über Einsamkeit, Überlebenswillen und die Kraft der Menschlichkeit.
Nach seiner internationalen Festivalreise wollte ich ihn nicht hinter verschlossenen Türen lassen. Jetzt ist

WALTHER für alle frei zugänglich, und ich hoffe, dass seine Geschichte euch berührt und inspiriert.

Ich freue mich auf eure Meinung!

Schaut euch den Film an, taucht in die Geschichte ein und lasst mich wissen, was ihr denkt. Eure Rückmeldungen bedeuten mir viel, und ich bin gespannt, wie WALTHER bei euch ankommt.

Hier ist der Link zur deutschen Fassung:
https://lnkd.in/esR4gSDZ

Hier ist der Link zur englischen Fassung:
https://lnkd.in/ePXnZHGJ

Wie seht ihr das? Sollte Kunst der breiten Masse zugänglich sein, oder ist Exklusivität wichtiger? Ich bin gespannt auf eure Gedanken!

----

"Ich bin Nando Dietz, Filmemacher aus Nürnberg und Gründer von need.film. Für mich bedeutet Filmemachen, Geschichten zu erzählen, die Menschen berühren – und sie mit so vielen wie möglich zu teilen."

💀 Was bleibt von mir, wenn ich nicht mehr bin? ⚰️---Manchmal stelle ich mir genau diese Frage.Was bleibt von mir, wenn i...
22/04/2025

💀 Was bleibt von mir, wenn ich nicht mehr bin? ⚰️
---
Manchmal stelle ich mir genau diese Frage.

Was bleibt von mir, wenn ich irgendwann nicht mehr da bin? Was habe ich geschaffen, das über mich hinaus Bestand hat?

Niemand denkt gern darüber nach, aber manchmal reicht ein einziger Schicksalsschlag, um zu zeigen, wie fragil das Leben ist.

Und genau deshalb ist mir eines klar: Ich will meine Zeit nicht einfach nur „verleben“. Ich will etwas hinterlassen.

Für mich bedeutet das, Geschichten zu erzählen, die bleiben. Filme zu machen, die Emotionen wecken. Dinge zu erschaffen, die nicht nur für den Moment wirken, sondern lange danach noch Menschen berühren.

Gleichzeitig bin ich dankbar für jeden Tag, an dem ich das tun kann. Dankbar, gesund zu sein. Dankbar, dass meine Tochter gesund ist. Denn es gibt keine Garantie dafür, dass das so bleibt.

Und vielleicht ist genau das der Antrieb: Nicht auf später zu warten. Sondern jetzt zu tun, was wichtig ist.

Was bedeutet es für euch, etwas zu hinterlassen? Und was ist das, was ihr in dieser Welt bewirken wollt?

----

Ich bin Nando Dietz, Filmemacher aus Nürnberg und Gründer von need.film. Für mich bedeutet Filmemachen, etwas zu erschaffen, das bleibt – weil Geschichten das einzige sind, das uns überdauert.

Adresse

Nuremberg
90419

Öffnungszeiten

Montag 09:00 - 18:00
Dienstag 09:00 - 18:00
Mittwoch 09:00 - 18:00
Donnerstag 09:00 - 18:00
Freitag 09:00 - 18:00

Webseite

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von need.digital erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Teilen

Kategorie