China Süß-Sauer

China Süß-Sauer Der Kulturpodcast "China Süß-Sauer" zu allen Themen rund um Greater China

Diese geschichtsträchtigen Mauern haben schon so einiges erlebt. Historische Momente, Skandale, eindrucksvolle Entwicklu...
17/08/2023

Diese geschichtsträchtigen Mauern haben schon so einiges erlebt. Historische Momente, Skandale, eindrucksvolle Entwicklungen und so manchen Aufstieg und Abstieg eines Machthabers. Von diesem Kaiserpalast - oder auch verbotenen Stadt aus - wurde das chinesische Reich jahrhundertelang regiert. Hauptsächlich von Männern, aber gegen Ende des 19. Jahrhunderts gelang auch einer Frau der Aufstieg an die Macht - die Rede ist von Kaiserinwitwe Cixi. Wie sie die Herrschaft an sich reißen und Kontrolle über die Qing-Dynastie erlangen konnte, schauen wir uns in der neuen Folge China Süß-Sauer mal genauer an.

Hier gehts zur Folge: https://open.spotify.com/episode/0TNPAEGOmTUCD50BNec5bj?si=4773d5da9dba45ea

Viel Spaß beim Zuhören!

___________________________

Erweitert eure ChinesischvokabelnBeitrag abspeichern zum Wiederholen
26/07/2023

Erweitert eure Chinesischvokabeln
Beitrag abspeichern zum Wiederholen

Hallo liebe China Süß-Sauer Freundinnen und Freunde, es gibt wieder eine Podcastfolge und es geht um Chinas ersten Kaise...
16/03/2023

Hallo liebe China Süß-Sauer Freundinnen und Freunde, es gibt wieder eine Podcastfolge und es geht um Chinas ersten Kaiser - Qin Shihuangdi. Kiwi und Leonie sprechen darüber, wie er zu seinem Namen gekommen ist, was seine Errungenschaften waren und was für ein Mensch er eigentlich war.

Viel Spaß beim Reinhören!

Hier geht’s zur Folge: https://open.spotify.com/episode/3mL99fdZxFE6cMsYMEkeaG?si=F20xP4SKQtWcOtIzNSMxqQ

Hier gibt es mehr Informationen zum Konfuzius-Institut:
www.konfuzius-institut.de

Facebook: chinasuesssauer

WeChat: Kongzixueyuan_CINE

___________________

Die Vorbereitungen für den wichtigsten Feiertag des Jahres  laufen auf Hochtouren: für das Neujahrsfest oder auch Frühli...
19/01/2023

Die Vorbereitungen für den wichtigsten Feiertag des Jahres laufen auf Hochtouren: für das Neujahrsfest oder auch Frühlingsfest, das dieses Jahr auf den 22. Januar fällt.
Welche Bräuche gibt es? Wie wird dekoriert? Und was wird eigentlich so gegessen? Das und mehr schauen wir uns in der heutigen Folge von China Süß-Sauer, dem Kulturpodcast rund um China, an.

Hier gehts zur Folge: https://open.spotify.com/episode/1NpsD80d0wu5wP9IKATJ1a?si=afd08ddfc1df490e

___________________

Am Donnerstag wurde wieder eine neue Folge veröffentlicht. Diesmal geht es um Sport in China. Seit wann gibt es Sport? W...
08/01/2023

Am Donnerstag wurde wieder eine neue Folge veröffentlicht. Diesmal geht es um Sport in China. Seit wann gibt es Sport? Was war die allererste Sportart? Und wie viele sind mittlerweile vorhanden? Diesen Fragen und mehr gehen wir hier mal genauer auf den Grund. Viel Spaß beim Hören!

_________________

Adresse

Nuremberg

Webseite

https://open.spotify.com/show/7uew9brzkicPtFkxhrS5Jx

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von China Süß-Sauer erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Service Kontaktieren

Nachricht an China Süß-Sauer senden:

Teilen

Kategorie

Geschichte China Süß-Sauer

Seit Februar 2010 hat das Konfuzius-Institut mit „China Süß-Sauer" eine eigene Radiosendung, die jeden dritten Donnerstag im Monat von 19 bis 20 Uhr über Radio Z (Frequenz 95,8 Mhz), digital Block 10 C oder im Internet per Livestream unter http://www.radio-z.net/de/ empfangen werden kann.

In den einstündigen Sendungen erkundet unser Team aus Studierenden der Sinologie und der Theater- und Medienwissenschaften für Sie Wissenswertes, Interessantes, Unglaubliches oder auch Alltägliches aus dem Leben in China mit einem abwechslungsreichen Mix aus Interviews, kulturellen Beiträgen und ausgewählten Musikstücken.

Für all jene, die die Sendung verpasst haben sollten, gibt es jetzt in der Radio Z-Mediathek unter http://radio-z.net/de/programmkalender/mediathek.html die Möglichkeit, die jeweilige Sendung bis zu einer Woche nach Sendetermin nachzuhören.