Nuremberg International Human Rights Film Festival

Nuremberg International Human Rights Film Festival Germany's biggest and oldest human rights film festival
next festival edition: Oct 2025

The Nuremberg International Human Rights Film Festival (NIHRFF) is Germany's leading forum for politically and socially committed cinema. Since 1999 NIHRFF has been selecting exceptional films that combine the highest artistic achievements in international filmmaking with social relevance. NIHRFF features an International Competition, an International Forum, the extensive school film program Open

Eyes, debates, exhibitions and an extensive accompanying program. The festival offers three awards: the International Human Rights Film Award Nuremberg, an Audience Award and the Open Eyes Youth Jury Award.

👉NIHRFF wird vom gemeinnützigen Verein Internationale Filmtage der Menschenrechte e. V. getragen.💫Als Fördermitglied ode...
30/10/2025

👉NIHRFF wird vom gemeinnützigen Verein Internationale Filmtage der Menschenrechte e. V. getragen.

💫Als Fördermitglied oder mit einer Spende unterstützt du die vielfältige Arbeit des Filmfestivals finanziell und sicherst so die Unabhängigkeit, Qualität und Kontinuität des Festivals.

Macht euch stark für engagierte Filmkunst und setzt ein Zeichen für Menschenrechte!

Wir freuen uns, wenn wir euch als Fördermitglieder der Internationalen Filmtage der Menschenrechte e. V. begrüßen dürfen!♥️

Mehr Infos 🔗 www.nihrff.de/unterstuetzung/

Join us at the traditional Human Rights Film Network Brunch at IDFA!
29/10/2025

Join us at the traditional Human Rights Film Network Brunch at IDFA!

👉 Unser Festival ist vorbei und wir blicken zufrieden auf eine Woche gefüllt mit wichtigen Themen, tollen Gesprächen und...
24/10/2025

👉 Unser Festival ist vorbei und wir blicken zufrieden auf eine Woche gefüllt mit wichtigen Themen, tollen Gesprächen und neuen Freunden zurück.

Schön war’s und wir danken allen Gästen und Zuschauern, die mit uns dieses Festival besucht und begleitet haben. 🫂

An unserem letzten Tag hatten wir noch zwei tolle Filmgespräche mit .pfeifer zu seinem Film „Zelle 5 – Eine Rekonstruktion“ und zu seinem Film „The Coriolis Effect“.

Abends durften wir noch ein letztes Mal dem Radio-Z-Live-Talk mit und unserem NIHRFF-Team lauschen.

Bis in zwei Jahren ❣️

📸 Bilder von .gutefotografie

Nach der Preisverleihung am Dienstag  konnten wir noch tollen Live Talks von  lauschen. Unsere Internationale Jury und d...
23/10/2025

Nach der Preisverleihung am Dienstag konnten wir noch tollen Live Talks von lauschen.

Unsere Internationale Jury und die Open Eyes Jugendjury haben über ihren Prozess und ihre Erfahrungen gesprochen.

Am Abend begleitete uns noch .musik musikalisch in den Abend 🎶

📸 Bilder von .gutefotografie

🏆Unsere Preisverleihung fand am Dienstag Abend statt. Wir gratulieren unseren Gewinnern Boris Lojkine, Alisa Kovalenko u...
23/10/2025

🏆Unsere Preisverleihung fand am Dienstag Abend statt. Wir gratulieren unseren Gewinnern Boris Lojkine, Alisa Kovalenko und Kumjana Novakova herzlich♥️

Danke an alle die dieses Festival möglich gemacht haben !

👉Zum Start der Woche hatten wir eine Reihe von tollen Gesprächen mit   zu ihrem Film , mit  zu ihrem Film  “When the Pho...
21/10/2025

👉Zum Start der Woche hatten wir eine Reihe von tollen Gesprächen mit zu ihrem Film , mit zu ihrem Film “When the Phone Rang”, mit .kovalenko.24 , der Preisträgerin des Publikumspreises zu ihrem Film “My Dear Théo” und mit zu ihrem Film “Silence of Reason”, der heute den Internationalen Nürnberger Filmpreis der Menschenrechte gewann.

🎶🎷Abends wurden wir klangvoll unterhalten von der Band und DJing ❣️

📸 Die Bilder sind von .gutefotografie

🔴 LIVE AUS DEM FESTSAAL IM FILMHAUS NÜRNBERG …🎞️Der Internationale Nürnberger Filmpreis der Menschenrechte geht an das b...
21/10/2025

🔴 LIVE AUS DEM FESTSAAL IM FILMHAUS NÜRNBERG …

🎞️Der Internationale Nürnberger Filmpreis der Menschenrechte geht an das bosnisch-mazedonische Dokumentar-Essay „Silence of Reason“ von Kumjana Novakova!

Die Regisseurin nimmt den mit 2.500 Euro dotierten Preis persönlich entgegen.
 
👉Die unabhängige internationale Jury – Borjana Gaković (Berlin), Damien Ounouri (Algier) und Farahnaz Sharifi (Teheran) – würdigt den Film für seine eindringliche Auseinandersetzung mit Verantwortung, Erinnerung und Gerechtigkeit.
 
🎤In ihrer Begründung heißt es:
„Dieser Film handelt nicht nur von der Vergangenheit. Er handelt von unserer gemeinsamen Verantwortung heute – uns zu erinnern, Zeugnis abzulegen und niemals zu schweigen. Denn wir dürfen nicht akzeptieren, dass in Kriegen auf der ganzen Welt die Körper von Frauen weiterhin als Schlachtfelder benutzt werden.“

🏆Auch in diesem Jahr stammen die kunstvoll gefertigten Preisobjekte – die bronzene Statuette und die beiden Plaketten – aus der Werkstatt des Nürnberger Künstlers Christian Rösner.

🔴 LIVE AUS DEM FESTSAAL IM FILMHAUS NÜRNBERG …🫂Der Publikumspreis geht an „My Dear Theo“ von Alisa Kovalenko aus der Ukr...
21/10/2025

🔴 LIVE AUS DEM FESTSAAL IM FILMHAUS NÜRNBERG …

🫂Der Publikumspreis geht an „My Dear Theo“ von Alisa Kovalenko aus der Ukraine!

👉Die Regisseurin nimmt die Auszeichnung entgegen, die mit 1.000 Euro dotiert ist. Damit ist sie nach Maria Speth die zweite Filmemacherin, die beim Filmfestival der Menschenrechte bereits mit zwei unterschiedlichen Filmen ausgezeichnet wurde.
Ihr Film „We Will Not Fade Away“ hatte 2023 den Preis der Open Eyes Jugendjury gewonnen.
 
🏆Auch in diesem Jahr stammen die kunstvoll gefertigten Preisobjekte – die bronzene Statuette und die beiden Plaketten – aus der Werkstatt des Nürnberger Künstlers Christian Rösner.
kovalenko.24

🔴 LIVE AUS DEM FESTSAAL IM FILMHAUS NÜRNBERG …👁️👁️Der Open Eyes Jugendjury Preis geht an den französischen Spielfilm „So...
21/10/2025

🔴 LIVE AUS DEM FESTSAAL IM FILMHAUS NÜRNBERG …

👁️👁️Der Open Eyes Jugendjury Preis geht an den französischen Spielfilm „Souleymanes Geschichte“ von Boris Lojkine!

Die Jugendjury – Ela First, Alina Friedrich, Matilda Previderio und Luisa Wehr vom Labenwolf-Gymnasium Nürnberg – verkündet ihre Entscheidung:

🎤„Gerade heute, in einer Zeit, in der Migrationspolitik oft lauter ist als Menschlichkeit, erinnert uns dieser Film daran, was die Existenz eines Jeden wirklich ausmacht: das Recht, gesehen zu werden, gehört zu werden und leben zu dürfen – mit Würde.“

👉Der mit 1.000 Euro dotierte Preis wird von der Stabilo International GmbH gestiftet. Geschäftsführer Horst Brinkmann überreicht den Scheck auf der Bühne.
 

 
🏆Auch in diesem Jahr stammen die kunstvoll gefertigten Preisobjekte – die bronzene Statuette und die beiden Plaketten – aus der Werkstatt des Nürnberger Künstlers Christian Rösner.

👉 Sonntag hatten wir die Möglichkeit mit  Editor von “I Only Rest in the Storm”,  Lee Anne Schmitt Regie von “Evidence” ...
20/10/2025

👉 Sonntag hatten wir die Möglichkeit mit Editor von “I Only Rest in the Storm”, Lee Anne Schmitt Regie von “Evidence” und von “Kontinental ‘25” spannende Filmgespräche zu führen.

🎞️Unsere Podiumsdiskussion “Klimakrise und Kolonialismus” mit Ramona Lenz, Karin Zenning und Oluwatoyin Adejonwo war tief gehend und gut besucht.

hat den Abend abgerundet mit tollen Live Talks und danach wurde die Festivallounge von der fantastischen Band unterhalten 🎶

📸 Fotos von .gutefotografie

20/10/2025

Bevor das Festival am Mittwoch zu Ende geht, haben wir hier einen kleinen Rückblick und Stimmungsbild unserer Besucher zu unserer Eröffnung am letzten Mittwoch ❣️

👉Ähnlich wie bei unserer Eröffnung ist der Eintritt für unsere kommende Preisverleihung am Dienstag um 19:30 Uhr kostenfrei.
Ihr müsst euch nur ein Ticket holen unter 🔗www.nihrff.de

👉Samstag hatten wir tolle Gäste mit denen wir interessante und bewegende Filmgespräche führen konnten. Darunter Writing ...
19/10/2025

👉Samstag hatten wir tolle Gäste mit denen wir interessante und bewegende Filmgespräche führen konnten.

Darunter Writing Hawa Cutterin Afsaneh Salari .salari2 und Rita Pestana, Editorin von I Only Rest in the Storm ❣️

Abgerundet wurde der Abend mit einem ausgelassenen Karaoke Abend in unserer Festivallounge🎤

Adresse

KönigStr. 93
Nuremberg
90402

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Nuremberg International Human Rights Film Festival erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Service Kontaktieren

Nachricht an Nuremberg International Human Rights Film Festival senden:

Teilen

Kategorie