Nordstadt Magazin

Nordstadt Magazin Nordstadt-Magazin, Inhaber Christian Poss
Stadtmedien-Nürnberg

Der Winter zieht ins Land☃️❄️☃️❄️☃️❄️☃️17. November 2025 - Die Stadt Nürnberg bittet um Vorsicht und Rücksichtnahme bei ...
17/11/2025

Der Winter zieht ins Land
☃️❄️☃️❄️☃️❄️☃️

17. November 2025 - Die Stadt Nürnberg bittet um Vorsicht und Rücksichtnahme bei winterlichen Straßenverhältnissen.

In den nächsten Tagen kann es in Nürnberg winterlich werden. Der Servicebetrieb Öffentlicher Raum Nürnberg (Sör) bereitet sich mit seinen rund 390 Einsatzkräften und 200 Winterdienstfahrzeugen intensiv auf diese mögliche Wetterlage vor, um bei Bedarf schnell reagieren zu können. Trotzdem gilt: Bei plötzlich auftretender Glätte kann nicht überall gleichzeitig gestreut und geräumt werden.

Sör bittet daher alle Nürnbergerinnen und Nürnberger um Aufmerksamkeit und Mithilfe:

Fahrzeuge rechtzeitig winterfest machen:
Winterreifen sind bei Glätte Pflicht.

Gehwege sichern: Anliegerinnen und Anlieger müssen die öffentlichen Gehwege vor ihren Grundstücken räumen und streuen – auch dann, wenn Grünstreifen oder Gräben dazwischenliegen.

Wetterlage im Blick behalten: Die Stadt bittet darum, sich vor Fahrtantritt über die aktuelle Wetter- und Verkehrssituation zu informieren.

Sör dankt allen Bürgerinnen und Bürgern für ihre Rücksicht und Unterstützung.

Alle Informationen rund um den Winterdienst in Nürnberg sind zu finden unter: nuernberg.de/internet/soer_nbg/winterdienst.html

Sybolfoto: CKR

- AKTION -Reparieren statt wegwerfen – Elektroschrott vermeidenDer Abfallwirtschaftsbetrieb Stadt Nürnberg (ASN) beteili...
17/11/2025

- AKTION -
Reparieren statt wegwerfen – Elektroschrott vermeiden

Der Abfallwirtschaftsbetrieb Stadt Nürnberg (ASN) beteiligt sich gemeinsam mit dem Referat für Umwelt und Gesundheit an der Europäischen Woche der Abfallvermeidung vom 22. bis 30. November 2025.

Unter dem Motto „Reparieren statt wegwerfen - Elektroschrott vermeiden!“ lädt die ASN-Abfallberatung alle Bürgerinnen und Bürger von Montag bis Mittwoch, den 24. bis Freitag, den 26. November jeweils von 11 bis 15 Uhr ins Foyer des Rathauses Hauptmarkt 18 ein.

Vor Ort informiert die Abfallberatung über richtige Entsorgung und Möglichkeiten zur Abfallvermeidung. Außerdem steht die „Rote Tonne“ bereit, um alte Elektro-Kleingeräte direkt zur Verwertung anzunehmen. Gebrauchte Handys können in der Handy-Sammelbox abgegeben und so dem Wertstoffkreislauf wieder zugeführt werden.

„Die Vermeidung von Elektroschrott ist ein aktiver Beitrag zum Klima- und Ressourcenschutz. Schon vor dem Einkauf sollten wir uns fragen, ob wir ein neues Gerät wirklich benötigen. Mit unserer Sammelaktion möchten wir zeigen, dass wir alle mit bewusstem Konsum, Reparatur und richtiger Entsorgung einen Beitrag leisten können“, unterstreicht Britta Walthelm, Referentin für Umwelt und Gesundheit.

Laut Bundesumweltministerium wurden in den vergangenen zehn Jahren durchschnittlich rund 880.000 Tonnen Elektro-Altgeräte gesammelt. Gleichzeitig lagern in deutschen Haushalten bis zu fünf Kilogramm ungenutzte Geräte pro Person – oft in Schubladen oder Kisten. Viele davon könnten repariert oder recycelt werden, landen dann aber fälschlicherweise im Restmüll.

Die Europäische Woche der Abfallvermeidung ist die größte Kommunikationskampagne Europas für Ressourcenschutz. Sie wird in Deutschland vom Verband kommunaler Unternehmen koordiniert, vom Bundesumweltministerium gefördert und vom Umweltbundesamt begleitet.

Alle Aktionen sind auf einer Aktionskarte unter https://wochederabfallvermeidung.de/ zu finden. Aktuelle Informationen veröffentlicht der ASN auch auf Instagram unter .nuernberg.
Informationen zur Abgabe gebrauchter Handys finden sich auf dem städtischen Infoportal unter nuernberg.de/internet/stadtportal/aktuell_95163.html.

Symbolfoto: CKR

- TIERGARTENNACHRICHTEN -Advent im Nürnberger Tiergarten🎄⭐️🎄🧑‍🎄🎄⭐️🎄Laternenumzug, Weihnachtsmann-Runde und basteln in de...
17/11/2025

- TIERGARTENNACHRICHTEN -
Advent im Nürnberger Tiergarten
🎄⭐️🎄🧑‍🎄🎄⭐️🎄

Laternenumzug, Weihnachtsmann-Runde und basteln in den Waldwipfeln - vorweihnachtliche Stimmung im Tiergarten der Stadt Nürnberg. An drei Adventswochenenden erwartet Besucherinnen und Besucher ein stimmungsvolles Programm mit besonderen Führungen und Mitmachaktionen für die ganze Familie.

An den Samstagen 6., 13. und 20. Dezember 2025 lädt der Tiergarten jeweils um 16 Uhr zu stimmungsvollen Laternenumzügen über das Zoogelände ein. Treffpunkt ist am 6. und 13. Dezember der Haupteingang und am 20. Dezember der Eingang zum Klimawaldpfad.

Nach dem gemeinsamen Entzünden der Laternen beginnt ein abendlicher Streifzug durch den winterlichen Tiergarten. Der Rundgang dauert etwa 90 Minuten. Für Erwachsene kostet die Führung fünf Euro, Kinder sind kostenfrei. Zusätzliche Eintrittsgebühren fallen nach 15.15 Uhr nicht an. Wer vorher in den Tiergarten möchte, zahlt den ermäßigten Tiergarteneintritt. Laternen sind selbst mitzubringen. Es werden wetterfeste Kleidung und festes Schuhwerk empfohlen. Die Führung am 20. Dezember auf dem Klimawaldpfad eignet sich für Kinder ab acht Jahren und ist nur bedingt für Kinderwagen oder Rollstühle geeignet.

Ebenfalls am Samstag, den 6. Dezember, lädt das Bionicum im Tiergarten zu einem geführten bionischen Rundgang ein. Während der 90-minütigen Führung durch den Tiergarten erfahren Gäste mehr über Spitzenleistungen im Tierreich und wie die Natur zum Vorbild für die Technik wird. Teilnehmende erwartet eine kleine Überraschung. Treffpunkt für die Führung ist um 14.30 Uhr an der Gorilla-Statue vor dem Affenhaus. Die Führung ist kostenlos.
Um Anmeldung per E-Mail an [email protected] oder telefonisch unter 09 11 / 65 08 45 00 wird gebeten. Das Bionicum ist täglich von 10 bis 16 Uhr telefonisch zu erreichen.

Am Sonntag, den 7. Dezember besucht der Weihnachtsmann den Tiergarten: Um 10 und 14 Uhr begleitet er die Tierpflegerinnen und Tierpfleger bei der Fütterung und übergibt ihnen Futter für die Tiere. Kinder und Erwachsene können ihn auf seinem Rundgang begleiten und bei verschiedenen Fütterungen zusehen – unter anderem bei den Mangusten, Nashörnern und im Kinderzoo. Der Rundgang mit dem Weihnachtsmann dauert etwa eine Stunde und kostet fünf Euro je Teilnehmendem. Der Betrag ist zusammen mit dem Tiergarteneintritt an der Kasse am Eingang zu bezahlen.
Eine vorherige Anmeldung ist nicht erforderlich, die Plätze sind allerdings begrenzt. Treffpunkt für die Führungen ist jeweils an der Holzstatue hinter dem Eingang.

Am Sonntag, den 14. Dezember wird es kreativ: Unter dem Motto „Familienzeit – Weihnachtsbasteln in den Waldwipfeln“ lädt der Tiergarten ab 14.30 Uhr zu einem Bastelnachmittag für Groß und Klein. Nach einem gemeinsamen Spaziergang zum Klimawaldpfad geht es ins Grüne Klassenzimmer – ein ganz besonderer Lernort in rund 20 Metern Höhe. Dort basteln die Teilnehmenden mit Naturmaterialien wie Baumrinde, Rentiermoos, Fichtenzapfen oder Schafswolle individuelle Weihnachtsdekorationen. Alle Materialien haben einen Bezug zur Tierwelt. Zusätzlich erfahren die Gäste Spannendes über tierische Bastelprofis wie beispielsweise Eichhörnchen, die im Winter ihre Kobel ausbessern.

Treffpunkt für das Weihnachtsbasteln ist um 14.30 Uhr am Haupteingang. Dort endet die Veranstaltung gegen 16.30 Uhr wieder. Die Kosten betragen 25 Euro für einen Erwachsenen mit eigenen Kindern. Jeder weitere Erwachsene bezahlt 15 Euro. Kinder zahlen den ermäßigten Tiergarteneintritt, Erwachsene zahlen keine zusätzliche Eintrittsgebühr.

Die Anmeldung für die Laternenumzüge und das Weihnachtsbasteln erfolgt telefonisch über das Zootourenbüro unter 09 11 / 2 31-3 51 28. Das Büro ist Montag, Mittwoch und Freitag von 10 bis 14 Uhr und Dienstag und Donnerstag von 12 bis 16 Uhr zu erreichen.

Foto: Winterlicher Tiergarten. An drei Adventswochenenden erwartet Besucherinnen und Besucher ein stimmungsvolles Programm mit besonderen Führungen und Mitmachaktionen für die ganze Familie.
Bildnachweis: Thomas Hahn/Tiergarten Stadt Nürnberg

Übersicht über die kleinen Weihnachtsmärkte🎼🎄⭐️🎄😇🎄
15/11/2025

Übersicht über die kleinen Weihnachtsmärkte
🎼🎄⭐️🎄😇🎄

🎄 Von A wie Almoshof bis Z wie Zeltnerschloss: So langsam wird's weihnachtlich in Nürnberg! Und damit steht ihr vor der Qual der Wahl – welcher Weihnachtsmarkt darf's sein? Ein Besuch auf dem Christkindlesmarkt ist sowieso gesetzt.

Wann die kleinen Weihnachts- und Adventsmärkte in den Stadtteilen stattfinden, erfahrt ihr hier:
https://go.nuernberg.de/kleinemaerkte

15/11/2025

Aufatmen - Bombe erfolreich entschärft

Die Entschärfung fand frühnachts am 15. November statt. Gegen 2.20 Uhr waren die Evakuierungsmaßnahmen abgeschlossen. Circa eine Stunde später war der Blindgänger entschärft.

Ab 3.40 Uhr konnten die Bewohnerinnen und Bewohner der evakuierten Häuser wieder in ihre Wohnungen zurückkehren.

In einem weiteren Großeinsatz wurden die Bewohnerinnen und Bewohner der sieben Seniorenheime zurück in ihre Einrichtungen gebracht.

„Hüttenzauber“ in Almoshof
15/11/2025

„Hüttenzauber“ in Almoshof

14/11/2025
Auf Höhe der Avenariusstraße 35 ist am heutigen Freitagnachmittag, 14. November 2025, bei Bauarbeiten ein Blindgänger en...
14/11/2025

Auf Höhe der Avenariusstraße 35 ist am heutigen Freitagnachmittag, 14. November 2025, bei Bauarbeiten ein Blindgänger entdeckt worden. Die Einsatzkräfte der Berufsfeuerwehr und Bombenexperten sind vor Ort. Der Blindgänger wird Stand jetzt noch heute entschärft. Der Evakuierungsradius wurde auf etwa 800 Meter festgelegt. Weitere InformationeN UNTER

Hier finden Sie Informationen zum Vorfall am XX. Monat 201X.

- TIERGARTENNACHRICHTEN -Millionste Tiergarten-Besucherin Am Mittwoch, den 12. November 2025 haben Bürgermeister Christi...
13/11/2025

- TIERGARTENNACHRICHTEN -
Millionste Tiergarten-Besucherin

Am Mittwoch, den 12. November 2025 haben Bürgermeister Christian Vogel und Jörg Beckmann, stellvertretender Direktor und Biologischer Leiter des Tiergartens, mit Sonja aus Nürnberg die millionste Besucherin des Jahres 2025 begrüßt.

„Es ist mir jedes Mal eine besondere Freude, den millionsten Gast im Tiergarten willkommen zu heißen“, sagte Bürgermeister Christian Vogel. „Dass wir auch in diesem Jahr die Marke wieder erreicht haben, zeigt, dass die Menschen den Tiergarten als Ausflugsziel, Bildungsort und Artenschutzzentrum schätzen.“

Der Bürgermeister überreichte der millionsten Besucherin und ihrem Sohn einen Blumenstrauß und einen Geschenkkorb. Darin befanden sich unter anderem Jahreskarten für den Tiergarten, ein Plüschtier aus der Yaqu-Pacha-Kollektion von Teddy-Hermann, ein Bildband über den Tiergarten, Bücher über Bionik, Nürnberger Elisen-Lebkuchen, ein Notizbuch sowie eine Tiergarten-Tragetasche. Im Anschluss an die Übergabe durfte Sonja mit ihrem Sohn noch Kronenmakis füttern – ein exklusives Erlebnis gleich zu Beginn ihres Tiergartenbesuchs.

Mit rund 175 000 Gästen war der Ferienmonat August der besucherstärkste Monat des Jahres. Der bislang meistbesuchte Tag war der 1. Mai, an dem 9 111 Besucherinnen und Besucher in den Tiergarten strömten.

Auch wenn die Gesamtbesucherzahl in diesem Jahr leicht unter der des Vorjahrs liegt, konnte der Tiergarten bereits zum 23. Mal in seiner Geschichte die Millionenmarke überschreiten. Erstmals gelang dies im Jahr 1972 – ein Jahr nach der Eröffnung des Delfinariums. Seit 2014 wurde die Marke jährlich erreicht, mit Ausnahme der pandemiebedingt eingeschränkten Jahre 2020 und 2021.

Foto: Bürgermeister Christian Vogel (l.) und Jörg Beckmann (stellvertretender Direktor und Biologischer Leiter Tiergarten Nürnberg) haben am Mittwoch, den 12. November 2025 mit Sonja aus Nürnberg die millionste Tiergarten-Besucherin des Jahres 2025 begrüßt.
Bildnachweis: Thomas Hahn/Tiergarten Stadt Nürnberg

- VERANSTALTUNGSHINWEIS -⭐️🌲⭐️🌲⭐️🌲⭐️🌲⭐️Samstag, den 15. November 2025 „Ziegelstein leuchtet“ mit Laternenumzug.
08/11/2025

- VERANSTALTUNGSHINWEIS -
⭐️🌲⭐️🌲⭐️🌲⭐️🌲⭐️
Samstag, den 15. November 2025 „Ziegelstein leuchtet“ mit Laternenumzug.

Gute Nachrichten!
07/11/2025

Gute Nachrichten!

Gute Nachrichten für unsere Ortsteil-Kirchweihen! 🥨

Wir haben im Ausschuss beschlossen: Die Sondernutzungsgebühren für unsere Kirchweihen werden um 50 % reduziert! 💪

Damit wollen wir unsere Traditions- und Brauchtumsveranstaltungen stärken – denn sie sind Herzstück unseres Gemeinschaftslebens. Unsere Kirchweihen verbinden Generationen und machen unsere Ortsteile lebendig. Diese Entscheidung sorgt dafür, dass das auch in Zukunft so bleibt. 🎡

„Hüttenzauber“ und St. Martinsumzug am Gemüse- und Kutscherhof Drechsler
06/11/2025

„Hüttenzauber“ und St. Martinsumzug am Gemüse- und Kutscherhof Drechsler

Adresse

ObermaierStr. 18
Nuremberg
90408

Öffnungszeiten

Montag 09:00 - 16:00
Dienstag 09:00 - 16:00
Mittwoch 09:00 - 16:00
Donnerstag 09:00 - 16:00
Freitag 09:00 - 13:00

Telefon

+4991152789010

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Nordstadt Magazin erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Service Kontaktieren

Nachricht an Nordstadt Magazin senden:

Teilen

Kategorie