Nordstadt Magazin

Nordstadt Magazin Nordstadt-Magazin, Inhaber Christian Poss
Stadtmedien-Nürnberg

„Weltseniorentag“ in der Stadt NürnbergZum Weltseniorentag am Mittwoch, den 1. Oktober 2025 erwartet Interessierte in Nü...
28/09/2025

„Weltseniorentag“ in der Stadt Nürnberg

Zum Weltseniorentag am Mittwoch, den 1. Oktober 2025 erwartet Interessierte in Nürnberg ein vielfältiges und umfassendes Veranstaltungsprogramm. 1990 initiierten die Vereinten Nationen den 1. Oktober als internationalen Aktionstag, um die Leistungen älterer Menschen weltweit zu würdigen.

In Nürnberg gab der Stadtseniorenrat 2024 den Anstoß, den Weltseniorentag vor Ort zu gestalten. Unterstützt vom Seniorenamt der Stadt Nürnberg, haben viele Kooperationspartner aus dem gesamten Stadtgebiet ein Programm zusammengestellt.

Am Vortag und am Weltseniorentag, Dienstag, den 30. September und Mittwoch, den 1. Oktober 2025 gibt es Konzerte, Vorträge, Workshops, Ausstellungen und Führungen, Informationen zu Gesundheit, zu Mobilität und Wohnen im Alter sowie zahlreiche Möglichkeiten für Begegnung und Austausch.

Nürnbergs Sozialreferentin Elisabeth Ries betont: „Der Stadtseniorenrat setzt sich nun schon seit 30 Jahren mit großem Engagement für die Belange älterer Menschen in Nürnberg ein – nicht nur am Weltseniorentag, sondern das ganze Jahr über. Diese ehrenamtliche Arbeit ist ein sichtbares Zeichen für gelebte Solidarität und eine starke Stimme für Seniorinnen und Senioren. Mein besonderer Dank gilt allen Mitwirkenden und Kooperationspartnern, die sich für das attraktive Programm am Weltseniorentag mit einbringen. Ich freue mich sehr, dass wir mit ganz unterschiedlichen Angeboten zum Weltseniorentag die Aufmerksamkeit auf die engagierte Seniorenarbeit in unserer Stadt richten können.“

Die Programmbroschüre ist unter anderem im Seniorenrathaus, Hans-Sachs-Platz 2, in den Seniorennetzwerken und an zahlreichen öffentlichen Auslagestellen erhältlich sowie im Internet unter: nuernberg.de/internet/seniorenamt und stadtseniorenrat.nuernberg.de.

Der Stadtseniorenrat ist die Organisation in Nürnberg, die sich um die Sorgen und Anliegen älterer Menschen in Nürnberg kümmert. Parteipolitisch und konfessionell neutral, möchte er sich für die Interessen der Seniorinnen und Senioren einsetzen.

Weltseniorentag 2025 am 1. Oktober im Schloss Almoshof🏰🍁🏰🍁🏰
27/09/2025

Weltseniorentag 2025 am 1. Oktober im Schloss Almoshof
🏰🍁🏰🍁🏰

Erster Herbstausflug 2025 nach Almoshof
26/09/2025

Erster Herbstausflug 2025 nach Almoshof

Verkaufsoffener Sonntag am 28. September 2025Am Sonntag, den 28. September 2025 öffnen die Geschäfte in der Nürnberger I...
24/09/2025

Verkaufsoffener Sonntag am 28. September 2025

Am Sonntag, den 28. September 2025 öffnen die Geschäfte in der Nürnberger Innenstadt von 13 bis 18 Uhr ihre Türen. Anlass sind das Altstadtfest und der Herbstmarkt mit über 80 Händlerinnen und Händlern – ein Tag, an dem sich Einkaufen, Genuss und Erlebnis auf besondere Weise verbinden.

„Am verkaufsoffenen Sonntag“ verwandelt sich die Nürnberger Innenstadt in einen lebendigen Treffpunkt für Entdecker und Genießer. Zwischen spannenden Angeboten der Geschäfte, bunten Marktständen und kreativen Pop-up-Shops mischen sich Altstadtfest-Stimmung und lebendige Herbstatmosphäre. Gleichzeitig fällt der Startschuss für die Flanierwoche – die ideale Gelegenheit, den Flair der Innenstadt zu erleben und die neuen Angebote im Pop-up-Kaufhof zu entdecken,“ betont Nürnbergs Wirtschafts- und Wissenschaftsreferentin Dr. Andrea Heilmaier.

Viele Einzelhändler und Gastronomen haben sich besondere Aktionen und Rabatte überlegt, um den Besucherinnen und Besuchern ein unvergessliches Shopping-Erlebnis zu bieten. Gleichzeitig bildet der Sonntag den Auftakt zur Flanierwoche, die mit weiteren Highlights Lust auf ausgiebiges Bummeln durch die Innenstadt macht. Die Flanierwoche, die bis Samstag, 4. Oktober, läuft, wird von der Händlergemeinschaft Erlebnis Nürnberg e. V. organisiert und vom Wirtschafts- und Wissenschaftsreferat der Stadt Nürnberg unterstützt.

„Kommen Sie am Sonntag, den 28. September 2025 in die Nürnberger Innenstadt – genießen Sie das bunte Treiben von Herbstmarkt und Altstadtfest, lassen Sie sich von den Angeboten der Händler überraschen und erleben Sie Nürnberg im herbstlichen Flair“, sagt Dr. Andrea Heilmaier.
Archivfoto: Christa König-Rücker

Im Verkehrsausschuss wurde am Donnerstag, 18. September 2025, darüber berichtet, dass im Stadtteil Thon in den kommenden...
19/09/2025

Im Verkehrsausschuss wurde am Donnerstag, 18. September 2025, darüber berichtet, dass im Stadtteil Thon in den kommenden Wochen Parkwinkelmarkierungen angebracht werden. Ziel ist es, die Parksituation neu zu ordnen und die Verkehrssicherheit zu erhöhen. Der Polizei hat bei Kontrollen im Stadtteil festgestellt, dass viele Fahrzeuge so abgestellt waren, dass sie teilweise oder ganz auf dem Gehweg standen. Dieses nicht beschilderte und nicht erlaubte Gehwegparken führte nicht nur zu Verwarnungen, sondern auch zu Beschwerden aus der Bürgerschaft.

Im Verkehrsausschuss wurde am Donnerstag, 18. September 2025, darüber berichtet, dass im Stadtteil Thon in den kommenden Wochen Parkwinkelmarkierungen angebracht werden. Ziel ist es, die Parksituation neu zu ordnen und die Verkehrssicherheit zu erhöhen. Der Polizei hat bei Kontrollen im Stadtteil...

Familienausflug am letzten Sommertag nach Almoshof
18/09/2025

Familienausflug am letzten Sommertag nach Almoshof

- VORANKÜNDIGUNG -Erntedankgottesdienst der Landfrauen🎼🍁🍇🍁🌽🍁🎂Am Sonntag, den 5. Oktober 2025 findet der Erntedankgottesd...
17/09/2025

- VORANKÜNDIGUNG -
Erntedankgottesdienst der Landfrauen
🎼🍁🍇🍁🌽🍁🎂

Am Sonntag, den 5. Oktober 2025 findet der Erntedankgottesdienst der Landfrauen Nürnberg-Stadt in Nürnberg-Großreuth statt.
Archivfotos: Knoblauchsland Magazin

Ab Mittwoch, 10. September, bis einschließlich Donnerstag, 9. Oktober 2025, liegen im Rahmen des Verfahrens zur amtliche...
14/09/2025

Ab Mittwoch, 10. September, bis einschließlich Donnerstag, 9. Oktober 2025, liegen im Rahmen des Verfahrens zur amtlichen Festsetzung des Überschwemmungsgebiets Wetzendorfer Landgraben die Unterlagen im Umweltamt, Bauhof 2, aus. Die Öffnungszeiten sind Montag und Dienstag von
8.30 bis 15.30 Uhr, Mittwoch von 8.30 bis 12.30 Uhr, Donnerstag von 8.30 bis 15.30 Uhr und Freitag von 8.30 bis 12.30 Uhr. Bürgerinnen und Bürger können sich anhand der Unterlagen den Umfang und die Auswirkungen der Festsetzung anschauen. Jede und jeder, dessen Belange durch die amtliche Festsetzung berührt werden, kann bis einschließlich Donnerstag, 23. Oktober 2025, Einwendungen erheben.

Ab Mittwoch, 10. September, bis einschließlich Donnerstag, 9. Oktober 2025, liegen im Rahmen des Verfahrens zur amtlichen Festsetzung des Überschwemmungsgebiets Wetzendorfer Landgraben die Unterlagen im Umweltamt, Bauhof 2, aus. Die Öffnungszeiten sind Montag und Dienstag von 8.30 bis 15.30 Uhr,...

- VORANKÜNDIGUNG -Elfter Hundebadetag im Stadionbad🐕🌊🐕‍🦺🌊🐕🌊🐕‍🦺Am Sonntag, 21. September 2025, findet in Kooperation mit ...
12/09/2025

- VORANKÜNDIGUNG -
Elfter Hundebadetag im Stadionbad
🐕🌊🐕‍🦺🌊🐕🌊🐕‍🦺

Am Sonntag, 21. September 2025, findet in Kooperation mit „Hundimfreibad“ der elfte Hundebadetag im Stadionbad von 10 bis 16 Uhr statt. Eintrittskarten gibt es am Veranstaltungstag vor Ort an der Kasse in der Hans-Kalb-Straße 44 (Zugang über die Gastronomie rund 100 Meter links vom Haupteingang). Der Badeeintritt kostet pro Hund 6 Euro, Herrchen und Frauchen haben freien Eintritt.

„Ein Highlight zum Ende der Freibad-Saison: Der tierische Schwimmbad-Tag begeistert jedes Jahr aufs Neue – mit fröhlichem Planschen, ausgelassenem Schwimmen und strahlenden Gesichtern bei Zwei- und Vierbeinern. Ein wunderbares Erlebnis, das zur Freude bei Mensch und Hund führt“, so Bürgermeister Christian Vogel, Erster Werkleiter von NürnbergBad.

Die Hunde dürfen zum „freien Schwimmen“ ins Plansch- und Nichtschwimmerbecken. Auf eine Anleinpflicht wird verzichtet. Der Impfausweis des Hundes ist mitzubringen und bei Bedarf vorzuzeigen.

Mit von der Partie ist der Servicebetrieb Öffentlicher Raum Nürnberg, der Hundekotbeutel zur Beseitigung eventueller Hundegeschäfte bereithält. Diese werden an der Kasse ausgegeben.

Nach dem Hundebadetag geht das Stadionbad endgültig in die Winterpause und öffnet zur Freibadsaison 2026 wieder.
Archivfoto

Gemüse- und Kutscherhof Drechsler nach Sommerpause wieder geöffnet!
11/09/2025

Gemüse- und Kutscherhof Drechsler nach Sommerpause wieder geöffnet!

Öffentliche Auslegung der Unterlagen für die Festsetzung des Wetzendorfer LandgrabensAb Mittwoch, 10. September, bis ein...
11/09/2025

Öffentliche Auslegung der Unterlagen für die Festsetzung des Wetzendorfer Landgrabens

Ab Mittwoch, 10. September, bis einschließlich Donnerstag, 9. Oktober 2025, liegen im Rahmen des Verfahrens zur amtlichen Festsetzung des Überschwemmungsgebiets Wetzendorfer Landgraben die Unterlagen im Umweltamt, Bauhof 2, aus. Die Öffnungszeiten sind Montag und Dienstag von
8.30 bis 15.30 Uhr, Mittwoch von 8.30 bis 12.30 Uhr, Donnerstag von 8.30 bis 15.30 Uhr und Freitag von 8.30 bis 12.30 Uhr. Bürgerinnen und Bürger können sich anhand der Unterlagen den Umfang und die Auswirkungen der Festsetzung anschauen. Jede und jeder, dessen Belange durch die amtliche Festsetzung berührt werden, kann bis einschließlich Donnerstag, 23. Oktober 2025, Einwendungen erheben.

Das Umweltamt der Stadt Nürnberg informiert im Amtsblatt Nr. 19, das am Mittwoch, 10. September 2025, erscheint über die Auslegung der Unterlagen im Rahmen des Verfahrens zur amtlichen Festsetzung des Überschwemmungsgebietes Wetzendorfer Landgraben in den Ortsteilen Marienberg, Thon, Wetzendorf und Schniegling. Damit leitet das Umweltamt das Verordnungsverfahren ein.

Die Grundlage für die Ermittlung des Überschwemmungsgebiets ist das 100-jährliche Hochwasser (HQ100). Ein 100-jährliches Hochwasser wird an einem Standort im statistischen Durchschnitt in 100 Jahren einmal erreicht oder überschritten. Da es sich um einen Mittelwert handelt, kann dieser Abfluss innerhalb von 100 Jahren auch mehrfach auftreten. Bei der Ermittlung von Überschwemmungsgebieten handelt es sich lediglich um die Dokumentation eines möglichen, natürlichen Ereignisses und nicht um eine behördlich beeinflussbare Planung.

Durch Verordnung sind Überschwemmungsgebiete an Gewässern oder Gewässerabschnitten festzusetzen, in denen zumindest ein 100-jährliches Hochwasserereignis zu erwarten ist beziehungsweise ein hohes Schadenspotenzial besteht. Dies ist insbesondere in urbanen Siedlungsgebieten der Fall.

Nähere Informationen können dem oben genannten Amtsblatt entnommen sowie unter www.nuernberg.de/internet/umweltamt/bekanntmachung.html eingesehen werden. l

- PROMOTION -Neunhofer Kirchweih 2025
10/09/2025

- PROMOTION -
Neunhofer Kirchweih 2025

Adresse

ObermaierStr. 18
Nuremberg
90408

Öffnungszeiten

Montag 09:00 - 16:00
Dienstag 09:00 - 16:00
Mittwoch 09:00 - 16:00
Donnerstag 09:00 - 16:00
Freitag 09:00 - 13:00

Telefon

+4991152789010

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Nordstadt Magazin erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Service Kontaktieren

Nachricht an Nordstadt Magazin senden:

Teilen

Kategorie