Eisenbart & Meisendraht - Magazin für Eigenart

Eisenbart & Meisendraht - Magazin für Eigenart Eisenbart und Meisendraht ist das Literaturvermittlungsmagazin für geschundene Seelen.

 #0093 - Kunst (Gast: Hr.Knödel)===Zur Episode: https://www.eisenbartmeisendraht.de/portfolio/0093-kunst/===Atemberauben...
31/10/2025

#0093 - Kunst (Gast: Hr.Knödel)

===
Zur Episode: https://www.eisenbartmeisendraht.de/portfolio/0093-kunst/

===

Atemberaubend! Überall Striche, jedes Barthaar ist erkennbar! Ganz, ganz wunderbar mein Herr. So oder so ähnlich klang es wohl des Öfteren in Albrecht Dürers Atelier am Albrecht-Dürer-Platz, wenn wieder rot besamtete Patrizier aufliefen, um dem jungen Altmeister eines seiner Werke unterm Hintern wegzukaufen. Kunst halt!

Und in genau diese Stiefel ziehen sich unsere beiden Radiokurator:innen Eisi (remote) und Meisi (on-site) an und stapfen los in die wirren der Kunstgeschichte, die ja bekanntlich so alt ist, wie der Traum vom fliegen, der ja seinerseits auch schon einige Lenze zählt. Da Herr Eisenbart mal wieder unpässlich ist, hat er uns ein Lexikon der Kumfstbegriffe erstellt, in das wir auch gerne mal hineinhören.

Frau Meisendraht indes hat sich im Schnelldurchlauf die gesamte westliche Kunstgeschichte in den Schlund gestopft und göbelt sie uns, einer Vogelmutter gleich, ganz frisch-fröhlich in die Schnäbel. Das tut sie aber nicht alleine, denn zu zweit ist einfach besser: Herr Chillbert Knödel vom “Uhu-Ball-institut für zeitvergessene Knust” hat sich bereit erklärt, uns seine Expertise in Form von hinein geworfenen Kommentaren zur Verfügung zu stellen, was wir natürlich mit Handkuss annehmen, gefälligst.

Es soll also von der Steinzeit über die Antike bis hin in die Jetztzeit um alles gehen, was die Kunstgeschichte so hervorgebracht hat: Wehrkirchen, Individuen und Genies, Ohren und Brunnen spielen Rollen in dieser ziselierten R***e des Ausdrucks. Und am Ende definieren wir sogar den Kunstbegriff.

Natürlich wieder dabei: Die schillernden Texte unseres original EBMD-Autor:innenpools, die um uns in einem schwindelerregenden Reigen herumtanzen und unsere Herzen erfreuen.

Prösterchen

Ihr Pappy, der Redaktionspapgey

============

Die Autor:innen

- Lisa Neher
- Katrin Rauch
- David Telgin
- Christian Knieps
- Bastian Kienitz
- Maria Fischer
- Ella:r Gülden

Die Sprecher:innen
- Maria Fischer

 #0092 – Familie===Episodenseite: https://www.eisenbartmeisendraht.de/portfolio/0092-familie/===Hey Fam!!! ! Euer gefied...
08/09/2025

#0092 – Familie

===
Episodenseite: https://www.eisenbartmeisendraht.de/portfolio/0092-familie/
===

Hey Fam!!! ! Euer gefiederter Stamm-und-Ast-Halter hier mit einer neuen Folge Eisenbart & Meisendraht. Unser Thema diesmal ist “Familie” – da ist natürlich für Klein und Alt alles dabei: Unsere beiden Radiopartriach:innen Eisi und Meisi greifen ganz tief hinein in die Familienfotokiste, erzählen die ein oder andere Pikantheit aus Omas Nähkästchen und fördern Erstaunliches und auch Langweiliges zutage:

Wir reden über die Genese des Familienbegriffs und -konzepts “Familie”, über griechische Oiken, Grass darf im Krebsgang zum xten mal Familiengeschichte in Romanform aufrollen und Goethe ist freilich auch mit seinen Wahlverwandschaften, diesem spicy Jahrhundertroman mit der unverwechselbar komplizierten Polykülsituation. Aber natürlich geht es auch um das 19. Jahrhundert und die Romantik, denn ohne Romantik gäbe es die Familie wie wir sie heute kennen ja gar nicht.

Kulturkampf, Wohngemeinschaften und Gesinde gibt es dann auch noch sowie ein Ständchen für Hulk Hogan, Ozzy und diesen einen Typen, der immer so gern von weit oben runterhüpfte, erstaunlich oft, ohne sich zu verletzen.
Gelungen abgerundet wird diese kleine Sendung wie immer durch die EBMD-Autor:innen-Family, die uns mit Ketchup tolle Texte an die Raufasertapete (Modell Erfurt – AVANTGARDE) pinselt, eingesprochen von unseren klasse Sprecher:innen.

Ein Spaß für die gesamte Sippe also.

Dickes Blut und kochendes Wasser wünscht Ihnen
Ihr Pappy, der Redaktionspapagey

===

Die Autor:innen:
- Bastian Kienitz
- David Telgin
- Ella Carina Werner
- Katrin Rauch
- Christian Knieps
- Andreas Prucker
- CLASSIC: Carolin Wabra

Die Sprecher:innen:
- Verena Schmidt
- Hannes

===

Mehr Links:
Apple Podcasts: https://itunes.apple.com/de/podcast/eisenbart-meisendraht-das-magazin-f%C3%BCr-eigenart/id1399137217?mt=2
Spotify: https://open.spotify.com/show/0qRt7wVvKzLJPJHm7SnkCA?si=2JJCqM60QLmXBWlLDoLWSg
Podimo: https://share.podimo.com/podcast/d2e22868-14f6-4ec1-a811-a4eaa17ea64c
Deezer: https://www.deezer.com/show/1708112
RSS-Feed: https://eisenbartmeisendraht.podigee.io/feed/mp3

 #0091 - Vergangenheit===zur Episodenseite: https://www.eisenbartmeisendraht.de/portfolio/0091-vergangenheit/Boooom-Tsch...
03/08/2025

#0091 - Vergangenheit

===
zur Episodenseite: https://www.eisenbartmeisendraht.de/portfolio/0091-vergangenheit/

Boooom-Tschack, da ist mir doch glatt der Fluxkompensator um den Schnabel geflogen. Doch sei's drum: Wir kommen auch so zurück in die Dings, die Vergangenheit. Darum soll es nämlich gehen in dieser kleinen Literaturplauschsendung “Eisenbart & Meisendraht”. Eigentlich klingt es ja voll baby: Rückwärtsgucken in der Zeit erscheint erst einmal ja einfacher als vorwärts: So stapeln sich ja literarisch die Bücher zur wissenschaftlichen, fiktiven und halb-fiktiven Vergangenheit in den Bibliotheken dieses wunderbaren Erdballs. Doch Obacht: Bei genauerem Hinsehen zerbröselt das Konzept “Vergangenheit” wie der Jahrzehntealte Hirseriegel, den ich erst letzthin unterm Sofa fand.

Unsere Beiden Radioritter Eisi und Meise steigen also hinein in die Zeitmaschine und wollen sich das alles genauer ansehen: Was ist der Unterschied zwischen Historik und Vergangenheit? Wieso ist das Futur zwei eigentlich nicht für die Zukunft bestimmt? Ist die Geschichtsschreibung ein Holzweg und wer zum Henker hat sich eigentlich das Wort “Geschichtsklitterung” ausgedacht (Tipp: Es hat ‘was mit Kiemen zu tun).

Soviel Spaß kann man haben beim verlassen des Raum-Zeit kontinuums und so geht auch unsere epische Trilogie zur “Zeit” zu Ende: mit einem großen Knall. Und ein Lied wird auch noch gesungen für Brian Wilson, dieser unglückliche Beachboy, der so schöne Melodien in unsere Herzen hinein gezaubert hat.

Dazu, wie jeher, die Texte unseres originalen EBMD-Autor*innenpools, die sich so vorsichtig und aber auch unverblümt an die Vergangenheit herantasten, dass man sich fast wünscht, man wäre selbst dabei gewesen. Aber Podcast ist ja auch ganz schön.

Sie lebten wohl
Ihr Pappy, der Redaktionspapgey

Die Autor:innen
- Christian Knieps
- Bastian Kienitz
- Andreas Prucker
- David Telgin
- blumenleere
- Jörg Hilse
- Carsten Stephan

Die Sprecher:innen
- FD
- Ella Gülden
- Katrin Rauch
- Kathrin Braun
- Der Neffe von Hr.Eisenbart

===
Podcast-Links
Apple: https://open.spotify.com/show/0qRt7wVvKzLJPJHm7SnkCA?si=2JJCqM60QLmXBWlLDoLWSg
Podimo: https://share.podimo.com/podcast/d2e22868-14f6-4ec1-a811-a4eaa17ea64c
Deezer: https://www.deezer.com/show/1708112
Rss: https://eisenbartmeisendraht.podigee.io/feed/mp3

Adresse

Nuremberg

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Eisenbart & Meisendraht - Magazin für Eigenart erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Service Kontaktieren

Nachricht an Eisenbart & Meisendraht - Magazin für Eigenart senden:

Teilen

Kategorie

Eisi und Meisi: Origins

Wenn das jemand geahnt hätte, was sich da an diesem Montagmorgen zutrug im Süßkartoffelwinter 1982, als sich Hartmut K. Eisenbart die dritte Schachtel Ernte ohne Filter wegbunkerte im Unnaer Stadtpark, Magdalena Meisendraht just in dem Moment ein Fass selbstgekochten Bacardis Breezer aufmachte in ihrer Einliegerwohnung im Süden Torfmoorhölles und ein kleiner, aufmerksamer Papagei gerade seine Vorliebe für Chiasamen entdeckte, man hätte es auch nicht verhindern können. Schade!

Es war purer Zufall oder Fügung vielleicht, als Magdalena Meisendraht ihre Wodkabrause umkippte und über die Kontaktanzeige in der SchnellfeuerwaffenILLU stolperte, weil der scheißblöde, scheißverzogene Scheißpapagei immer seine angesabberten Chiasamenhülsen liegenlässt. Da stand:

Magdalena Meisendraht, nimmt, weil ihr eh grad langweilig ist, gleich Kontakt mit Eisenbart, Galan der alten Schuhe (ein Irrtum, wie sich bald herausstellen soll), auf und schlägt ihm bei einer Partie Dosenstechen an der Bushalte eine Sendung bei Radio Z vor. Ein anwesender Notar segnet alles ab und hui: nur 36 Jahre später geht Eisenbart&Meisendraht auf Sendung und beeindruckt sämtliche Radiokritiker:

Der Erfolg gibt Eisenbart und Meisendraht recht. Hartmut und Magdalena sind ein richtig gutes Team. OK? Ich wünsche ihnen, dass sie noch lange sehr gut sind und unseren werten Zuhörern Geduld, viel Geduld und noch mehr Geduld.