15/08/2025
🕊️ Gerade heute, wo in Alaska Donald Trump und Wladimir Putin über die Zukunft der Ukraine verhandeln, ist es wichtig, auf die Menschen in der Ukraine zu blicken, die dort nicht vertreten sind. Wir haben das getan und Thomas Schwartz gefragt, den Chef des katholischen Osteuropa-Hilfswerks .
Für ihn sind die Proteste gegen Wolodymyr Selenskyjs Gesetz, dass die Anti-Korruptions-Arbeit geschwächt hätte, ein Hoffnungszeichen:
„Die Menschen haben Druck aufgebaut, auf der Straße und in den sozialen Medien. Daraus ist dann internationaler Druck entstanden – und Selenskyj hat eingelenkt. Das wäre in Russland oder in Belarus undenkbar.
Die Menschen in der Ukraine sind sich ihrer Macht und ihres Einflusses bewusst und nutzen das auch. Chapeau!“
Zivilgesellschaft in der Ukraine: Massenproteste gegen Präsident Wolodymyr Selenskyj – wie stark ist die Zivilgesellschaft in der Ukraine nach dreieinhalb Jahren Krieg? Die Menschen sind unglaublich mutig, sagt Thomas Schwartz vom Osteuropa-Hilfswerk Renovabis. Und doch macht er sich auch Sorgen.