08/08/2025
Schon mal bei einem Post richtig wütend geworden?😡
Dann bist du vielleicht auf Rage Bait reingefallen 🫣
Rage Bait bedeutet wörtlich „Wut-Köder“ – und genau das ist es auch: Inhalte, die extra so gestaltet sind, dass sie dich provozieren, triggern oder empören. Warum? Weil Wut funktioniert. Sie bringt Klicks, Kommentare und Reichweite. Der Algorithmus liebt Interaktion – und es ist egal, ob du positiv oder negativ reagierst.
Typische Rage-Bait-Beiträge sind extrem, polarisierend oder völlig überzogen:�
🚗 „Frauen können nicht einparken“�
🌍 „Klimawandel ist ein Schwindel“�
🍔 „Vegane Ernährung ist gefährlich für Kinder“
Andere Beispiele sind bewusst falsch geschriebene oder ausgesprochene Wörter, Fehlinformationen oder provozierende Aussagen zu sensiblen Themen. Es geht nicht um Inhalte, sondern um die gezielte Absicht, möglichst viele Reaktionen durch Empörung auszulösen. Die ‚Meinung‘ ist oft nur Mittel zum Zweck, um die Kommentarspalte zum Explodieren zu bringen.💣
Besonders perfide: Manche Creator*innen machen das regelmäßig und planen diese Wellen der Empörung ganz gezielt ein. Sie wissen, dass Wut zuverlässig Reichweite bringt – selbst wenn der Inhalt sachlich falsch oder ethisch fragwürdig ist.
Das Problem: So wird der Diskurs vergiftet. Komplexe Themen werden auf Schlagzeilen-Niveau heruntergebrochen. Und wir alle laufen Gefahr, auf Inhalte zu reagieren, die uns manipulieren – ohne es zu merken.
Unser Tipp: Wenn du merkst, dass dich ein Beitrag sofort wütend macht, halte kurz inne. Stell dir die Frage: Will mich dieser Inhalt wirklich informieren – oder einfach nur triggern?
Denn manchmal ist der klügste Kommentar… gar keiner😳
Hast du so etwas schon mal erlebt?👀