Main Tauber Kurier

Main Tauber Kurier Die lokale Monatszeitung in der Region Main-Tauber und Weinparadies Franken, sowie der Allianz Fränkischer Süden und Südliches Maindreieck.

Der Mitmach- und Schaugarten am Bollwerk in Ochsenfurt wurde am 16. Juli eröffnet.
16/07/2025

Der Mitmach- und Schaugarten am Bollwerk in Ochsenfurt wurde am 16. Juli eröffnet.

16/07/2025

Die aktuelle Ausgabe des MTK ist online. Viel Spaß beim Schmökern.

Ochsenfurt, 11. Juli 2025 Grüner Ortsverband stellt erstmals Bürgermeisterkandidat auf - Jan Kohlhepp geht für die Grüne...
16/07/2025

Ochsenfurt, 11. Juli 2025

Grüner Ortsverband stellt erstmals Bürgermeisterkandidat auf - Jan Kohlhepp geht für die Grünen ins Rennen

Ochsenfurt. Zum ersten Mal in der 44-jährigen Geschichte ihres Ortsverbands haben die Ochsenfurter Grünen einen eigenen Bürgermeisterkandidaten aufgestellt. Das Geheimnis ist nun gelüftet: Bei der Aufstellungsversammlung wählten die Mitglieder einstimmig Jan Kohlhepp zu ihrem Kandidaten für das Amt des ersten Bürgermeisters.

Viel Zuspruch bekam Kohlhepp vom Versammlungsleiter, dem Kreistags-Fraktionssprecher Sven Winzenhörlein aus Höchberg, der gerade erst zum Landrats-Kandidaten gekürt worden war. Der Landrat-Herausforderer ließ es sich nicht nehmen, diesen historischen Moment in Ochsenfurt zusammen mit dem Kreisvorsitzenden Dominik Lambert-Dill aus Zell am Main zu begleiten.

Die beiden Ortsvorsitzenden Britta Huber und Charles Leineweber freuen sich sehr, dass Kohlhepp seinen Hut für die Grünen in den Ring wirft.

Der 35-Jährige ist gebürtiger Ochsenfurter und von Beruf Elektrotechniker. Seit seinem 16. Lebensjahr ist er Badminton-Jugendtrainer und seit sechs Jahren einer der Vorsitzenden im TVO, dem größten Sportverein im Landkreis. Seit 2020 ist Kohlhepp für die Grünen im Stadtrat und Referent für Kindergarten, Schule, Jugend und Familie. Zusammen mit Britta Huber ist er inzwischen Co-Fraktionssprecher.

Als seine Themen nennt Kohlhepp einmal Digitalisierung für eine moderne Verwaltung, dann Hitzeschutz und Stadtbegrünung für mehr Aufenthaltsqualität, weiter sichere Mobilität und Verkehr für alle sowie zukunftssichere Ortsteil- und Stadtentwicklung.
+
Warum er Bürgermeister werden will? „Ich möchte Verantwortung für unsere wunderschöne Stadt Ochsenfurt übernehmen, für eine langfristige und nachhaltige Stadtentwicklung, damit wir alle hier gut leben können – auch in Zukunft.“ Er wolle einen Politikstil verfolgen, der auf Miteinander und gegenseitigem Respekt basiere, und mehr Bürgerbeteiligung ermöglichen.

Text: Britta Huber
Foto: Horst Klement

15/07/2025

Fahrradfahrer stößt mit Fußgängerin zusammen und flüchtet

EIBELSTADT, Lkrs. Würzburg - Am Montag, gegen 17:45 Uhr, liefen drei Kinder bzw. Jugendliche zu Fuß auf dem Mainradweg in Eibelstadt in Richtung Würzburg.

Auf Höhe der Unterführung „Mainlände“ näherte sich von hinten ein Rennradfahrer, der durch Rufen auf sich aufmerksam machte. Die drei Fußgänger traten daher zur Seite, aber dennoch touchierte der Fahrradfahrer ein 11-jähriges Mädchen aus der Gruppe. Sowohl das Mädchen, als auch der Fahrradfahrer stürzten daraufhin zu Boden. Nach einer kurzen Konversation setzte der Radfahrer seine Fahrt fort, ohne seine Personalien zu hinterlassen.

Während sich der Radfahrer offensichtlich nur leicht verletzte, wurde das Mädchen schwer verletzt und durch den hinzugezogenen Rettungsdienst ins Krankenhaus verbracht.

Der Fahrradfahrer war ca. 20 - 25 Jahre alt, ca. 180 cm groß, schlank, hatte auffällige graublaue Haare und führte ein türkises Rennrad.

Zeugen, die Angaben zu dem Fahrradfahrer machen können, werden gebeten, sich telefonisch mit der Polizeiinspektion Ochsenfurt unter der Rufnummer 09331/8741-0 in Verbindung zu setzen.

15/07/2025

Nach Verkehrsunfall leicht verletzt

OCHSENFURT, Lkrs. Würzburg - Am Montagnachmittag kam es in der Dr. Martin-Luther-Str. in Ochsenfurt, auf Höhe eines Verbrauchermarktes, zu einem Zusammenstoß zwischen zwei Pkws und einem Lkw.

Eine 66-jährige Pkw-Fahrerin fuhr vom Parkplatz eines Verbrauchermarktes und bog verbotswidrig nach links ab. Hierbei übersah Sie einen 58-jährigen Lkw-Fahrer und prallte in dessen Seite. Dadurch drehte sich der Pkw der Unfallverursacherin und prallte gegen einen weiteren Pkw, der von einer 53-jährigen Frau geführt wurde.

Die beiden Pkw-Fahrerinnen wurden bei dem Unfall leicht verletzt. Es entstand Sachschaden in Höhe von ca. 10.000 Euro.

Mainländebahn wird zur Promenade – Erinnerung an industrielle Vergangenheit in OchsenfurtEin besonderes Stück Industrieg...
13/07/2025

Mainländebahn wird zur Promenade –
Erinnerung an industrielle Vergangenheit in Ochsenfurt

Ein besonderes Stück Industriegeschichte erfährt in Ochsenfurt eine gelungene Aufwertung: Die ehemalige Mainländebahn, die einst den Bahnhof mit dem Mainhafen verband, ist heute Teil einer neuen Stadtpromenade. Wo früher Güterzüge Zuckerrüben, Getreide und Rapsöl zu den großen Industriebetrieben wie Zuckerfabrik, BayWa und Flockenwerk transportierten, lädt nun ein etwa ein Kilometer langer, barrierefreier Spazierweg zum Verweilen ein. Mit Sitzbänken, Blick auf Altstadt und Kleingärten sowie Parkmöglichkeiten wurde hier ein attraktiver Ort der Naherholung geschaffen.

Die 2,77 Kilometer lange Bahnstrecke war von 1891 bis 2011 in Betrieb und bleibt in Teilen durch Gleisreste und historische Signale sichtbar. Der Hafen, nach wie vor ans Schienennetz angeschlossen, schlägt bis zu 159.000 Tonnen jährlich um und verbindet somit moderne Logistik mit historischem Erbe. Auch das ehemalige Flockenwerk erstrahlt nunmehr als Hotel- und Gastronomieprojekt in neuem Glanz.

Ein sichtbares Zeichen der Erinnerung setzt ein originaler Prellbock, der an der Promenade entlang des neuen Hotel Meintz aufgestellt wurde. Investor und Mitglied des Stadtrates, Joachim Beck, informierte: „Möglich wurde dies durch eine Spende der Südzucker AG – organisiert von Stadtratsmitglied Steffen Kraemer – sowie durch die Aufarbeitung in der Schlosserei der Firma Beck Elektrotechnik“.

Bürgermeister Peter Juks betont die Intention hinter dem Projekt: „Die Stadtpromenade soll den historischen Charakter der alten Bahnlinie erlebbar machen und gleichzeitig Raum für Naherholung schaffen.“

So verbindet Ochsenfurt Vergangenheit und Zukunft – und schenkt den Bürgerinnen und Bürgern ein Stück gelebter Stadtgeschichte zurück.

Text: Walter Meding; Bild: Arlena Ridler

Bildbeschreibung

Präsentieren den Prellbock der ehemaligen Mainländebahn am Hotel Meintz (von links): Joachim Beck, Dr. Schüttenhelm (Werksleitung Südzucker AG), Eva Meintzinger und Bürgermeister Peter Juks

13/07/2025

Unter Betäubungsmitteleinfluss Pkw geführt

GIEBELSTADT, Lkrs. Würzburg - Am Samstagabend, gegen 23:00 Uhr, wurde der 55 Jahre alte Fahrzeugführer eines Pkw Ford in der Ingolstadter Straße einer Verkehrskontrolle zugeführt.

Dabei wurden bei dem 55-Jährigen drogentypische Auffälligkeiten festgestellt. Bei der genauen Überprüfung durch die Beamten händigte der 55-Jährige zudem eine geringe Menge Betäubungsmittel aus.

Die Unterbindung der Weiterfahrt, eine Blutentnahme in der PI Ochsenfurt und die Einleitung eines Strafverfahrens waren die Folge.

13/07/2025

Im Streit mit Glasscherbe zugeschlagen

OCHSENFURT, Lkrs. Würzburg - Zu einer körperlichen Auseinandersetzung zwischen einem 19-Jährigen und einem 16-Jährigen kam es am Samstagnachmittag bei einer Veranstaltung in der Würzburger Straße. Nach bisherigem Stand der Ermittlungen zerschlug der 19-Jährige ein Glas und fügte dem 16-Jährigen mit einer Glasscherbe mehrere Schnittverletzungen im Oberkörperbereich und an den Extremitäten zu.

Der 16-Jährige wurde mittelschwer verletzt und musste zur medizinischen Versorgung in ein umliegendes Krankenhaus verbracht werden.

Der 19-Jährige wurde im Stadtgebiet Ochsenfurt aufgegriffen. Gegen ihn wurde ein Strafverfahren wegen gefährlicher Körperverletzung eingeleitet.

Die genauen Hintergründe des Streits sind nun Gegenstand der Ermittlungen.

13/07/2025

Stark alkoholisiert Benzinkanister in Brand gesetzt

FRICKENHAUSEN AM MAIN, Lkrs. Würzburg - Am Samstagnachmittag wurden die Beamten der PI Ochsenfurt zunächst aufgrund überlauter Musik zu einem Wohnanwesen im Steinbachweg gerufen.

Bei Eintreffen hatte der 36 Jahre alte Verursacher zudem einen Benzinkanister in Brand gesetzt und diesen auf eine Steintreppe vor dem Mehrfamilienhaus geworfen.

Der Brand konnte durch die eingesetzten Beamten noch vor Eintreffen der Freiwilligen Feuerwehr Frickenhausen zügig gelöscht und damit ein Übergreifen der Flammen verhindert werden.

Im Folgenden wurde der 36-Jährige in seiner Wohnung angetroffen. Schnell stellten die Beamten den Grund für das auffällige Verhalten des 36-Jährigen fest. Ein Alkoholvortest ergab einen Wert von über 3 Promille.

Der 36-Jährige wurde zur Ausnüchterung in Gewahrsam genommen und ein Ordnungswidrigkeitenverfahren eingeleitet.
Durch den Brand blieben alle beteiligten Personen unverletzt. Inwiefern ein Sachschaden entstanden ist, bedarf den weiteren Ermittlungen.

13/07/2025

Kleinkraftrad ohne Führerschein und unter Betäubungsmitteleinfluss geführt

GAUKÖNIGSHOFEN, Lkrs. Würzburg - Am Samstag, gegen 14:20 Uhr, wurde der Fahrer eines Kleinkraftrades in der Mühlstraße einer Verkehrskontrolle zugeführt.

Zunächst konnte der 45 Jahre alte Fahrzeugführer keinen gültigen Führerschein vorzeigen. Eine Überprüfung des 45-Jährigen erbrachte die Erkenntnis, dass diesem der Führerschein am 10.07.2025 aufgrund einer Fahrt unter Alkoholeinfluss vorläufig entzogen wurde.

Während der Kontrolle ergaben sich bei dem 45-Jährigen zudem Hinweise, die auf einen zurückliegenden Konsum von Betäubungsmitteln hindeuten.

Ein Drogenvortest verlief positiv auf Amphetamin und bestätigte den Verdacht der Beamten. Dem Fahrer wurde die Weiterfahrt untersagt und er musste sich erneut einer Blutentnahme unterziehen.

Gegen den 45-Jährigen wurde ein Strafverfahren wegen Fahrens ohne Fahrerlaubnis eingeleitet.

13/07/2025

Pkw angefahren und geflüchtet

GAUKÖNIGSHOFEN, Lkrs. Würzburg - Am Samstag, gegen 08:15 Uhr, parkte eine 57-Jährige ihren Pkw Skoda ordnungsgemäß in der Mühlstraße. Als sie gegen 08:45 Uhr zu ihrem Pkw zurückkam, stellte sie im Bereich der linken hinteren Fahrzeugseite einen frischen Unfallschaden fest.

Der Unfallverursacher war vermutlich mit einem Fahrzeuggespann unterwegs und hatte mit einem Anhänger den Pkw der 57-Jährigen touchiert. Nach dem Unfall entfernte sich der Unfallverursacher, ohne seinen gesetzlichen Pflichten nachzukommen. Durch das Unfallgeschehen entstand an dem Pkw Skoda ein Sachschaden in Höhe von etwa 2.500 Euro.

Zeugen, die Angaben zu dem Unfallverursacher machen können, werden gebeten, sich telefonisch mit der Polizeiinspektion Ochsenfurt unter der Rufnummer 09331/8741-0 in Verbindung zu setzen.

13/07/2025

Verkaufsautomat aufgebrochen

SOMMERHAUSEN, Lkrs. Würzburg - Bereits in der Nacht von Freitag, den 11.07.2025 22:00 Uhr, auf Samstag, den 12.07.2025 08:00 Uhr, wurde durch einen unbekannten Täter ein Verkaufsautomat in der Maingasse aufgebrochen.

Dabei entwendete der unbekannte Täter einen niedrigen dreistelligen Betrag. Der Sachschaden an dem Verkaufsautomaten lässt sich mit etwa. 1.000 Euro beziffern.

Zeugen, die Angaben zu dem Vorfall machen können, werden gebeten sich telefonisch mit der Polizeiinspektion Ochsenfurt unter der Rufnummer 09331/8741-0 in Verbindung zu setzen.

Adresse

Ochsenfurt

Öffnungszeiten

Montag 08:00 - 16:00
Dienstag 08:00 - 16:00
Mittwoch 08:00 - 16:00
Donnerstag 08:00 - 16:00
Freitag 08:00 - 12:00

Telefon

+4993312796

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Main Tauber Kurier erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Service Kontaktieren

Nachricht an Main Tauber Kurier senden:

Teilen

Kategorie