Main Tauber Kurier

Main Tauber Kurier Die lokale Monatszeitung in der Region Main-Tauber und Weinparadies Franken, sowie der Allianz Fränkischer Süden und Südliches Maindreieck.

Bewegung für mehr LebensqualitätDer Turnverein Ochsenfurt erweitert sein gesundheitsorientiertes Sportangebot: Ab sofort...
10/09/2025

Bewegung für mehr Lebensqualität

Der Turnverein Ochsenfurt erweitert sein gesundheitsorientiertes Sportangebot: Ab sofort starten zwei neue Rehabilitationssportgruppen – speziell für Menschen mit neurologischen oder pulmonalen Erkrankungen. Zudem erweitert der TVO sein bestehendes Angebot im Herzsport. Die Kooperation zwischen der Main-Klinik und dem TVO trägt Früchte. Aufgrund regen Interesses kann das Angebot um eine Übungsgruppe erweitert werden.

In der neuen Reha-Sportgruppe „Neurologie“ finden Teilnehmende mit neurologischen Krankheitsbildern wie Schlaganfall, beginnender Demenz, Morbus Parkinson, Polyneuropathien oder Multipler Sklerose ein passendes Bewegungsangebot. Unter fachkundiger Anleitung trainieren die Teilnehmer Koordination, Beweglichkeit und Muskelkraft – mit dem Ziel, körperliche Fähigkeiten zu erhalten und neue Lebensfreude durch Bewegung zu gewinnen.

Auch für Menschen mit chronischen Lungenerkrankungen wie Asthma, COPD oder Lungenemphysem gibt es jetzt ein spezielles Angebot. Mit gezielten Atemübungen und Bewegungstraining wird die Atemmuskulatur gestärkt, um die Belastbarkeit im Alltag zu verbessern und die Lebensqualität nachhaltig zu steigern. In der Rehasportgruppe „Herz“ werden Teilnehmer mit Herzschwäche, Herzrhythmusstörungen oder Herzinfarkt mit Ausdauer-, Kraft-, Koordinations- und Gleichgewichtsübungen systematisch gefördert – stets angepasst an die individuellen Möglichkeiten der Teilnehmer. Durch den gemeinsamen Sport in der Gruppe wird nicht nur das Herz- Kreislaufsystem gestärkt, sondern auch das Selbstvertrauen gefördert, um den Wiedereinstieg in einen aktiven Alltag zu erleichtern.

Rehabilitationssport ist eine von qualifizierten Trainerinnen und Trainern durchgeführte Maßnahme. Es steht nicht die Leistung, sondern das individuelle Wohlbefinden im Vordergrund. Die Übungen werden an die gesundheitlichen Voraussetzungen der Teilnehmer angepasst und helfen, die körperliche Leistungsfähigkeit zu fördern oder möglichst lange zu erhalten. Für die Teilnahme ist eine ärztliche Verordnung erforderlich, die zuvor von der Krankenkasse genehmigt werden muss.

Weitere Informationen zur Anmeldung gibt es unter https://www.tvochsenfurt.de/sportangebot/reha-sport

09/09/2025

Fahrt unter Drogeneinfluss

SONDERHOFEN, Lkrs. Würzburg. Am Montagmorgen wurde ein 29-jähriger Pkw-Fahrer einer allgemeinen Verkehrskontrolle unterzogen.

Im Rahmen der Kontrolle ergaben sich Anzeichen, dass der Mann unter dem Einfluss von Betäubungsmitteln stand. Der Fahrer räumte den Konsum von Cannabis ein, ein durchgeführter Drogentest verlief positiv.

Die Weiterfahrt wurde durch die Polizeibeamten unterbunden und eine Blutentnahme angeordnet. Gegen den 29-Jährigen wurde ein Ordnungswidrigkeitenverfahren eingeleitet.

09/09/2025

Insgesamt drei Verkehrsunfälle mit Sachschaden

OCHSENFURT, Lkrs. Würzburg. Am Montag gegen 12:00 Uhr kam es in der Dr.-Martin-Luther-Straße zu einem Verkehrsunfall zwischen einem Lkw und einem Pkw. Beide Fahrzeuge bogen von der Kniebreche nach links in die Dr.-Martin-Luther-Straße auf den parallel nebeneinander verlaufenden Fahrspuren ab.

Nach dem Abbiegevorgang wechselte der 52-jährige Lkw-Fahrer vom linken auf den rechten Fahrstreifen und übersah hierbei den dort fahrenden Pkw einer 45-jährigen Frau. Es kam zu einer seitlichen Berührung der beiden Fahrzeuge. Glücklicherweise wurde niemand verletzt, der entstandene Gesamtschaden wird auf rund 4.000 Euro geschätzt.

EIBELSTADT, Lkrs. Würzburg. Am frühen Montagabend kam es in Eibelstadt zu einem Verkehrsunfall mit Sachschaden.

Ein 67-jähriger Pkw-Fahrer bog von der Mühle nach rechts in den Wiesenweg ab. Hierbei fuhr er einen zu großen Bogen und stieß frontal mit der Fahrzeugfront eines rechts im Wiesenweg wartenden Pkw zusammen.

An beiden Fahrzeugen entstand großer Sachschaden im Gesamtwert von rund 11.500 Euro. Die Fahrzeugführer blieben unverletzt.

OCHSENFURT, Lkrs. Würzburg. Ein 84-jähriger Pkw-Fahrer bog am Montag gegen 14:45 Uhr von Goßmannsdorf kommend auf die Staatsstraße 2418 in Fahrtrichtung Ochsenfurt ab und touchierte beim Abbiegevorgang die rechte Außenleitplanke.

Am Pkw des Mannes entstand Sachschaden in Höhe von ca. 4.000 Euro.

Hopfenernte im Kauzen Hopfengarten: Tradition und Zusammenhalt bei strahlendem SonnenscheinBei traditionell bestem Wette...
09/09/2025

Hopfenernte im Kauzen Hopfengarten: Tradition und Zusammenhalt bei strahlendem Sonnenschein

Bei traditionell bestem Wetter fand am vergangenen Samstag die Hopfenernte im Kauzen Hopfengarten in Ochsenfurt statt. Dank der Unterstützung des Hopfenhofs Kuffer, der ausreichend Reben zur Verfügung stellte, konnte das beliebte Zupfen wie gewohnt stattfinden.

Im Vorfeld hatte es einen Vandalismus-Vorfall gegeben, bei dem Teile der Pflanzen beschädigt wurden. Doch die großartige Unterstützung am Samstag hat deutlich gemacht, dass man Tradition, Zusammenhalt und Emotionen nicht einfach durchschneiden kann.

Die Resonanz war überwältigend: Neben zahlreichen Besucherinnen und Besuchern waren Vertreter aus Politik und Wirtschaft sowie viele gekrönte Hoheiten wie die Fränkische Weinkönigin, die Bayerische Bierkönigin, die Ochsenfurter Zuckerfee und die Deutsche Destillatskönigin vor Ort und nahmen am Zupfen teil. Auch befreundete Vereine wie der Würzburger ESV, die Würzburg Youngstars und die Ochsenfurter Fußballer mit gleich zwei Mannschaften beteiligten sich aktiv.

In diesem Jahr stand die Veranstaltung ganz im Zeichen der Frauenpower: Den Sieg in der Teamwertung sicherte sich die Damen-Vertretung der IHK Würzburg. Zur Hopfenkönigin gekürt wurde die Kitzinger Landrätin Tamara Bischof, die mit beeindruckenden 320 Gramm Hopfen den Einzelwettbewerb für sich entschied.

„Es ist jedes Jahr ein besonderes Erlebnis, zu sehen, wie viele Menschen zusammenkommen, um diese Tradition zu leben“, erklärte Geschäftsführer Jacob Pritzl. „Die Hopfenernte ist für uns weit mehr als ein Arbeitsschritt im Brauprozess – sie ist ein Stück Gemeinschaft, Lebensfreude und fränkische Kultur.“

Auch das Ergebnis kann sich sehen lassen: Rund 3.000 Kisten Bier werden aus der Ernte entstehen und ab Mitte November im Handel erhältlich sein. „Man wird die Leidenschaft und die gute Stimmung vom Samstag im Glas schmecken können“, versprach Pritzl.
Die Hopfenernte im Kauzen Hopfengarten findet traditionell am ersten Samstag im September statt und hat sich längst zu einem festen Termin im Ochsenfurter Veranstaltungskalender entwickelt.

Foto:
Von links: Jacob Pritzl (Geschäftsführer Kauzen Bräu), Anna Winkler (Bayrische Bierkönigin), Karl-Heinz Pritzl (Geschäftsführer Kauzen Bräu), Tobias Klembt (Bürgermeister Helmstadt), Björn Jungbauer (Landtagsabgeordneter), Volkmar Halbleib (Landtagsabgeordneter), Marcus Lifferth (Braumeister Kauzen Bräu), Thomas Ebert (Landrat Landkreis Würzburg), Anna Steinmann (Deutsche Destillatskönigin), Antonia Kraiß (Fränkische Weinkönigin), Tamara Bischof (Landrätin Landkreis Kitzingen und Hopfenkönigin 2025), Paul Lehrieder (ehm. MdD), Susanne Knof (Hopfenkönigin 2024), Florian Kuhl (Bezirksrat Unterfranken), Felix von Zobel (Landtagsabgeordneter)

Ausstellung des Liederkranzes Ochsenfurt zum 180-jährigen Jubiläum eröffnetMit einer feierlichen Vernissage eröffnete de...
08/09/2025

Ausstellung des Liederkranzes Ochsenfurt zum 180-jährigen Jubiläum eröffnet

Mit einer feierlichen Vernissage eröffnete der Liederkranz Ochsenfurt am 5. September seine Jubiläumsausstellung anlässlich des 180-jährigen Bestehens in dem ehemaligen Ladengeschäft „Kissel“ an der Hauptstraße in Ochsenfurt. Die Veranstaltung fand in Anwesenheit zahlreicher Gäste, darunter Bürgermeister Peter Juks, Mitglieder des Stadtrats sowie ehemalige und aktive Wegbegleiter des Vereins, statt.

Beate Lediger, Vorsitzende des Liederkranzes, begrüßte die Anwesenden und bedankte sich insbesondere bei Renate und Ernst Lindner, die maßgeblich an der Idee und Umsetzung der Ausstellung beteiligt waren. Auch die Fotografin und aktive Sängerin Renate Mark habe durch ihre Arbeit an den zahlreichen historischen Bildern wesentlich zur Gestaltung beigetragen.

Bürgermeister Peter Juks überbrachte die Grüße von Landrat Thomas Eberth, der als Schirmherr des Jubiläums fungiert. In seiner Ansprache betonte Juks die kulturelle Bedeutung des Liederkranzes, der 1845 gegründet wurde und zu den ältesten Vereinen der Region zählt. Er hob hervor, dass der Verein in den vergangenen 180 Jahren das gesellschaftliche Leben Ochsenfurts geprägt habe – sei es durch Auftritte, die Teilnahme an Festen oder durch eigene Veranstaltungen. Zugleich verwies er auf die Herausforderungen, mit denen sich Gesangsvereine heute konfrontiert sehen, wie den Rückgang an Nachwuchs. Dennoch zeigte er sich zuversichtlich, dass der Liederkranz auch künftig erfolgreich wirken werde.

Renate Lindner, stellvertretende Vorsitzende, führte die Gäste anschließend durch zentrale Exponate der Ausstellung. Besonders hervorgehoben wurden die historischen Fahnenbänder, darunter ein rotes Exemplar von 1846, dessen Einweihung ein großes Fest begleitete. Außerdem zeigte sie originale Vereinsdokumente, darunter eine Kopie der Gründungsurkunde von 1845. Viele Bilder und Erinnerungsstücke verdeutlichen die lange Tradition des Vereins und wecken zugleich persönliche Erinnerungen bei ehemaligen Mitgliedern und Mitwirkenden.

Einen weiteren Akzent setzte der ehemalige Chorleiter Peter Frenzel, der an die Zeit der „Maintal-Spatzen“ erinnerte – den Kinder- und Jugendchor des Liederkranzes, der mit Konzerten und Rundfunkaufnahmen überregional bekannt wurde. Zudem würdigte er die Verdienste früherer Vorsitzender wie Alfred Richter, der die Vereinsgeschichte intensiv erforschte.

Die Ausstellung dokumentiert eindrucksvoll die Entwicklung des Liederkranzes von seinen Anfängen im 19. Jahrhundert bis in die Gegenwart. Sie zeigt sowohl die Bedeutung des Vereins für das kulturelle Leben in Ochsenfurt als auch die Verbundenheit seiner Mitglieder über Generationen hinweg.

Im Rahmen des Jubiläumsjahres sind weitere Veranstaltungen geplant. Dazu zählen ein Kommersabend am 20. September in der Realschule sowie ein Jubiläumskonzert im November.

Öffnungszeiten: Ochsenfest – 10 bis 18 Uhr; 14.09.25 und am 20./21.09.25 von 13 bis 17 Uhr im ehemaligen Bekleidungsgeschäft Kissel in der Hauptstraße östlich neben dem Rathaus.

Text und Bild: Walter Meding

Bildbeschreibung

Eröffneten die Ausstellung zur 180-jährigen Geschichte des Liederkranzes Ochsenfurt (von links): Steffen Krämer, Bürgermeister Peter Juks, Peter Frenzel, Beate Lediger, Renate Lindner, Tilo Hemmert, Sylvia Neubert, Ingrid Stryjski und Ernst Lindner.

Sudetendeutsches Kreuz auf dem Friedhof erneuert – Erinnerungsort für kommende GenerationenAuf dem Friedhof in Ochsenfur...
08/09/2025

Sudetendeutsches Kreuz auf dem Friedhof erneuert –
Erinnerungsort für kommende Generationen

Auf dem Friedhof in Ochsenfurt wurde das Sudetendeutsche Kreuz erneut instandgesetzt. Das Kreuz erinnert an die Vertreibung und das Schicksal vieler Menschen nach dem Zweiten Weltkrieg, die in Ochsenfurt eine neue Heimat gefunden haben.

Errichtet wurde das Erinnerungszeichen erstmals 1949 von Vertriebenen, die in Ochsenfurt eine neue Lebensperspektive aufbauten und die Stadt seitdem mitprägten. 1980 erneuerte der ehemalige Stadtrat Theo Lang das Holzkreuz, 2011 folgte eine weitere Sanierung. Nun wurde es erneut sorgfältig aufgearbeitet, abgeschliffen und geschützt, um es für viele weitere Jahre zu erhalten.

„Das Kreuz ist mehr als nur ein Stück Holz – es ist ein Symbol für Erinnerung, Heimat und Versöhnung“, betonte Bürgermeister Peter Juks. „Es erinnert uns daran, dass viele Familien ihre Wurzeln durch Flucht und Vertreibung verloren haben und hier in Ochsenfurt eine neue Heimat fanden. Dieses Gedenken ist wichtig, auch für die kommenden Generationen.“

Auch die Sudetendeutsche Landsmannschaft Ochsenfurt mit ihrem Vorsitzenden Hans-Peter Roswora unterstrich die Bedeutung des Denkmals: Es sei ein Ort, an dem Geschichte bewahrt werde – mit dem Auftrag, das Erlebte nicht zu vergessen, sondern es in ein friedliches, gemeinsames Europa hinein weiterzutragen.

Die Stadt Ochsenfurt unterstützt die Pflege und Erhaltung des Kreuzes und sieht darin ein Zeichen der Dankbarkeit, des Erinnerns und der Verantwortung für die Zukunft.

Der Gedenkstein unter dem Kreuz mit der Inschrift „Den Toten der Heimat gewidmet von den Heimatvertriebenen 1949“ wird in nächster Zeit restauriert, informierte Bürgermeister Peter Juks.

Text und Bild: Walter Meding

Bildbeschreibung: Informieren zum sudetendeutschen Gedenkkreuz auf der Südseite des Friedhofs zu Ochsenfurt: Bürgermeister Peter Juks und Vorsitzender Hans-Peter Roswora (rechts) von der sudetendeutschen Landsmannschaft.

08/09/2025

Radfahrer bei Verkehrsunfall leicht verletzt

GAUKÖNIGSHOFEN, Lkrs. Würzburg. Am Sonntagvormittag ereignete sich in Gaukönigshofen ein Verkehrsunfall mit Personenschaden.

Ein 69-jähriger Radfahrer befuhr den Nikolausgraben talwärts, als ein 59-jähriger Autofahrer, dessen Pkw am rechten Fahrbahnrand geparkt war, die Fahrertür öffnete. Der Radfahrer konnte nicht mehr rechtzeitig ausweichen und prallte gegen die Tür.

Durch den Zusammenstoß stürzte der 69-Jährige und zog sich leichte Verletzungen zu. Er wurde in ein Krankenhaus eingeliefert. An Fahrrad und Pkw entstand ein Gesamtschaden von rund 500 Euro.

08/09/2025

Alkoholisiert mit dem Fahrrad unterwegs - schwerer Verkehrsunfall

OCHSENFURT, Lkrs. Würzburg. Am Sonntagabend gegen 22:15 Uhr kam es in Ochsenfurt zu einem Verkehrsunfall, wodurch ein 42-jähriger Fahrradfahrer schwer verletzt wurde.

Der Mann befuhr mit seiner Ehefrau auf Fahrrädern die Tückelhäuser Straße in Richtung Goßmannsdorf. Auf Höhe der Einfahrt Kindermannstraße fuhr der 42-Jährige gegen ein Verkehrszeichen, welches zur Absicherung aufgestellt war und stürzte.

Durch den Sturz zog sich der Radfahrer schwere Verletzungen zu und musst in ein Krankenhaus eingeliefert werden. Im Zuge der Unfallaufnahme stellten die Einsatzkräfte der Polizei Ochsenfurt starken Alkoholgeruch fest, weshalb im Krankenhaus eine Blutentnahme durchgeführt wurde.

Die 44-jährige Ehefrau des Verunfallten fuhr einige Meter vor ihrem Ehemann, wendete und kam zur Unfallstelle zurück. Auch bei ihr nahmen die Beamten starken Alkoholgeruch wahr.

Ein Atemalkoholtest ergab einen Wert von 1,6 Promille, weshalb ebenfalls eine Blutentnahme angeordnet wurde. Beide Radfahrer müssen sich nun im Rahmen eines Strafverfahrens verantworten.

Das Dart-Turnier am 06.09.25 zu Gunsten der Station Regenbogen (UNI Klinik WÜ) in Ochsenfurter Schützenhaus läuft auf Ho...
07/09/2025

Das Dart-Turnier am 06.09.25 zu Gunsten der Station Regenbogen (UNI Klinik WÜ) in Ochsenfurter Schützenhaus läuft auf Hochtouren.

07/09/2025

Auffahrunfall

OCHSENFURT, Lkrs. Würzburg. Ein 16-jähriger Motorradfahrer einer
Yamaha befuhr am Samstagnachmittag gegen 16:00 Uhr, die Würzburger Straße in Ochsenfurt in Fahrtrichtung Würzburg. Ein vorausfahrender 70-jähriger Fahrer eines VW bremste sein Fahrzeug ab, um in einen Feldweg abzubiegen.

Der Fahrer des Motorrads erkannte dies zu spät und fuhr auf das
Heck des Pkw auf. Der Kradfahrer blieb, auch aufgrund getragener Schutzkleidung und eines Schutzhelmes, glücklicherweise unverletzt. Am Kraftrad entstand Sachschaden in Höhe von ca. 1000 Euro. Am Pkw entstand eher geringer Sachschaden von
ca. 200 Euro.

07/09/2025

Verkehrsunfall mit Personenschaden

GIEBELSTADT, Lkrs. Würzburg. Am Freitagabend gegen 18:00 Uhr, war eine 27-jährige Radfahrerin mit einer größeren Gruppe von Radfahrern auf der Kreisstraße 34 von Allersheim in Richtung Euerhausen unterwegs.

Die Radfahrin geriet ohne Fremdeinwirkung ins Schlingern und verlor die Kontrolle über ihr Fahrrad. Es kam zum Sturz der Radfahrerin. Ein entgegenkommender 59-jähriger Fahrzeugführer eines Passat konnte trotz eingeleiteter Gefahrenbremsung und Ausweichbewegung zum Fahrbahnrand, einen
Zusammenstoß mit der auf der Fahrspur des Pkw-Fahrers stürzenden Radfahrerin nicht verhindern.

Die Radfahrerin erlitt Schürfwunden und Prellungen und wurde in ein nahes Krankenhaus eingeliefert, welches die 27-jährige noch am selben Tag verließ.

Nur durch das Tragen eines Fahrradhelmes der Radfahrerin konnten
schwerere Verletzungen verhindert werden. Am Pkw und am Fahrrad entstand Sachschaden.

07/09/2025

Wildunfälle

BIEBEREHREN, Lkrs. Würzburg. Ein 26-jähriger Fahrzeugführer eines BMW, befuhr am Freitag gegen 12:45 Uhr, die rtsverbindungsstraße von Bieberehren nach Buch. Ein Reh, welches die Fahrbahn kreuzte, wurde vom Pkw erfasst.

Am Pkw entstand Sachschaden in Höhe von ca. 1500 Euro. Der
zuständige Jagdpächter wurde bezüglich der Abholung des verendeten Rehs verständigt.

RÖTTINGEN, Lkrs. Würzburg. Zu einem weiteren Verkehrsunfall mit einem Reh kam es am Samstagfrüh gegen 00:30 Uhr. Die 20-jährige Fahrzeugführerin eines VW, befuhr die Staatsstraße 2268 von Riedenheim in Richtung Röttingen.

Diese konnte einen Zusammenstoß mit dem Wildtier nicht mehr verhindern. Am Pkw entstand Sachschaden in Höhe von ca. 3000 Euro. Der zuständige Jagdpächter wurde informiert.

Adresse

Johannes/Gutenberg/Str. 2
Ochsenfurt
97199

Öffnungszeiten

Montag 08:00 - 16:00
Dienstag 08:00 - 16:00
Mittwoch 08:00 - 16:00
Donnerstag 08:00 - 16:00
Freitag 08:00 - 12:00

Telefon

+4993312796

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Main Tauber Kurier erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Service Kontaktieren

Nachricht an Main Tauber Kurier senden:

Teilen

Kategorie